Geheimtipp Chios (2024)
Sehenswürdigkeiten und Highlights der unbekannten griechischen Insel

Suchst Du nach einer griechischen Insel ohne Massentourismus, dafür mit viel unberührter Natur und kultureller Vielfalt? Dann hast Du sie gefunden, denn die nordägäische Insel Chios ist noch ein echter Geheimtipp.

Chios punktet mit malerischen Dörfern wie Pyrgi, Olimpi und Mesta. Außerdem bietet die Insel mehr als 90 einzigartige Strände, herausragende Wanderwege, eine sehenswerte Hauptstadt sowie interessant gestaltete Museen, darunter das Mastix- und das Zitrusmuseum.

Ich war 4 vollgepackte Tage auf Chios unterwegs und habe versucht, so viel wie möglich zu sehen, kennenzulernen und zu wandern. Viel zu kurz!

Hier findest Du meine Highlights der fünftgrößten Insel Griechenlands, damit Du weißt was Du in Deinem Urlaub auf Chios nicht verpassen darfst.

Werbehinweis von Hiking the Alps

Chios Überblick

Eine stilisierte, vintage-inspirierte Karte der Insel Chios präsentiert wichtige Ortschaften und historische Stätten. Unten auf der Karte sind Hinweise zu Homers Reisen nach Pseudo-Herodot und zu Orten mit homerischem Erbe verzeichnet, umrahmt von einer Kompassrose – ein Einblick in die kulturelle und archäologische Bedeutung der Insel.

Chios, die fünftgrößte Insel Griechenlands, liegt in der nördlichen Ägäis, nur wenige Kilometer von der türkischen Küste entfernt.

Von den ca. 50000 Einwohnern wohnen knapp die Hälfte in der lebendigen Inselhauptstadt, die ebenfalls Chios heißt.


Landschaftlicher Inselüberblick

Besonders beeindruckt hat mich die landschaftliche Vielfalt der Insel: Im Norden und Nordwesten der Insel dominieren felsige Berge und steile Klippen, ideal für Wanderer und Naturliebhaber. Der Berg Pelinnaio ist mit knapp 1300 Höhenmetern der höchste Punkt der Insel.

Der zentrale Teil von Chios ist geprägt durch ausgedehnte Mastixwälder. Die Landschaft hier ist üppig und grün, mit zahlreichen kleinen Dörfern, die sich an die Hügel schmiegen. Nordwestlich von Chios Stadt erstreckt sich das karge und baumlose Aepos Plateau.

Die südliche Küste bietet einige der schönsten Strände von Chios, mit kristallklarem Wasser und sanftem Sand, ideal für Sonnenanbeter. Die Westküste ist bekannt für ihre abgeschiedenen Buchten und kleinen Fischerdörfer.


Kurzer geschichtlicher Überblick

Im Laufe der Jahrhunderte stand Chios unter der Herrschaft verschiedener Mächte. Nach den Genuesen im 14. & 15. Jahrhundert kamen die Osmanen. 1912, im Ersten Balkankrieg, fiel Chios an Griechenland.

Den vielleicht schwersten Schicksalsschlag erlebte die Insel 1822, als während des griechischen Unabhängigkeitskrieges, ein Großteil der Bevölkerung getötet wurde.


Chios heute

Heute ist Chios bekannt für die Produktion von Mastix, einem Harz, das weltweit ausschließlich im südlichen Teil dieser Insel gewonnen wird. Dieses Harz hat nicht nur eine lange kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung, sondern auch UNESCO-Weltkulturerbe.

Touristisch ist die Insel noch fast unberührt. Große Hotelburgen oder Ferienkomplexe wirst Du hier glücklicherweise nicht finden. Die Insel ist perfekt für kulturell interessierte Aktivurlauber, die sich über Kontakt zur liebenswerten Bevölkerung freuen.

Terrasse eines traditionellen griechischen Cafés in Avgonima mit Blick auf das schimmernde Meer bei Sonnenuntergang
Sonnenuntergang und Ausblick von Avgonima

1. Die Hauptstadt Chios

Die quirlige Hafenstadt überfordert auf den ersten Blick, wenn man, wie ich, vorher im menschenleeren Norden der Insel wandern war. Die Hälfte aller Inseleinwohner wohnen in Chios Stadt.

Besonders schön ist die Burg von Chios. Hinter den teils guterhaltenen Stadtmauern verbirgt sich ein Stadtviertel mit schmalen Gassen, alten Häusern und vielen Katzen. Im nördlichen Teil der Burg solltest Du auf keinen Fall einen Besuch in den aufwendig restaurierten, alten osmanischen Bädern verpassen.

Ca. einen Kilometer weiter nördlich und bereits außerhalb der mächtigen Mauern steht das wahrscheinlich bekannteste Fotomotiv der Insel: die 4 Windmühlen.

Innerhalb des moderneren und neueren Teil von Chios Stadt, befindet am Hauptplatz Vounaki die ehemalige Mecidiye- Moschee, in der sich heute das byzantinische Museum befindet.

Etwa 3km südlich des Stadtzentrums, südwestlich des Flughafens, liegt Kampos. In dem grünen Tal wohnten im 14. Jahrhundert die wohlhabenden Bürger der Stadt. Dank natürlicher Wasserressourcen entstanden große Gärten mit Obst- und Zitrusbäumen.

Das Zitrusmuseum, das in einer solchen Villa mit Garten untergebracht ist, informiert über diese Zeit und den Zitrusexport. Außerdem kannst Du viele Zitrusprodukte kaufen oder, und das ist meine Empfehlung, im angrenzenden, wunderschönen Café vor Ort probieren (⇨ Lage).

Die osmanischen Bäder in Chios Stadt, mit ihrer markanten Kuppelarchitektur und Steinmauern, ein historisches Wahrzeichen und Teil der vielseitigen kulturellen Sehenswürdigkeiten auf Chios.
Osmanische Bäder in Chios Stadt
Blick auf die bekannten Windmühlen von Chios, gelegen am Meer, während Linda davor auf einer Bank unter einem blättrigen Baum sitzt und über das Meer blickt.
Die 4 Windmühlen, Wahrzeichen von Chios

2. Das gemalte Dorf Pyrgi

Die sehenswerte Insel hat viele malerische, urige und traditionelle Dörfer. Am beeindruckendsten fand ich den Ort Pyrgi, im Süden von Chios, der für viele zu den schönsten Dörfern der Insel zählt.

Pyrgi ist berühmt für seine einzigartigen, geometrischen Schwarz-Weiß-Muster, die die Außenwände fast aller Gebäude zieren. Diese traditionelle Kunstform nennt sich „Xysta“ und macht das Dorf zu einem visuellen Highlight.

Die Ursprünge von Xysta reichen zurück bis ins Mittelalter, als Chios unter der Herrschaft des Genueser Adels stand.

Wie entstehen Xysta? Zuerst wird der Putz auf die Wände aufgetragen, danach zeichnen die Künstler mit freier Hand die Muster mit schwarzer Farbe darauf. Anschließend wird der Putz teilweise wieder abgekratzt, um die weißen Linien freizulegen, die die charakteristischen Designs bilden.

Lass Dich am besten einfach durch die schmalen Gassen treiben. Irgendwann wirst Du auf dem schönen Dorfplatz Platia Livadi mit der prächtige Marienkirche Kato Panagia ankommen.

Pyrgi ist außerdem das größte, der über 20 Mastix-Dörfer, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Es spielt eine zentrale Rolle in der Produktion und Geschichte dieses einzigartigen Produkts, einem Harz, das von den lokalen Mastixbäumen gewonnen wird und das seit Jahrhunderten für medizinische und kulinarische Zwecke verwendet wird.

Linda steht in einer typisch gemusterten Gasse in Pyrgi auf Chios, umgeben von der einzigartigen Architektur, die die kulturelle Identität der Inselbewohner wiedergibt.
Gasse in Pyrgi auf Chios
Eine charakteristische schmale Gasse in Pyrgi, Chios, flankiert von Häusern mit kunstvollen geometrischen Schwarz-Weiß-Mustern auf den Fassaden, ein Spiegelbild der lokalen Architekturtradition.
Typische Gasse in Pyrgi

3. Wanderwege auf Chios

Die Auswahl an wunderschönen Wanderwegen auf Chios hat mich wirklich überrascht. Gepflegt werden diese vom Verein „Friends of Chios Trails“ und vielen Freiwilligen. Einen tollen Überblick über Deine vielfältigen Wanderoptionen, von schmalen Bergpfaden über breite ehemalige Handelswege, findest Du auf Chios Hiking.

Die Insel hat auch gerade einen 90km langen Weitwanderweg ins Leben gerufen, der herausragend markiert und instandgesetzt ist. Er führt vom Strand von Lithi, im Inselwesten, in 7 Etappen bis zum Strand von Agiasmata im Norden oder natürlich andersherum.

Ich bin die erste und die letzte Etappe gewandert und war mega begeistert, von den Wegen, der Natur und den Ausblicken. Hier findest Du meine Komoot Collection und die Beschreibung der Tour von Nea Moni nach Lithi Beach.

Leider ist die Anbindung mit Bussen schwierig bis nicht möglich und individuelle Wandertouren auf den einzelnen Etappen (noch) demensprechend schwer umzusetzen.

Daher solltest Du individuell Rundwanderungen unternehmen oder aber wie ich, geführte Wanderungen mit den Wanderführern von Chios Trails unternehmen. Der Vorteil der lokalen Führer liegt auf der Hand: Du erfährst soooo viel mehr über die Insel und ihre Geschichte sowie über die Flora und Fauna!

Meine Wanderführer George und Daniel waren einfach toll und haben alle meine Fragen mit Freude und Begeisterung beantwortet. Man merkt ihnen an wie sie ihre Insel lieben und sich auskennen!

George, der Eigentümer von Chios Trails, kennt alles und jeden auf der Insel, spricht perfektes Englisch und hilft Dir auch andere Wanderungen zu planen oder organisiert Dir Transfers falls Du doch alleine Wandern willst (⇨ Email von George).

Blick auf die weitläufigen Wanderwege auf Chios, die durch eine typisch griechische Landschaft mit Nadelbäumen und Blick auf das Meer führen.
Wanderweg oberhalb von Nea Moni
Linda auf einem staubigen Bergpfad über dem Lithi Beach, mit atemberaubender Aussicht auf die sattgrünen Täler, das tiefblaue Meer, umgeben von felsiger Landschaft und mediterraner Flora.
Ausblick auf Lithi Beach an der Chios Westküste

4. Kloster Nea Moni

Das Kloster Nea Moni (dt. neues Kloster) ist eines der bedeutendsten byzantinischen Monumente in Griechenland und gehört seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Es liegt in der Inselmitte, eingebettet in ein ruhiges und bewaldetes Tal und ist auch Startpunkt verschiedener, wunderschöner Wanderungen.

Gegründet wurde Nea Moni im 11. Jahrhundert vom byzantinischen Kaisers Konstantin IX. Monomachos, der gelobt hatte, ein Kloster zu bauen, wenn er Kaiser würde. Gesagt, getan.

Beim Massakers von Chios, das 1822 während des griechischen Unabhängigkeitskrieges gegen die osmanische Herrschaft stattfand, starben hier 2000 Chioten, die im Kloster Zuflucht gesucht hatten.

In der kleinen Kapelle am Klostereingang sind in einer Vitrine jede Menge Schädel (mit Einschlusslöchern) ausgestellt, um an diese Gräueltat zu erinnern.

1881 zerstörte dann noch ein Erdbeben die Kuppel der Kirche und den Glockenturm. Ab 1900 wurde alles wieder aufgebaut und restauriert.

Beeindruckend ist die Kuppelkirche mit den fein gearbeiteten Mosaiken und die ungewöhnliche achteckige Kuppelkonstruktion. Außerdem gibt es noch den Speisesaal der Mönche und ein kleines Museum innerhalb der Klostermauern zu besichtigen.

Glockenturm und historische Fassade des Nea Moni Klosters auf Chios, gezeigt in voller Sonne mit einem klaren blauen Himmel im Hintergrund.
Nea Moni Kloster
Detailreiche byzantinische Mosaiken mit religiösen Motiven im Nea Moni Kloster, eine bedeutende Sehenswürdigkeit auf Chios.
Mosaiken im Nea Moni Kloster

5. Geisterdorf Anavatos

Schon alleine die Lage des heutigen Geisterdorfes Anavatos, ca. 20km westlich von Chios Stadt, ist spektakulär denn es klebt praktisch an dem ca. 400 Meter hohen Felsen.

Mein Foto-Tipp: Besuch den Ort am Vormittag denn nachmittags steht die Sonne zum Fotografieren des Dorfes eher ungünstig (siehe mein Foto).

Das mittelalterliche Dorf wurde nach dem Massaker von Chios im Jahr 1822 und dem Erdbeben von 1881 verlassen. Heute wohnt hier nur eine Einwohnerin und es gibt ein kleines Café am Ortseingang.

Als Besucher kannst Du frei durch die Ruinen der Häuser laufen und Dich umgucken. Aufgrund der Restaurierungsarbeiten kann man leider nicht mehr bis zur Festung und Kirche auf der Bergspitze aufsteigen. Zugang zu Anavatos hat man übrigens nur von der Nordseite her.

Blick auf die verwinkelten, verfallenen Steinmauern und Ruinen von Anavastos auf Chios, die sich malerisch an den Hang schmiegen, ein verborgenes Juwel unter den kulturellen Chios Sehenswürdigkeiten.
Blick auf Anavastos
Die sonnendurchfluteten Ruinen des alten Dorfes Anavastos, gelegen an den grünen Hängen von Chios
Hausruinen von Anavastos

6. Mastix Museum

Mastix ist das Wahrzeichen der Insel und die Produkte aus dem Harz des Pistazienbaumes, gibt es auf Chios wirklich überall zu kaufen. Schon im Flugzeug bei meiner Anreise bekam ich einen Riegel aus Mastix als Snack!

Da muss man sich ja mal informieren, vor allem, da ich vor meiner Reise nach Chios noch nie von dem Produkt gehört hatte.

Eigentlich bin ich kein Museumsmensch, aber das Mastixmuseum ist wirklich interessant gestaltet und absolut lohnend.

Man erhält nicht nur Informationen über die schwere Handarbeit zur Gewinnung des Kulturguts, sondern auch einen spannenden Einblick in die Geschichte der Insel, von der ich persönlich ebenfalls vor meinem Besuch keine Ahnung hatte.

Mein Tipp: Gucke Dir unbedingt den informativen Film innerhalb der Ausstellung an!

Das Museum ist interaktiv und medial gestaltet. Im Anschluss kannst Du von der großen Aussichtsterrasse noch über die sanften Hügel mit den kleinen Matrixdörfern blicken, durch die Plantage schlendern und die verschiedenen Matrixbaumarten von nahmen begutachten.

Im Museumsshop kannst Du Dich dann mit den verschiedenen Mastixprodukten eindecken und die sich vielfältig: Von Schokolade, über Kaugummi bis zu Likör ist Mastix auf der Insel fast überall zu finden und dementsprechend ein schönes Mitbringsel.

Öffnungszeiten: Täglich, außer Dienstags, 10:00 – 18:00 Uhr (im Winter nur bis 17:00 Uhr)
Preis: €4.00 pro Person
Weitere Informationen: Museums Webseite

Die Außenansicht des modernen Mastixmuseums auf Chios, das harmonisch in die natürliche Landschaft eingebettet ist, repräsentiert die Verbindung von Natur und Kulturgeschichte der Insel.
Mastixmuseum Chios von außen
Eine interaktive Ausstellung im Mastixmuseum von Chios mit lebensgroßen Fotografien und Exponaten, die das traditionelle Leben und die Kultur der Mastixproduktion auf der Insel veranschaulichen.
Ausstellung im Mastixmuseum

Weitere Chios Sehenswürdigkeiten

Leider sind 4 Tage nicht genug Zeit, um diese wunderschöne Insel zu entdecken. Plane dementsprechend wenigstens eine Woche für Deinen Aufenthalt auf Chios, damit Du das gute Essen und die malerischen Strände auch in Ruhe genießen kannst.

Einige der schönsten Chios Sehenswürdigkeiten konnte ich bei diesem ersten Besuch auf der Insel nicht erkunden, sie stehen aber auf meiner Liste für das nächste Mal.

Tropfsteinhöhle Olimpis Cave

Südlich des sehenswerten Mastrixdorfes Olimpi wurde die Höhle erst 1985 entdeckt. Mit 30×30 Metern ist die Haupthöhle zwar nicht besonders groß, die Stalagmiten und Stalaktiten sollen dafür umso spektakulärer sein.

Kapelle Agios Isidoros

Die kleine weiße Kapelle Agios Isidoros ist ein absolutes Instagram-Motiv. Südöstlich von Lagada steht sie malerisch auf einer kleinen Landzunge.

Strände: Mavra Volia und Agia Dynami

Insgesamt hat Chios über 90 unterschiedliche Strände und Buchten, die außer im Juli und August fast immer menschenleer sind. Viele haben Duschen und Umkleidekabinen!

Südlich von Emporeios liegt ein besonders schönes Exemplar: Mavra Volia, einer der größten und bekanntesten Strände der Insel. Die breite Bucht hat, was der Name übersetzt auch bedeutet, schwarze Kieselsteine aus Vulkangestein.

Alternativ und ganz anders ist Agia Dynami Beach. Südwestlich von Olimpi liegt die kleine malerische Sandbucht, in der das kristallklare Wasser in den schönsten Blautönen leuchtet.

Blick über den goldenen Sand des leeren Strandes von Lithi, mit seinem kristallklaren, blauen Wasser und umrahmt von sanften Hügeln, ein Stück unberührter Natur auf Chios.
Strand von Lithi auf Chios

Wo befindet sich Chios?

Chios liegt in der Nordägäis, sieben Kilometer von der türkischen Küste entfernt, gegenüber der Halbinsel Erythraia. Die griechische Insel Lesbos liegt in sichtweite, nördlich von Chios, die südägäischen Inseln Samos und Ikaria liegen ca. 100km südlich.

Wie kommt man auf die Insel Chios?

Am schnellsten kommst Du mit dem Flugzeug nach Chios. Es gibt keine Direkt- oder Charterflüge, Du musst über Athen anreisen.

Von der griechischen Hauptstadt gibt es mehrfach täglich Flüge auf die Insel, die ca. 40min dauern. Der kleine Flughafen von Chios (JKH) liegt ca. 3km südlich der gleichnahmigen Stadt.

Alternativ kannst Du mit der Fähre von Piräus, Thessaloniki, Kavala, Limnos, Lesbos, Samos und der Dodekanes anreisen. Vergleiche und finde hier Fährverbindungen.

Eine große Passagierfähre dockt im Hafen von Chios an, mit klarem blauen Himmel im Hintergrund.
Fähre im Hafen von Chios
Der Flughafen von Chios unter einem strahlend blauen Himmel. Ein entfernt stehender Passagier wartet auf das Einsteigen in ein Flugzeug mit farbenfrohem Logo.
Flughafenterminal von Chios

Unterwegs auf Chios

Die Insel ist recht groß, es gibt keine Autobahnen sondern nur Landstraßen und gerade weil sie touristisch noch nicht wirklich erschlossen ist, brauchst Du einen Mietwagen um zu den Chios Sehenswürdigkeiten zu gelangen. Mit den Inselbussen kommst Du leider nicht weit.

Mietwagenstationen gibt es sowohl am Flughafen und am Hafen von Chios Stadt. Da die Auswahl jedoch begrenzt ist, solltest Du unbedingt vorab buchen.

Ich empfehle Dir einen Kleinwagen, da die meisten Inselstraßen Serpentinen sind und die Dorfstraßen oft sehr schmal.


Übernachten auf Chios

Ich habe bei 2 Nächte im malerischen Bergdorf Avgonima in einem von Georges Spitakia Cottages übernachtet. Das Dorf ist ein toller Ausgangspunkt für Ausflüge in die Berge und die Nordküste und bietet die schönsten Sonnenuntergänge!

Die kleinen Steinhäuschen im Dorf sind modern ausgestattet und das Frühstück mega lecker und vielfältig (griechisch und international). George ist einfach ein herzlicher Gastgeber und super hilfsbereit, egal was man braucht.

Weitere 2 Nächte war ich im Chios City Inn in Chios Stadt. Zentraler, nur 1 Minute von der Hafenpromende, kann man kaum wohnen. Alles ist fußläufig erreichbar.

Anna und ihr Sohn waren ebenfalls unglaublich nett und wenn Du ein paar Tage im Trubel der Hauptstadt wohnen willst, kann ich das kleine Stadthotel nur empfehlen.

Eine malerische Steinfassade einer Unterkunft in Avgonima mit traditionellen blauen Fensterläden und einer einladenden Außenbestuhlung, die die historische Atmosphäre von Chios widerspiegelt.
Eingang zu meiner Unterkunft in Avgonima
Das Chios City Inn, ein renoviertes, traditionelles Gebäude aus Stein mit einem eleganten Schild, gelegen an einer Straße nahe dem Hafen.
City Inn Hotel in Chios

Zusammenfassung

Chios ist eine traumhafte Destination für Aktivurlauber, die abseits der bekannten griechischen Inseln etwas anderes entdecken wollen.

Wem der GR221 auf Mallorca zu überlaufen und der GR52 in Frankreich sowie der GTA im Piemont zu alpin sind, der ist auf dem neuen, 90km langen Weitwanderweges von Chios genau richtig.

Die unberührte Natur und die vielen, kulturelle Highlights der Insel sind vor allem im Frühling und Herbst ein absolut lohnendes Urlaubs- und Wanderziel.


Offenlegung
Diesen Artikel konnte ich schreiben, da ich vom Chios Regional Unit Tourism Department zu einer Pressereise eingeladen wurde. Meine Meinung wurde dadurch in keinster Weise beeinflusst, noch wurden mir Vorgaben für diesen Artikel gemacht.
Vielen Dank dafür!
Danke auch für die tollen Erfahrungen und Erlebnisse, die ich vor Ort machen konnte!