Wischroboter-Test: Die besten automatischen Wischer

Auftragen und polieren

Staubsaugerroboter kaufen: CHIP-Experte gibt Tipps zu Saugrobotern

Wischen und Staubsaugen sind für viele Menschen eine unangenehme Hausarbeit, besonders wenn der frisch gereinigte Boden schnell wieder verschmutzt. Ein Wischroboter kann hier eine erhebliche Erleichterung sein. In unserem Wischroboter-Test stellen wir Ihnen den Testsieger vor, geben Preistipps und zeigen, welche Reinigungsleistung Sie im Alltag von einem Wischroboter erwarten können. Zudem geben wir im Video hilfreiche Tipps, worauf Sie beim Kauf eines Saugroboters achten sollten.

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Wischroboter-Test: Kombigeräten gehört der Markt

Für die diesjährige Überarbeitung unseres Wischrobotertests haben wir beschlossen, von einer rein puristischen Herangehensweise abzuweichen. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass in Deutschland reine Wischroboter kaum noch zu finden sind; stattdessen dominieren Hybridmodelle den Markt. Ausnahmen bestätigen selbstverständlich die Regel, aber Geräte wie ein iRobot Braava, die sich rein auf den Wischvorgang spezialisiert haben, sind zum einen recht teuer, leisten zum anderen im Alltag aber auch nicht viel mehr als eine Kombination aus Saug- und Wischroboter – und nehmen dann noch zusätzlich Platz weg, falls Sie einen Saugroboter haben. Was sehr wahrscheinlich ist, wenn Sie über die Anschaffung eines automatischen Wischers nachdenken.

Aus diesen Gründen haben wir die Überspezialisten vorerst aussortiert und stellen Ihnen im Wischroboter-Test stattdessen unsere aktuellen Empfehlungen unter den Wischrobotern vor, die auch saugen können.

Die besten Wischroboter im Vergleich (Auswahl aus 34 getesteten Produkten)

Zuletzt aktualisiert am 02.06.2024

Beste Wischleistung im Test

Beste Alternative fürs Wischen

Bestes Gesamtpaket

Beste Wischleistung unter 600 Euro

Wischt ebenfalls ordentlich

Auch empfehlenswert

Weiteres Modell mit Wischfunktion

Ecovacs Deebot X2 Omni

Dreame L10s Pro Ultra Heat

Dreame X40 Ultra Complete

Kärcher RCV 5 (1.269-640.0)

Roborock Qrevo MaxV

Dreame L20 Ultra Complete

Roborock S8 MaxV Ultra

Produktabbildung
Ecovacs Deebot X2 Omni
Bildergaleriemit9Bilder
Produktabbildung
Dreame L10s Pro Ultra Heat
Bildergaleriemit1Bild
Produktabbildung
Dreame X40 Ultra Complete
Bildergaleriemit26Bilder
Produktabbildung
Kärcher RCV 5 (1.269-640.0)
Bildergaleriemit5Bilder
Produktabbildung
Roborock Qrevo MaxV
Bildergaleriemit7Bilder
Produktabbildung
Dreame L20 Ultra Complete
Bildergaleriemit20Bilder
Produktabbildung
Roborock S8 MaxV Ultra
Bildergaleriemit11Bilder
ab 979 € ab 899 € ab 1.499 € ab 439 € ab 999 € ab 996 € ab 1.471 €

Gut (1,7)

Gut (1,7)

Sehr gut (1,3)

Befriedigend (2,9)

Gut (1,8)

Sehr gut (1,4)

Sehr gut (1,5)

Vorteile
Flach
Wisch- und Absaugstation
Hohe Moppanhebung
Oft großartige Wischleistung
Tolle Sprachassistenz
Nachteile
Wenig Zubehör
Stößt Weinglas um
Langsamer Wischer
Wischte einen Fleck nicht
Vorteile
Hauptsächlich automatische Station mit Heißwasser
Automatische Reinigungsmittelzugabe
Hindernismarkierung
Gute Navigation
Gute Wischleistung
Nachteile
Ziemlich schlechte Eckenreinigung
Überdurchschnittlich laut
Hohe Servicestation
Saugt recht langsam
Vorteile
Starke Reinigungsleistung
Gute Teppichvermeidung
Vollständige Selbstreinigung
Umfangreiches Zubehör
Tolle Navigation
Nachteile
Überdurchschnittlich laut
Langsamer Wischer
Recht große Servicestation
Vorteile
Tolle Wischleistung
Leise
Nachteile
Wenige Extras
Schwierigkeiten mit einigen Hindernissen
Vorteile
Hervorragende Wischfunktion
Intelligente Servicestation
Hoher Funktionsumfang
Ziemlich leise
Nachteile
Mittelmäßige Staubaufnahme
Wenige Ersatzteile
Keine wischfreie Zone definierbar
Vorteile
Enormer Funktions- und Lieferumfang
Tolle Navigation
Kann Wischpads selbst entfernen
Starke Wischleistung
Nachteile
Sehr hoch
Enttäuschende Akkulaufzeit
Saugleistung nur leicht überdurchschnittlich
Sehr große Servicestation
Vorteile
Exzellente Eckenreinigung
Vollwertige Servicestation
Gute App
Gute Saug- und Wischleistung
Nachteile
Einige Navigationsmankos
Breite Station
Langsamer Wischer
Keine wischfreien Zonen definierbar

Sehr gut (1,5)

Sehr gut (1,5)

Gut (2,0)

Gut (2,3)

Sehr gut (1,5)

Gut (1,8)

Gut (1,8)

Sehr gut (1,5)

Gut (2,0)

Gut (1,6)

Befriedigend (2,6)

Gut (2,0)

Sehr gut (1,2)

Sehr gut (1,4)

Gut (1,9)

Gut (2,1)

Sehr gut (1,1)

Befriedigend (2,8)

Gut (2,1)

Gut (1,8)

Gut (1,7)

Gut (1,7)

Sehr gut (1,2)

Sehr gut (1,0)

Ausreichend (4,5)

Gut (1,7)

Sehr gut (1,1)

Sehr gut (1,2)

Sehr gut (1,4)

Sehr gut (1,2)

Sehr gut (1,0)

Gut (2,5)

Sehr gut (1,3)

Sehr gut (1,2)

Sehr gut (1,3)

Befriedigend (2,7)

Befriedigend (2,6)

Befriedigend (2,6)

Sehr gut (1,3)

Sehr gut (1,3)

Gut (2,4)

Gut (2,3)

ab 979 €

(Amazon)

ab 899 €

(Amazon)

ab 1.499 €

(Amazon)

ab 439 €

(Amazon | Verkäufer: HypedGoodsStore)

ab 999 €

(Media Markt)

ab 999 €

(Amazon)

ab 1.739 €

(Amazon | Verkäufer: DASTRO ®)

ab 979 €

(Amazon)

ab 899 €

(Media Markt)

ab 1.499 €

(Saturn)

ab 439 €

(Amazon | Verkäufer: HypedGoodsStore)

ab 999 €

(Media Markt)

ab 996 €

(eBay)

ab 1.471 €

(Böttcher AG)

CHIP | Diese Tabelle liefert stundenaktuelle Informationen und Messwerte aus der Saugroboter-Bestenliste.

Beste Wischleistung im Test: Ecovacs Deebot X2 Omni

Produktabbildung
Ecovacs Deebot X2 Omni
Bildergaleriemit9Bilder
Bildquelle: Bestcheck.de

Ecovacs Deebot X2 Omni

  • Testurteil: Gut (1,7)
  • Funktionalität: Sehr gut (1,4)
  • Navigation: Gut (1,9)
  • Leistung: Sehr gut (1,5)
  • Ausstattung: Gut (1,7)
  • Lautheit: Befriedigend (2,7)
Anzeige

Günstiger Shop

979 €

(Amazon)

Vorteile

Flach

Wisch- und Absaugstation

Hohe Moppanhebung

Oft großartige Wischleistung

Tolle Sprachassistenz

Nachteile

Wenig Zubehör

Stößt Weinglas um

Langsamer Wischer

Wischte einen Fleck nicht

Testfazit

Der Ecovacs Deebot X2 Omni ist ein starker, komfortabler Saugroboter. Seine kombinierte Servicestation kann die Wischpads reinigen. Der Roboter ist mit 9,3 cm ziemlich flach gebaut, kommt gut unter Möbel und saugt ordentlich. Allerdings könnte seine maximale Leistung noch ein wenig stärker sein. Dafür hält der Akku lange durch, hier muss man sich keine Sorgen machen. Der Roboter hebt die Pads außerdem bis zu 1,5 cm an, um über Teppiche zu fahren. Er wischt meist fantastisch, haushaltet aber nicht gut mit seinem Wasser: Ein entfernter Fleck unseres Testraums war quasi unberührt. Er wischt außerdem recht langsam, 20 Minuten für 9 m². Dafür saugt er ziemlich flott. Er stieß aber ein gefülltes Weinglas um, fraß Legosteine und größeres Spielzeug. Uns gefällt die schlaue YIKO-Sprachassistenz, die sehr genaue Aufgaben ausführt.

Zum ausführlichen Testbericht: Ecovacs Deebot X2 Omni

Beste Alternative fürs Wischen: Dreame L10s Pro Ultra Heat

Produktabbildung
Dreame L10s Pro Ultra Heat
Bildergaleriemit1Bild
Bildquelle: Bestcheck.de

Dreame L10s Pro Ultra Heat

  • Testurteil: Gut (1,7)
  • Funktionalität: Sehr gut (1,2)
  • Navigation: Gut (2,1)
  • Leistung: Gut (2,0)
  • Ausstattung: Sehr gut (1,2)
  • Lautheit: Befriedigend (2,6)
Anzeige

Günstiger Shop

899 €

(Media Markt)

Vorteile

Hauptsächlich automatische Station mit Heißwasser

Automatische Reinigungsmittelzugabe

Hindernismarkierung

Gute Navigation

Gute Wischleistung

Nachteile

Ziemlich schlechte Eckenreinigung

Überdurchschnittlich laut

Hohe Servicestation

Saugt recht langsam

Testfazit

Der Dreame L10s Pro Ultra Heat ist ein guter Saugroboter ohne herausragende Nachteile. Uns gefällt seine Saugleistung: Auf maximaler Stufe holt er bis zu 68 Prozent Staub aus Hartboden und Teppich. Dabei ist er mit rund zwölf Minuten auf 9 qm aber ziemlich tranig. Dagegen dreht er beim Wischen voll auf: Er putzt alle Flecke nahezu restlos weg und braucht dafür auch nur flotte elf Minuten. Dabei kommt er bis auf 1 mm an Kanten heran. Wegen der Moppanhebung kann er Teppiche überwinden und seine Station kümmert sich um die hauptsächlich automatische Reinigung mit heißem Wasser und Reinigungsmittelzugabe. Die Station ist mit fast 60 cm aber auch ziemlich hoch und dominiert damit das Wohnzimmer etwas. Die Navigation überzeugt, nur unsere kleine Testpuppe hat er gefressen. Bei fragwürdigen Hindernissen schießt er ein Foto und schickt es an die App. Letztendlich stört uns nur, dass der Roboter überdurchschnittlich laut arbeitet und eher schlecht Ecken putzt.

Zum ausführlichen Testbericht: Dreame L10s Pro Ultra Heat

Bestes Gesamtpaket: Dreame X40 Ultra Complete

Produktabbildung
Dreame X40 Ultra Complete
Bildergaleriemit26Bilder
Bildquelle: Bestcheck.de

Dreame X40 Ultra Complete

  • Testurteil: Sehr gut (1,3)
  • Funktionalität: Sehr gut (1,0)
  • Navigation: Sehr gut (1,1)
  • Leistung: Gut (1,6)
  • Ausstattung: Sehr gut (1,0)
  • Lautheit: Befriedigend (2,6)
Anzeige

Günstiger Shop

1.499 €

(Saturn)

Vorteile

Starke Reinigungsleistung

Gute Teppichvermeidung

Vollständige Selbstreinigung

Umfangreiches Zubehör

Tolle Navigation

Nachteile

Überdurchschnittlich laut

Langsamer Wischer

Recht große Servicestation

Testfazit

Der Dreame Bot X40 Ultra Complete ist ein fantastischer, wenn auch teurer Saugroboter. Unseren Navigationstest absolviert er mit Bravour: Abgesehen von der Puppe, die er frisst und mitschleift, umgeht er alle Hindernisse. Ebenso überzeugt uns die Reinigungsleistung. Auf höchster Stufe sammelt er sehr gute 71 Prozent des verteilten Staubs in unter 10 Minuten. Auch beim Min-Modus kann man nicht meckern. Allerdings arbeitet der X40 überdurchschnittlich laut. Ecken reinigt er wegen der anheb- und ausfahrbaren Seitenbürste fast perfekt. Beim Wischen kommt er sogar auf 1 mm an Kanten heran. Er wischt insgesamt gut, aber sehr hartnäckige Flecke kann auch nach 20 Minuten nur teilweise vom Boden kratzen. Hingegen überzeugt die Station: Sie reinigt und trocknet nicht nur die Pads, sondern auch sich selbst vollständig - optional sogar mit Wasseranschluss. Werden die Pads nicht gebraucht, lässt der Roboter sie einfach in der Station zurück. Für Teppichüberfahrten kann er sie auch anheben.

Zum ausführlichen Testbericht: Dreame X40 Ultra Complete

Beste Wischleistung unter 600 Euro: Kärcher RCV 5 (1.269-640.0)

Produktabbildung
Kärcher RCV 5 (1.269-640.0)
Bildergaleriemit5Bilder
Bildquelle: Bestcheck.de

Kärcher RCV 5 (1.269-640.0)

  • Testurteil: Befriedigend (2,9)
  • Funktionalität: Gut (2,5)
  • Navigation: Befriedigend (2,8)
  • Leistung: Befriedigend (2,6)
  • Ausstattung: Ausreichend (4,5)
  • Lautheit: Sehr gut (1,3)
Anzeige

Günstiger Shop

439 €

(Amazon | Verkäufer: HypedGoodsStore)

Vorteile

Tolle Wischleistung

Leise

Nachteile

Wenige Extras

Schwierigkeiten mit einigen Hindernissen

Testfazit

Am Kärcher RCV 5, einem Gerät der unteren Mittelklasse, gibt es eigentlich wenig zu mosern: Zwar fehlt es ihm an Extras wie einer Absaug- oder Wischstation, aber die wären in dem Preisbereich auch eher untypisch. Er saugt im Test ordentlich, sowohl bei minimaler wie maximaler Stufe, und ist dabei ziemlich leise. Mit einigen Hindernissen im Parcours hat er so seine Schwierigkeiten: Legosteine und Puppen schleppt er mit, über die Tierkotattrappe brettert er drüber. Dafür kommt er noch gut mit Kabeln und sehr gut mit Socken klar. Überraschend ist für uns seine Wischleistung: Nicht nur putzt er getrocknete Espressoflecken fast vollständig von verschiedenen Untergründen, sondern er kratzt auch einiges, aber nicht alles, von getrockneten Cappuccinoflecken weg.

Alle Test- und Produktdaten: Kärcher RCV 5 (1.269-640.0)

Wischt ebenfalls ordentlich: Roborock Qrevo MaxV

Produktabbildung
Roborock Qrevo MaxV
Bildergaleriemit7Bilder
Bildquelle: Bestcheck.de

Roborock Qrevo MaxV

  • Testurteil: Gut (1,8)
  • Funktionalität: Sehr gut (1,3)
  • Navigation: Gut (2,1)
  • Leistung: Gut (2,0)
  • Ausstattung: Gut (1,7)
  • Lautheit: Sehr gut (1,3)
Anzeige

Günstiger Shop

999 €

(Media Markt)

Vorteile

Hervorragende Wischfunktion

Intelligente Servicestation

Hoher Funktionsumfang

Ziemlich leise

Nachteile

Mittelmäßige Staubaufnahme

Wenige Ersatzteile

Keine wischfreie Zone definierbar

Testfazit

Der Roborock Qrevo MaxV brilliert im Test mit seiner Wischleistung: Bis auf kleine Reste erledigt er sogar den hartnäckigsten Schmutz. Auch Ränder wischt er dank seiner ausfahrbaren Pads zuverlässig und die Station reinigt die Pads mit Schmutzerkennung und heißem Wasser. Roborock ist so stolz auf die Wischfunktion, dass man in der Wohnung gar nicht erst moppfreie Zonen definieren darf. Beim Saugen verliert der Roboter dafür einige Punkte – er ist ziemlich leise und insgesamt nicht schlecht, im Hinblick auf die exzellente Wischleistung enttäuscht der Sauger aber etwas. Dafür ist der Funktionsumfang wieder toll, die App leistet sich nur winzige Mängel – etwa fehlt eine Option, Zonen vom Wischen auszunehmen.

Zum ausführlichen Testbericht: Roborock Qrevo MaxV

Auch empfehlenswert: Dreame L20 Ultra Complete

Produktabbildung
Dreame L20 Ultra Complete
Bildergaleriemit20Bilder
Bildquelle: Bestcheck.de

Dreame L20 Ultra Complete

  • Testurteil: Sehr gut (1,4)
  • Funktionalität: Sehr gut (1,2)
  • Navigation: Gut (1,8)
  • Leistung: Sehr gut (1,2)
  • Ausstattung: Sehr gut (1,1)
  • Lautheit: Gut (2,4)
Anzeige

Günstiger Shop

996 €

(eBay)

Vorteile

Enormer Funktions- und Lieferumfang

Tolle Navigation

Kann Wischpads selbst entfernen

Starke Wischleistung

Nachteile

Sehr hoch

Enttäuschende Akkulaufzeit

Saugleistung nur leicht überdurchschnittlich

Sehr große Servicestation

Testfazit

Dreame hat die Verpackung des Bot L20 Ultra Complete vollgestopft: Mit Bürsten, Walzen, Tüchern und 1,8 Liter Putzmittel ist alles auf Vorrat vorhanden. Ähnlich überwältigend ist seine Featuredichte: Die App bietet gängige und auch einige extravagante Funktionen, darunter Hindernisfotos und Livevideos. Nur wenige Hindernisse bereiten ihm beim Navigieren Probleme. Ein Highlight: Der Roboter lässt feuchte Wischpads in der Station liegen, um sie nicht über Teppiche zu schleifen. Muss er beim Wischen doch mal Läufer überqueren, hebt er sie bis zu 1,5 cm an. Dafür ist sein Gehäuse mit 10,5 cm auch sehr hoch. Seine Wischleistung ist stark und er kommt auch gut an Ränder. Die Saugleistung ist dagegen nur leicht überdurchschnittlich. Wirklich enttäuschend ist nur sein Akku: Er macht auf höchster Stufe nach etwa 50 Minuten schlapp. Bei seinem Tempo schafft er so kaum 80 qm ohne Zwischenladung.

Zum ausführlichen Testbericht: Dreame L20 Ultra Complete