PDF herunterladen PDF herunterladen

Griechischer Kaffee (Ellinikós kafes) ist ähnlich wie türkischer Kaffee, da beide mit ungefiltertem Kaffeemehl auf dem Herd zubereitet werden. Diesen Kaffee nennt man auch griechischen Mokka und er wird in verschiedenen Ländern zubereitet, nicht nur in Griechenland, z. B. in Arabien, Zypern, Armenien oder Bosnien, wobei es in den einzelnen Ländern leichte Unterschiede in der Zubereitung gibt. Griechischer Kaffee ist dick, schaumig und aus fein gemahlenen Kaffeebohnen hergestellt. Anders als amerikanischer Kaffee wird griechischer Kaffee genippt und viele Stunden lang genossen.

Zutaten

Für eine Tasse

  • 60 ml Wasser
  • 1 gehäufter TL (2 g) griechischer Kaffee
  • ½ - 2 TL (2,5 - 10 g) Zucker, nach Belieben
Teil 1
Teil 1 von 3:

Das richtige Zubehör wählen

PDF herunterladen
  1. Griechischer Kaffee unterscheidet sich auf verschiedene Weise von anderem Kaffee, das beginnt bereits bei den Bohnen. Für griechischen Kaffee werden Arabica-Bohnen leicht geröstet und zu einem feinen Pulver gemahlen. Die Bohnensorte, die Röstung und der Mahlgrad tragen zum einzigartigen Geschmack des griechischen Kaffees bei.
    • Zwei der beliebtesten Marken von griechischem Kaffee sind Loumidis und Bravo.[1]
    • Für griechischen Kaffee werden manchmal dunkel geröstete Bohnen verwendet, aber eine helle Röstung ist üblicher.[2]
  2. Eine Briki ist eine typische Kaffeekanne aus Metall, die speziell für die traditionelle Zubereitung von griechischem Kaffee verwendet wird. Normalerweise hat sie die Form einer Eieruhr oder eines Kessels und einen langen Griff. Griechischer Kaffee wird direkt in der Briki zubereitet, die auf einem Gasherd erwärmt wird.[3]
    • Du kannst eine Briki auch auf einem Elektroherd erhitzen, auch wenn griechischer Kaffee traditionell auf einem Gasherd oder einer offenen Flamme zubereitet wird.
    • Wenn du traditionellen griechischen Kaffee zubereiten möchtest, aber keinen Gasherd hast, kannst du auch einen kleinen Camping-Brenner nehmen.
    • Brikis gibt es in vielen verschiedenen Größen und du solltest die richtige Größe für die Menge des zuzubereitenden Kaffees verwenden.
  3. Eine Mokkatasse ist eine kleine Tasse, die zum Servieren von kleinen Mengen Kaffee oder Espresso verwendet wird. Jede Tasse fasst etwa 60 bis 90 ml. Griechischer Kaffee wird traditionell in einer Mokkatasse mit passender Untertasse serviert.[4]
    • Diese kleinen Tassen findest du im Küchenbedarf, aber du kannst auch Espressotassen nehmen, wenn du keine hast.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Den Kaffee brühen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Griechischen Kaffee zubereiten
    Die traditionelle Art zum Abmessen für griechischen Kaffee ist mit einer Mokkatasse als Maß. Fülle die Mokkatasse mit Wasser und gieße dieses Wasser in die Briki.[5]
    • Indem du die gleiche Tasse verwendest, in der du den Kaffee auch servieren wirst, stellt das Messen mit der Mokkatasse sicher, dass du genau die richtige Kaffeemenge zubereitest.
  2. Watermark wikiHow to Griechischen Kaffee zubereiten
    Miss pro Tasse zuzubereitendem Kaffee einen gehäuften Teelöffel griechisches Kaffeepulver hinzu. Anders als bei türkischem Kaffee gibst du keine Gewürze wie Kardamom in griechischen Kaffee, aber du kannst Zucker hinzugeben, wenn du möchtest. Gib je nach gewünschter Süße dies hinzu:[6]
    • Kein Zucker für einen puren Kaffee (sketos)
    • ½ TL Zucker für einen halbsüßen Kaffee (me oligi)
    • 1 TL Zucker für einen mittelsüßen Kaffee (metrios)
    • 2 TL für einen süßen Kaffee (glykys)
  3. Watermark wikiHow to Griechischen Kaffee zubereiten
    Schwenke Kaffee, Zucker und Wasser in der Briki, um die Zutaten zu vermischen. Stelle das Gas auf mittlere Flamme und stelle die Briki auf die Hitze.[7]
    • Wenn der Kaffee heiß wird, fängt er an zu blubbern und zu schäumen. Lasse den Kaffee absolut in Ruhe, ansonsten machst du den Schaum kaputt, was ein wichtiger Teil des griechischen Kaffees ist.
    • Lasse den Kaffee auch nicht überkochen, auch dadurch geht der Schaum verloren.
    • Wenn sich der Kaffee dem Rand der Briki nähert, nimm ihn von der Hitze.[8]
  4. Watermark wikiHow to Griechischen Kaffee zubereiten
    Wenn du den Kaffee vom Herd nimmst, gieße ihn umgehend mit dem Schaum und dem Kaffeesatz in eine Mokkatasse. Sei vorsichtig, so dass du den Schaum nicht zerstörst.
    • Wenn du mehr als einen Kaffee zubereitest, dann stelle sicher, dass du den Schaum gleichmäßig auf die Tassen verteilst. Gib ihn wenn nötig mit dem Löffel von einer Tasse in die andere.[9]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Griechischen Kaffee trinken

PDF herunterladen
  1. In Griechenland wird griechischer Kaffee üblicherweise morgens nach dem Aufstehen getrunken und dann wieder nach dem Aufwachen von einem Nickerchen am Nachmittag.[10]
    • In den meisten griechischen Städten und auf den meisten griechischen Inseln werden die Stunden zwischen 14 und 17 Uhr als Ruhezeiten angesehen und viele Menschen halten während dieser Zeit ein Schläfchen. Anschließend wird wieder Kaffee serviert.
  2. Griechischer Kaffee wird fast immer mit einem Glas kaltem Wasser oder Eiswasser serviert. Es ist zwar nicht nötig, aber oftmals wird er auch mit einem Keks oder einer anderen Süßigkeit serviert.[11]
  3. Da griechischer Kaffee ungefiltert ist und mit dem Kaffeesatz serviert wird, lässt du den Kaffee nach dem Eingießen am besten ein oder zwei Minuten stehen. So kann sich der Kaffeesatz absenken, damit du den Kaffee genießen kannst.[12]
  4. Griechischer Kaffee wird genippt und gemächlich im Lauf einiger Stunden genossen. Um das meiste Aroma aus dem Kaffee zu bekommen, nimm kleine, langsame Schlucke, damit du den Kaffee im Mund schwenken kannst.[13]
    • Espresso wird auf der anderen Seite schnell und im Stehen getrunken, wohingegen der Kaffee langsam im Sitzen getrunken wird, während man sich mit Freunden, der Familie oder Nachbarn unterhält.
  5. Wenn der Kaffee langsam zur Neige geht, kommst du zum pulvrigen Satz, der sich abgesetzt hat. Jetzt ist dein Kaffee ausgetrunken, da du den Satz nicht trinken sollst.[14]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

wikiHow Staff
unter Mitarbeit von :
wikiHow's Autoren
Dieser Artikel wurde durch speziell ausgebildete Mitglieder unseres Mitarbeiter-Teams bearbeitet, was Vollständigkeit und Genauigkeit garantiert.

wikiHow's Kontroll-Management Team prüft die bearbeiteten Inhalte sorgfältig, um zu garantieren, dass jeder Einzelne den hohen Qualitätsansprüchen entspricht. Dieser Artikel wurde 41.125 Mal aufgerufen.
Kategorien: Zubereitungen | Rezepte
Diese Seite wurde bisher 41.125 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige