LOK Report - Aktuelle Ausgabe

english

Heft 06 (Juni)

Zurück zur Übersicht

Inhalt LOK Report Heft 06/2023 (Juni)

vorgestellt von Michael Rother:

Es wird Sommer, Sie wollen an die Strecke! Aber für die regnerischen Tage gibt es den neuen LOK-Report mit seinen Informationen - schauen wir gemeinsam in das neue Heft, Ausgabe 6/2024!

Wie in jedem Jahr zeigt uns Klaus Linek auf, was es bei der „Güterbahn im Südwesten“, der Rhenus Rail St.Ingbert, im letzten Jahr an Veränderungen ergeben hat. Neben der Beschreibung der geleisteten Verkehre gehört auch die Aufstellung des Fahrzeugbestandes dazu.

„Mit langem Atem durch die Nacht: Die Nachtzug-Renaissance“ ist der Aufsatz von Benedikt Haufs überschrieben. Er zeigt auf, wie sich die Nachtverbindungen erholt haben, wo aber auch die Schwierigkeiten für eine profitable Produktionsweise liegen.

„Tot ziens GreenCityTrip, Goededag GoVolta“ (Auf Wiedersehen GreenCityTrip, Guten Tag GoVolta) - Claus Strundens Beitrag beschäftigt sich mit einem Low Cost Anbieter, an dem auch TUI beteiligt ist.

Bahnen aktuell“, unser redaktioneller Oberbegriff für alles, was auf deutschen Schienen passiert. Am Beginn wie immer die Baureihenmeldungen, passend dazu die aktuelle DB-Fahrzeugstatistik. Darauf folgen die Unternehmensnachrichten und die Infrastrukturmeldungen. Der schienengebundene Stadtverkehr ist mit einer Seite vertreten, die Museums-und Touristikbahnen und der Veranstaltungskalender beschließen diesen Heftteil.

„Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bahn und ihre Heimatbetriebshöfe“ – im zweiten Teil der Zusammenstellung von Andreas Stange und Mario Henke finden Sie die Lokomotiven der Betriebsart 2, der Diesellokomotiven.

Weniger formell, dafür sehr persönlich, unternahm Martin Kubik wieder eine seiner „Kultouren“. „Neulich fuhr ich von Prag…“ nach Theresienstadt und über Lokalbahnen wieder nach Hause.

Torsten Schneider informiert Sie in der Frankreich-Redaktion über aktuelle Entwicklungen in unserem Nachbarland, hat sich dabei aber dem „Schwerpunkt Tenda-Bahn“ verschrieben. Neun Seiten voller Informationen sind entstanden, auch die Frage „Eine Eisenbahn in Andorra?!“ wird aufgeklärt.

Italienspezialist Rudolf Koller hat etwas Besonderes ausgegraben! „Die Dolomitenbahn – Rückblick und Spurensuche“ ist sein Bericht betitelt, der sich mit der vor sechzig Jahren stillgelegten, interessanten Bahn beschäftigt.

An das andere Ende der Welt führt uns der Reisebericht von Berthold Halves. „Immer dem sonnigen Wetter hinterher – Fototour durch den Westen der USA und Kanada“. Seine persönlichen Schilderungen beschreiben nicht nur das Eisenbahnwesen in diesem Teil des Kontinents, sondern auch ganz andere Erfahrungen. Lesen Sie, warum er etwas zugenommen hat und das kanadische Grenzer Eisenbahnfotografen freundlich gesinnt sind. Acht ausführlich bebilderte Seiten erwarten Sie.

Mit drei ausführlich Buchrezensionen endet das Heft, zu dessen Lektüre Ihnen alle Mitarbeiter gute Unterhaltung wünschen!

Den Inhalt der Juni-Ausgabe 2024 können Sie als pdf-Datei einsehen.

Hier können Sie das Heft bestellen.