15.182 Minuten – das sind zehneinhalb Tage. Eine lange Zeit, die Marco Reus bisher als aktiver BVB-Spieler auf dem Rasen des SIGNAL IDUNA PARK stand. Am Samstag wird er sein Wohnzimmer vorerst ein letztes Mal betreten und den Verein nach 12 Jahren als Profi verlassen. Zeit, um auf zehn der schönsten Reus-Momente im schönsten Stadion der Welt zurückzuschauen.

24. August 2012: Erstes BVB-Tor im SIGNAL IDUNA PARK

Gleich im ersten Bundesligaspiel nach seinem Wechsel von Borussia Mönchengladbach zum BVB gelang Marco Reus sein Premierentreffer im schwarzgelben Trikot: Nur elf Minuten dauerte es, da ließ er Werder Bremens Schlussmann Sebastian Mielitz keine Chance und sein platzierter Abschluss zappelte im Netz. Das Erste von bisher 99 Toren im SIGNAL IDUNA PARK für den BVB (169 Tore insgesamt). Der BVB gewann das Spiel mit 2:1.

 

Bild

29. September 2012: Erster Doppelpack im SIGNAL IDUNA PARK

Gegen seinen Ex-Verein aus Gladbach war Reus ein erstes Mal doppelt im eigenen Stadion erfolgreich. Mit seinen Treffern zum 1:0 (35.) und zum 3:0 (70.) ebnete er den Weg zum 5:0-Sieg über die Fohlen.

 

Bild

16. Februar 2013: Erster Dreierpack im SIGNAL IDUNA PARK

Drei Tore in einem Spiel vor eigenem Publikum – das gelang Reus ebenfalls in seiner ersten BVB-Spielzeit. Mit seinen Treffern (8./9./65.) bescherte er Borussia den 3:0-Heimsieg und schoss die Gäste aus Frankfurt im Alleingang ab. Am Ende seiner ersten Dortmunder Bundesliga-Spielzeit standen starke 14 Treffer und elf Assists in den Reus-Statistik-Büchern.

Bild

 

9. April 2013: Anschlusstreffer gegen Malaga

Diese Minuten sind ein Stück Dortmunder Vereinsgeschichte. Kein BVB-Fan wird die Aufholjagd in der Nachspielzeit gegen Malaga je vergessen. Aus dem Gewühl traf Marco Reus in der ersten Minute der Nachspielzeit zum 2:2-Ausgleich, ehe Felipe Santana den SIGNAL IDUNA PARK mit dem entscheidenden Tor zum 3:2 in Ekstase versetzte (90.+2).

Bild

13. Februar 2015: 4:2-Sieg nach Vertragsverlängerung gegen Mainz

Als begehrter Spieler setzte der damals 25-Jährige ein beachtliches Zeichen: Reus verlängerte beim BVB bis 2019, obwohl Borussia zu diesem Zeitpunkt auf Platz 16 stand. Das Stadion feierte die Verlängerung bereits vor der Partie ausgelassen, der 4:2-Sieg gegen Mainz 05 – gekrönt durch einen Reus-Treffer (55.) – machte den Abend perfekt. Am Ende der Saison schaffte es der BVB noch in die Europa-League-Qualifikation.

 

Bild

26. August 2018: 100. Bundesliga-Tor 

Am ersten Spieltag der Saison 18/19 erzielte Reus sein 100. Bundesliga-Tor. Beim 4:1-Sieg gegen Leipzig gelang ihm in der ersten Minute der Nachspielzeit der Schlusspunkt gegen die Sachsen.

Bild

 

10. November 2018: Doppelpack beim 3:2 gegen den FC Bayern

Im Spitzenspiel gegen den FC Bayern siegte Schwarzgelb furios. Zweimal geriet der BVB in Rückstand und zweimal konnte der heute mittlerweile 34-Jährige ausgleichen (49./67.). Paco Alcacer traf in der 73. Minute zum umjubelten 3:2-Sieg.

Bild

20. Februar 2022: Fünf Torbeteiligungen gegen Gladbach

Elfmal traf Reus insgesamt für den BVB gegen seinen Ex-Verein Borussia Mönchengladbach. Beim 6:0-Sieg 2022 legte er drei Treffer vor und trug sich zudem zweimal selbst in die Torschützenliste ein (26./81.).

 

Bild

18. März 2023: 150. Bundesliga-Tor 

Doppelt erfolgreich war Borussias Nummer 11 in der letzten Saison auch gegen den 1. FC Köln (32./70.). Dabei erzielte Reus sein 150. Bundesliga-Tor. Fünf weitere kamen bis heute noch hinzu. Mit seinen insgesamt 169 Toren für Borussia Dortmund steht der gebürtige Dortmunder hinter Adi Preißler (177) auf dem zweiten Rang der Rekordtorjäger-Liste des Vereins.

Bild

 

4. November 2023: 400. Bundesliga-Spiel

Erfreulicher als das Ergebnis beim Spiel gegen den FC Bayern (0:4) war der Grund der Ehrung vor der Partie: Marco Reus ließ sich im SIGNAL IDUNA PARK von Hans-Joachim Watzke (Vorsitzender der Geschäftsführung), Carsten Cramer (BVB-Geschäftsführer) sowie Sebastian Kehl (BVB-Sportdirektor) für seine 400. Begegnung im schwarzgelben Trikot auszeichnen. Mit seinen mittlerweile 427 BVB-Spielen steht Reus in der Liste der ewigen Rekordspieler auf Platz 4. (jb)

Bild