Informatik und Design (Bachelor) - Hochschule München

Hochschule
München
University of
Applied Sciences

Studienangebot Informatik und Design

Informatik und Design (Bachelor)

Sie begeistern sich für die technischen und gestalterischen Möglichkeiten von Webseiten, Apps und anderen Interfaces? Ihr Herz schlägt gleichermaßen für Informatik und Design? Bei diesem interdisziplinären Studiengang gibt es kein Entweder-oder: Sie studieren beides und werden zum Digital Designer! Eine der großen Herausforderungen unserer Zeit ist die Gestaltung der digitalen Transformation. Kreative Ideen sind gefragt, deren technische Realisierbarkeit von vornherein mitgedacht wird oder bei denen technische Möglichkeiten als Inspiration dienen. Als Bachelor Informatik und Design kennen Sie die Anforderungen und Möglichkeiten beider Disziplinen und sind dadurch in der Lage, interdisziplinäre Lösungen zu finden. Bringen Sie den digitalen Wandel in der Gestaltungsbranche voran!

Vom Digital Native zum Digital Expert

Der Bachelorstudiengang Informatik und Design wird vom Munich Center for Digital Sciences and AI (MUC.DAI) der Hochschule München angeboten. Hier enthält jeder Studiengang das Beste aus zwei Welten und richtet sich an Menschen, die nicht bloß konsumieren, sondern aktiv die Digitalisierung voranbringen möchten. Zu gleichen Teilen erlernen Sie die Grundlagen der Informatik und des Designs. Praktische Projektarbeiten, in denen Sie beide Fachdisziplinen verbinden, machen ein weiteres Drittel Ihres Studiums aus. Mit diesem Studienabschluss können Sie an der Schnittstelle von Design und Digitalisierung zum Beispiel als User Experience Designer, Creative Technologist, Interaktionsdesigner oder Product Owner tätig werden.

Details

Abschluss
Bachelor
Studienart
Vollzeit
Fakultät/en
MUC.DAI
Studienbeginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
7 Semester (Vollzeit)
Studienort
Campus Lothstraße, 80335 München
Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Einstieg aus dem Beruf
    • Absolventinnen und Absolventen einer beruflichen Fortbildungsprüfung (Meister, Techniker und Gleichgestellte)
    • Beruflich Qualifizierte (mindestens zweijährigen Berufsausbildung in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich und anschließend eine mindestens dreijährige hauptberufliche Berufspraxis in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich, zusätzlich das Bestehen einer Hochschulzugangsprüfung)

  • Bestehen eines Eignungsfeststellungsverfahrens
    • Anfertigung eines digitalen Artefakts nach einer vorgegebenen Aufgabenbeschreibung und
    • Auswahlgespräch

Zulassungsmodus
Eignungsverfahren
Hauptunterrichtssprache
Deutsch, weitere Sprachen: Englisch
Praxis
Praxissemester: 5. Semester, 20 Wochen
Auslandsaufenthalt
Auslandsstudium möglich
Semestergebühren (aktuell laufendes Semester)
Grundbeitrag für das Studierendenwerk 85,00 Euro

Bewerben Sie sich jetzt! Bewerbungszeitraum: 02.05.2024-15.07.2024

Informationen zur Bewerbung

Einblicke MUC.DAI

Studienberatung

  • Studium an der Schnittstelle von Informatik und Design
  • Verbindung von Technik und Gestaltung
  • zukunftsweisende interdisziplinäre Ausrichtung

Wer diesen Studiengang studiert

  • Interesse an Webseiten, Apps oder anderen Interfaces und deren Gestaltung
  • Kreativität und Detailverliebtheit
  • Durchhaltevermögen, sich auch durch komplizierte Sachverhalte durchzuboxen
  • Mut, auch komplexe Herausforderungen anzugehen

  • kreativem und logischem Denken
  • Technologie
  • neuen Perspektiven, Methoden und Wissen
  • der Zusammenarbeit im Team mit anderen

  • schlecht gestaltete Benutzeroberflächen und verbessert sie
  • den Tool-Dschungel von Figma, Blender und co.
  • die zwei Welten von Informatik und Design

  • UX/UI-Designer
  • Creative Technologists
  • Product Owner
  • Interaktiondesigner
  • User Experience Designer
  • Generative Gestalter:in

Für den Studiengang Informatik und Design müssen sich Bewerber und Bewerberinnen über das Bewerbungsportal PRIMUSS der Hochschule München UND über GitHub für das zweistufige Eignungsfeststellungsverfahren anmelden.

  • Bewerbung auf dem Bewerbungsportal PRIMUSS
  • Bewerbung durch Abgabe eines digitalen Artefakts zur Aufgabe über GitHub
  • Nach Bestehen der Aufgabe: Einladung zum Auswahlgespräch

Kontakte

Prof. Dr. Tina Weisser Raum: X 0.039

T +49 89 1265-5912
F +49 89 1265-4202

E-Mail
Profil

Prof. Dr. Gudrun Socher Raum: N 0.01

T +49 89 1265-3152
F +49 89 1265-3780

E-Mail
Profil

Diana Weidmann Raum: N 0.06

T +49 89 1265-3157
F +49 89 1265-3780

E-Mail
Profil

Charlotte Böhm Raum: N 0.06

T +49 89 1265-3150
F +49 89 1265-3780

E-Mail
Profil

FAQ