Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Lieferadresse wählen

Wichita by Joel Mccrea


Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B01I06CAYY
  • Kundenrezensionen:

Kundenrezensionen

4,5 von 5 Sternen
4,5 von 5
164 weltweite Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 22. Februar 2013
Das ist ein hübscher kleiner Western der alten Schule - keine große Sache, aber ein schlichter, sympathischer Film mit einem schlichten, sympathischen Helden. Der wackere Joel McCrea ist perfekt in der Rolle des aufrechten, unerschütterlichen Mannes, der aus Pflichtbewusstsein das Amt des Marshalls übernimmt und in der kleinen Stadt Wichita für Recht und Ordnung sorgt, indem er dem wilden Treiben der Cowboys ein Ende macht und ein Waffenverbot durchsetzt, wobei er sich auch nicht von den Bedenken der Geschäftsleute irre machen lässt, die um ihre Kundschaft fürchten. Natürlich hat man diese Geschichte schon spektakulärer (z.B. in "Dodge City") oder kunstvoller ("My Darling Clementine", ebenfalls mit dem legendären Gesetzeshüter Wyatt Earp als Zentralfigur) gesehen, aber die lakonische, geradlinige Art von "Wichita" hat trotzdem ihren eigenen Charme. Die Darsteller - darunter Vera Miles als McCreas Freundin und Edgar Buchanan als tückischer Saloonbetreiber - füllen ihre Rollen gut aus, und auch an der schnörkellosen Kameraführung gibt es nichts zu meckern.

Den Westernfreund erwartet mithin zwar keine Offenbarung, aber ein solide gebauter, spannend und zügig erzählter Film mit einer geradezu archetypischen Westernhandlung. Zumal wer - wie der Rezensent - Joel McCreas zurückhaltende Art zu schätzen weiß, macht mit einer Anschaffung dieses Films nichts falsch.
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 6. August 2017
Entgegen der Vorrezentientin ist die DVD nicht auf deutsch. Der Film gehört zu den absoluten Wester-Klassikern. Er ist ein absolutes Muss für Westernliebhaber.
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 14. Januar 2020
Klasse
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 25. Dezember 2013
Klassischer Western aus alter Zeit. Es gefällt mir immer wieder, die Filme aus meiner Jugend zu sehen. Für meine Generation ist Wichita ein MUSS!
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 30. Dezember 2012
Der Film Wichita ist in deutscher Sprache, das angegebene Cover (Spanische Fassung, keine deutsche Sprache) ist völlig irreführend. Die Qualität des Filmes an sich ist nicht sehr überzeugend, die Farben etwas blass, die Bewegungen im Film ruckartig, darum nur 3 Sterne.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 13. Februar 2014
[Vorsicht, Spoiler!]

1952 legten Dimitri Tiomkin und Ned Washington mit „The Ballad of High Noon“, die sie für Fred Zinnemans unvergeßlichen Filmklassiker schufen, den Grundstein für eine kleine Tradition, die sich durch viele Filme der frühen 50er Jahre hindurchziehen sollte, nämlich die Taktik, den Filmscore durch ein möglichst einprägsames Lied dominieren zu lassen. In diese Tradition reihte sich auch Jacques Tourneurs kleiner Western „Wichita“ aus dem Jahre 1955 ein, und wenn der Sänger im Refrain zu einem kraftvoll sonorischen „Wichitaaaaaaaw“ anhebt und bedeutungsschwanger von dem Protagonisten verkündet „He shot it out with the worst men in Wichitaw“, dann weiß der geneigte Zuschauer, daß ihn solide Westernkost erwartet.

Und hiermit ist dieser bescheidene, unprätentiöse Western denn auch bestens umrissen, der – natürlich mit der dem Genre eigenen Souveränität gegenüber den historischen Tatsachen – davon erzählt, wie Wyatt Earp (Joel McCrea) seine erste Stellung als Gesetzeshüter in der Stadt Wichita annimmt. Der ehemalige Büffeljäger Earp ist zu dieser Zeit noch so unbekannt, daß er seinen Namen einem Bankangestellten (in einer kleinen Rolle ist hier „Bloody Sam“ Peckinpah zu sehen) sogar vorbuchstabieren muß, als er ein Konto eröffnet. Doch in der Bank kann er schon ein Zeugnis von seinen Fähigkeiten als Gunman – der Bürgermeister der Stadt wird dem jungen Bat Masterson (Keith Larsen) später gönnerhaft den Unterschied zwischen einem Gunman und einem Gunfighter erläutern – ablegen, als die Bank nämlich just in diesem Moment ausgeraubt wird. Anfangs mag Earp allerdings nicht auf das Angebot des Stadtmagnaten McCoy (Walter Coy) eingehen, doch als die wild feiernden und randalierenden Cowboys eines Viehtriebes versehentlich einen kleinen Jungen töten – wurde nicht auch Errol Flynn in „Dodge City“ (1939) auf ähnliche Weise dazu bewogen, die Waffe für Recht und Gesetz in die Hand zu nehmen? –, da wirft er seine Vorbehalte über Bord und übernimmt das Amt des Marshalls. Allerdings schmecken seine ersten Amtshandlungen – so untersagt er beispielsweise sowohl den Bürgern der Stadt als auch den eingetroffenen Cowboys, Waffen zu tragen – McCoy und anderen Honoratioren, wie dem Saloonbesitzer Doc Black (Edgar Buchanan), nicht, da sie befürchten, Wichita damit bei den Ranchern und ihren Cowboys unbeliebt zu machen und den neugewonnenen Status der Stadt als Cattle Town aufs Spiel zu setzen. Und so muß sich der Marshall mit der Hilfe des jungen Bat Masterson bald nicht mehr nur gegen die Cowboys, vor allem gegen den durchtriebenen Gyp (Lloyd Bridges), sondern auch gegen die Menschen, die ihn ursprünglich angeheuert haben, zur Wehr setzen – und letztere kämpfen mit ziemlich hinterlistigen Methoden. Earp indes ist festentschlossen, weiterhin zu bleiben, was wohl auch daran liegt, daß er sich inzwischen in die junge Laurie McCoy (Vera Miles) verliebt hat.

Zu den großen Westernlegenden oder den Glanzlichtern in der Karriere seines Regisseurs Jacques Tourneur zählt „Wichita“ freilich nicht, doch haben wir in ihm einen ganz ordentlichen Western, der besonders Liebhaber der klassischen amerikanischen Spielart gefallen dürfte. Mitunter wird in der Inszenierung sogar deutlich, daß wir es hier mit einem Mann zu tun haben, der schon zu den Künstlern seiner Zunft gehört: So sehen wir am Anfang die Cowboys des Viehtriebs ihr Abendlager aufschlagen, dann folgt ein rasanter Cut von den Nahaufnahmen auf die Männer zu einem Extreme Long Shot, in dem wir auf einer Anhöhe einen Reiter sehen, der langsam näher kommt. Dies ist freilich niemand anders als Wyatt Earp, und wenn wir auch noch unsere Zweifel hatten, so werden diese durch die ihn begleitende heroische Musik sehr schnell zerstört. Tourneur schafft es auch, beim Zuschauer eine unerträgliche Spannung in der Szene aufzubauen, in der der kleine Junge neugierig durchs Fenster auf die auf der nächtlichen Straße in die Luft schießenden Cowboys blickt – obwohl wir doch unweigerlich wissen, was geschehen wird.

Darüber hinaus trägt auch Joel McCrea viel zum Gelingen dieses Westerns bei, jedenfalls für Zuschauer, die seine unaufgeregte, in sich selbst ruhende Ausstrahlung, mit der er den erfahrenen und verläßlichen Westernhelden mimt, zu schätzen wissen.

Sicherlich ist dieser Film keineswegs dazu geeignet, ein authentisches Bild von Wyatt Earp zu geben, der doch wohl kaum so uneigennützig rechtschaffen war, wie uns Joel McCrea die Figur vermittelt, doch wer erwartet von einem Western schon, daß er sich streng an historische Fakten halten solle?

So ist „Wichita“ denn wohl ein Film, der jeden echten Westernfan begeistern dürfte.
6 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

maurizio
5,0 von 5 Sternen Wichita
Rezension aus Italien vom 21. Februar 2021
Ottimo western, con un grande McCrea - pragmatico ed un po' malinconico, da viale del tramonto - nella parte di Wyatt Earp. Qualche sorpresa (in particolare l'arrivo dei due killers). La fotografia ed i paesaggi sono molto buoni. Molto buona pure la qualità del DVD.
Montse
5,0 von 5 Sternen ESTUPENDA CALIDAD DE IMAGEN !!!
Rezension aus Spanien vom 24. Juli 2020
MAGNIFICO WESTERN CON UNA MUY BUENA INTERPRETACION DE JOEL MC CREA !!!. PUNTUALIDAD EN LA ENTREGA.
David
5,0 von 5 Sternen Five Stars
Rezension aus Kanada am 15. August 2016
great movie arrived in time
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
A. W. Wilson
5,0 von 5 Sternen At Last!
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 6. April 2011
I should make it clear why I give this film 5 stars. Mainly it's because it's never (to my knowledge) been released on video or DVD, and has not been on TV for years, so it's rare, and it's great to have it available. Also, the quality is very good - lovely scope, colour and sound. And, I suppose, lastly, whilst I admit it's not the best Western ever made (what is?), it has always been one of my favourites, so - add allthat up, plus a great Western cast (Bridges, Rayford Barnes, Elam, Wilke etc) inc McCrea himself, and I give it the 5 stars. I wish the price was a little bit lower and as for the front cover... Can't have everything. "Yellowstone Kelly" next.
7 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
s_watanabe
5,0 von 5 Sternen J・マクリー演じるワイアット・アープ秘話
Rezension aus Japan vom 30. März 2011
邦題『法律なき町』

19世紀後半のカンザス州の小さな町ウィチタ。鉄道が到達し、町は、牛の運搬業で経済を成り立たせようと計画していた。それに伴い、牛を町まで運ぶ牧童の一団が流入し、彼らの無法が横行する。町長(カール・ベントン・レイド)を始め、町の有力者たちは、保安官の必要性を説くが、荒くれ者たちに立ち向かえる適当な人物は見つからない。そんな折、ウィチタで商売を始めようとやって来たワイアット・アープ(ジョエル・マクリー)という男が、銃さばきも鮮やかに銀行強盗を退治する。早速、町長たちは、彼の腕を見込んで、保安官の職を打診するが…。

西部の英雄、ワイアット・アープを主人公にした西部劇の快作。『
Stranger on Horseback 』に続く、ジャック・ターナー監督、ジョエル・マクリー主演のコンビ作だ。ただし、史実に忠実な作品ではなく(一時期、アープはウィチタに滞在したものの)、あくまで、アープを主人公にしたフィクションであり、名保安官誕生の前日譚といった趣のもの。銀行の行員役で、俳優として、サム・ペキンパーが出演しているのも、映画ファンには観逃せない。

弱小会社アライド・アーチスツのB級西部劇ながら、ターナーのシネスコ画面を存分に利用した構図、贅肉をそぎ落とした無駄のないテンポの演出(約80分!)と豪華な俳優陣の多様な演技によって、実に楽しめる正統的西部劇の逸品に仕上がっている。無法の町に法が生まれて行く、いわゆる"Law and Order"ものだが、法、正義そのものといった風情の(思えば、"Stranger on Horseback"では、巡回判事役だった)マクリーが素晴らしく画面に映える。どんな状況下でも、決して動じることなく、悠然と暴力に立ち向かうマクリーの姿は、西部の男を理想化したかのようで、美しい品格と尊厳に溢れている。

彼をサポートする共演陣も強力。気品があり、芯の強さを感じさせるヴェラ・マイルズ、血気盛んなロイド・ブリッジス、下卑た牧童ジャック・イーラム、奸計をめぐらす町の要人エドガー・ブキャナン…各人、適材適所の絶妙なキャスティングで、本作に西部劇としての広がりを与え、味わいを深めている。

本DVD-Rは、米Warner Archiveによるオン・デマンド・DVD-R。リマスター、レストアされていない米TCMの放映用素材をマスターにしているが、大きなキズなどもなく、カラーの色合いが繊細で素晴らしい画質。音声も明瞭で全く問題なし。米盤だが、R-0(=All)なので、日本のR-2プレーヤーで視聴可能。英語字幕は未収録。
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden