Einst Clueso und Vroni Fischer: Wer sind die Neuen bei Karat?

Personalwechsel in der DDR-Kultband

Einst Clueso und Vroni Fischer: Wer sind die Neuen bei Karat?

Daniel Bätge und Heiko Jung spielen nun in der Kultband. Zuvor waren sie aber schon für andere Stars im Einsatz. 

Teilen
Karat, wie sie viele Fans lieben – hier bei einem Ost-Rock-Classic-Auftritt 2009: Gitarrist Bernd Römer, Sänger Claudius Dreilich, Bassist Christian Liebig,  Schlagzeuger Michael Schwandt, Keyboarder Ed Swillms und Martin Becker. 
Karat, wie sie viele Fans lieben – hier bei einem Ost-Rock-Classic-Auftritt 2009: Gitarrist Bernd Römer, Sänger Claudius Dreilich, Bassist Christian Liebig, Schlagzeuger Michael Schwandt, Keyboarder Ed Swillms und Martin Becker. Star Media/Imago

Das Personalkarussell hat sich bei Karat gedreht. Nach den Reibereien um den Weggang von Bassist Christian Liebig (68) und Schlagzeuger Michael Schwandt (70) steht fest, dass bei der Kultband nun Daniel Bätge (47) und Heiko Jung (51) an ihrer Stelle spielen werden. Doch wer sind eigentlich die neuen Karat-Musiker?

Lange wurde gemunkelt, wer bei Karat die offen gewordenen Stellen besetzen wird. Nun machte die Band den Spekulationen ein Ende. Über Facebook teilte Karat jetzt offiziell mit, dass Bassist Daniel Bätge und Schlagzeuger Heiko Jung die neuen Mitglieder sind, mit denen man auf Tour gehen wird. Ihren ersten Karat-Auftritt werden die Neuen am 21. April in Stendal haben.

Bei vielen Fans dürften sich bei den Namen Bätge und Jung große Fragezeichen aufstellen. Doch der eine oder andere wird sie garantiert schon auf der Bühne gesehen haben.

Etwa Bätge, der eine ganze Reihe von großen Stars aufweisen kann, für die er seinen Bass hat erklingen lassen. 2001 ging es für ihn richtig los, als er in Weimar mit Philipp Milner und Tim Neuhaus die Band Storyplay gründete. Bekannt wurden die Jungs als Begleitband des Erfurter Sängers Clueso. Bis 2015 standen sie mit ihm auf der Bühne oder im Plattenstudio.

Der neue Karat-Bassist: Er rockte mit Clueso, Lindenberg und Niedecken

Bei einem Clueso-Auftritt in Erfurt (2011): Bassist Daniel Bätge spielt nun bei Karat.
Bei einem Clueso-Auftritt in Erfurt (2011): Bassist Daniel Bätge spielt nun bei Karat.Karina Hessland/Imago

Im Zuge der Zusammenarbeit mit Clueso spielte Bätge seinen Bass bei den ganz Großen der deutschen Rock- und Pop-Szene: Udo Lindenberg, BAP-Chef Wolfgang Niedecken, Scooter, Max Herre, Annett Louisan. Die Liste ist lang. Und wenn Bätge nicht mit den Stars im Studio oder auf der Bühne stand, lehrte er andere Musiker das Bass-Spielen unter anderem an der Popakademie Mannheim.

Schlagzeuger Heiko Jung stammt wie Bätge ebenfalls aus Thüringen. Seine Trommelstöcke bearbeitete er vor allem für die Stars der ostdeutschen Rockszene. Zu ihnen gehörten Veronika Fischer, Uschi Brüning und Ernst-Ludwig-Petrowsky. Er rockte unter anderem auch auf dem Album der Zöllner „In aller Ewigkeit“ mit. Auf Tour ging Jung auch mit Dirk Michaelis. Der Berliner Sänger freute sich darüber, dass sein einstiger Schlagzeuger gleich als Erster in den Gerüchten genannt wurde, er würde der neue Drummer bei Karat werden.

Der neue Karat-Drummer trommelte einst für Veronika Fischer

Schlagzeuger Heiko Jung (2.v.r.) spielte in der Band von Veronika Fischer. Das Foto entstand 2019. 
Schlagzeuger Heiko Jung (2.v.r.) spielte in der Band von Veronika Fischer. Das Foto entstand 2019. Andreas Weihs/Imago

Nun ist es Jung tatsächlich. „Ich wusste: Zu diesem Angebot kann ich nicht Nein sagen!“, sagte der Musiker in der aktuellen Superillu-Ausgabe. Auch Bassist Bätge ist begeistert: „Karat ist eine herausragende Band, es ist eine Ehre, dabei zu sein!“

Für Karat-Urgestein Bernd Römer sind die Neuzugänge „ein Meilenstein“. Sänger Claudius Dreilich sieht die Veränderungen als Chance: „Wir ziehen schon jetzt so viele Inspirationen aus der Arbeit mit Heiko und Daniel.“

Das sehen so manche Karat-Fans anders. „Karat hätte wie die Puhdys oder City Schluss machen sollen“, schreibt einer in Facebook. Ein anderer ergänzt: „Das Ende der Band ist nahe.“

Kommentare, die bei anderen Fans Zustimmung finden. Sie sind noch immer darüber verärgert, dass Bassist Christian Liebig und Schlagzeuger Michael Schwandt nach all den Jahren ihren Abschied nahmen – oder auch nehmen mussten, wie einige Fans behaupten.

Den Weggang der Musiker hatte Karat am Neujahrstag 2023 über Facebook bekannt gegeben. Warum es zu der Trennung kam, verrieten die verbliebenen Band-Mitglieder allerdings nicht.

Dafür äußerte sich Tage später Keyboarder Ed Swillms (75), der die großen Karat-Hits wie „Über sieben Brücken“, „König der Welt“ oder „Der blaue Planet“ komponierte und noch als Ehrenmitglied der Band gilt. Er sagte damals dem KURIER: „Was da in der Band passiert, gefällt mir gar nicht. Das letzte Juwel der deutschen Rockmusik ist gerade dabei, sich abzuschaffen.“

Harte Worte. Doch es gibt viele Fans, die mit den beiden neuen Musikern die Hoffnung verbinden, dass es mit Karat noch lange weitergehen wird.