Babyblaue Prog-Reviews: Max Bacon: From The Banks Of The River Irwell: Review
 
SUCHE
Erweiterte Suche
ALBEN MIT NOTE 1
Don Airey - K2 - Tales Of Triumph And Tragedy
Jon Anderson - Deseo
Jon Anderson - In the City of Angels
Asia - Aqua
Asia - Aura
Asia - Silent Nation
Asia - Then & Now
Banco del Mutuo Soccorso - ...E via
Tony Banks - Bankstatement
Syd Barrett - The Madcap Laughs
Black Jester - Diary of a blind angel
David Bowie - Labyrinth
Brand X - Live From Chicago
Camerata Mediolanense - Campo di Marte
(Jean-Jacques) Chardeau - Hors portée - Instrumental sélection
Deyss - Vision In The Dark
Electra - Die Sixtinische Madonna
Electric Light Orchestra - Balance of power
Electric Light Orchestra - Xanadu
Emerson, Lake & Palmer - In The Hot Seat
Emerson, Lake & Palmer - Works, Volume 2
Fish - Tales from the big bus - Live Köln 20.11.1997
Gentle Giant - Giant for a day
Grobschnitt - Fantasten
Grobschnitt - Kinder und Narren
Guerilla Toss - Guerilla Toss
Steve Hackett - Blues with a Feeling
Peter Hammill - And Close As This
Hoelderlin - Fata Morgana
Inquire - Melancholia
The Instigations - Soundtracks for Alternate Realities
Ixion - Cryogenesis
Jethro Tull - A Classic Case - The London Symphony Orchestra Plays The Music Of
Asia featuring John Payne - Recollections. A Tribute to British Prog
Klaatu - Endangered Species
Jack Lancaster and Robin Lumley - Sergej Prokofiev: Peter and the wolf
Lift (Dt.) - Spiegelbild
Light Freedom Revival - True Love Dreamwishes
Like Wendy - Tales From Moonlit Bay
Little Tragedies - Return
The London Symphony Orchestra - We Know What We Like: The Music Of Genesis
Mad Tea Party - The Marionette
Marillion - Radiation
The Mars Volta - Frances The Mute
Masterwhore - Sweet Dreams
Mike & The Mechanics - Mike & The Mechanics (M6)
Clive Nolan & Oliver Wakeman - Jabberwocky
Clive Nolan & Oliver Wakeman - The Hound of the Baskervilles
Mike Oldfield - Earth Moving
Mike Oldfield - Guitars
Mike Oldfield - Islands
Mike Oldfield - Light + Shade
Mike Oldfield - The Millennium Bell
Mike Oldfield - Tres Lunas
Le Orme - Orme
Ozric Tentacles - Erpland
The Alan Parsons Project - Alan Parsons Live
Renaissance - Camera Camera
Renaissance - Time Line
Rivendel - Manifesto
Roswell Six - Terra Incognita: Beyond the horizon
Saga (Kan.) - Wildest Dreams
Shub Niggurath - Testament
Spock's Beard - All On A Sunday (Single)
Spock's Beard - Skin (Single)
Supper's Ready - Listen to the pictures
Syrens Call - Emoceans
Tangerine Dream - Destination Berlin
T-Bo - We Stay Together
O Têrço - Criaturas Da Noite
Touchstone - Wintercoast
Triumvirat - Russian Roulette
US - Climbing Mount Improbable
US - Everything Changes
Various Artists - Steinway to Heaven
Oliver Wakeman - Heaven's Isle
Rick Wakeman - Piano Vibrations
Rick Wakeman - The Gospels
Rick Wakeman - The Myths and Legends of King Arthur and the Knights of the Round Table
Darryl Way - Vivaldi’s Four Seasons In Rock
John Wetton - Rock of Faith
John Wetton - Sinister
Gerd Weyhing - The Inside World / Soundscapes III
Yes - Heaven & Earth
Yes - Yes, Friends and Relatives
Frank Zappa - Francesco Zappa
<< -2 >>
STATISTIK
29107 Rezensionen zu 20639 Alben von 8015 Bands.
SITE MAP
STARTSEITE

Max Bacon

From The Banks Of The River Irwell

Coverbild
Informationen

Allgemeine Angaben

Erscheinungsjahr: 2002 (Versammelt Tracks seit 1987)
Besonderheiten/Stil: Melodic Rock / AOR; Rock / Pop / Mainstream
Label: Blueprint (Voiceprint)
Durchschnittswertung: 2/15 (1 Rezension)

Besetzung

Max Bacon Vocals
Mike Oldfield Guitar, Keyboards (10)
Geoffrey Downes Keyboards (1 - 5)
Shaun Kirkpatric Guitar (16)
Scott Gorham Guitar (1 - 5)
Phil Spalding Bass, Backing Vocals (1 - 5)
Paul Webb Bass (16)
Steve Morgan Bass (6 - 9, 11, 12)
Carl Matthews Drums (16)
Jode Leigh Drums (6 - 9, 11, 12)
P. Turner Drums (13 - 15)
Michael Sturgis Drums (1 - 5)
Ian Schofield Keyboards (6 - 9, 11, 12)
John Wheatcroft (6 - 9, 11, 12) Guitar
G. Evans Guitar (13 - 15)
Daz Keyboards (13 - 15)
M. Higgings Bass (13 - 15)
Chris Gouldstone Guitar, Keyboards (16)

Tracklist

Disc 1
1. Someday 5:35
2. Tears In My Eyes 4:43
3. Who Can Stop The Rain 4:22
4. The Higher You Climb 3:33
5. Boys From The Diamond City 5:35
6. Hold Me Close 3:31
7. Fire In Your Eyes 5:07
8. Carrie 3:11
9. Everybody Needs Somebody 4:06
10. Earth Moving 4:07
11. Sense Of Rhythm 4:49
12. Take No Prisoners 4:54
13. Moon Over The Water 4:11
14. Got It Right This Time 3:26
15. You're In My Heart 5:05
16. Breakout 4:28
Gesamtlaufzeit70:43


Rezensionen


Von: Nik Brückner


Nur wenige wissen, dass es 1987, zwei Jahre nach dem Ende von Asia, zu einem ersten Wiedervereinigungsversuch der Bandmitglieder kam. Geoffrey Downes und John Wetton hatten einige Stücke geschrieben und versuchten nun, mit einem neuen Lineup an einen Plattenvertrag zu kommen. Mit dabei waren der Schlagzeuger Michael Sturgis und der Gitarrist Scott Gorham (ex-Thin Lizzy), die Wetton während seiner Mitarbeit an Tom und Mel Galleys Phenomena-Projekt kennengelernt hatte. Als aber nur JVC Japan die Band unter Vertrag nehmen wollte, verließ Wetton aus Frust die sich eben reformierende Band. Aus dieser Zeit stammen die Songs "Summer (can't last too long)" (später auf dem Asia-Sampler "Then and Now") und "Kari-Anne" (später in einer Studioversion auf Asias "Live Mockba 09-XI-90"). Der Song "Boys from Diamond City", der auch aus dieser Phase stammt, wurde in den 90ern in einer von John Payne eingesungenen Version auf dem Asia-Raritäten-Album "Archiva 1" veröffentlicht.

Downes, Sturgis und Gorham wurden nach dem Weggang Wettons von Geffens A&R-Guru John Kalodner dazu gedrängt, eine neue Supergroup zu gründen. Noch 1987 taten sie sich mit Phil Spalding (Bass) und Max Bacon (Gesang) zusammen, die soeben GTR beerdigt hatten. Das neue Projekt bekam den Namen "Rain", nach einem der ersten Songs, die dafür geschrieben wurden: "Who can stop the Rain". 1988 stieß durch die Vermittlung Spaldings der Sänger und Bassist John Payne zum Rain-Projekt dazu - eine schicksalhafte Fügung, wie sich einige Jahre später, dann wiederum in der Bandgeschichte Asias, zeigen sollte. Ebenfalls beteiligt war der Songwriter Johnny Warman.

Wie man leicht in Erfahrung bringen kann, wurden die Rain-Sessions nie veröffentlicht. Downes wandte sich anderen Projekten zu (die ebenfalls sämtlich scheiterten) und kehrte 1990 reumütig zu Asia zurück. Später tauchten Rain-Stücke aber doch auf, vor allem auf Asias Comeback-Album "Aqua" ("Who will stop the Rain?" und "Someday") und auf den Raritäten-Alben "Archiva 1" und "Archiva 2" (1996) ("Tears", "The higher you climb", "Moon under the Water" und "Satellite Blues"). "Moon under the Water" und "Satellite Blues" waren bereits zuvor in anderen Versionen auf Downes' Solo-Album "Vox Humana" (1993) erschienen.

Warum erzähle ich das alles? Nun, eine ganze Reihe der Rain-Songs finden sich auch hier, auf dem zweiten Solo-Album Max Bacons. Es handelt sich um "Someday", "Tears in my Eyes", "Who can stop the Rain", "The higher you climb", "Moon under the Water" und "Boys from Diamond City", der Asia-Song von 1987, der auch von den Rain-Musikern gespielt wurde. Auch der Song "Take no Prisoners", laut Booklet von Downes, Spalding und Bacon geschrieben, gehört vermutlich hierher (wenn er nicht älter ist, in dem Fall wäre er dem zweiten, nie veröffentlichten GTR-Album zuzurechnen, das erscheint mir aber eher unwahrscheinlich).

Hinweisen sollte man auch auf die bisher unveröffentlichte Zusammenarbeit mit Mike Oldfield, "Earth Moving", deren andere, veröffentlichte Version auf Oldfields gleichnamigem Album zu finden ist, sowie auf den Song "Breakout", der von einem Konzert von Bacons Metal-Band Bronze stammt.

Ihr merkt, dieses Album ist vor allem aus historischen Gründen interessant. Es ist etwas für Leute, die Asia ab 1991 mögen, oder sich vorstellen können, auf GTR ohne Hackett und Howe abzufahren. Das werden nicht allzuviele BBS-Leser sein. Allen anderen sei gesagt: dieses Album enhält wie bereits der Vorgänger "The higher you climb" seichten Poprock der mittelmäßigen Sorte, den man nicht kennen muss.

Anspieltipp(s): "The higher you climb", "Take no Prisoners"
Vergleichbar mit: Paynes Asia, GTR
Veröffentlicht am: 19.12.2007
Letzte Änderung: 12.6.2013
Wertung: 2/15

Zum Seitenanfang

Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von Max Bacon

Jahr  Titel Ø-Wertung # Rezis
1995 The Higher You Climb 2.00 1

Zum Seitenanfang

© 1999-2024; Das Copyright aller Texte liegt bei den jeweiligen Autoren; Datenschutzerklärung - Haftungsausschluss
Site Map - Startseite - FAQ - Reviews - Leitfaden - Lesestoff - Kontakt - Links
RSS | Impressum