Abendschau : Bayern hautnah | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de

BR Fernsehen - Abendschau

Bayern hautnah

------ TOP-THEMA ------

Helfer errichten Behelfsdamm aus Sandsäcken gegen Hochwasser der Zusam | Bild: BR zum Video Damm zum Damm der Zusam Wall aus Sandsäcken hält Hochwasser in Auchsesheim auf

Im Donauwörther Stadtteil Auchsesheim hat der Behelfsdamm gegen das Hochwasser der Zusam gehalten. Viele Helfer hatten den 1,2 km langen Wall aus Sandsäcken direkt an den Häusern errichtet, nachdem der eigentliche Zusam-Damm überschwemmt worden war. [mehr]

Regensburger kehren in ihre Wohnungen zurück | Bild: BR zum Video Regensburg nach der Evakuierung Anwohner klettern über Schutzwände in ihre Wohnungen

Nach fünf Tagen ist die Abriegelung der Regensburger Werftstraße wieder aufgehoben worden. Die Anwohner kehrten mit gemischten Gefühlen in das Flutgebiet zurück. Der Weg war nicht nur emotional schwierig, denn die Hochwasserschutzwände stehen noch... [mehr]

Brautpaar Simone und Manuel mussten Vieh aus Flut retten | Bild: BR zum Video Samstag in Wörleschwang Hochzeit fällt ins Hochwasser

Simone Schmid hat das Brautkleid an, als am Samstag die Zusam über die Ufer trat. Statt zum Traualtar zu schreiten, rettet die Jungbäuerin ihr Vieh. Auch die 200 Gäste in der Kirche dürfen sich nicht lange wundern - jede helfende Hand wird gebraucht... [mehr]

Küchenchef Patrick Hämmerle serviert Essen an Biertischen | Bild: BR zum Video Ausweichlokal fürs „Hinterland“ Restaurant kommt in ehemaliger Brauerei unter

In Gundelfingen ist das Restaurant "Hinterland" überschwemmt worden. Dem 1,94 m großen Küchenchef Patrick Hämmerle reichte das Wasser bis zur Brust. Jetzt kocht er in der provisorischen Küche, die er in der alten Camba-Brauerei einrichten durfte. [mehr]

Bub schleckt Eis in Sinzing | Bild: BR zum Video Sommer nimmt Fahrt auf Erste Schlangen bilden sich vor Eisdielen

An manchen Eisdielen stehen die Menschen länger an, als der Eisgenuss danach dauert. Lohnt sich das? In jedem Fall, sagen etwa Kunden und Macher in Sinzing. Dort kriegt man für 1,80 Euro die Kugel Eis auch zusätzlich noch Amore... [mehr]

Einweisung der freiwilligen Helfer mit Philipp Lahm | Bild: BR zum Video Eine Woche vor EM-Start Hoffen auf ein Sommermärchen 2.0

16.000 Helfer sollen in München dafür sorgen, dass die Fußball-Europameisterschaft derselbe Erfolg wird wie die WM 2006. Zwei Volunteers begleiten wir - die eine fiebert den Besuchern aus aller Welt entgegen, der andere dem Eröffnungsspiel. [mehr]

Hüttenwirtin Corina Epp und Hündin Fritzi beginnen den Alpsommer im Schnee | Bild: BR zum Video Aufwändige Logistik Saisonbeginn auf der Gamshütte in den Zillertaler Alpen

Im Schneetreiben steigt Hüttenwirtin Corina Epp auf zur Gamshütte - in den Zillertaler Alpen beginnt auf 1.930 Höhenmetern die Sommersaison. Alles, was sie nicht selbst erledigen kann, macht sie nervös. Den Rest hat die Oberbayerin im Griff... [mehr]

70.000 Besucher in Nürnberg erwartet | Bild: BR zum Video Live-Schalte zum Zeppelinfeld 70 Bands bei Rock im Park

In Nürnberg kommen junge und alte Musikfans heuer beim Rock im Park auf ihre Kosten. Das Line-up ist hart, unter den 70 Bands sind Green Day, Die Ärzte und Kraftklub. Schon zum Auftakt der Guano Apes drängten sich Tausende vor der Hauptbühne. [mehr]

Ichenhausener Jazz-Quartett im Studio | Bild: BR zum Video Zu Gast im Studio Jazz up

Die schwäbische Jazzband Jazz up feiert dieser Tage ihr 40-jähriges Bestehen. Aktuell tritt das Ichenhausener Quartett um die Bandgründer Martin Wieland und Richard Guserle mit Schauspieler Olaf Ude auf - um den Komiker Heinz Erhardt wertzuschätzen... [mehr]

Aussichtspunkt auf Ackerfläche | Bild: BR zum Video Vor den Toren Veitshöchheims EU-Mittelpunkt liegt geografisch in Gadheim

Die Mitte der EU befindet sich seit dem Brexit auf einem Acker in Gadheim bei Veitshöchheim. Die Anwohner sind sich der Tragweite bewusst: Sie schätzen die Europäische Union im Großen und Ganzen, üben aber auch Kritik - vor allem an der Bürokratie... [mehr]

Bäckermeister Jörg Hellemann backt alle zwei Wochen Brot im selbstgebauten Holzofen | Bild: BR zum Video Wertschätzung fürs Handwerk Frisches Brot aus Freisinger Backhaus

Der Freisinger Backhaus-Verein backt seit zehn Jahre alle zwei Wochen im Backhaus frisches Brot. Im Holzofen werden die unterschiedlichsten Laibe gemacht, um das Brot stärker wertzuschätzen. Auch in Kursen geht es um die Bedeutung des täglichen Brots. [mehr]

Sir Simon Rattle dirigiert auf einem Platz im Münchner Werksviertel | Bild: Bayerischer Rundfunk 2024 zum Video BR Symphonieorchester Klassische Klänge im Werksviertel

Nicht nur das Bayerische Fernsehen feiert dieses Jahr 75. Geburtstag - auch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Und das traut sich immer mehr heraus aus cleanen Konzertsälen, mitten rein - dort wo das Publikum lebt und arbeitet. [mehr]

Vor drei Tagen wurde ein 24-Jähriger in München-Milbertshofen auf offener erschossen. Der Täter konnte fliehen und ist immer noch auf der Flucht. Die Polizei sucht fieberhaft nach ihm und erhofft sich weiterhin Hilfe aus der Bevölkerung. | Bild: picture alliance/dpa/München.TV zum Video München-Milbertshofen Polizei fahndet öffentlich nach Todesschützen

Vor drei Tagen wurde ein 24-Jähriger in München-Milbertshofen auf offener erschossen. Der Täter konnte fliehen und ist immer noch auf der Flucht. Die Polizei sucht fieberhaft nach ihm und erhofft sich weiterhin Hilfe aus der Bevölkerung. [mehr]

Wirtshaus D’Feldwies in Übersee von außen | Bild: Wir in Bayern zum Video Übersee am Chiemsee D'Feldwies feiert Jubiläum - Die Wirthaus-AG wird 20

D'Feldwies ist als Wirtshaus im ganzen Chiemgau bekannt. Dabei sah es vor 20 Jahren gar nicht gut für die Gaststätte in Übersee aus. Sie drohte dem Wirtshaussterben zum Opfer zu fallen. Doch dann hat das ganze Dorf die Wirtschaft gerettet - mit Aktien! [mehr]

Grafik zum Streckenverlauf einer möglichen Regensburger Stadtbahn | Bild: Bayerischer Rundfunk 2024 zum Video Nahverkehr Bürgerentscheid um Regensburger Stadtbahn

In Regensburg können die Menschen am Sonntag zweimal abstimmen. Einmal bei der Europawahl und dann auch noch beim Bürgerentscheid um die geplante und umstrittene Stadtbahn. Bei einer Ablehnung werden die Pläne des Stadtrats auf Eis gelegt. [mehr]

Unterammergau - Denkmalpreis für historische Mühle | Bild: Bayerischer Rundfunk 2024 zum Video Unterammergau Denkmalpreis für historische Mühle

Hohen Kosten, verzweifelte Bauherren - beim Thema Sanierung und Denkmalschutz gibt es immer wieder Klagen und massive Probleme. Anders lief es bei der Restaurierung einer alten Mühle in Unterammergau, die schon im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde. [mehr]