KEAC - Hämopyrrollaktamurie (HPU) und HPU-Test®: Symptome von HPU bei Erwachsenen und Kindern
Sprache:
KEAC
Klinisch Ecologisch Allergie Centrum
Hämopyrrollaktamurie (HPU) - HPU-Test® - HPU-Screening
Sie sind hier: Startseite - HPU und HPU-Test® - Symptome von HPU bei Erwachsenen und Kindern

Symptome bei HPU

Abbildungen auff�lliger Symptome, die man bei HPU findet.

1. Beschwerden, verursacht durch direkte Mängel an Pyridoxal-5-Phosphat, Zink und Mangan.

  • Verminderten Muskelaufbau, Muskelspasmen, epileptoide Anfälle, Staupen, Krampfanfälle
  • Gelenkprobleme, Hypermobilität, Beckeninstabilität
  • Magen und Darmbeschwerden (Kohlhydratintoleranz und mangelhafte Eiweißverdauung), Allergien
  • Herz und Gefäßleiden durch Homocyste�ne, mangelhafte Gefäßstabilität
  • Probleme bei der Menstruation, Schwangerschaft und Entbindung
  • Blutzuckerprobleme: reaktive Hypoglycamie und Diabetes Type II

2. Beschwerden, verursacht durch eine niedrige Häm-Produktion.

Diese Beschwerden kommen überwiegend bei höheren HPL Werten vor .

  • Blutarmut
  • Ermüdung, Leberbeschwerden
  • Psychische Beschwerden wie Depressionen, Schizophrenie, und Pschychosen.
  • Muskelschwäche

3. Beschwerden, verursacht durch fehlerhafte hormonelle Regulierung.

Das Entstehen dieser sekundären Beschwerden ist abhängig von der HPL Konzentration, dem Alter und belastenden Faktoren wie Stress, Medizingebrauch (Antibabypille), anderen Krankheiten und Vegetarismus.
Zu den wichtigsten Beschwerden gehören:

  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen und / oder Migräne
  • Allergien und Glutenüberempfindlichkeit
  • Infektionen
  • Niedriger Blutdruck
  • Unfruchtbarkeit
  • Übergewicht

4. Symptome bei Kindern

  • blasse Haut, vornehmlich im Gesicht
  • wiederholte Ohrentzündungen, Erkältungen
  • Allergien, Heuschnupfen, Hautreaktionen
  • Hyperreaktivität, Dermatographie
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • anfällig für Blutergüsse
  • Blutarmut
  • nicht im Stande sein, ein Tau oder Reck hochzuklettern
  • Bauchschmerzen im oberen Bereich
  • Staupen
  • im Sommer wird die Haut gelbbraun
  • mäßiges Gebiß
  • Überdehnung der Gelenke
  • Wachstumsschmerzen, oder Schmerzen des linken Knies
  • keine stabiler Handschrift
  • weiße Flecken auf den Nägeln
  • Sonnenlichtüberempfindlichkeit
  • wenig Appetit
  • Striae auf der Haut
  • süßlicher Mundgeruch
  • Verstopfung, oder oft sehr voluminöser Stuhlgang
  • hell gefärbter Stuhl
  • Lern- und Verhaltungsauffälligkeiten