"alois oder nichts" HafnerBurgmayr, Konzert | Luftmuseum Amberg

"alois oder nichts" HafnerBurgmayr, Konzert

„Das macht Pause im Hirn!“ ein Konzertbesucher

Eintritt 15,- an der Abendkasse (ab 18.45 Uhr)

Samstag, 4.5.2024, 19.30 Uhr

Die Münchner Musikerin und Schauspielerin Maria Hafner und der Komponist, Dichter und Tieftonsänger Florian Burgmayr präsentieren als HafnerBurgmayr ihre erste gemeinsame Platte. Deren Titel "alois oder nichts" ist Motto und eingelöstes Versprechen zugleich. Hier wird gezirbt, getrollt, gebrezelt, geimpft und gejodelt, ein Wespenflug besungen, Schokolade genossen, tanzende Agapanthi bestaunt, Schafe gezählt und zu guter Letzt gibt es auch noch Walzer mit Meer. (Foto: Gerald von Foris)

Maria Hafner lebt als freischaffende Musikerin und Schauspielerin in München/Giesing. Dort arbeitet sie u.a. für das Residenztheater, Volkstheater, Metropoltheater, die Kammerspiele und den Bayerischen Rundfunk. Die vielfältige Künstlerin bewegt sich in ihren Musikprojekten (HafnerBurgmayr, Parkdeck 6, Maria Hafner & Theresa Loibl) zwischen DaDa Lyrik, elektronischer Musik und Blues. Sie ist aber auch in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen wie Zwei Herren im Anzug, Die letzte Sau und dem Nockherberg-Singspiel. Maria Hafner erhielt den Straubinger Kulturförderpreis, den Fraunhofer Volksmusikpreis (Zwirbeldirn, 2008) und das kleine Passauer Scharfrichterbeil im praktischen Handtaschenformat (Hasemanns Töchter 2013).
Der Komponist, Dichter und Tieftonsänger Florian Burgmayr stammt aus Draxlham und lebt in München/Giesing. Als Tubist ist er zwischen Blaskapelle und neuer Musik (Art Ensemble Passau) daheim, als Pianist und Akkordeonspieler ist er ein gefragter Begleiter für Liederabende und Lesungen. An Theatern hat er sich auch als Bühnenmusiker einen Namen gemacht (Bayerisches Staatsschauspiel, Lustspielhaus München u.a.) und komponierte zahlreiche Theatermusiken (Luisenburgfestspiele Wunsiedel, Komödienstadl BR u.a.). Außerdem vertonte er Filme und Hörspiele (Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater u.a.).

 

Top