Hans Eichel (SPD): Aktuelle News & Nachrichten zum Politiker - WELT
Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Hans Eichel (SPD): Aktuelle News & Nachrichten zum Politiker - WELT

Hans Eichel
  • 1
  • WELT-Autor Alan Posener
    Unser Autor kann die weitverbreitete Angst vor der Altersarmut nachvollziehen. Die goldenen Rentenjahre nähern sich ihrem Ende. In einer Welt endlicher materieller Ressourcen sind jene Alten im Vorteil, die über geistige Reserven verfügen.
  • Weckt Begehrlichkeiten bei seinen Kabinettskollegen: Finanzminister Olaf Scholz (SPD)
    Weckt Begehrlichkeiten bei seinen Kabinettskollegen: Finanzminister Olaf Scholz (SPD)

    Meinung Staatshaushalt
    Olaf Scholz hat keinen Plan

    Die Ausgangslage könnte für den Finanzminister kaum besser sein: Überschüsse in den öffentlichen Kassen, sinkender Schuldenstand. Doch statt ein finanzpolitisches Gesamtkonzept zu entwickeln, entscheidet er sich fürs Weiterwurschteln.
  • Seit 2003 liegt Deutschlands Staatsschuld bei mehr als 60 Prozent der Wirtschaftsleistung – und damit höher als erlaubt. Doch jetzt ist es nur noch eine Frage von Monaten, ehe die magische Schwelle wieder unterschritten wird.
  • Doris Schröder-Köpf (SPD)
    Doris Schröder-Köpf (SPD)
    „SPD-Vorsitz kaum nebenbei zu meistern“: Auch die Sozialdemokraten Doris Schröder-Köpf und Hans Eichel legen Martin Schulz nahe, er solle in einer neuen GroKo kein Ministeramt übernehmen. Die Erneuerung der Partei müsse Vorrang haben.
  • Die Befürworter eines Brexits liegen in Umfragen vorn
    Die Befürworter eines Brexits liegen in Umfragen vorn
    Ein Brexit macht Politikern in Brüssel keine Angst. Dieser könne auch Startschuss für ein neues Europa sein, die jetzige EU sei ein „schlechter Witz“. Die Vorstellungen darüber gehen weit auseinander.
  • Umstrittene Cum-ex-Deals haben das Bundesfinanzministerium in Berlin Milliarden gekostet
    Umstrittene Cum-ex-Deals haben das Bundesfinanzministerium in Berlin Milliarden gekostet
    Die Banken nutzten eine riesige Gesetzeslücke. Die Politik versagte, ein Jahrzehnt lang. Der Schaden: zwölf Milliarden Euro. Nun erst schlägt der Staat zurück – auch gegen frühere Finanzminister.
  • Altkanzler Gerhard Schröder (SPD, l.) gibt seinem Parteifreund Sigmar Gabriel Rückendeckung
    Altkanzler Gerhard Schröder (SPD, l.) gibt seinem Parteifreund Sigmar Gabriel Rückendeckung
    Wirtschaftsminister Gabriel (SPD) hatte für einen laxeren Sparkurs in Europa plädiert und scharfe Kritik geerntet. Altkanzler Schröder und Ex-Finanzminister Eichel nehmen ihren Parteifreund in Schutz.
  • Hans Eichel befindet sich derzeit in Reha. „Drei Wochen im Krankenhaus schwächen einen gewaltig.“
    Hans Eichel befindet sich derzeit in Reha. „Drei Wochen im Krankenhaus schwächen einen gewaltig.“
    Zum Jahreswechsel ist Hans Eichel auf der Treppe gestürzt. Die Diagnose: Schlaganfall. Derzeit befindet sich der ehemalige Bundesfinanzminister in Hessen in der Reha. Er sei sehr geschwächt.
  • Die dunklen Wolken über Gerhard Schröder (l.) und Joschka Fischer als Boten der Zukunft: Nach der knapp gewonnenen Wahl 2002 zeichnet sich das politisch Ende von Rot-Grün ab.
    Die dunklen Wolken über Gerhard Schröder (l.) und Joschka Fischer als Boten der Zukunft: Nach der knapp gewonnenen Wahl 2002 zeichnet sich das politisch Ende von Rot-Grün ab.
    Edgar Wolfrum hat die erste historische Darstellung der rot-grünen Regierungsjahre geschrieben. Ein Gespräch über Reformpolitik, Gerhard Schröders Fehler und das Ende der Achtundsechziger.
  • Ex-Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD), hier auf der Documenta in Kassel, will den Finanzausgleich komplett umbauen
    Ex-Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD), hier auf der Documenta in Kassel, will den Finanzausgleich komplett umbauen
    Der Bund soll den Städten und Gemeinden die Sozialkosten abnehmen, von Kinderbetreuung bis Wohngeld. Das fordert die Friedrich-Ebert-Stiftung – das bisherige System der Umverteilung sei gescheitert.
  • Der Rohrstock: Er kam früher nicht nur in der Schule zum Einsatz, sondern auch im Kampf gegen Steuerbetrüger, etwa in Ägypten
    Der Rohrstock: Er kam früher nicht nur in der Schule zum Einsatz, sondern auch im Kampf gegen Steuerbetrüger, etwa in Ägypten
    Ob für die Putzfrau oder das Konto in der Schweiz – viele Deutsche zahlen Steuern nur unter Zwang. Doch selbst harte Strafen helfen nicht immer. Ökonomen überlegen sich deswegen Alternativen.
  • Kanzlerkandidat Peer Steinbrück beim Parteitag der SPD vor zwei Wochen in Augsburg
    Kanzlerkandidat Peer Steinbrück beim Parteitag der SPD vor zwei Wochen in Augsburg
    Mit einem Aktientrick sollen sich deutsche Banken und Investoren Milliarden-Steuergutschriften erschlichen haben. Möglich gemacht hat das der selbst ernannte Steuerbetrugsbekämpfer Peer Steinbrück.
  • Wolfgang Schäuble stimmt die deutsche Bevölkerung auf geringere Wachstumsraten ein. "Die Wirtschaftsentwicklung schwächt sich ab", sagte Schäuble zum Auftakt der Beratungen des Bundestages über den Haushaltsentwurf für 2013 sowie den Finanzplan bis 2016
    Wolfgang Schäuble stimmt die deutsche Bevölkerung auf geringere Wachstumsraten ein. "Die Wirtschaftsentwicklung schwächt sich ab", sagte Schäuble zum Auftakt der Beratungen des Bundestages über den Haushaltsentwurf für 2013 sowie den Finanzplan bis 2016
    Wolfgang Schäuble hätte früher sparen und konsolidieren können. Er tat es nicht, sondern ruhte sich auf dem wirtschaftlichen Erfolg aus. Die Quittung dafür kommt mit dem nächsten Abschwung.
  • documenta (13) - Hans Eichel
    documenta (13) - Hans Eichel
    Der ehemalige Bundesfinanzminister Hans Eichel führt in Kassel Besucher über die Documenta – mit Begeisterung. Schon als Kind war er bei der ersten Ausstellung dabei.
  • Albert Streit
    Albert Streit
    Beide kommen aus Hessen. Doch Fußball-Profi Albert Streit und Ex-Finanzminister Hans Eichel verbindet mehr miteinander als nur die Heimat.
  • Hans-Eichel
    Hans-Eichel
    Ex-Minister Eichel fühlt sich ungerecht behandelt: Seine Pension sei zu gering – und müsse auf 14.550 Euro im Monat steigen. Das sieht der Bund der Steuerzahler anders.
  • Vor Gericht klagt Ex-Finanzminister Hans Eichel (SPD) auf 6350 Euro mehr Pension im Monat. Nicht nur Parteifreundin Andrea Nahles ist von der Forderung entsetzt.
  • Euro-Einführung: Finanzminister Eichel mit Euro-Geldscheinen
    Euro-Einführung: Finanzminister Eichel mit Euro-Geldscheinen
    Der ehemalige Bundesfinanzminister Hans Eichel war auch Beamter und Oberbürgermeister von Kassel. Dafür will der Ruheständler – zusätzlich zur Ministerpension – Geld.
  • Es kriselt im Euroland. Bei Maybrit Illner plädierte Ex-BDI-Chef Hans-Olaf Henkel für zwei Euro-Zonen. Frankreich solle raus aus dem harten Nord-Euro.
  • Hans Eichel
    Hans Eichel
    Ex-Finanzminister steht zu seinem Schreiben an die Bundesbank. Deren Vorstand Welteke habe Griechenland vor dem Euro-Beitritt in Turbulenzen gestürzt.
  • Frank Plasberg
    Frank Plasberg
    In Griechenland sind nach Protesten wegen des Sparpakets Tote zu beklagen, und Frank Plasberg wollte wissen, ob wir auch bald im Schuldenchaos versinken. Seine Gäste verbreiteten wenig Optimismus. Vor allem die Vizepräsidentin des EU-Parlaments weckte Zweifel, ob die Politik der Krise noch gewachsen ist.
  • Vereidigung Eichel
    Vereidigung Eichel
    Auftakt der WELT-ONLINE-Serie über Politiker, die nach der Wahl im September aus dem Bundestag ausscheiden: Der ehemalige Finanzminister Hans Eichel (SPD) über das Ende seiner politischen Karriere – sowie über Dachlatten, Büroklammern und die Zukunft seiner berühmten Sparschweine.
  • Anne Will im Studio ihrer neuen Sendung
    Anne Will im Studio ihrer neuen Sendung
    Steuern hoch oder Steuern runter: der Wahlkampf hat mitten in der Finanzkrise sein großes Thema gefunden. Anne Will wollte gestern Abend herausfinden, welche Partei die Wahrheit sagt – und sich auch nach dem 27. September daran hält. Dabei stieß sie auf die gescheiterten Werke eines Ex-Finanzministers.
  • Maybrit Illner sagt «Spiegel»-Diskussionsrunde in Berlin ab
    Maybrit Illner sagt «Spiegel»-Diskussionsrunde in Berlin ab
    Trotz einer Rekord-Neuverschuldung will die Union Steuern senken. Wie das finanziert werden soll, wollte Maybrit Illner wissen. Weder Ex-Finanzminister Hans Eichel (SPD) noch ihre anderen Gäste konnten da echte Tipps geben. Ein Ratschlag, der plausibel klang, kam von einer schwäbischen Hausfrau.
  • Steinbrück und Eichel
    Steinbrück und Eichel
    Er wollte einen Haushalt ohne neue Schulden aufstellen. Doch nun folgt Finanzminister Steinbrück dem Weg seines Vorgängers Eichel: Die Wirtschaftslage lässt die Einnahmen wegbrechen und reißt Löcher in des Ministers Rechenwerk. Die Hoffnung, als Haushaltssanierer in die Geschichte einzugehen, ist geplatzt.
  • Anne Will
    Anne Will
    Steuersenkung, Pendlerpauschale, Kindergelderhöhung – bei Anne Will hieß es gestern Abend "Wer will noch mal, wer hat noch nicht? – Mehr Geld für alle". Bei diesem Thema waren natürlich gleich die Finanzprofis aus der Politik wie Gregor Gysi (Linke), Hans Eichel (SPD) und Horst Seehofer (CSU) zur Stelle.
  • Meinung Kommentar
    Strucks Souveränität

  • Peter Struck
    Peter Struck
    Peter Struck scheidet 2009 aus dem Bundestag aus. Er werde nicht wieder kandidieren, teilte der Chef der SPD-Fraktion mit. Den Entschluss dazu habe er gemeinsam mit seiner Familie getroffen. Nun muss die SPD einen neuen Fraktionschef suchen – einen Kandidaten gibt es bereit.
  • Der frühere hessische Ministerpräsident und Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) kann mit einer deutlich höheren Pension rechnen. Das Kasseler Verwaltungsgericht verurteilte die Stadt Kassel, einen Versorgungsbescheid neu zu berechnen. Die Ansprüche stammen aus Eichels Zeit als OB von Kassel.
  • Peer Steinbrueck
    Peer Steinbrueck
    Finanzminister Peer Steinbrück legt sich mit seinen Kollegen an – ein riskantes Manöver. Es ist jedoch seine einzige Chance, einen ausgeglichenen Bundeshaushalt zu erreichen. Denn der rückt in immer weitere Ferne – und Steinbrück ist selbst nicht ganz unschuldig daran.
  • Schweiz Bankgeheimnis
    Schweiz Bankgeheimnis
    Ex-Finanzminister Hans Eichel hat kritisiert, die Gesetze der Schweiz schafften Anreize zur kriminellen Steuerflucht. Doch das Schweizer Bankgeheimnis ist Ausdruck des berechtigten Misstrauens der Bürger gegen den Staat. Es ist Ausdruck freiheitlicher Gesinnung. Auch die Deutschen profitieren davon.
  • Meinung Kolumne: Meine Woche
    Verbaler Schrott

    Aus der Mengenlehre über das Weizenfeld in die Politik: Eine kleine Geschichte der Schnittmenge .
  • Meinung Kommentar
    Mutlose Haushälter

    Erinnert man sich an die vergangenen Streitereien in der Bundesregierung, dann verlief die Haushaltsdebatte in dieser Woche ungewöhnlich harmonisch. Union und SPD feierten ihre Erfolge.
  • Säugling
    Säugling
    Die ermäßigte Mehrwertsteuer wird in Deutschland auf eine äußerst willkürliche Auswahl von Produkten angewandt. So fallen etwa Krabben und Garnelen darunter, Hummer aber werden voll besteuert. Das Finanzministerium will die Regelung nun reformieren. Das dürfte schwierig werden.
  • Meinung Kommentar
    Peer im Glück

    In der Regel ist ein Nachtragshaushalt für einen Finanzminister eine peinliche Sache. Ist es doch das Eingeständnis, sich verkalkuliert zu haben. So passierte es Hans Eichel, dem die Steuereinnahmen wegbrachen, während die Ausgaben für die Sozialausgaben in die Höhe schnellten.
  • Hans Eichel Medientreff Manfred Schmidt und T-Online talk@night im...
    Hans Eichel Medientreff Manfred Schmidt und T-Online talk@night im...
    Der Ex-Finanzminister will keinen Job im Vorstand der RAG-Stiftung. In Koalitionskreisen zeigt man sich überrascht über die Absage des Sozialdemokraten. Eichel wurde der Posten offenbar erst in letzter Minute angeboten.
  • Meinung Kolumne: 11011 Berlin ? Geschichten aus dem Reichs
    Warum Ernst Welteke ein armer Wicht ist

    Gier ist etwas Schreckliches. Sie ist schamlos, verletzend und unstillbar. Aber geht es im Fall des früheren Bundesbankpräsidenten wirklich darum?
  • Pressekonferenz Bundesfinanzminister Steinbrueck
    Pressekonferenz Bundesfinanzminister Steinbrueck
    Der Finanzminister wird zunehmend zur Reizfigur des linken Parteiflügels. Von der Union bekommt er Lob, während ein Teil der Genossen das sozialdemokratische Profil in Gefahr sieht. Doch Steinbrück lässt sich von seinen Kritikern nicht beirren.
  • Margot Honecker, Ernst Welteke, Hans Eichel – viele Menschen, die sich um unser Land verdient gemacht haben, müssen in Armut leben. Nun wehren sich die hungernden Greise: Immer mehr überwinden ihre Scham und klagen für eine menschenwürdige Pension. Sogar einer, der in seiner Amtszeit zu den beliebtesten Politikern Deutschlands gehörte, muss mit einer Hungerrente auskommen – und will das jetzt nich
  • Rechenfehler im Fall Welteke
    Rechenfehler im Fall Welteke
    Gier ist etwas Schreckliches. Sie ist schamlos, verletzend und unstillbar. Aber geht es im Fall des früheren Bundesbankpräsidenten wirklich darum?
  • 1