Peckham Top Sehenswürdigkeiten – MARCO POLO

Peckham Top Sehenswürdigkeiten

Karte wird geladen...
Westminster Abbey
Architektonische Highlights
London
Westminster Abbey
Buckingham Palace
Architektonische Highlights
London
Buckingham Palace
Kew Gardens
Botanische Gärten & Parks
Surrey
Kew Gardens
London Eye
Touristenattraktionen
London
London Eye
Houses of Parliament
Architektonische Highlights
London
Palace of Westminster
Big Ben
Architektonische Highlights
London
Big Ben
St Paul's Cathedral
Architektonische Highlights
London
St Paul's Cathedral
Tower of London
Architektonische Highlights
London
Tower of London
Tate Modern
Museen
London
Tate Modern
British Museum
Museen
London
British Museum
King's Road
Touristenattraktionen
London
King's Road
Tower Bridge
Touristenattraktionen
London
Tower Bridge
Madame Tussauds
Touristenattraktionen
London
Madame Tussauds
Tate Britain
Museen
London
Tate Britain
Museum of London
Museen
London
Museum of London
National Gallery
Museen
London
National Gallery
St Martin-in-the-Fields
Architektonische Highlights
London
St Martin-in-the-Fields
Highgate Cemetery
Touristenattraktionen
London
Highgate Cemetery
London Zoo
Zoologische Gärten
London
London Zoo
Kensington Palace
Architektonische Highlights
London
Temple Church
Architektonische Highlights
London
Temple Church
Jewish Museum
Museen
London
Jewish Museum
Darwin Centre
Museen
London
Darwin Centre
Queen's Gallery
Museen
London
Queen's Gallery
Sir John Soane's Museum
Museen
London
Trinity Laban Conservatoire Of Music & Dance
Architektonische Highlights
London
Trinity Laban Conservatoire Of Music & Dance
Hatton Garden
Touristenattraktionen
London
Hatton Garden
Richmond Park
Botanische Gärten & Parks
London
Primrose Hill
Botanische Gärten & Parks
London
Holy Souls Chapel
Touristenattraktionen
London
    • Westminster Abbey© MAIRDUMONT

    Westminster Abbey

    Architektonische Highlights
    • Westminster Abbey© MAIRDUMONT
    Westminster Abbey© MAIRDUMONT

      Krönungskirche der Royals und Grabkirche der High Society. 1953 verfolgten hier über 8000 Menschen die Krönung von Elizabeth II. live mit, 2011 freuten sich weltweit 2,5 Mrd. Menschen für Will & Kate vor den Fernsehgeräten. Edward the Confessor ließ 1066 die Kirche bauen und starb eine Woche nach ihrer Weihung. Sein Nachfolger William the Conqueror wurde am Weihnachtstag 1066 zum König gekrönt. Die beiden Türme wurden 1745 von Christopher Wrens Schüler Nicholas Hawksmoor (1661-1736) hinzugefügt. Das gotische Kirchenschiff des Neubaus (13.Jh.) ist gefüllt mit über 600 Denkmälern, Gedenktafeln und Grabplatten. Die Henry VII Chapel aus dem frühen 16.Jh. ziert ein spektakuläres Fächergewölbe im "Perpendicular Style". Rund 3300 berühmte Briten liegen hier begraben: Wissenschaftler wie Isaac Newton und Charles Darwin, Komponisten wie Henry Purcell und Georg Friedrich Händel und Politiker wie William Pitt der Jüngere und W. E. Gladstone. In Poets' Corner findet man die Gräber von Geoffrey Chaucer ("Canterbury Tales", 1400) und Charles Dickens. An viele andere erinnern Gedenktafeln. Dramatiker Ben Jonson ließ sich 1637 aus Kostengründen stehend beerdigen! Ebenfalls zu sehen die Gedenkstatue des 1945 ermordeten deutschen Theologen Dietrich Bonhoeffer über dem Hauptportal. Ein guter Tipp: Früh kommen oder werktags an einem Abendgottesdienst, dem Evensong, teilnehmen.

      • Buckingham Palace© MAIRDUMONT

      Buckingham Palace

      Architektonische Highlights
      • Buckingham Palace© MAIRDUMONT
      Buckingham Palace© MAIRDUMONT

        Nur wenn der neue König Charles III. da ist, Sohn der im September 2022 verstorbenen Queen Elizabeth II., flattert es royal rot-gold-blau vom Dach des mächtigen klassizistischen Gebäudes. In der übrigen Zeit weht über dem Palast nicht der Royal Standard, sondern der Union Jack. Zum Tee wird man dennoch nicht geladen. Im August und September allerdings, wenn die Royals Urlaub von der Krone machen, darf man ein paar der 700 Palasträume besichtigen.

        • Kew Gardens© MAIRDUMONT

        Kew Gardens

        Botanische Gärten & Parks
        • Kew Gardens© MAIRDUMONT
        Kew Gardens© MAIRDUMONT

          In den königlichen botanischen Gärten (Unesco-Welterbe) haben die Gärtner auf über 120 ha klimatische Bedingungen geschaffen, in denen fast jede Pflanze der Welt wachsen kann. In den riesigen viktorianischen Gewächshäusern streben exotische Farne, Bambus und Bananenpalmen in die Höhe.

          • London Eye© MAIRDUMONT

          London Eye

          Touristenattraktionen
          • London Eye© MAIRDUMONT
          London Eye© MAIRDUMONT

            Die Attraktion, es sei denn, man hat Höhenangst! Das derzeit höchste Riesenrad Europas (135 m) steht am Themseufer. Der Blick aus den verglasten Kapseln, die je über 20 Passagiere fassen, ist unschlagbar, an klaren Tagen kann man kilometerweit sehen, abends romantisch über den Lichtern der Stadt schweben.

            • Palace of Westminster© MAIRDUMONT
            • Houses of Parliament© MAIRDUMONT

            Houses of Parliament

            Architektonische Highlights
            • Palace of Westminster© MAIRDUMONT
            • Houses of Parliament© MAIRDUMONT
            Palace of Westminster© MAIRDUMONT

              Die "Mutter aller Parlamente" kennt man von unzähligen Postkarten, Untersetzern und Kühlschrankmagneten. Doch wer Charles Barrys Glanzstück spätviktorianischer Neogotik mit seinen goldenen Türmchen, Fialen und Filigranwerk zum ersten Mal live sieht, wird nicht enttäuscht sein. Die imposante Westminster Hall von 1099 mit ihrem Eichen- Hammerbeam-Dach ist das Einzige, was von dem mittelalterlichen Palace of Westminster noch übrig ist. Der Glockenturm Big Ben ist ein Wahrzeichen Londons, und die berühmte, 13 t schwere Glocke schlägt jede Stunde und markiert die BBCRadionachrichten. Hier debattieren das Unterhaus (House of Commons), die Legislative, und das Oberhaus (House of Lords), das Gesetze nur mehr verzögern kann. Nur noch 92 erbliche Lords sitzen hier, und die Reform des Oberhauses bleibt ein harter Knochen für die Politik. Die Debatten beider Häuser sind öffentlich zugänglich, im Unterhaus sind sie lebendiger.

              • Big Ben© MAIRDUMONT

              Big Ben

              Architektonische Highlights
              • Big Ben© MAIRDUMONT
              Big Ben© MAIRDUMONT

                Der Glockenturm, zum 60.Thronjubiläum in Elizabeth Tower umbenannt, ist ein Wahrzeichen Londons. Die berühmte, 13 t schwere Glocke schlägt seit 1859 jede Stunde.

                • St Paul's Cathedral© MAIRDUMONT

                St Paul's Cathedral

                Architektonische Highlights
                • St Paul's Cathedral© MAIRDUMONT
                St Paul's Cathedral© MAIRDUMONT

                  Eine dem hl. Paulus gewidmete Kirche steht hier seit 604, und als der Vorgänger der aktuellen Kirche, die gotische Old St Paul's, 1666 niederbrannte, war die Stunde für Christopher Wrens Meisterwerk gekommen. Der Schlussstein wurde 1711 gesetzt, in der Regierungszeit von Queen Anne, deren Statue vor der mächtigen, von barocken Doppeltürmen flankierten Westfront St Paul's den Rücken zudreht. Im Zweiten Weltkrieg wurde St Paul's bleigedeckte Kuppel im Kreuzfeuer der Luftangriffe zum Symbol für Londons Widerstandsfähigkeit. In der Krypta liegen die britischen Helden General Wellington und Admiral Nelson begraben. Vom südlichen Seitenschiff aus geht es an trompe-l'œil-Fresken vorbei nach oben. Wenn man auf der Whispering Gallery in die Wand flüstert, kann man einen auf der gegenüberliegenden Seite, über 30 m entfernt, verstehen - theoretisch, denn man wird nicht der Einzige sein, der das ausprobiert. Von der obersten Golden Gallery hat man einen tollen Blick auf die Stadt.

                  • Tower of London© MAIRDUMONT

                  Tower of London

                  Architektonische Highlights
                  • Tower of London© MAIRDUMONT
                  Tower of London© MAIRDUMONT

                    Die Keimzelle des alten London ist ein faszinierender Komplex mit einer 900 Jahre alten Geschichte u.a. als königliche Residenz, Gefängnis, Waffenlager, Münzprägestätte und Safe für die Kronjuwelen. Herzstück der UNESCO-Welterbestätte ist der White Tower, begonnen 1076, zur Zeit Williams des Eroberers. Hier siehst du die Rüstung Heinrichs VIII. und die normannische Chapel of St John (1080), den ältesten erhaltenen Sakralbau der Stadt. Illustre Gefangene wie Walter Raleigh und Lady Jane Grey wurden auf der Themsenseite durchs Traitors'Gate, das "Verrätertor", in den Tower gebracht. Im Bloody Tower ließ der berüchtigte Duke of Gloucester, der zukünftige Richard III., seine beiden Neffen, 10 und 12 Jahre alt, einsperren: "zu ihrer eigenen Sicherheit". Ob er sie auch ermorden ließ, ist nur eines der Mysterien des Towers. Im Jewel Tower trägt dich ein Förderband zügig an den Kronjuwelen vorbei: u.a. an der Krone der 2002 verstorbenen Queen Mother mit dem Koh-i-Noor-Diamanten (1937) und an der riesigen dekorativen Punch Bowl-Schale (235 kg). Komme früh, bevor zu viele Reisegruppen den historischen Zauber des Towers schmälern, und schließe dich einer Beefeater-Führung an (alle 30 Min.). Die "Fleischesser" sind die - traditionell privilegierten - Tower-Wächter. Die Flügel der Raben sind gestutzt, denn wenn die Raben den Tower verlassen, so die Legende, fällt die Monarchie. Ein Denkmal erinnert an die im Tower Hingerichteten - zuletzt ein deutscher Kriegsgefangener 1941.

                    • Tate Modern© MAIRDUMONT

                    Tate Modern

                    Museen
                    • Tate Modern© MAIRDUMONT
                    Tate Modern© MAIRDUMONT

                      Seit der Eröffnung im Jahr 2000, als die Sammlung der Tate Gallery auf zwei Museen aufgeteilt wurde, ist Tate Modern der Star am Londoner Museenhimmel. Der riesige Backsteinbau an der Themse wurde von den Schweizer Stararchitekten Herzog & de Meuron umgebaut und wird nun von ihnen erweitert. Internationale moderne Kunst präsentiert in einem ehemaligen Kraftwerk. Die Sammlung, in der alle großen Namen des 20.Jhs. (Matisse, Picasso, Pollock, Rothko, Warhol) vertreten sind, ist nach Themen geordnet. Bei der Erweiterung der Tate Modern wurden die neuen südlichen Gebäudeteile mit einer Brücke angebunden.

                      • British Museum© MAIRDUMONT

                      British Museum

                      Museen
                      • British Museum© MAIRDUMONT
                      British Museum© MAIRDUMONT

                        Weltberühmtes Nationalmuseum und Londons populärste Attraktion. Der neoklassizistische Greek-Revival-Stil des Gebäudes wird innen wunderbar durch den von Norman Foster mit einem gläsernen Zeltdach geschlossenen Great Court komplementiert. Dieser größte überdachte Innenraum in Europa umfasst das überkuppelte Rondell des berühmten Lesesaals, in dem Karl Marx "Das Kapital" schrieb. Am besten beschränkt man sich auf die Highlights: auf die Schätze der Sutton-Hoo-Schiffsbestattung des angelsächsischen Stammesfürsten Redwald (7.Jh.), die Lewis-Schachfiguren (12.Jh.), die Lindow Man-Torfmumie oder auf die ägyptischen Rosetta Stone-Hieroglyphen.

                        • King's Road© MAIRDUMONT

                        King's Road

                        Touristenattraktionen
                        • King's Road© MAIRDUMONT
                        King's Road© MAIRDUMONT

                          In den 1960er-Jahren berühmt als Treffpunkt der Künstler, Schauspieler und Modemacher: Die King's Road ist heute wieder in, jedoch mehr bei den trendies, die sich meist samstags zeigen.

                          • Tower Bridge© MAIRDUMONT

                          Tower Bridge

                          Touristenattraktionen
                          • Tower Bridge© MAIRDUMONT
                          Tower Bridge© MAIRDUMONT

                            Die neogotischen Doppeltürme (1894) sind neben Big Ben das bekannteste Wahrzeichen Londons. Die Tower Bridge Exhibition (Zugang vom Nordturm) führt dich in den viktorianischen Maschinenraum mit den originalen Dampfmotoren. Von den verglasten Fußgänger-Walkways hast du eine ungewöhnliche Aussicht auf die Themse.

                            • Madame Tussauds© MAIRDUMONT

                            Madame Tussauds

                            Touristenattraktionen
                            • Madame Tussauds© MAIRDUMONT
                            Madame Tussauds© MAIRDUMONT

                              Trotz gesalzener Preise zeugen lange Schlangen von der anhaltenden Beliebtheit des berühmtesten Wachsfigurenkabinetts der Welt mit mehr oder weniger lebensechten Nachbildungen von David Beckham, Kylie Minogue oder Prince William und Prince Harry.

                              • Tate Britain© MAIRDUMONT

                              Tate Britain

                              Museen
                              • Tate Britain© MAIRDUMONT
                              Tate Britain© MAIRDUMONT

                                Das neoklassizistische Gebäude versammelt britische Kunst vom 16.Jh. bis heute. Die Sammlung geht auf den Zuckermagnaten Sir Henry Tate zurück und umfasst Werke von William Blake, Francis Bacon und die anthropomorphen Skulpturen Henry Moores.

                                • Museum of London© MAIRDUMONT

                                Museum of London

                                Museen
                                • Museum of London© MAIRDUMONT
                                Museum of London© MAIRDUMONT

                                  Hier bekommt man einen faszinierender Überblick über die Stadtgeschichte: von der Frühgeschichte mit Befestigungsruinen des römischen Londinium, über Krieg, Pest und Feuer im Mittelalter bis hin zur modernen Weltstadt von heute. Gemälde, Diagramme, Multimedia und Artefakte, wie die vergoldete Kutsche des Londoner Oberbürgermeisters, machen die Geschichte Londons lebendig. Außerhalb gibt es einige Reste der London Wall, der Stadtmauer, zu sehen.

                                  • National Gallery© MAIRDUMONT

                                  National Gallery

                                  Museen
                                  • National Gallery© MAIRDUMONT
                                  National Gallery© MAIRDUMONT

                                    1838 wurde der mächtige Bau mit dem Säulenportikus am Trafalgar Square fertiggestellt. Er beherbergt heute eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen Alter europäischer Meister (1250 bis 1900). Nicht verpassen sollte man z.B. Jan Van Eycks "The Arnolfini Wedding", John Constables "The Hay Wain" und Raffaels "Madonna of the Pinks" (1507/08).

                                    • St Martin-in-the-Fields© MAIRDUMONT

                                    St Martin-in-the-Fields

                                    Architektonische Highlights
                                    • St Martin-in-the-Fields© MAIRDUMONT
                                    St Martin-in-the-Fields© MAIRDUMONT

                                      Sie ist die offizielle Gemeindekirche für Buckingham Palace. James Gibbs' Stilmix (1726) von neoklassizistischem Säulenportikus und barockem Kirchturm ist oft kopiert worden. Kostenlose Lunchtime-Konzerte und romantische Candlelight-Abendkonzerte.

                                      • Highgate Cemetery© Glow Images

                                      Highgate Cemetery

                                      Touristenattraktionen
                                      • Highgate Cemetery© Glow Images
                                      Highgate Cemetery© Glow Images

                                        Londons berühmtester Friedhof, verewigt in Audrey Niffeneggers Roman "Die Zwillinge von Highgate" (2009): Verschlungene Pfade führen vorbei an überwucherten Gräbern mit dramatischen Grabfiguren. Karl Marx (1818-83) verbrachte die Hälfte seines Lebens in London, wünschte sich ein simples Grab, doch die bärtige Bronzebüste auf einem Granitblock zeigt ihn mit der Inschrift "Workers of all Lands unite". Auch der 2010 verstorbene Punkdesigner Malcolm McLaren liegt hier begraben. Der westliche, verwunschenere Teil des Friedhofs mit gotischen Grabskulpturen und Mausoleen ist nur mit Führung zu besichtigen. Highlights sind die Egyptian Avenue und die Circle of Lebanon Vaults: Katakombengräber, beschattet von einer mächtigen libanesischen Zeder - dieser Teil inspirierte Bram Stokers "Dracula"-Roman.

                                        • London Zoo© MAIRDUMONT

                                        London Zoo

                                        Zoologische Gärten
                                        • London Zoo© MAIRDUMONT
                                        London Zoo© MAIRDUMONT

                                          Der berühmte Zoo liegt an der Nordseite von Regent's Park. Im Rainforest Lookout läuft man durch einen tropischen Regenwald. Schon die Anreise wird zum Ereignis, wenn man mit dem Boot von "Little Venice" über den Regent's Canal in den Zoo einfährt.

                                          • © I Wei Huang, Shutterstock

                                          Kensington Palace

                                          Architektonische Highlights
                                          • © I Wei Huang, Shutterstock
                                          © I Wei Huang, Shutterstock

                                            Princess Dianas' Residenz nach der Trennung von Prince Charles, nun die der Prinzen Harry, William und dessen Frau Kate. Nach aufwendiger Renovierung ist eine Ausstellung zu Königin Victoria zu sehen.

                                            • Temple Church© Martin Sasse, DuMont Reisebildportal

                                            Temple Church

                                            Architektonische Highlights
                                            • Temple Church© Martin Sasse, DuMont Reisebildportal
                                            Temple Church© Martin Sasse, DuMont Reisebildportal

                                              Temple Church (1185) ist Londons einzige erhaltene Rundkirche. Mittwochs finden hier häufig Orgelrecitals statt. Ein Besuch empfiehlt sich wochentags wegen der Atmosphäre.

                                              • Jewish Museum© MAIRDUMONT

                                              Jewish Museum

                                              Museen
                                              • Jewish Museum© MAIRDUMONT
                                              Jewish Museum© MAIRDUMONT

                                                Sozialgeschichte der jüdischen Gemeinde in London, die heute noch etwa 200 000 Mitglieder zählt, über sechs Jahrhunderte hinweg. Große Sammlung zeremonieller Objekte. Partnermuseum in Finchley.

                                                • Darwin Centre© Glow Images

                                                Darwin Centre

                                                Museen
                                                • Darwin Centre© Glow Images
                                                Darwin Centre© Glow Images

                                                  Das Darwin Centre zeigt zoologische Raritäten und Kuriositäten in Glasgefäßen. Riesentintenfisch "Archie" ist über 8,50 m lang! Sehe, was Darwin von seiner Forschungsreise mitbrachte und blicke den Wissenschaftlern über die Schulter.

                                                  • Queen's Gallery© MAIRDUMONT

                                                  Queen's Gallery

                                                  Museen
                                                  • Queen's Gallery© MAIRDUMONT
                                                  Queen's Gallery© MAIRDUMONT

                                                    Die neoklassizistische Queen's Gallery beherbergt die Schätze der riesigen königlichen Sammlung alter Meister und ist ständig für das Publikum zugänglich.

                                                  • Sir John Soane's Museum

                                                    Museen

                                                      Ein Wohnhaus mit knarzenden Dielen, bis zur Decke voll mit Skulpturen, Medaillen, Kuriositäten. Diese Schatzkammer ist das Resultat der Sammelleidenschaft von Sir John Soane (1753-1837). Der Maurersohn und Architekt der Bank of England verfügte, dass nach seinem Tod nichts verändert werden durfte. Zu bestaunen sind u.a. ein ägyptischer Sarkophag, der Bilderzyklus "A Rake's Progress" von Hogarth sowie Architekturzeichnungen.

                                                      • Trinity Laban Conservatoire Of Music & Dance© MAIRDUMONT

                                                      Trinity Laban Conservatoire Of Music & Dance

                                                      Architektonische Highlights
                                                      • Trinity Laban Conservatoire Of Music & Dance© MAIRDUMONT
                                                      Trinity Laban Conservatoire Of Music & Dance© MAIRDUMONT

                                                        Das sensationelle Gebäude beherbergt ein Tanzkonservatorium - in einem Stadtteil, dessen kulturelle Regenerierung erst beginnt. Die grün-, türkis-, purpurfarbene Außenhülle changiert je nach Wetterlage.

                                                        • Hatton Garden© MAIRDUMONT

                                                        Hatton Garden

                                                        Touristenattraktionen
                                                        • Hatton Garden© MAIRDUMONT
                                                        Hatton Garden© MAIRDUMONT

                                                          Keine Gartenanlage, sondern eine sehr ungewöhnliche Straße - um die Ecke von Clerkenwell. Diese Gegend war zu Dickens' Zeiten als Elendsviertel bekannt. Saffron Hill wurde von ihm in "Oliver Twist" verewigt. Hier ist heute das Zentrum des Juwelenhandels in London.

                                                          • © TiggyMorse, Thinkstock

                                                          Richmond Park

                                                          Botanische Gärten & Parks
                                                          • © TiggyMorse, Thinkstock
                                                          © TiggyMorse, Thinkstock

                                                            Die Anreise lohnt sich, der größte aller königlichen Parks hat eine Ausdehnung von 660 ha und wurde weitgehend in Naturform belassen.

                                                            • © Marco Saracco, Thinkstock

                                                            Primrose Hill

                                                            Botanische Gärten & Parks
                                                            • © Marco Saracco, Thinkstock
                                                            © Marco Saracco, Thinkstock

                                                              Dieser Park ist einer der idyllischsten Londons. An lauen Sommerabenden treffen sich die Londoner hier zum Picknicken, Ball spielen oder einfach zum Entspannen.

                                                            • Holy Souls Chapel

                                                              Touristenattraktionen

                                                                Befindet sich im nördlichen Seitenschiff der Westminster Cathedral.