Steuererklärung mit Elster Online: Eine Kurzanleitung

| von
Registrieren bei Elster Online - so funktioniert's
Videos verkleinern - So geht's!

Videos verkleinern - So geht's!

Das Online-Portal "Elster" ist gerade für Neulinge nicht einfach zu durchschauen! Eine Anleitung zum elektronischen Finanzamt mit den wichtigsten Features zur Steuererklärung finden Sie hier.



Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Das müssen Sie wissen: Elster Online vs. Elster Formular

Neben dem Portal "Elster Online" gibt es noch das "Elster Formular". Letzteres ist viel mehr eine Software, mit der Sie auch offline Ihre Steuererklärung erstellen können. Den genauen Unterschied zwischen den zwei Varianten erklären wir Ihnen in einem weiteren Praxistipp. Wie das Formular ausfüllen, erklären wir Ihnen im Video.

  • Durch ein Zertifikat werden beide Dienste miteinander verbunden, sodass Sie am Ende auch die offline erstellte Einkommenssteuererklärung elektronisch ans Finanzamt senden können.
  • Wie genau das Online-Portal von Elster funktioniert, lesen Sie in den folgenden Abschnitten.
Portal: Elster Online
Portal Elster Online - eine Anleitung


1. Die Registrierung bei Elster Online

"Elster" steht für "Elektronische Steuererklärung" und soll auf lange Sicht die Papierform ablösen.

  • Benutzerkonto anlegen: Zuerst legen Sie auf www.elster.de ein Benutzerkonto an. Klicken Sie dazu auf der Startseite von Elster im oberen Bereich auf die entsprechende Fläche.
  • Login-Option: Für die meisten Steuerzahler ist die Login-Option Zertifikatsdatei völlig ausreichend. Wählen dieses als „persönliches Zertifikat“ aus.
  • Registrieren: Weiter geht es mit der Eingabe Ihrer persönlichen Daten, darunter fällt auch die Angabe der Steuernummer oder Steuer ID, sowie dem zuständigen Finanzamt. Die Steuernummer finden Sie oben links auf Ihrem Einkommenssteuerbescheid. Haben Sie noch nie eine Steuererklärung gemacht und noch keine Steuernummer, können Sie die Steuererklärung auch ohne diese Angabe abgeben.
  • Während Sie Ihre Steuernummer spätestens nach der ersten Steuererklärung erhalten, ist die Identifikationsnummer ein "lebenslanger" Code, den Sie quasi ab der Geburt bekommen. Er soll in Zukunft die Steuernummer ablösen, auch bei Krankenkassen, Arbeitsamt und Co. gelten. Wissen Sie Ihre Identifikationsnummer nicht, können Sie sie beim Bundeszentralamt für Steuern erfragen. Mit welcher Nummer Sie sich registrieren, können Sie sich derzeit noch aussuchen.
  • Brief oder Mail bekommen: Haben Sie Ihre Daten hinterlegt, erhalten Sie eine Mail und nach einigen Tagen auch einen Aktivierungs-Code per Post zugesandt, mit dem Sie Ihre Elster-Registrierung abschließen müssen.
  • Zertifikatsdatei herunterladen: Nachdem Sie Ihre Daten eingegeben haben, erhalten Sie Ihre Zertifikatsdatei und speichern diese auf dem Computer. Anschließend können Sie sich damit bei "Mein Elster" einloggen. Hier haben Sie nun die Möglichkeit, ein eigenes Passwort auswählen. Zusammen mit der drei Jahre lang gültigen Zertifikatsdatei funktioniert die Authentifizierung. Rund drei Monate vor Ablauf der Gültigkeit erhalten Sie eine Nachricht in Ihrem Mailpostfach. Die Zertifikatsdatei lässt sich dann mit einem Klick verlängern.
Startseite elster.de
Startseite elster.de Screenshot Arabella Zeciri

2. Erste Schritte bei Elster

  • Nach dem Login erhalten Sie auf der Startseite des Portals eine Übersicht über neue Nachrichten Ihres Finanzamtes und eine Liste noch ausstehender Aufgaben. Unter anderem sehen Sie dort auch, ob ein Finanzbeamter bereits Ihre Steuererklärung angenommen hat oder sie sich noch im "Warte-Modus" befindet.
  • Im Menü "Formulare" können Sie die elektronische Steuererklärung beginnen. Hier finden Sie neben der Einkommenssteuererklärung auch die Lohnsteuer, Kapitalertragssteuer, Umsatzsteuer sowie die Formulare für die Körperschaftssteuer.
  • Das Ausfüllen der Formulare wird erheblich erleichtert, wenn Sie alle Benutzerangaben vollständig ausfüllen und ein Steuerprofil mit Namen und Steuernummer anlegen.
  • Eine kleine Einleitung zur Einkommenssteuererklärung mit Elster Online finden Sie im nächsten Abschnitt.
Formulare bei Elster Online
Formulare bei Elster Online

3. Die Einkommenssteuer mit Elster Online

  • Wählen Sie zunächst bei Elster Online das Menü "Formulare" aus und klicken Sie auf "Einkommenssteuer" bzw. "Einkommenssteuererklärung".
  • Nun müssen Sie ein Steuerprofil auswählen oder manuell Steuernummer und Finanzamt eintragen. Dazu geben Sie noch das betreffende Jahr an.
  • Im nächsten Schritt müssen Sie noch festlegen, ob Sie Belege nachreichen möchten oder nicht. Dann können Sie die verschiedenen Formulare bearbeiten.
  • Die elektronischen Formulare ähneln sehr der papierbasierten Einkommenssteuererklärung: Im "Hauptvordruck" müssen Sie neben Bankverbindung und Einkunftsarten auch Sonderausgaben wie Rentenversicherung, Parteispenden oder Studiengebühren angeben. Diese sogenannten "Steuerminderungstatbestände" verringern am Ende Ihre Steuerlast.
  • Wie auch bei der schriftlichen Steuererklärung müssen Sie einige Anlagen ausfüllen. Diese finden Sie unterhalb des Hauptvordrucks, zum Beispiel "Anlage KAP" für Einkünfte aus Kapitalvermögen oder die "Anlage Kind".
  • Bei Fragen zu den einzelnen Anlagen und Unterpunkten helfen Ihnen die kleinen Fragezeichen neben den Eingabefeldern weiter.
Elster:
Elster: "Hauptvordruck"

4. Diese Anlagen benötigen Sie

Neben dem "Hauptvordruck" müssen Sie verschiedene Anlagen ausfüllen - je nachdem, ob Sie Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder selbstständig sind. Diese Anlagen sind für Sie Pflicht - weitere Vordrucke müssen je nach Einkommensart zusätzlich eingereicht werden.

  • Arbeitnehmer: Anlage N (Einkünften aus nicht selbständiger Arbeit), Anlage Vorsorgeaufwand (Renten-/Pflege-/Kranken-/Sozialversicherung gemäß Lohnsteuerbescheinigung) sowie bei einem Riester-Vertrag Anlage AV (Altersvorsorge).
  • Selbstständig: Anlage S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit), Anlage AV (Altersvorsorge/Rentenversicherung), Anlage Vorsorgeaufwand (Renten-/Pflege-/Kranken-/Sozialversicherung) sowie je nach Einkommenshöhe Anlage EÜR: Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (max. 30.000 Euro Gewinn/Jahr) oder bei höherem Einkommen eine Bilanzrechnung.
  • Wenn Sie als Selbstständiger Umsatzsteuer eingenommen haben, müssen Sie diese in einer gesonderten Umsatzsteuererklärung ebenfalls geltend machen. Bei einem angemeldeten Gewerbe müssen Sie ab 10.000 Euro / Jahr Gewerbesteuer entrichten.
Elster: Anlage Vorsorge
Elster: Anlage Vorsorge

5. Die Steuererklärung ans Finanzamt schicken

Wenn Sie erfolgreich alle notwendigen Felder ausgefüllt haben, können Sie am Ende die Steuererklärung mit einem Klick ans Finanzamt senden. Sie bekommen dann Ihre Steuerberechnung als PDF sowie einige Wochen später ein Schreiben von Ihrem Finanzamt zugesandt. Darin wird die Berechnung entweder bestätigt oder auch eine Rückfrage zur Steuererklärung gestellt. Zum Beispiel können die Belege Steuer mindernde Tatbestände angefordert werden.

Elster ans Finanzamt senden
Elster ans Finanzamt senden

Auch interessant:

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht