Theorie & Geschichte | Unsere Zeit

Theorie & Geschichte

Hjalmar Schacht während seiner kurzen Internierung durch die Westalliierten 1945. Ende 1937 trat er als Wirtschaftsminister zurück, da er die Kriegsvorbereitung anders organisieren wollte. Nach 1945 half er bei der Rettung des deutschen Monopolkapitals. (Foto: Bundesarchiv, Bild 146-1984-040-26 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Die Rolle der Europäischen Union jenseits ihrer Selbstdarstellung

Reaktionär, imperialistisch, militaristisch, aggressiv

Am Anfang stand das Versprechen, ja die Verheißung, die Europäische Union (EU) werde den Kontinent vereinen und Frieden und sozialen Fortschritt bringen. Es wurde die …

Weiterlesen

Erich Honecker während eines Interviews für die schwedische Tageszeitung „Dagens Nyheter“ am 19. Juni 1986 (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1987-0724-321 / Unknown / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Vor 30 Jahren starb Erich Honecker

Generalsekretär und Staatsratsvorsitzender

Wir kamen aus dem Garten, als im Radio der Tod von Erich Honecker in Chile germeldet wurde. Margot Honecker teilte zudem mit, dass ihr Mann …

Weiterlesen

3. Reichstreffen des RFB vom 5. bis 6. Juni 1927 im Schiller-Park in Berlin-Wedding. Ernst Thälmann (l.) und Willy Leow an der Spitze des Demonstrationszuges. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-Z0127-305 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Vor 100 Jahren wurde der Rote Frontkämpferbund gegründet

Soldaten der Revolution

„Ich gelobe: Niemals zu vergessen, dass der Weltimperialismus den Krieg gegen die So­wjet­union vorbereitet; niemals zu vergessen, dass das Schicksal der Arbeiterklasse der ganzen Welt …

Weiterlesen

1910 Jaffa 1936 - Die deutsche Staatsräson und der Zionismus - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte

Britische Militärpolizisten jagen 1936 Palästinenser, die gegen Besetzung und Landraub in Jaffa protestieren. (Foto: gemeinfrei)

Britische Militärpolizisten jagen 1936 Palästinenser, die gegen Besetzung und Landraub in Jaffa protestieren. (Foto: gemeinfrei)
Von der „Ausschaffung der Juden“ zur bedingungslosen Unterstützung Israels

Die deutsche Staatsräson und der Zionismus

In der jüngsten Ausgabe der „Kommunistischen Arbeiterzeitung“ (KAZ) befasst sich die AG Palästina mit der weit zurückreichenden Traditionslinie der deutschen Staatsräson hinsichtlich Palästinas. UZ dokumentiert …

Weiterlesen

181001 Vietminh - Valmy im Dschungel - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte

Nach dem Sieg über die französische Kolonialarmee hissen vietnamesische Soldaten ihre Fahne über deren Hauptquartier. (Foto: gemeinfrei)

Nach dem Sieg über die französische Kolonialarmee hissen vietnamesische Soldaten ihre Fahne über deren Hauptquartier. (Foto: gemeinfrei)
Am 8. Mai 1954 endete die Schlacht von Dien Bien Phu mit dem Sieg der Vietnamesischen Volksarmee

Valmy im Dschungel

In der mehr als 500-jährigen Geschichte antikolonialer Aufstände, Befreiungskriege und Revolutionen nehmen zwei militärische Auseinandersetzungen einen herausragenden Platz ein: die Schlacht von Dien Bien Phu …

Weiterlesen

181002 Chinesische Botschaft - Völkerrechtsballast abgeworfen - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte

Von einer NATO-Rakete schwer beschädigter Bereich der chinesischen Botschaft in Belgrad, bei dem drei Journalisten ­getötet wurden. (

Von einer NATO-Rakete schwer beschädigter Bereich der chinesischen Botschaft in Belgrad, bei dem drei Journalisten ­getötet wurden. (
Am 7. Mai vor 25 Jahren bombardierten die USA die Botschaft Chinas in Belgrad. Heute hält der Westen so etwas für sein Vorrecht, die Mehrheit der Staaten nicht

Völkerrechtsballast abgeworfen

Am 24. März 1999 machte sich die NATO zur Luftwaffe der UÇK, der aus Kriminellen zusammengesetzten „Befreiungsarmee“ der serbischen Provinz Kosovo, und begann ihren völkerrechtswidrigen Krieg …

Weiterlesen

1713 04 - Ausdehnung der Machtsphäre - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte

Demonstration am 22. April vor dem Hauptquartier der philippinischen Armee gegen das Manöver „Balikatan 2024“. Mit der Teilnahme von 11.000 US-Soldaten ist es die bisher größte gemeinsame Übung, die erstmals auch außerhalb der philippinischen Hoheitsgewässer stattfinden wird. (Foto: Xinhua.news)

Demonstration am 22. April vor dem Hauptquartier der philippinischen Armee gegen das Manöver „Balikatan 2024“. Mit der Teilnahme von 11.000 US-Soldaten ist es die bisher größte gemeinsame Übung, die erstmals auch außerhalb der philippinischen Hoheitsgewässer stattfinden wird. (Foto: Xinhua.news)
Die Expansion der NATO nach Asien – die zweite große Gefahr für den Weltfrieden

Ausdehnung der Machtsphäre

Zum 75. Jahrestag der Gründung der Nordatlantischen Vertragsorganisation legt Sevim Dagdelen, Außenpolitische Sprecherin der Gruppe „Bündnis Sahra Wagenknecht“ im Deutschen Bundestag, das Buch „Die NATO. Eine …

Weiterlesen

Schornstein des Kohlekraftwerks in Mehrum (Foto: Crux / wiktionary.org / Bearb.: UZ)
Zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes setzen viele Staaten auf Emissionshandel

Der Markt soll es richten

Ein erneuter Höchststand wurde beim weltweiten CO2-Ausstoß im Jahr 2023 berechnet. Mit ungefähr 37 Gigatonnen erreichte er denselben Wert wie im Jahr zuvor oder – je nach …

Weiterlesen

1610 Kant doerstling2 - Wissenschaft in Bewegung gebracht - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte

Kant im Gespräch mit Freunden. Gemälde von Emil Doerstling aus dem Jahr 1893. (Foto: public domain)

Kant im Gespräch mit Freunden. Gemälde von Emil Doerstling aus dem Jahr 1893. (Foto: public domain)
Zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant

Wissenschaft in Bewegung gebracht

Am 22. April 1724 wurde Immanuel Kant als Sohn eines Sattlermeisters im damals zu Preußen gehörenden Königsberg (heute Kaliningrad) geboren. Kant gehört ohne Zweifel zu den …

Weiterlesen

Unsere Zeit