Das historische Hamburg: 9 Orte, die Geschichte erzählen
Zum Inhalt springen

Das historische Hamburg: 9 Orte, die Geschichte erzählen

Historische Hamburg, Foto von der Speicherstadt Unsplash / Arina Bondar

Das Hamburger Rathaus Das Rathaus ist viel mehr als nur ein Gebäude; es ist ein lebendiges Zeugnis vergangener Epochen, das in seiner Pracht und dem grünen Türmchen bis heute strahlt. Hier kannst du in die reiche Geschichte Hamburgs eintauchen und die Spuren vergangener Zeiten hautnah erleben. Wenn du das Rathaus besuchst, wirst du nicht nur… …Inhaltsverzeichnis

Das Hamburger Rathaus

Das Rathaus ist viel mehr als nur ein Gebäude; es ist ein lebendiges Zeugnis vergangener Epochen, das in seiner Pracht und dem grünen Türmchen bis heute strahlt. Hier kannst du in die reiche Geschichte Hamburgs eintauchen und die Spuren vergangener Zeiten hautnah erleben.

Wenn du das Rathaus besuchst, wirst du nicht nur von seiner äußeren Schönheit fasziniert sein, sondern auch von den öffentlichen Touren und Veranstaltungen, die speziell für geschichtsinteressierte Besucher:innen angeboten werden. Tauche ein in die Geschichte Hamburgs, erkunde die imposanten Säle und Gänge dieses historischen Gebäudes und lass dich von der lebendigen Vergangenheit der Stadt begeistern. Denn hier kannst du Geschichte förmlich spüren und erleben.

Infos: Hamburger Rathaus, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg

Historische Hamburg, Foto vom Hamburger Rathaus
Unsplash / Moritz Kindler

Zeugnis des Handels: Speicherstadt

Die Speicherstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist das weltweit größte Lagerhausensemble und ein lebendiges Zeugnis der Handels- und Hafenhistorie Hamburgs. Wer hier noch nicht war, verpasst was! Denn die historischen Lagerhäuser beherbergen heute Museen, Restaurants und Erlebniswelten, die Einblicke in die maritime Vergangenheit der Stadt bieten. Bei einem Spaziergang durch die historischen Gassen kannst du förmlich den Geist vergangener Kaufleute und Seefahrer spüren.

Infos: Speicherstadt, 20457 Hamburg

Das Wasserschloss

Wenn du schon in der Speicherstadt unterwegs bist, lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher zum Wasserschloss. Das ist ein echter Zeitzeuge vergangener Tage und gleichzeitig ein zauberhafter Ort, den du unbedingt besuchen solltest. Das charmante Wasserschloss strahlt eine Atmosphäre aus, als wäre die Zeit stehen geblieben. Unser Highlight: An sonnigen Tagen kannst du dich allein oder mit deinen Liebsten ins Café setzen und eine breite Auswahl an Tee genießen.

Infos: WASSERSCHLOSS Speicherstadt, Dienerreihe 4, 20457 Hamburg

historische Hamburg, das Wasserschloss in der Speicherstadt
Unsplash / Claudio Testa

Barockes Meisterwerk: St. Michaelis Kirche

Die St. Michaelis Kirche, oder „Michel“, wie sie von den Hamburger:innen liebevoll genannt wird, ist ein echtes Juwel in unserer Stadt. Ihre barocke Architektur ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein beeindruckendes Abbild vergangener Zeiten. Der Turm des Michels ist buchstäblich das Sahnehäubchen, denn von dort oben hast du einen Panoramablick, der dir den Atem raubt. Du kannst die ganze Stadt überblicken und die majestätische Elbe in ihrer vollen Pracht bewundern.

Wenn du nach deinem Besuch des Michels zur nächsten Sehenswürdigkeit radeln möchtest, bietet sich das Mieten eines StadtRADs an. Mit dem HaspaJoker zahlst du nur eine Jahresgebühr von 5 €, und die ersten 30 Minuten sind bei jeder Anmeldung kostenfrei. Darüber hinaus erhältst du mit dem StadtRAD-Vorteil 20 % Rabatt auf den Normaltarif ab der 31. Minute. Also schnapp dir dein Fahrrad und erkunde die Stadt bequem per Rad, während du durch das historische Hamburg fährst.

Infos: St. Michaelis Kirche, Engl. Planke 1, 20459 Hamburg

Girokonto: Frau auf Mofa mit Brücke im Hintergrund

Mehr erfahren über das Mehr-drin-Girokonto?

Mit dem HaspaJoker Girokonto bekommst du mehr als nur ein Konto: Genieße Rabatte und Vorteile bei vielen Partnern. Jetzt online eröffnen!

Im Herzen der Stadt: Das Chilehaus

Das Chilehaus, ein expressionistisches Architekturjuwel aus den 1920er Jahren, zieht Architektur- und Kunstliebhaber:innen gleichermaßen an. Seine einzigartige Form und Fassade machen es zu einem herausragenden Beispiel für die moderne Architektur dieser Zeit. Öffentliche Touren bieten Einblicke in das Innere dieses außergewöhnlichen Gebäudes.

Das Chilehaus ist übrigens weit mehr als nur eine Ansammlung von Steinen und Beton. Es ist ein lebendiges Kunstwerk, das die Leidenschaft und Vision seines Schöpfers Fritz Höger in jeder Linie und Kurve widerspiegelt. Die einzigartige Struktur des Gebäudes macht es zu einem Meisterwerk der Moderne, das die Blicke auf sich zieht und die Fantasie beflügelt. Wenn du mehr über die faszinierende Geschichte und Architektur erfahren möchtest, stehen öffentliche Touren zur Verfügung, die dir exklusive Einblicke in das Innere gewähren.

Infos: Chilehaus, Fischertwiete 2A, 20095 Hamburg

Internationales Maritimes Museum Hamburg

Das Internationale Maritime Museum Hamburg ist zweifellos ein wahres Paradies für alle, die von der faszinierenden Welt der Seefahrt fasziniert sind. Sobald du die Schwelle dieses außergewöhnlichen Museums überschreitest, wirst du in eine Schatzkammer maritimer Geschichte und Kultur katapultiert, die ihresgleichen sucht.

Hier erwachen längst vergangene Zeiten zum Leben, als die Segel der Schiffe noch die Weltmeere beherrschten. Das Museum beherbergt aber nicht nur historische Schiffe, sondern auch eine beeindruckende Sammlung von Artefakten, die von einer bewegten maritimen Vergangenheit erzählen. Diese Sammlung erstreckt sich über Jahrhunderte der Seefahrt und vermittelt ein eindrucksvolles Bild davon, wie der Mensch die Herausforderungen der Ozeane gemeistert hat. Klingt aufregend, oder? Wer schon als Kind Pirat:in oder Seefahrer:in sein wollte, sollte definitiv im IMM vorbeischauen.

Infos: IMM Hamburg, Koreastraße 1, 20457 Hamburg

Das Fenster in die Vergangenheit: Hamburger Kunsthalle

Die Kunsthalle beherbergt eine der wichtigsten Kunstsammlungen Deutschlands. Ihre Sammlung umfasst bedeutende Werke von Künstler:innen aus verschiedenen Epochen und Stilen. Das Museum ist gleichzeitig ein Schaufenster in die Welt der Kunst und spielt eine zentrale Rolle in der Kunstszene Hamburgs. Mit Werken, die dich in die Vergangenheit reisen lassen, kannst du auch hier in das historische Hamburg eintauchen und die Zeit vergessen. Tauche ein in eine Welt voller Schönheit und Kreativität, wo die Meisterwerke vergangener Jahrhunderte und zeitgenössische Schöpfungen gleichermaßen faszinieren. Für alle Fans der Moderne: Zeitgenössische Kunst ist selbstverständlich auch vertreten.

Infos: Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg

Historische Hamburg, Gebäude der Kunsthalle Hamburg, haspa insider
Unsplash / Robert Katzki

Das historische Hamburg im Ohlsdorfer Friedhof

Der Ohlsdorfer Friedhof, Europas größter Parkfriedhof, ist nicht nur die letzte Ruhestätte bekannter Promis, sondern auch eine grüne Oase in der Stadt. Die beeindruckenden Grabmäler und die friedliche Atmosphäre machen diesen Friedhof zu einem besonderen Ort.

Wenn du die Tore des Ohlsdorfer Friedhofs betrittst, wirst du von der Ruhe und Besinnlichkeit empfangen. Die beeindruckenden Grabmäler und Denkmäler erzählen Geschichten von Menschen, die einst in dieser pulsierenden Stadt gelebt haben und nun hier ihre letzte Ruhe gefunden haben. Diese ruhige Stätte inmitten des hektischen Stadtlebens bietet dir einen Ort der Reflexion und des Gedenkens. Führungen ermöglichen Einblicke in die Geschichte und Kultur der Bestattung in Hamburg.

Infos: Friedhof Ohlsdorfer, Fuhlsbüttler Str. 756, 22337 Hamburg

Museum für Hamburgische Geschichte

Das Museum für Hamburgische Geschichte widmet sich der Historie und Kultur der Stadt. Es beherbergt eine vielfältige Sammlung und bietet Einblicke in verschiedene Aspekte des Hamburger Lebens. Es konserviert und pflegt Kunstwerke, historische Dokumente und Sammlungsstücke, die die Geschichte der Stadt erzählen. Dabei geht es nicht nur um das Festhalten der Vergangenheit, sondern auch darum, diese Geschichte lebendig zu halten und für zukünftige Generationen zugänglich zu machen.

Für historische Forscher:innen und Geschichtsenthusiasten bietet das Hamburgische Museum eine reiche Informationsquelle. Hier kannst du in die Tiefen der Geschichte eintauchen, unzählige Geschichten entdecken und neue Einblicke in die Entwicklung Hamburgs gewinnen. Die Bibliothek und Forschungseinrichtungen des Museums stehen Interessierten zur Verfügung, um noch tiefer in die Materie einzutauchen.

Infos: Museum für Hamburgische Geschichte, Holstenwall 24, 20355 Hamburg

Die Tour soll noch nicht enden?

Wenn du noch nicht genug von Hamburgs Geschichte bekommen kannst, lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch zu einer der vielen Sehenswürdigkeiten Hamburgs. Die müssen neben saisonalen Tourist:innen auch unbedingt alle Hamburger:innen gesehen haben.