Ergebnisse aus Deutschland - connect

Kundenbefragung DACH-Region 2024

Ergebnisse aus Deutschland

15.5.2024 von Stefan Schasche

ca. 3:25 Min

Mehr zu o2 , Vodafone , Sunrise , Swisscom

Ratgeber
VG Wort Pixel
Online-Siegel
1.Platz
Internet-Provider 2024
Telekom
in der Gesamtwertung
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 5/2024: Internet-Provider für Privatkunden in Deutschland. Note 1,9 (107 Punkte). Eine Studie des FifT.
Mai 2024
Online-Siegel
1.Platz
Internet-Provider 2024
Telekom
Kategorie: Netz
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 5/2024: Internet-Provider für Privatkunden in Deutschland. Note 1,9 (112 Punkte). Eine Studie des FifT.
Mai 2024
Online-Siegel
1.Platz
Internet-Provider 2024
Telekom
Kategorie: Kundenservice
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 5/2024: Internet-Provider für Privatkunden in Deutschland. Note 2,0 (100 Punkte). Eine Studie des FifT.
Mai 2024
Online-Siegel
1.Platz
Internet-Provider 2024
1&1
Kategorie: Kundenservice
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 5/2024: Internet-Provider für Privatkunden in Deutschland. Note 2,0 (100 Punkte). Eine Studie des FifT.
Mai 2024
Online-Siegel
1.Platz
Internet-Provider 2024
1&1
Kategorie: Hard-und Software
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 5/2024: Internet-Provider für Privatkunden in Deutschland. Note 1,9 (114 Punkte). Eine Studie des FifT.
Mai 2024
Online-Siegel
1.Platz
Internet-Provider 2024
1&1
Kategorie: Marke/Anbieter
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 5/2024: Internet-Provider für Privatkunden in Deutschland. Note 1,9 (107 Punkte). Eine Studie des FifT.
Mai 2024
  1. Welcher Internet-Provider ist bei Kunden am beliebtesten?
  2. Ergebnisse aus Deutschland
  3. Ergebnisse aus Österreich
  4. Ergebnisse aus der Schweiz

Ganz allgemein, und das ist in Deutschland, Österreich und in der Schweiz identisch, entscheiden sich Kunden vor allem aus drei Gründen für einen bestimmten Provider: Wegen der Zuverlässigkeit des Netzes, wegen der Datenrate beziehungsweise der Geschwindigkeit der Leitung und wegen des Preis/Leistungsverhältnisses, das natürlich möglichst gut sein soll. Der Sieger unsere Umfrage in Deutschland, die Telekom, überzeugte in den ersten beiden Kategorien, während sich die Kunden von 1&1 sowie von Telefónica/O2 über eine besonders faire Bepreisung des Angebots freuen. Die Telekom liegt in diesem Bereich, wie übrigens auch die Swisscom in der Schweiz und A1 Telekom Austria in Österreich, wegen eher hoher Kosten ganz hinten. Wer einen möglichst preiswerten Anbieter sucht, wird also nicht bei den Platzhirschen fündig.

Vom schwach bewerteten Preis-/Leistungsverhältnis einmal abgesehen, schlug sich die Deutsche Telekom allerdings durchweg gut bis sehr gut. Der Kundenservice ist gemeinsam mit dem von 1&1 der beste im Testfeld, das Diensteangebot vor allem dank Magenta TV spitze. Nicht zuletzt deshalb erreichte die Telekom auch die insgesamt höchste Weiterempfehlungsquote, wobei auch 1&1 und Telefónica/O2 hier überzeugen können.

Geht man noch weiter in die Details, wird ersichtlich, dass die Telekom nicht nur das schnellste Netz anbietet, sondern vor allem auch das mit einigem Abstand stabilste und zuverlässigste. Auch die Qualität bei Telefongesprächen schlägt die der anderen Kandidaten. Am anderen Ende des Spektrums bemängeln Vodafone-Kunden die Stabilität und Zuverlässigkeit ihrer Netze und die Ausfallsicherheit lässt ebenso zu wünschen übrig wie der Kundendienst, der die Kunden überhaupt nicht überzeugen konnte. Da helfen dann auch die recht gute Gesprächsqualität, der ordentliche Router und die alles in allem sehr brauchbare Service-App dieses Anbieters nicht entscheidend weiter.

Fazit für Deutschland

Die Kundenbefragung mündete in einen engen Zweikampf zwischen Telekom und 1&1, den die Telekom letztlich mit hauchdünnem Vorsprung für sich entscheiden konnte. Das lag vor allem am deutlich besten Netz, das jenen der Konkurrenz klar überlegen ist. Der engste Verfolger 1&1 leistete sich genau wie die Telekom keine gravierenden Schwächen und ging aus zwei der vier Kategorien als Sieger hervor. Tele­fónica/O2 auf Rang drei kann ebenfalls gut mithalten, zeigte aber Schwächen bei der Hard- und Software sowie in der Kategorie Netz. Als Vierter ging Vodafone durchs Ziel.

Gesamtergebnis Kundenbarometer Internet/Breitband, Deutschland, 2024
Gesamtergebnis Kundenbarometer Internet/Breitband, Deutschland, 2024
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Online-Siegel
1.Platz
Internet-Provider 2024
Telekom
in der Gesamtwertung
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 5/2024: Internet-Provider für Privatkunden in Deutschland. Note 1,9 (107 Punkte). Eine Studie des FifT.
Mai 2024

Kategorie Netz

Mit einem WPS-Score von 112 und der Gesamtnote 1,9 gewinnt die Telekom die Kategorie Netz recht deutlich. In diese Kategorie fließen außer der Qua­lität bei Gesprächen auch die Datenrate und die ­Geschwindigkeit des Zugangs, die Stabilität und Zuverlässigkeit des Netzes sowie die Ausfallsicherheit ein. Hinter der Telekom landet 1&1 auf dem zweiten Platz, Telefónica/O2 und Vodafone kommen auf den Rängen drei und vier ins Ziel. Die Telekom erreicht in allen vier Teilbereichen die höchste Punktzahl.

Aspekt Stabilität und Zuverlässigkeit des Netzes

Auch bei der Stabilität und Zuverlässigkeit liegt die Telekom vorn. Mit einem WPS-Score von 117 und der Gesamtnote 1,8 ist der Vorsprung vor den Verfolgern deutlicher als bei der Gesprächsqualität. Vodafone bietet mit dem WPS-Score von 79 das deutlich unzuverlässigste Netz.

Kategorie Netz, Kundenbarometer Internet/Breitband, Deutschland, 2024
Kategorie Netz, Kundenbarometer Internet/Breitband, Deutschland, 2024
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Online-Siegel
1.Platz
Internet-Provider 2024
Telekom
Kategorie: Netz
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 5/2024: Internet-Provider für Privatkunden in Deutschland. Note 1,9 (112 Punkte). Eine Studie des FifT.
Mai 2024

Kategorie Kundenservice

Drei der vier Anbieter bieten einen ausgezeichneten und jeweils fast identisch bewerteten Kundenservice. ­Lediglich Vodafone fällt in dieser Kategorie mit einem WPS-Score von 70 recht weit zurück.

Aspekt Sofortige Lösung im ersten Kontakt

Vergleichsweise niedrig fallen die Bewertungen in dieser Kategorie aus, wobei die Telekom mit dem WPS-Score 85 am Ende wieder auf dem ersten Platz landet. Deutlich am schwächsten schneidet Vodafone ab.

Kategorie Kundenservice, Kundenbarometer Internet/Breitband, Deutschland, 2024
Kategorie Kundenservice, Kundenbarometer Internet/Breitband, Deutschland, 2024
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Online-Siegel
1.Platz
Internet-Provider 2024
Telekom
Kategorie: Kundenservice
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 5/2024: Internet-Provider für Privatkunden in Deutschland. Note 2,0 (100 Punkte). Eine Studie des FifT.
Mai 2024
Online-Siegel
1.Platz
Internet-Provider 2024
1&1
Kategorie: Kundenservice
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 5/2024: Internet-Provider für Privatkunden in Deutschland. Note 2,0 (100 Punkte). Eine Studie des FifT.
Mai 2024

Kategorie Hard- und Software

In diese Kategorie fließen neben der Qualität des Routers das Dienstean­gebot des Providers für TV- und Video­-Streaming sowie die Service-App und ihre Handhabung, ihr Funktionsumfang und ihre Sicherheit ein. Der erste Platz geht mit der Note 1,9 und dem WPS-Score von 114 an 1&1, die Telekom folgt hier dicht. Vodafone und Telefónica/O2 liegen vor allem wegen ihrer Router hinter den Führenden.

Aspekt Diensteangebot

Die Telekom dominiert dank ihres Angebots MagentaTV wenig überraschend den Bereich Diensteangebot, der das TV- und Video-Streaming umfasst. Andere Dienste wie Vodafones GigaTV können da nicht ganz mithalten.

Kategorie Hard- und Software, Kundenbarometer Internet/Breitband, Deutschland, 2024
Kategorie Hard- und Software, Kundenbarometer Internet/Breitband, Deutschland, 2024
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Online-Siegel
1.Platz
Internet-Provider 2024
1&1
Kategorie: Hard-und Software
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 5/2024: Internet-Provider für Privatkunden in Deutschland. Note 1,9 (114 Punkte). Eine Studie des FifT.
Mai 2024

Kategorie Marke/Anbieter

Neben der Einschätzung von Image und sympathischem Auftreten fließen in diese Bewertung das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Innovationskraft sowie die Wahrscheinlichkeit für eine Weiterempfehlung ein. In dieser Kategorie gab es einen engen Dreikampf, den am Ende 1&1 für sich entscheiden konnte. Dieser An­bieter wird als sympathische Marke mit einem sehr gu­ten Image empfunden, bei der auch der Preis stimmt.

Aspekt Preis/Leistung

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis liefern nach Einschätzungen der Befragten Telefónica/O2 sowie 1&1. Die Telekom liegt aufgrund ihres relativ hohen Preis­niveaus abgeschlagen auf dem letzten Rang.

Kategorie Marke/Anbieter, Kundenbarometer Internet/Breitband, Deutschland, 2024
Kategorie Marke/Anbieter, Kundenbarometer Internet/Breitband, Deutschland, 2024
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Online-Siegel
1.Platz
Internet-Provider 2024
1&1
Kategorie: Marke/Anbieter
Zusätzliche Infos
Kundenbefragung 5/2024: Internet-Provider für Privatkunden in Deutschland. Note 1,9 (107 Punkte). Eine Studie des FifT.
Mai 2024

Mehr zu o2 , Vodafone , Sunrise , Swisscom

Nächste passende Artikel

Kundenbarometer Mobilfunk B2C 2021

Netz, Service & Co

Kundenbarometer Mobilfunk 2021: Wie zufrieden sind…
connect-Netztest 2014 Schweiz

Mobilfunk-Netztest 2014/2015

Netztest Schweiz: Die Handy-Netze im Vergleich
Netztest Schweiz 2013

Mobilfunk-Netztest 2013

Wer hat das beste Handy-Netz in der Schweiz?
Telekom LTE Surfstick

Mobilfunk

Netztest Schweiz 2012: Mobiles Internet
Netztest Schweiz 2012

Mobilfunk

Netztest Schweiz 2012: Swisscom vorn, Orange holt…
Ladenetztest DACH-Gebiet - Aufmacher

Service-Test E-Mobilität

Ladenetztest: Deutschland, Österreich & Schweiz -…
WLAN-Router

Was passiert mit 20.000…

Gebrauchte Fritzboxen: AVM-Etappensieg über…
Business-Kundenbarometer Internetprovider

Kundenbarometer…

So zufrieden sind Business-Kunden mit ihrem…
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

Kundenbarometer Mobilfunk B2C 2021
shutterstock_712414768_Hotline
Hotline Test
Kundenbarometer Mobilfunk B2B 2024
Kundenbarometer Mobilfunk B2C 2024
Weiter zur Startseite