Rathausmarkt: Erinnerungen an Edmund Stoiber - WELT
Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. Home
  2. Print (WAMS)
  3. Rathausmarkt: Erinnerungen an Edmund Stoiber

Print (WAMS) Rathausmarkt

Erinnerungen an Edmund Stoiber

Während sich die meisten Senatoren noch im Strandkorb aalen, ihre Hände für einen guten Zweck bemalen lassen oder vielleicht auch über zu teure Toilettensanierungen nachdenken, musste ein Politiker in diesen Tagen schon wieder richtig ranklotzen: Christian Maaß (GAL), Staatsrat der Stadtentwicklungsbehörde, holte einen Punkt im Ländervergleich Hamburg / Bayern. Leider ging es "nur" um Rhetorik. Stichwort: Edmund Stoiber (CSU) und der Münchener Transrapid.

Am Donnertag meisterte Maaß souverän die Moderation, als die S-Bahn Hamburg ihre neue Flughafen-Verbindung vorstellte (siehe Text rechts). In ähnlicher Mission hatte Bayerns ehemaliger Ministerpräsident vor sechs Jahren für bundesweite Erheiterung gesorgt. Zur Erinnerung: Stoiber hatte sehr konfus versucht zu erklären, wie die mittlerweile zu den Akten gelegte Transrapidstrecke zum Münchener Flughafen verlaufen sollte. Seine Worte für die Ewigkeit: "Wenn Sie vom Hauptbahnhof in München mit zehn Minuten, ohne, dass Sie am Flughafen noch einchecken müssen, dann starten Sie im Grunde genommen am Flughafen, ähm, am Hauptbahnhof in München starten Sie Ihren Flug. Sie steigen dann in den Hauptbahnhof ein." Maaß verkündete die Hamburger Pläne wesentlich klarer - und leistete sich noch eine kleine Spitze Richtung Freistaat: "Bei uns wird dieses Projekt auch Wirklichkeit."

Bei aller Gaudi - eins muss man Stoiber lassen: Er sagt Flughafen, nicht Airport. Das wiederum könnte Hamburg von dem Bayern lernen. Denn die von allen so gelobte Flughafen-S-Bahn soll in Fuhlsbüttel ausgerechnet an der Endstation "Hamburg Airport" halten. "Das steht jedenfalls auf dem Schild, das wir Ende August hochhalten wollen", sagte S-Bahn-Geschäftsführer Michael Dirmeier . Die Verantwortung trägt aber angeblich nicht sein Unternehmen, das immerhin Bahnkunden ihre Karte am "Counter" kaufen und bei "Mc Clean" austreten lässt. Die Stadt habe sich diesen Haltestellen-Namen ausgesucht, heißt es - passend zum internationalen "Hamburg Airport". Wenn aber nun Flughafen auf dem Schild stünde, hätte sich bestimmt auch niemand verirrt. Symbole können doch sogar kleine Kinder erkennen.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant