Siegfried Kauder: Aktuelle News, Bilder & Nachrichten - WELT
Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Siegfried Kauder: Aktuelle News, Bilder & Nachrichten - WELT

Siegfried Kauder
  • 1
  • Cem Özdemir will als Parteichef der Grünen wieder kandidieren
    Der Grünen-Chef will 2017 an die Macht, um Klimaskeptiker in ihre Schranken zu weisen. Özdemir warnt vor einer frühen Spitzenkandidaten-Debatte – und fordert erst mal ein neues sozialpolitische Profil.
  • Ministerin Nahles ist bereit, ihren Gesetzentwurf zu ändern: Die Lohnuntergrenze wird nicht jedes Jahr angepasst. Einen Automatismus wird es aber nicht geben. Die Union pocht auf weitere Änderungen.
  • Noch eine Backpfeife für Siegfried Kauder: Der Parteirebell verlässt die CDU, um einem Ausschluss zuvorzukommen
    Noch eine Backpfeife für Siegfried Kauder: Der Parteirebell verlässt die CDU, um einem Ausschluss zuvorzukommen
    Der als Parteirebell bekannt gewordene Siegfried Kauder hat die CDU verlassen. Der Bruder von Unions-Fraktionschef Volker Kauder war nicht zur Wahl aufgestellt worden. Sein Frust darüber war immens.
  • Können trotz Parteiausschlussverfahren immer noch gut miteinander: Unions-Fraktionschef Volker Kauder (l.) und sein Bruder Siegfried, der bei der Bundestagswahl erstmals nicht für die CDU antreten wird
    Können trotz Parteiausschlussverfahren immer noch gut miteinander: Unions-Fraktionschef Volker Kauder (l.) und sein Bruder Siegfried, der bei der Bundestagswahl erstmals nicht für die CDU antreten wird
    Gegen den Willen der Union wollte Siegfried Kauder dem CDU-Direktkandidaten für den Wahlkreis Schwarzwald-Baar Konkurrenz machen. Die Partei schloss ihn aus - mit Unterstützung seines Bruders Volker.
  • Die CDU möchte Siegfried Kauder nicht mehr in der Partei haben
    Die CDU möchte Siegfried Kauder nicht mehr in der Partei haben
    Die Satzung lasse nur diesen Schritt zu: Der CDU-Kreisvorstand im Schwarzwald-Baar-Kreis hat für den Parteiausschluss von Siegfried Kauder gestimmt. Die CDU wirft ihm parteischädigendes Verhalten vor.
  • Seit Siegfried Kauder (r.) 2011 noch einmal geheiratet hat, soll er sich verändert haben. Angeblich habe er auch seinen Bruder Volker (l.) nicht zur Hochzeit eingeladen
    Seit Siegfried Kauder (r.) 2011 noch einmal geheiratet hat, soll er sich verändert haben. Angeblich habe er auch seinen Bruder Volker (l.) nicht zur Hochzeit eingeladen
    Eine Nacht-und-Nebel-Aktion, ein Ultimatum, das keines sein soll, und der Vorwurf der Geisteskrankheit: Die Polit-Posse um die Kandidatur des CDU-Politikers Siegfried Kauder ist filmreif.
  • Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU, l.) wollte mit seinem Bruder Siegfried (CDU) über dessen Kandidatur als unabhängiger Kandidat sprechen – „aber ich habe ihn nicht erreichen können“ (Archivbild)
    Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU, l.) wollte mit seinem Bruder Siegfried (CDU) über dessen Kandidatur als unabhängiger Kandidat sprechen – „aber ich habe ihn nicht erreichen können“ (Archivbild)
    Siegfried Kauder tritt trotz CDU-Mitgliedschaft als unabhängiger Direktkandidat zur Bundestagswahl an. Sein Bruder, Unionsfraktionschef Volker Kauder, fordert deshalb ein Parteiausschlussverfahren.
  • Verzweifelten an der eigenen Partei: Siegfried Kauder (Mitte) ebenso wie Otto Schily (o.l.), Gabriele Pauly (o.r.) und Vera Lengsfeld (u.l.) oder Thilo Sarrazin (u.r.)
    Verzweifelten an der eigenen Partei: Siegfried Kauder (Mitte) ebenso wie Otto Schily (o.l.), Gabriele Pauly (o.r.) und Vera Lengsfeld (u.l.) oder Thilo Sarrazin (u.r.)
    Nicht nur Siegfried Kauder hat sich entschieden, gegen die eigene Partei zu kämpfen. Die Liste der Politiker, die sich quer stellten, ist lang. Auf spektakuläre Rebellionen folgte oft der freie Fall.
  • Pressestatement Strobl und Hauk nach CDU-Gremiensitzung
    Pressestatement Strobl und Hauk nach CDU-Gremiensitzung
    Der CDU-Abgeordnete Siegfried Kauder wird bei der Bundestagswahl gegen seine eigene Partei antreten. Wie das Landratsamt in Villingen-Schwenningen bestätigte, hat Kauder die notwendigen 200 Unterschriften gesammelt.
  • Ein Bild aus friedlicheren Zeiten: Volker und Siegfried Kauder (r.) beim entspannten Plausch im Jahre 2008
    Ein Bild aus friedlicheren Zeiten: Volker und Siegfried Kauder (r.) beim entspannten Plausch im Jahre 2008
    Siegfried Kauder, Bruder des Unions-Fraktionchefs Volker, will als Unabhängiger ins Parlament, weil ihn die CDU nicht auf die Liste ließ. Jetzt droht ihm deshalb der Partei-Ausschluss.
  • CDU-Nominierungsparteitag Schwarzwald-Baar/Kinzigtal
    CDU-Nominierungsparteitag Schwarzwald-Baar/Kinzigtal
    Siegfried Kauder wird von den eigenen Leuten aus dem Bundestag gekegelt. Sein Herausforderer siegt so klar, dass der kleine Bruder des Unionsfraktionschefs nicht mal seine Tasche aus dem Saal holt.
  • Siegfried Kauder wurden mangelnde Führung, fehlender Kontakt zur Basis und Fehlentscheidungen in Personalfragen vorgeworfen. Das wurde ihm jetzt zum Verhängnis
    Siegfried Kauder wurden mangelnde Führung, fehlender Kontakt zur Basis und Fehlentscheidungen in Personalfragen vorgeworfen. Das wurde ihm jetzt zum Verhängnis
    Siegfried Kauder sitzt seit 2002 im Bundestag. Bei der Wahl im nächsten Jahr wollte der Bruder vom Unions-Fraktionschef Volker Kauder erneut antreten. Seine Partei aber verweigert die Gefolgschaft.
  • Siegfried Kauder ist wie sein großer Bruder von Haus aus Jurist. Als Bundestagsabgeordneter vertritt er seinen Wahlkreis Schwarzwald-Baar. Er ist zudem Vorsitzender im Rechtsausschuss
    Siegfried Kauder ist wie sein großer Bruder von Haus aus Jurist. Als Bundestagsabgeordneter vertritt er seinen Wahlkreis Schwarzwald-Baar. Er ist zudem Vorsitzender im Rechtsausschuss
    Ist er krank oder wird er aus dem Amt gemobbt? Siegfried Kauder, Vorsitzender im Bundestags-Rechtsausschuss und Bruder des Unionsfraktionschefs, bangt um sein Mandat.
  • BND-Untersuchungsausschuss - Kauder
    BND-Untersuchungsausschuss - Kauder
    Der CDU-Politiker will Datendieben das Internet sperren – und wird dann selbst bei einem Verstoß gegen das Urheberrecht ertappt. Ein gefundenes Fressen für die Netzgemeinde.
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Afghanistan
    Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Afghanistan
    Die Bundeskanzlerin hat ihr wahres Gesicht gezeigt. Nach Osama Bin Laden ist jetzt Wolfgang Thierse dran. Er sieht ihm schließlich auch sehr ähnlich.
  • Reichstag
    Reichstag
    Die Debatte um die Bedrohung Deutschlands nimmt abstruse Züge an. Immer mehr Bürger misstrauen den Warnungen der Politiker.
  • Untersuchungsausschuss
    Untersuchungsausschuss
    Die CDU will die Arbeit von parlamentarischen Untersuchungsausschüssen auf ein Jahr begrenzen. Durch das Zeitlimit soll die Arbeit der Ausschüsse effizienter werden. Uneins ist die schwarz-gelbe Koalition noch, ob die Ausschüsse grundsätzlich öffentlich tagen sollen.
  • Mehrere deutsche Staatsanwaltschaften haben in einer abgestimmten Aktion Ermittlungsverfahren gegen gleich 17 Journalisten namhafter Zeitungen und Zeitschriften eingeleitet. Es geht um Beihilfe zum Geheimnisverrat. Jetzt zeichnet sich ab, dass die Justiz keine Anklage erhebt.
  • Ja es ist war. Die Medien sind an allem schuld. Würden Reporter nicht ständig Häuser und Amtssitze von Politikern umlagern, dann könnten diese vernünftig arbeiten. Siegfried Kauder kann ein Lied davon singen.
  • Der Skandal um die angeblich von deutschen Polizisten privat erfolgte Ausbildung libyscher Sicherheitskräfte weitet sich aus. Der Bundesnachrichtendienst(BND) soll davon gewusst haben.
    Der Skandal um die angeblich von deutschen Polizisten privat erfolgte Ausbildung libyscher Sicherheitskräfte weitet sich aus. Der Bundesnachrichtendienst(BND) soll davon gewusst haben.
    Nicht nur Journalisten, auch Abgeordnete könnten wegen Beihilfe zum Geheimnisverrat ins Visier der Ermittler geraten, meint der Vorsitzende des Bundestags-Rechtsausschusses. Ein Hamburger Staatsanwalt bezeichnet das Verfahren gegen Journalisten als "Quatsch".
  • BND-Ausschuss verschiebt Zeugenvernehmung wegen fehlender Akten
    BND-Ausschuss verschiebt Zeugenvernehmung wegen fehlender Akten
    Der Vorsitzende des BND-Ausschusses, Siegfried Kauder, zieht im Interview mit WELT ONLINE Zwischenbilanz. An den deutschen Sicherheitsdiensten übt er scharfe Kritik.
  • 1