KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein


Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Montag, 03.06.2024:
 Vorträge
HEUTE | Montag | 03.06.2024 | 19.00 Uhr
J�disches Leben in Rum�nien gestern und heute die Entstehung des Holocaust-Museums in Nordrum�nien (Transsilvanien) Im vergangenen Jahr hat die Gesellschaft f�r Christlich-J�dische Zusammenarbeit Siegerland (CJZ) eine Studienreise nach Rum�nien (Transsilvanien) durchgef�hrt. Der Schwerpunkt der Reise lag auf j�dischem Leben in Rum�nien gestern und heute. Vor Ort hat Daniel Stereschan die Reisegruppe begleitet. Daniel Stereschan ist Mitarbeiter des Kreises Salaj f�r interkommunale Zusammenarbeit und Tourismus in Rum�nien. Er hat Judaistik in Cluj (Klausenburg) studiert, ein Projekt in Yad Vaschem durchgef�hrt und 2005 in Simleu (Schomlenmarkt) das erste Holocaust-Museum Rum�niens aufgebaut. Das Museum befindet sich in einer ehemaligen Synagoge und erz�hlt die Geschichte der J�dinnen und Juden Nordrum�niens. Im Juni kommt Daniel Stereschan zu Besuch nach Siegen. Im Rahmen dieses Besuchs h�lt Daniel Stereschan einen Vortrag �ber j�disches Leben in Rum�nien gestern und heute und berichtet auch �ber die Entstehung des Holocaust-Museums in Nordrum�nien. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt und wird in Deutsch �bersetzt.
Aktives Museum S�dwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271/20100
Veranstalter: Gesellschaft f. Christlich-J�dische Zsm.arbeit Siegerland e.
Veranstaltungs-ID: 55220 
 Film
HEUTE | Montag | 03.06.2024 | 17.30 Uhr
Chantal im M�rchenland
(D 2023, 114 Minuten, ab 0) Weltweit gibt es �ber 300 Bachch�re, in denen sich S�nger und Musiker, Amateure und Profis unterschiedlichster Kulturen, Religionen und Lebensrealit�ten zusammenfinden. Ob in Japan, Malaysia, Australien, Neuseeland, S�dafrika, Paraguay, den USA oder der Schweiz, sie alle eint eine gro�e Leidenschaft: das Werk von Johann Sebastian Bach. Der Dokumentarfilm sp�rt diese Enthusiasten rund um den Globus auf, offenbart ihre au�ergew�hnlichen, aufregenden und lebensver�ndernden Beziehungen zu Bach und begleitet sie Auf dem Weg zum weltweit gr��ten Treffen der Bach-Familie: dem Leipziger Bachfest. �Eine in kraftvollen Bildern poetisch in Szene gesetzte Hommage auf die Vielfalt der Menschen und die verbindende Kraft von Bachs Musik.� (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55248 
HEUTE | Montag | 03.06.2024 | 20.00 Uhr
Kleine schmutzige Briefe
(GB 2023, 100 Minuten, ab 12) In dem beschaulichen englischen K�stenst�dtchen Littlehampton wird in den 1920er-Jahren die gottesf�rchtige Edith Swan (Olivia Colman) mit obsz�nen Briefen bel�stigt. Der Verdacht f�llt unmittelbar auf die lebensfrohe Au�enseiterin Rose Gooding (Jessie Buckley, die sich von Scotland Yard verfolgt sieht. Erst als die emanzipierte Polizistin Gladys Moss (Anjana Vasan) auf eigene Faust ermittelt, kommt die ganze Scheinheiligkeit der ehrbaren Gesellschaft zum Vorschein. Basierend auf einem realen Fall entwirft �die Kom�die einen provinziellen Mikrokosmos, in dem ein erschreckendes Ausma� an Misogynie, Bigotterie und Rassismus schonungslos zu Tage tritt. �Kurzweiliges Schauspielkino mit gesellschaftskritischen Spitzen!� (Programmkino.de)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55256 
HEUTE | Montag | 03.06.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Bad Boys: Ride or die / Late Night with the Devil / Furiosa: A Mad Max Saga / IF: Imagin�re Freunde / Nightwatch: Demons Are Forever / Tarot - T�dliche Prophezeiung / Beautiful Wedding / Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer / Planet der Affen: New Kingdom / Das Geheimnis von La Mancha / Knock Knock Knock / Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma / The Fall Guy / Arthur der Gro�e / Challengers - Rivalen / Back To Black / Das erste Omen / Godzilla x Kong: The New Empire / Chantal im M�rchenland / Kung Fu Panda 4 / Ella und der schwarze Jaguar| Nicht jeder Film l�uft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 55239 
 Ausstellungen
14.03.2024 bis 30.06.2024
18.30 Uhr
"Gold" von Heidrun Fincks Die Netphener Kunstschulleiterin Heidrun Fincks pr�sentiert unter dem Titel "Gold" ihre Kunstwerke auf Leinwand. �ber sich selber sagt sie: "Die Malerei ist meine Leidenschaft. Ich liebe es, kleine feine Farb�berg�nge zu malen, Kontraste in Bilder hinein zu legen, Emotionen zu zeigen, manches mit einem Augenzwinkern, manches zum Nachdenken und vieles zum �Gern -Anschauen�." Angefangen von Aquarell �ber Acrylmalerei, malt sie heute haupts�chlich mit �l. | Eintritt frei
Kleiner Sitzungssaal des Rathauses Netphen, Amtsstra�e 2 + 6,Netphen 02738/603-111
Veranstalter: Kulturforum Netphen
Veranstaltungs-ID: 53045 
30.04.2024 bis 20.09.2024
7 bis 18 Uhr
Kunst im Treppenhaus Charlottenh�tteVom "Ollern" ins L�z - Ausgew�hlte Industrie-Fotografien: Es war ein typischer "Dachbodenfund" der vor zwei Jahren �ber das LWL-Medienzentrum (M�nster) zur Stiftung Industriegeschichte Thyssen nach Duisburg gelangte: �ber 6.500 in den 1950er- und 1960er-Jahren entstandene Mittelformat- und Kleinbildnegative, abgelichtet von Werksfotografen der Charlottenh�tte in Siegen-Niederschelden, dokumentieren mit der Abbildung von Anlagen, Betriebseinrichtungen, Werkssiedlungen und Produkten, aber auch von Mitarbeitenden der Siegen-Niederscheldener Charlottenh�tte Lebens- und Arbeitswelten der Region Siegen.�Besonders wertvoll ist der historische Fund deshalb vor allem im Hinblick auf seine sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Einordnung, da die Bilder wichtige industriegeschichtliche Facetten der fr�hen Bundesrepublik beleuchten.�Unter Federf�hrung des Kreisarchivs greift das Kultur!B�ro. des Kreises Siegen-Wittgenstein mit der Ausstellungsreihe "Kunst im Treppenhaus" nun einige dieser zeitgeschichtlichen Aspekte auf und pr�sentiert die teils m�chtigen, teils filigranen Motive in gro�en Drucken und Rahmungen. Um den au�ergew�hnlichen Bestand auch zuk�nftig zug�nglich zu machen und zu erhalten, f�rdert die Sparkassenstiftung Siegen f�r Kunst und Kultur die Digitalisierung der Bildersammlung ebenso wie das Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein.
Kulturhaus L�z, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448
Veranstalter: Veranstalter: Kultur!B�ro. & Archiv des Kreises Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 55063 
22.05.2024 bis 30.09.2024
dauerhaft sichtbar
KUNSTSOMMER 2024 disPlayEine ortsspezifische Malerei mit Wechselausstellung Kooperation der Stadt Siegen/Kultur Siegen, der Universit�t Siegen/Fachbereich K�nstlerische Strategien im �ffentlichen Raum&Kulturelle Bildung im Rahmen des Projektes WANDERSPACE, mit der Siegener Versorgungsbetrieben GmbH. Empfang am 22.5. um 18:00 Uhr, Morleystra�e 29, 57072 Siegen K�nstlerinnengespr�ch mit Valeria Fahrenkrog Empfang am 21.8. um 18:00 Uhr, Morleystra�e 29, 57072 Siegen K�nstlerinnengespr�ch mit Julia B�nnagel
am Geb�ude der Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB), Morleystra�e 29, Siegen 01783585704
Veranstalter: Universit�t Siegen | wanderspace
Veranstaltungs-ID: 55244 
21.04.2024 bis 15.06.2024
Di. bis Fr. 10�18 Uhr, Sa. 10�16 Uhr
Thomas Kellner � Facetten der Gro�stadt Eine Hommage an August SanderAnl�sslich des 60. Todestages von August Sander pr�sentiert die Artgalerie Siegen ab dem 21. April 2024 bis zum 15. Juni 2024 Fotografien des K�nstlers Thomas Kellner. Mit Facetten der Gro�stadt r�ckt Kellner den Menschen in den Fokus. Und obwohl er dabei durch Gegenst�nde, Kleidung und Umgebung R�ckschl�sse auf die Lebensumst�nde und Pers�nlichkeiten seiner Modelle zul�sst, stellt die Serie von 60 Portr�ts in ihrer Gesamtheit vor allem ein Abbild unserer Gesellschaft dar. Zwar repr�sentieren Kellners Fotografien einzelne Personen samt ihren Berufen, Freizeitaktivit�ten oder Beziehungskonstellationen, doch bereits August Sander betonte, dass der Mensch ein �Ausdruck seiner Zeit� ist und folglich weniger sich selbst als ein Zeitbild verk�rpert. Gerade in der F�lle von Bildern tritt das Individuum zur�ck, sodass die Serie als Querschnitt durch die st�dtische Bev�lkerung einen Eindruck von der Vielfalt gibt, der wir tagt�glich auf der Stra�e begegnen. Mit den hier erstmals gezeigten Arbeiten kn�pft der K�nstler an Sanders Menschen des 20. Jahrhunderts und Antlitz der Zeit an � Zusammenstellungen von Portr�ts nach einem Klassifizierungssystem, mit dem der K�nstler die Gesellschaft nach eigenem Ermessen ordnete. Mit Blick auf Sander fertigt Kellner Menschenbilder an. Portr�ts sind f�r den K�nstler bereits bekanntes Terrain. In mehreren Arbeiten versuchte er den Menschen fotografisch einzufangen. So reagierte er beispielsweise mit Quicksnaps 1991-94 auf die Arbeiten von Thomas Ruff und spielte mit der Identifizierbarkeit von Personen. Entgegen der Konventionen fertigte Kellner unscharfe Bilder an. Die Identit�t der Portr�tierten wurde dabei vollends untergraben. Knapp 30 Jahre sp�ter reflektiert er das fotografische Erbe Sanders. Auch hier arbeitet er mit Unsch�rfe und befragt die Identit�t und Individualit�t des Menschen. Mit seinen 60 Portr�ts zeichnet er im �bertragenen Sinne ein Bild der Gegenwart, eine Zeitkapsel, die das Antlitz unserer Zeit visuell bewahrt.
Artgalerie, F�rst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen 02712383343
Veranstalter: ART Galerie
Veranstaltungs-ID: 54576 
03.05.2024 bis 29.09.2024
Dienstag bis Freitag, 10.00 - 17.00 Uhr
Siegen. Fremde? Heimat? Siegen ist eine vielf�ltige Stadt und Migration ist ein selbstverst�ndlicher Teil der Stadtgeschichte. Mit der Sonderausstellung Siegen. Fremde? Heimat? wird dies zum 800-j�hrigen Jubil�um der Stadt erstmalig im Siegerlandmuseum sichtbar. Pers�nliche Gegenst�nde von Menschen mit Migrationserfahrungen treten in einen Dialog mit Objekten aus der Dauerausstellung, und dies nicht nur im �bertragenen Sinn: Denn von den Geschichten, Erinnerungen, Erlebnissen und Kontexten, von denen die Objekte Zeugnis ablegen, erz�hlen die Objekte selbst! Und sie lassen dabei die Grenzen zwischen dem vermeintlich �Eigenen� und vermeintlich �Fremden� verschwimmen�
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, Siegen +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 54623 
03.06.2024 bis 03.07.2024
Mo.-Fr.: 9-19 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr
Wiederaufbau Siegen W�hrend des Bombenhagels am 16. Dezember 1944 und dem darauffolgenden Feuersturm wurde das historische Siegen nahezu vollst�ndig zerst�rt. Die Ausstellung zeigt die Erfolgsgeschichte des Wiederaufbaus Siegens, der aus heutiger Sicht als beispielhafte L�sung im traditionellen Stil betrachtet werden kann. Die Beibehaltung des Stadtgrundrisses, der Parzellierung aber auch die Erhaltung der pr�genden Merkmale der Architektur - die steilen Schieferd�cher und wei�en Wandfl�chen waren wesentliche Prinzipien der Planungen. Auch die Rekonstruktion der Schl�sser, der Kirchen und des Rathauses haben wesentlich zum positiven Image des heutigen Siegens beigetragen. Eintritt frei!
Kr�nchenCenter Siegen, Markt 25 0271-23415717
Veranstalter: Universit�tsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54631 
06.05.2024 bis 14.06.2024
Mo.-Fr.: 9-19 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr
Zur Ruhe bewegt Abstrakte MalereiKr�nchenCenter Siegen, Markt 25 0271/404-3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 54921 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Juni 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de