Vergissmeinnicht auf dem Balkon » Halten und pflegen
Vergissmeinnicht

Vergissmeinnicht am Balkon pflanzen: Standort, Gießen & Co.

Artikel zitieren

Der charmante Frühblüher Vergissmeinnicht bringt mit seinen zarten Blüten in Blau, Rosa oder Weiß Frühlingsfrische auf Balkon und Terrasse. Dieser Artikel gibt Einblicke in die verschiedenen Arten, ihre Kultivierung und Pflege, um Ihnen die erfolgreiche Gestaltung eines blühenden Balkons mit Vergissmeinnicht zu ermöglichen.

Vergissmeinnicht Terrasse
Das Vergissmeinnicht ist eine anspruchslose Balkonpflanze

Einjährig oder mehrjährig auf dem Balkon?

In unseren Breitengraden sind Vergissmeinnicht meist zweijährige Pflanzen, die vor allem im Frühling ihre volle Pracht entfalten. Daher werden sie auf dem Balkon oft einjährig kultiviert und nach der Blüte durch Sommerblumen ersetzt.

Lesen Sie auch

Mit etwas Aufwand und den richtigen Maßnahmen können Sie Vergissmeinnicht auf dem Balkon aber auch mehrjährig halten. Da die Pflanzen empfindlich auf Frost reagieren, ist ein effektiver Winterschutz in Pflanzgefäßen unerlässlich. Hier einige Tipps:

  • Umwickeln Sie das Pflanzgefäß mit Vlies oder Schutzfolie.
  • Stellen Sie das umwickelte Gefäß auf eine isolierende Unterlage, beispielsweise aus Holz oder Styropor.
  • Wählen Sie für die Überwinterung einen geschützten Platz auf Ihrem Balkon.

Vergissmeinnicht pflanzen: Drei Wege zum Erfolg

Für einen blühenden Vergissmeinnicht-Balkon haben Sie drei Möglichkeiten: Direktaussaat, Vorziehen der Samen oder Kauf vorgezogener Pflanzen.

  • Direktaussaat: Die beste Zeit für die Direktaussaat ist von Juni bis Juli. Lockern Sie die Erde im Balkonkasten auf und entfernen Sie Unkraut. Säen Sie die Samen in etwa 1 cm tiefe Furchen mit einem Abstand von 20 cm. Bedecken Sie die Furchen dünn mit Erde und halten Sie diese feucht. Im August, wenn die Keimlinge groß genug sind, verpflanzen Sie diese mit einem Abstand von 15 bis 20 cm.
  • Vorziehen: Für eine frühere Blüte können Sie die Samen im Herbst oder Frühjahr vorziehen. Verwenden Sie Anzuchtschalen mit Aussaaterde und verteilen Sie die Samen auf der Oberfläche. Da es sich um Lichtkeimer handelt, dürfen die Samen nicht mit Erde bedeckt werden. Stellen Sie die Schalen an einen schattigen Ort bei etwa 18 °C. Nach etwa 14 Tagen beginnt die Keimung. Im Frühjahr können die jungen Pflanzen dann in Balkonkästen umgepflanzt werden.
  • Kauf: Am einfachsten ist der Kauf vorgezogener Pflanzen in Gartencentern oder Online-Shops. Diese lassen sich unkompliziert in Balkonkästen oder Kübel einsetzen und erfreuen Sie schon bald mit ihren Blüten.

Pflegetipps: Gießen und Düngen

Die richtige Bewässerung und Düngung sind entscheidend für das Gedeihen von Vergissmeinnicht. Achten Sie darauf, die Pflanzen ausreichend mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen, ohne sie zu überwässern oder zu überdüngen.

Beim Gießen sollten Sie Staunässe vermeiden, aber auch ein Austrocknen der Erde verhindern. Gießen Sie regelmäßig, aber mäßig, um Trockenstress zu vermeiden. Passen Sie die Wassermenge an und lassen Sie die oberste Erdschicht leicht antrocknen, bevor Sie erneut gießen. In heißen Sommermonaten kann dies tägliches Gießen bedeuten, während in kühleren Perioden oder bei Regen weniger häufig gegossen werden muss.

Einjährig kultivierte Vergissmeinnicht im Balkonkasten benötigen in der Regel keine zusätzliche Düngung, da die Nährstoffe in frischer Blumenerde für die kurze Wachstumsperiode ausreichen. Bei mehrjähriger Kultur sollten Sie im Frühjahr einen leichten Dünger verwenden, um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern. Ein- bis zweimal im Jahr Flüssigdünger kann die Nährstoffversorgung optimal ergänzen. Alternativ können Sie die Pflanzen zu Beginn der Vegetationsperiode in frische, nährstoffreiche Erde umtopfen.

Blütezeit und Farbenvielfalt

Vergissmeinnicht verwandeln jeden Garten oder Balkon von März bis Juni in ein farbenfrohes Blütenmeer. Sie beeindrucken mit einem Spektrum an Farben von zartem Blau über Weiß bis hin zu Rosa und bringen so den Frühling direkt zu Ihnen.

  • Wald-Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica): Diese Art blüht überwiegend blau, kann aber auch rosa oder weiß sein. Die Hauptblütezeit ist im April und Mai.
  • Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides): Es zeichnet sich durch himmelblaue Blüten aus, die im Mai und Juni das Gartenbild prägen.
  • Alpen-Vergissmeinnicht (Myosotis alpestris): Die Blütezeit dieser Sorte erstreckt sich von Juni bis Juli und zeigt hauptsächlich blaue Blüten.
  • Acker-Vergissmeinnicht (Myosotis arvensis): Seine Blütezeit ist besonders lang, von April bis Oktober, und bringt hauptsächlich blaue Blüten hervor.
  • Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera macrophylla): Von April bis Mai besticht es mit strahlend blauen Blüten.
  • Rasen-Vergissmeinnicht (Myosotis laxa): Es blüht von April bis Juni und schmückt den Garten mit Blüten in Blau und gelegentlich Weiß.

Diese bemerkenswerte Varianz in Blütezeit und Farbpalette macht das Vergissmeinnicht zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner, die nach langlebigen und pflegeleichten Frühblühern suchen.