Freunde der Burgfestspiele Jagsthausen: Erster Stammtisch im Jahr 2024 - Jagsthausen

Freunde der Burgfestspiele Jagsthausen
Erster Stammtisch im Jahr 2024

Denis Fischer, Eva Hosemann und Frank Roder (mit dem Rücken zur Kamera) (von links) | Foto: Foto: Susanne Heck

Die Vorfreude auf die neue Theaterspielzeit war allen anzumerken: Den Schauspielern, der künstlerischen Leiterin der Burgfestspiele Jagsthausen und den fast 40 Besucherinnen und Besuchern des ersten Stammtisches im Jahr 2024, zu dem die „Freunde der Burgfestspiele Jagsthausen“ eingeladen hatten.
Sie wurden Zeugen des normalerweise nicht öffentlich zelebrierten Augenblicks wenn die Darsteller sich zum ersten Mal mit der Regie an einen Tisch setzen, um die ersten Seiten des Manuskripts zu lesen. Eva Hosemann führt Regie, Frank Roder wird den Georges geben, Betreiber des Nachtclubs, der dem Stück den Namen gibt, „La Cage aux Folles - Ein Käfig voller Narren“. Denis Fischer wird Albin spielen, seinen Lebenspartner, der sich allabendlich in Zaza, die gefeierte Travestiekünstlerin, verwandelt. Denis Fischer erzählt, wie er jüngst in einem Secondhand-Laden erstmals in Frauenkleider schlüpfte, zur eigenen Überraschung und der seiner Frau sowie seiner kleinen Tochter.
Frank Roder teilt trotz anfänglichen Sträubens diesen, wie er bekennt, „intimen Moment“ mit den Fremden, den Moment der ersten Annäherung an den Text, der ihm für die 14 Aufführungen in Fleisch und Blut übergehen wird. Die vier Monate mit fünf Stücken werden alles andere als Urlaub sein. Auch die „Freunde der Burgfestspiele“ werden wieder reichlich Termine haben in der Festspielzeit. IBA

Autor:

Freunde der Burgfestspiele Jagsthausen aus Jagsthausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.