Zähne zeigen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zähne zeigen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Die Wendung wird auch mit dem bestimmten Artikel die oder einem Possessivpronomen wie seine, ihre usw. gebraucht.
GrammatikMehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile Zahn zeigen
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

jmd. zeigt Zähnesich vehement gegen etw. widersetzen; sich angriffslustig geben, die Konfrontation suchen; zu strengen (Gegen-)Maßnahmen greifen; sich als ernstzunehmender Gegner erweisen
Beispiele:
Im Konflikt mit Russland zeigt die Nato Zähne. Das Militärbündnis will mit Hilfe Deutschlands schon 2015 eine Eingreiftruppe aufstellen, die notfalls binnen weniger Tage nach Polen oder ins Baltikum entsandt werden könnte. [Mittelbayerische, 02.12.2014]
In der Überzeugung, dass er die EU‑Staaten mal wieder erpressen kann, indem er die Ukraine‑Hilfen blockiert, glaubte der ungarische Premier, erneut ungestraft davonzukommen. Doch endlich haben die EU‑Staaten […] nicht nur mit Sanktionen gegen das Ignorieren grundlegender europäischer Werte gedroht, sondern wirklich Zähne gezeigt. Dass Brüssel Ungarn 6,3 Milliarden Euro entzieht, tut Orbán wirklich weh. [Münchner Merkur, 15.12.2022]
Wann immer die Europäische Zentralbank die Euro‑Zone noch ein bisschen mehr zur Schulden‑ und Haftungsunion macht, richten sich alle Blicke angsterfüllt nach Karlsruhe. […] Jedes Mal muss das Bundesverfassungsgericht urteilen, ob sich das mit der deutschen Verfassung vereinbaren lässt. Bereits einmal zeigte das Gericht seine Zähne und bezichtigte den Europäischen Gerichtshof, seine Kompetenzen zu überschreiten. [Neue Zürcher Zeitung, 06.08.2022]
Im Streit über die Ölpreise zeigt Saudi‑Arabien den USA die Zähne: Das Königreich droht damit, Geschäfte mit dem Rohstoff nicht mehr in Dollar abzuwickeln. [Saudi-Arabien zeigt USA im Streit über OPEC-Kartell die Zähne – Tiroler Tageszeitung Online, 05.04.2019, aufgerufen am 24.04.2022]
[…] die Sozialdemokraten kündigten an, in der Opposition »hart und schonungslos« Zähne zeigen zu wollen. [Neue Regierung: SPÖ und FPÖ wollen »stärkste Opposition« sein, 13.06.2018, aufgerufen am 24.04.2022]
Wenn man als Politiker den Bauch zeigt, heißt es, dass man seine Waffen nicht einsetzen wird. Um den Kollegen von der Opposition macht man einen Bogen – man kann natürlich auch die Zähne zeigen. [Allgemeine Zeitung, 21.11.2014]
Korea ist ein unheimlich kleines Land, winzig. Und dennoch zeigt es den viel größeren Ländern rundum die Zähne. Was für eine tapfere Nation wir sind. [Bool-kkott-cheo-reom na-bi-cheo-reom, 2009, aufgerufen am 31.10.2014]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Lippen zurückziehen · Zähne zeigen · blecken  ●  fletschen ugs.

angreifen · in die Offensive gehen · offensiv vorgehen  ●  Zähne zeigen ugs., fig. · hart rangehen ugs.
Assoziationen
  • (einer Sache) trotzen · (jemandem / einer Sache) die Stirn bieten · (sich) sträuben · (sich) verteidigen · (sich) widersetzen · Widerstand leisten  ●  (sich) wehren auch figurativ · (sich) zur Wehr setzen auch figurativ · (etwas) nicht auf sich sitzen lassen ugs. · (sich jemandes / einer Sache) erwehren geh. · (sich) (etwas) nicht gefallen lassen ugs. · (sich) auf die Hinterbeine stellen ugs., fig. · (sich) nichts gefallen lassen ugs. · (sich) seiner Haut wehren ugs., auch figurativ · Kontra geben ugs. · Trotz bieten geh. · wider den Stachel löcken geh., veraltend
  • (auf jemanden) eindringen · (jemandem) zusetzen · (jemanden) drängen (zu) · (jemanden) in Bedrängnis bringen · bedrängen · befallen · beknien · beuteln · drangsalieren · im Nacken sitzen · löchern · traktieren · unter Druck setzen  ●  (in jemanden) dringen geh., veraltet · (jemandem) Druck machen ugs. · (jemandem) auf den Pelz rücken ugs. · (jemandem) auf die Pelle rücken ugs. · (jemandem) die Hölle heiß machen ugs. · belagern ugs. · bitteln und betteln ugs. · keine Ruhe geben ugs. · nicht in Ruhe lassen (mit) ugs.
  • (jemandem) etwas wollen · ein kritisches Auge haben (auf)  ●  (es auf jemanden) abgesehen haben ugs., negativ · (jemandem) eins reinwürgen wollen ugs., salopp · (jemandem) was wollen ugs., negativ · (jemanden) auf dem Kieker haben ugs., negativ
  • (jemandem) arg zusetzen · (jemanden) hart angehen · (jemanden) nicht schonen  ●  (intensiv) bearbeiten fig. · (jemand hat) keine ruhige Minute mehr ugs., übertreibend · (jemandem) (tüchtig / ordentlich) einheizen ugs., fig. · (jemandem) an die Eier gehen derb · (jemandem) ans Leder gehen ugs., fig. · (jemandem) die Hölle heißmachen ugs., fig. · (jemanden) bei den Eiern packen derb, fig. · (jemanden) hart rannehmen ugs. · (jemanden) in die Zange nehmen ugs., fig. · (mit jemandem) Schlitten fahren ugs., fig. · durch die Mangel drehen ugs., fig. · in die Mache nehmen ugs. · in die Mangel nehmen ugs., fig. · nicht mit Samthandschuhen anfassen ugs., fig.
  • energiegeladen · tatendurstig · tatkräftig · voller Tatendrang · voller Tatendurst
  • (jemandem) Vorhaltungen machen · (jemanden) mit dem Vorwurf (/ mit Vorwürfen) konfrontieren (dass) · Anschuldigung(en) erheben (gegen)
Zitationshilfe
„Zähne zeigen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Z%C3%A4hne%20zeigen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zahnbürste
Zähnchen
Zahncreme
Zahncrème
Zahndurchbruch
Zähneblecken
zähnebleckend
Zähneklappern
zähneklappernd
Zähneknirschen