Oktober November - 2013

oder

Oktober November (2013)

�sterreichisches Familiendrama: Der schwere Herzinfarkt ihres Vaters f�hrt die erfolgreiche Schauspielerin Sonja zur�ck ins elterliche, lang schon geschlossene Gasthaus in den Alpen. Hier wohnt neben ihrem Vater auch ihre Schwester Verena mit ihrer Familie. Durch Sonjas R�ckkehr sind die beiden sehr gegens�tzlichen Schwestern gezwungen, ihr Verh�ltnis neu zu definieren und verdr�ngte Familiengeheimnisse aufzuarbeiten...Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 3.8 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 d�rfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste m�gliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 4 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Sonja (Nora von Waldst�tten) und Verena (Ursula Strauss) sind zwei unterschiedliche Geschwister, die im elterlichen Hotel in den �sterreichischen Bergen aufwuchsen. Seit dem Tod der Mutter vor einigen Jahren ist das Hotel jedoch au�er Betrieb. Es wird nur noch von Verena, ihrem Mann, dem Sohn und dem verwitweten Familienoberhaupt (Peter Simonischek) bewohnt. Die aufbrausende Sonja hingegen hat sich im weit entfernten Berlin eine erfolgreiche Karriere als TV-Schauspielerin aufgebaut. Doch obwohl Verena das private und Sonja das berufliche Gl�ck gefunden haben, sind beide Frauen nicht wirklich gl�cklich und ausgef�llt. Etwas fehlt ihnen, das sie nicht beschreiben k�nnen. Nach Jahren der Abwesenheit kehrt Sonja wieder zur�ck nach Hause, als ihr Vater nach einem Herzinfarkt im Sterben liegt. F�r Sonja ist die Reise nicht nur eine Wiederkehr in die beschauliche Heimat mit verdr�ngten Erinnerungen. Die beiden Schwestern sind auch gezwungen, ihr Verh�ltnis zueinander neu zu definieren.

Bildergalerie zum Film "Oktober November"

Oktober November - v.l. Verena (Ursula Strauss),...tten)Oktober November - v.l. Sonja (Nora von Waldst�tten),...Koch)Oktober November - Sonja (Nora von Waldst�tten)Oktober November - Nora von Waldst�tten und G�tz Spielmann

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse4 / 5

Der �sterreichische Regisseur und Drehbuchautor G�tz Spielmann ist hierzulande l�ngst kein Unbekannter mehr. Mit seinen beiden Werken "Antares - Studien der Liebe", einem hochemotionalen Drama von 2004, und dem f�r einen Oscar nominierten Thriller-Drama "Revanche" vier Jahre sp�ter, machte sich der 53-J�hrige einen Namen als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autorenfilmer. Seinen Status als Regisseur, der vordergr�ndig scheinbar einfachen Geschichten und minimalistischen Handlungen Tiefe und Emotionalit�t verleiht, untermauert er mit seinem neuesten Film, dem Familien-Drama "Oktober November". Der nachdenkliche, stringent inszenierte Film ist ein sehenswertes Drama mit starken darstellerischen Leistungen, das sich zudem nicht schwierigen und komplexen Themen wie Tod und geschwisterlicher Eifersucht verschlie�t.

"Oktober November" ist nur auf den ersten Blick ein einfach gestrickter Film mit linearer Erz�hlweise und einer Handlung, die sich in einem Satz zusammenfassen l�sst. Je l�nger der Film dauert, desto klarer wird, wie reichhaltig und verworren eigentlich die von Regisseur Spielmann angeschnittenen Themen und Problemstellungen sind. Zun�chst einmal ist "Oktober November" ein Film �ber die Beziehung zweier Schwestern, die unterschiedlicher kaum sein k�nnten und dementsprechend verschiedene Lebensentw�rfe vorzuweisen haben. Dar�ber hinaus ist der Film aber auch ein gef�hlsbetontes Drama �ber eine zerrissene Familie, ein lange geh�tetes Familiengeheimnis, den Prozess des Sterbens und schlie�lich den Tod. Der Film wird dabei bev�lkert von mitunter schwer zu fassenden, vielschichtigen Charakteren, die von den Darstellern ausnahmslos herausragend verk�rpert werden.

Besonders gro�es Lob geb�hrt den beiden Hauptdarstellerinnen Nora von Waldst�tten und Ursula Strauss, die die beiden Schwester spielen, deren Verh�ltnis alles andere als leicht ist. Beide Frauen scheinen - auf den ersten Blick - zumindest im privaten und beruflichen Bereich alles erreicht zu haben. Auf der einen Seite steht Sonja, die nur ihren eigenen beruflichen Erfolg im Kopf und es in Berlin zu einer beachteten Schauspielerin gebracht hat. Auf der anderen Seite Verena, die sich ihr Leben lang f�r die Familie aufgeopfert und ihrer Lieben wegen auf ein besseres Leben an der Seite eines attraktiven Arztes (n�chtern verk�rpert von Sebastian Koch) verzichtet hat. So mannigfaltig die Schwestern und deren Lebenswege sind: die Tatsache, dass sie sich selbst kaum kennen und wenig Gesp�r f�r ihre eigene Identit�t haben, eint sie wiederrum. Regisseur Spielmann l�sst sich viel Zeit, um die beiden Charaktere ausf�hrlich einzuf�hren und deren Wesen in kleinen Gesten und kurzen Szenen nuancenartig deutlich werden zu lassen. Wundersch�n fotografiert sind zudem die atmosph�rischen, nebelverhangenen Bilder der umgebenden �sterreichischen, vereinzelt mit Schnee bedeckten H�gel und epischen Berglandschaften, die sinnbildlich f�r die Verg�nglichkeit und Melancholie des Lebens stehen.

Fazit: Herausragend gespieltes, ruhig erz�hltes Familien-Drama mit prachtvollen Natur-Bildern und einigen Antwort-Versuchen auf die wesentlichen, zentralen Fragen des Lebens.




TrailerAlle "Oktober November"-Trailer anzeigen

Zum Video: Oktober November

Besetzung & Crew von "Oktober November"

Land: �sterreich
Weitere Titel: October November
Jahr: 2013
Genre: Drama
L�nge: 114 Minuten
FSK: 12
Kinostart: 12.06.2014
Regie: G�tz Spielmann
Darsteller: J�rn Hentschel als Taxifahrer, Sebastian H�lk als Jan, Sebastian Koch, Claudia Martini, Andreas Ressl
Kamera: Martin Gschlacht
Verleih: MFA Film

Verkn�pfungen zu "Oktober November"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.