AZ/Architekturzeitung, Architekturmagazin, Architekturzeitschrift, Kulturzeitschrift
08
Sa, Jun

Premium Informationen


Advertorials
Interieur

Architektur

"Construction Love" bietet als erstes Festival dieser Art eine Plattform für Content-Ersteller und Kommunikationsverantwortliche aus den Bereichen Architektur, Bauindustrie, Baufachmedien und Bauhandwerk, um ihre Online-Präsenz zu verbessern und ihre Sichtbarkeit zu steigern. Veranstaltet von der Essener Baufachagentur Brandrevier, stellt das Event eine Weiterentwicklung des Baufluencer-Forums dar und bietet ein breites Spektrum an Informationen, Inspirationen und Netzwerkmöglichkeiten für die Teilnehmer.

Weiterlesen: Bau- und Architekturbranche: Construction Love geht an den Start

Die Fraganter Jugendherberge des österreichischen Alpenvereins, Sektion Klagenfurt, wurde von Imgang Architekten modernisiert und erweitert, um den historischen Charakter und die Funktionalität zu vereinen. Mit natürlichen Materialien und einer durchdachten Architektur bietet sie eine moderne Unterkunft, die die Geschichte der Region ehrt und gleichzeitig den Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht wird.

Weiterlesen: Fraganter Jugendherberge

Der Sita Kiesfang hat den iF Design Award 2024 für sein innovatives Design und optimierte Funktion gewonnen. Mit einer neuen Formensprache und verbesserten Entwässerungseigenschaften überzeugte er die internationale Jury und setzte sich gegen 10.800 Bewerbungen durch.

Weiterlesen: Sita gewinnt iF Design Award 2024 für innovativen Kiesfang

Die Arbeit in Architektur- und Ingenieurbüros wird immer digitaler, nicht nur dank BIM. Auch die Verlagerung ins Home-Office hat dazu geführt, dass immer mehr Kollaboration auf digitalem Weg erfolgt. Das ist effizient und gut – aber öffnet auch Einfallstore für kriminelle Akteure aus dem Netz. Deren Methoden sind vielfältig, potenzielle Schäden groß. Aber es gibt auch Gegenmittel.

Weiterlesen: Jetzt auch mit KI: Cyber-Angriffe als Betriebsrisiko

Tamara Goehringers Ausstellung "HEAVY WATER" im Kunstverein Friedrichshafen thematisiert Wasser als Medium für Transformation und Selbsterkenntnis, indem sie die Symbolik der Meerjungfrau und gesellschaftliche Normen hinterfragt. Ihre multidisziplinären Werke aus Performance, Video, Zeichnung und Skulptur verweben antike Mythen mit zeitgenössischer Popkultur und erschaffen eine fließende, reflektierende Erzählung.

Weiterlesen: Ausstellung Tamara Goehringer

Kalksandstein erweist sich als idealer Baustoff für klimaresilientes Bauen, da er sowohl Schutz vor extremen Wetterbedingungen bietet als auch ressourcenschonend und CO2-reduziert eingesetzt werden kann. Mit seiner hohen Masse, nicht brennbaren Eigenschaften und der Fähigkeit, Wasser aufzunehmen und wieder abzugeben, leistet Kalksandstein einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Langlebigkeit von Gebäuden.

Weiterlesen: Klimaresilient bauen

Die Leuchte Nebbia, inspiriert vom Mailänder Nebel und entworfen von Michele Rossi, gefällt durch ihr einfaches, zirkuläres Design und ihre energiesparenden Eigenschaften. Mit ihrem faszinierenden Blur-Effekt und der intuitiven Montage bietet sie sowohl funktionale als auch ästhetische Vorteile für Innen- und Außenräume.

Weiterlesen: Wand- und Deckenleuchte mit Blur-Effekt

Die Architektur des „Floating Wall House“ von Joo Architects in Hongcheon, Südkorea, zeichnet sich durch eine offene, durchlässige Fassade aus, die fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenbereich schafft. Mit hohen Räumen, ausladenden Wandteilen und gekonnt platzierten Öffnungen wird eine harmonische Verbindung zur umliegenden Natur hergestellt, ohne die Privatsphäre der Bewohner zu beeinträchtigen.

Weiterlesen: Floating Wall House in Hongcheon: Schwebende Fassade

Das Whitepaper „5 Schritte zu Ihrem Ausschreibungstext“ von ORCA Software GmbH liefert Planern wertvolle Anleitungen zur Erstellung klarer und rechtlich abgesicherter Leistungsbeschreibungen. Es betont die Notwendigkeit, Ausschreibungstexte ausführlich, eindeutig und allgemein verständlich zu gestalten, um Missverständnisse zu vermeiden und rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen: Neues Whitepaper: Fünf Schritte zu Ihrem Ausschreibungstext

Der Milvia Street Campus, ein Schulneubau für das Berkeley City College, hebt sich durch seine ästhetische und funktional optimierte Fassadengestaltung hervor. Ein wesentliches Merkmal ist der komplett graue Isolierglas-Randverbund, der zur ästhetischen Leichtigkeit und Transparenz der Structural Glazing Fassade beiträgt und die Energieeffizienz sowie den Tageslichteinfall maximiert. Die technischen Innovationen, einschließlich der Entwicklung eines einzigartigen Doppelkopf-Applikators für die vollautomatische Applikation von grauem Butyl, zeigen die fortgeschrittene Fähigkeit, anspruchsvolle architektonische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig umweltfreundliche Lösungen zu bieten.

Weiterlesen: Structural Glazing Fassade des Milvia Street Campus

In Frankfurt wurde erfolgreich das Gemeinschaftswohnprojekt „Gemeinsam Suffizient Leben e.V.“ realisiert, das den Nachhaltigkeitsgedanken durch effiziente Raumnutzung und energiebewusstes Bauen verfolgt. Die Kooperation mit DGJ Architektur und die Unterstützung durch das „Frankfurter Konzeptverfahren“ ermöglichten die Schaffung qualitativ hochwertigen und preisstabilen Wohnraums, der das Interesse und die Verantwortlichkeit unter den Bewohnern fördert.

Weiterlesen: Suffizient leben: Gemeinschaftswohnprojekt in Frankfurt

Das Estadio Santiago Bernabéu, die Heimat von Real Madrid, präsentiert sich nach einer umfangreichen Renovierung in einem beeindruckenden neuen Erscheinungsbild. Mit einer innovativen Fassade und einem speziell angefertigten Dach wurde das Stadion modernisiert und verschönert, wobei Kalzip eine zentrale Rolle in der architektonischen Gestaltung spielte.

Weiterlesen: Neugestaltung Estadio Santiago Bernabéu

Das Verbundforschungsprojekt SolarEnvelopeCenter zielt darauf ab, die Integration von Photovoltaik in Gebäudefassaden durch standardisierte Lösungen praktikabler und wirtschaftlicher zu machen. Dies soll dazu beitragen, das enorme, bisher ungenutzte Potenzial von Fassaden für die solare Stromerzeugung zu erschließen und die ambitionierten Energieziele der Bundesregierung zu unterstützen.

Weiterlesen: Fassaden unter Strom

Solardachziegel bieten eine denkmalverträgliche Lösung für die Integration von Photovoltaik in Gebäudedächer. Sie ermöglichen eine nahtlose und technisch einfache Installation, bei der traditionelle Tondachziegel mit der modernen Photovoltaik-Technologie von Autarq kombiniert werden, um die Energieeffizienz zu erhöhen, ohne das äußere Erscheinungsbild zu beeinträchtigen.

Weiterlesen: Integration von Solardachziegeln

Die T.Werk GmbH hat ihre neuen anpassungsfähigen Carportsysteme HELIOS beta und HELIOS gamma vorgestellt, die für konventionelle und solare Anwendungen auf Gewerbeparkplätzen entwickelt wurden. Diese Systeme bieten eine hohe Flexibilität in der Gestaltung und eine effiziente Flächennutzung, ideal für großflächige Anlagen.

Weiterlesen: Skalierbare Photovoltaik-Carports

Anzeige AZ-S1a-300x250 R8

Anzeige AZ-S1b-300x600 R8

Anzeige AZ-S1c-300x600 R8