Kandidat – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kandidat, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kandidaten · Nominativ Plural: Kandidaten
Abkürzung cand.
Aussprache 
Worttrennung Kan-di-dat
formal verwandt mitKandidatur
Mehrwortausdrücke  cand. med. · Kandidat der Medizin
Herkunft aus candidātuslat ‘Bewerber’, eigentlich (Adjektiv) ‘weiß gekleidet’ < candiduslat ‘schimmernd, glänzend, weiß’ < candērelat ‘glänzen, schimmern’
eWDG

Bedeutungen

1.
Bewerber und Anwärter
a)
jmd., der sich für eine Stelle, ein Amt beworben hat und dafür in Betracht kommt
Beispiele:
für diese Stelle, diesen Posten gab es mehrere Kandidaten
Sportdie Kandidaten für die Olympischen Spiele nominieren
b)
jmd., der für eine Wahl nominiert worden ist
Beispiele:
jmdn. als Kandidaten aufstellen
die Kandidaten für die Neuwahlen nominieren
die beiden Parteien stellten gemeinsame Kandidaten auf
die Kandidaten vorstellen
der Kandidat des Wahlkreises x wurde gewählt, abgelehnt
die kommunistischen Kandidaten
umgangssprachlichder Partei gelang es, alle ihre Kandidaten durchzubringen
ein Kandidat für die Volkskammer
c)
DDR der Kandidat der sozialdemokratischen ParteiAngehöriger der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands während der Vorbereitungszeit auf die Mitgliedschaft
Beispiele:
die Mitglieder und Kandidaten der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
er war schließlich mein Bürge, und ich war doch gerade vor dem Abitur Kandidat geworden [ H. KantAula353]
d)
umgangssprachlich, scherzhaft jmd., der zum Heiraten in Betracht kommt oder der selbst heiraten wird, Heiratskandidat
2.
Prüfling
Beispiel:
alle Kandidaten haben die Prüfung bestanden
vor der Abschlussprüfung stehender Student
Beispiele:
er ist Kandidat der Medizin
DDR Kandidat der (medizinischen, technischen) Wissenschaften (= akademischer Grad in einigen sozialistischen Ländern, der etwa dem Doktorgrad entspricht)

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kandidat · Kandidatur · kandidieren
Kandidat m. ‘Bewerber um einen akademischen Grad’ (16. Jh.), ‘Bewerber um ein Amt, Anwärter’ (18. Jh.), entlehnt aus lat. candidātus ‘Bewerber’. Das von lat. candidus ‘schimmernd, glänzend, weiß’ (zu lat. candēre ‘glänzen, schimmern’) abgeleitete Adjektiv bedeutet ‘weiß gekleidet’ und bezeichnet in seiner Substantivierung zunächst den ‘mit einer weißen Toga (toga candida) bekleideten Bewerber um ein Amt in Rom’, dann allgemein den ‘Bewerber, Anwärter’. In erweiterter Verwendung Wahlkandidat (18. Jh.), scherzhaft Heiratskandidat (19. Jh.), Todeskandidat (19. Jh.). – Kandidatur f. ‘Bewerbung um ein (politisches) Amt oder dgl.’ (19. Jh.), im Dt. vielleicht im Anschluß an frz. candidature. kandidieren Vb. ‘sich (um ein Amt, einen Posten) bewerben’ (19. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Religion
Anwärter · Aspirant · Assessor · Bewerber · Kandidat  ●  Applikant geh. · Postulant (kath. Kirche) fachspr. · Prätendent geh.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Kandidat (Prüfungsanwärter)  ●  cand. Abkürzung

Typische Verbindungen zu ›Kandidat‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kandidat‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kandidat‹, ›cand.‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wenn sie künftig Kinder haben wollte, mußte sie bei den Kandidaten auf Schönheit achten. [Jentzsch, Kerstin: Ankunft der Pandora, München: Heyne 1997 [1996], S. 240]
Da war erst einmal die merkwürdige Wahl der Kandidaten selbst. [Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Frankfurt a. M.: Europäische Verl.-Anst. 1957 [1955], S. 397]
Als Kandidaten präsentieren sie daher nicht selten, wenn auch nicht immer, gern »neue Männer«. [Weber, Max: Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Politische Schriften, München: Drei Masken Verl. 1921 [1918], S. 212]
Und da ist der deutsche Kandidat nicht die letzte Wahl. [Die Zeit, 20.01.2000, Nr. 4]
Und obendrein demontiert sich der Kandidat jetzt auch noch selbst. [Die Zeit, 13.01.2000, Nr. 3]
Zitationshilfe
„Kandidat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kandidat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kanarienvogel
Kandaharrennen
Kandare
Kandel
Kandelaber
Kandidat der Medizin
Kandidaten-Casting
Kandidatenantrag
Kandidatenaufstellung
Kandidatencasting

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora