Gebraucht kaufen
4,77 €
GRATIS Lieferung 5. - 7. Juni. Details
Gebraucht: Gut | Details
Verkauft von rebuy recommerce GmbH
Zustand: Gebraucht: Gut
Kommentar: Sichtbare Gebrauchsspuren auf einzelnen Seiten - mit einem gebrauchten Buchrücken, ohne Schuber/Umschlag, mehreren Markierungen/Notizen, altersbedingte Vergilbung, leicht gewellte Buchseiten - Könnte ein Mängelexemplar sein oder ein abweichendes Cover haben (z.B. Clubausgaben)
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Was nützt die Liebe in Gedanken: Roman Taschenbuch – Restexemplar, 1. Januar 2004

3,5 3,5 von 5 Sternen 5 Sternebewertungen

Produktbeschreibungen

Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Beim ersten Schuß riß es ihm den Arm hoch. Dumpf verhallte der Knall zwischen
den dürren Kiefern. Die Kugel sirrte ins Blau hinein. Paul visierte die Konservendose, die
Günther auf einen Baumstumpf gestellt hatte, ein zweites Mal an, streckte seinen Arm, schloß
ein Auge und zielte. Günther lag auf dem Boden, hatte seinen Kopf aufgestützt und spielte mit
den restlichen Patronen. »Willst du nicht Mitglied werden?« fragte er. »Wobei?« fragte Paul
und versuchte Kimme und Korn in Einklang zu bringen. »In meinem Klub!« »Und dann?«
Paul zog den Zeigefinger durch. Aber auch beim zweiten Mal überraschte ihn die Wucht der
Explosion, wieder federte sein Arm nach oben, und die Kugel schlug in ein paar Metern Höhe
in einen Baum ein. Ärgerlich steckte er zwei neue Kugeln in das Magazin der Pistole. »Wir
nehmen Rache an Verrätern. Du hast noch drei Schuß. Nebenbuhler werden nicht geduldet.
Wir schützen uns gegenseitig wie Verschwörer. Einer ist für den anderen da, um seine Ehre
zu verteidigen«, sinnierte Günther und errichtete aus Stöckchen kleine Hindernisse für die
Ameisen, die in schmaler Spur vorbeieilten. Paul hörte ihm wortlos zu. Er konzentrierte sich
auf die Konservenbüchse. Er stützte seinen rechten Arm mit dem linken ab und drückte
zweimal hintereinander ab. Die Kugeln verschwanden leise pfeifend im Wald. Auch der letzte
Versuch verlief nicht erfolgreicher. Enttäuscht ließ er sich neben Günther zu Boden sinken.
»Ich kann wohl besser mit dem Stift umgehen«, sagte er trocken, »wer ist denn noch Mitglied
in deinem Klub?« Günther streckte ihm seine geöffnete Hand entgegen, auf der fünf kupfern
glänzende Patronen lagen. »Wir sind fünf. Fünf Primaner, fünf Männer. Für jeden eine.« Er
lächelte geheimnisvoll, sprang auf, lud die Pistole, nahm sie prüfend in die linke Hand und
zielte. »Du mußt ausatmen, dich konzentrieren, nicht zu lange zögern und dann abdrücken ...«
Dem dumpfen Knall des Schusses folgte ein heller Aufschlag. Eine unsichtbare Kraft riß die
Konservendose in die Luft. Paul sah bewundernd zu Günther auf. Der ließ die Pistole sinken
und strich seine Haare nach hinten. Paul eilte zu dem Stumpf. Die Kugel hatte die Dose am
oberen Ende erwischt und ein Stück Blech herausgerissen. Er stellte sie sorgfältig wieder auf.
Günther zielte bereits. »Genau in die Schläfe«, brüllte er übermütig, »los weg da, du
Träumer!« Er schoß, als sich Paul noch entfernte. Die dritte Kugel erwischte die Dose in der
Mitte und durchschlug das Blech auf beiden Seiten. Günther säuberte die Pistole und gab sie
Paul zurück, die zwei restlichen Patronen steckte er in die Hosentasche. Anschließend lagen
sie beide behaglich auf dem Rücken auf dem weichen Waldboden und blickten in das lichte
Blau, das von einzelnen Zweigen gesäumt wurde. Paul summte die Melodie eines Schlagers,
»Warum ist nicht alle Tage Sonntag?« und Günther kaute verträumt auf einem Grashalm
herum. So lagen sie stumm eine Weile nebeneinander, bis sich Günther herumrollte. »Gehen
wir zum Sechs-Tage-Rennen, Paul?« »Das kostet wieder so viel Geld. Ich bin knapp dran.«
»Das Leben ist kurz! Denk an die verzerrten Gesichter der Fahrer, wenn sie sprinten, ihre
Wadenmuskeln, zum Platzen gespannt, die Menge, wie sie schreit und johlt, Männer, die ihre
Hüte in die Luft schmeißen, Mädchen, die hüpfen und schreien ... die Tempomacher ...«,
versuchte Günther ihm die Sache schmackhaft zu machen. »Tempo - was für ein schönes
Wort. Tempo, Tempo, Tempo.« Paul ließ sich das Wort auf der Zunge zergehen. »Nur wer
schnell schreibt, kommt vorwärts. Wir sausen im Kreis herum. Wir sind die Radfahrer, die die
Zeit durchstoßen. Nur die schnellsten überleben!« »Zerreißen wir den Schleier der Zeit! Ja, du
hast recht, Paul. Geben wir Gas! Nutzen wir die Technik, um unser Bewußtsein zu
erweitern!« Günther fegte mit einem Schlag die Barriere, die er den Ameisen errichtet hatte,
weg. »Alle reden von der neuen Geschwindigkeit. Den Rädern, den Autos, den Zügen,
Lindbergh hat den Atlantik in einem Flugzeug überquert, bald werden das womöglich alle
tun. Doch was ist schneller als ein Gedanke oder ein Blitz? Wie verhalten wir uns gegenüber
unseren Gefühlen?« Paul breitete seine Arme aus und lag wie ein Gekreuzigter auf dem
Boden. »Ich kann dir Geld leihen!« sagte Günther großzügig. »Ich bekomme von einer
Nachbarin noch zwei Mark, weil ich ihr Radio repariert habe.« »Ich habe mich mit Hilde für
heute abend verabredet. Sie hat mir versprochen, mit mir zu tanzen. Da hast doch nichts
dagegen?« »Quatsch. Nur zu, mein Lieber. Das wird ein Spaß werden ...«, sagte Günther
schläfrig und rollte wieder auf den Rücken.

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ Aufbau TB; 2. Edition (1. Januar 2004)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 221 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3746619319
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3746619316
  • Kundenrezensionen:
    3,5 3,5 von 5 Sternen 5 Sternebewertungen

Kundenrezensionen

3,5 von 5 Sternen
3,5 von 5
5 weltweite Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 15. März 2004
14 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 18. April 2007
5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 10. August 2009
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 13. Juli 2005