00:25

Tatort

Wunder gibt es immer wieder

Details
Besetzung
Termine
Service

Fernsehfilm Deutschland 2021

Die Ermittlungen in einem Mordfall führen die Münchner Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr nach Dannerberg im Voralpenland. Dort hatte der Tote in einem Nonnenkloster zuletzt als Wirtschaftsprüfer zu tun. Das gottesfürchtige Leben scheint jedoch nur auf den ersten Blick beschaulich. Schnell verdichten sich die Hinweise, dass der Hausmeister des Klosters in die Tat verwickelt ist. Doch was ist das Motiv? Gab es Unregelmäßigkeiten in den Büchern, die der Wirtschaftsprüfer aufzudecken drohte? Nicht weniger irritierend sind zwei Gesandte aus Rom, die parallel zu Batic und Leitmayr eigene Untersuchungen anstellen. Wollen die Nonnen etwa eigene Verfehlungen vertuschen? Und lauern hinter den Klostermauern am Ende noch andere wundersame Geheimnisse?

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)
"Tatort"-Logo

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Leitmayr Udo Wachtveitl
Ivo Batic Miroslav Nemec
Kalli Hammermann Ferdinand Hofer
Dr. Mathias Steinbrecher Robert Joseph Bartl
Schwester Barbara Corinna Harfouch
Schwester Klara Constanze Becker
Schwester Jacoba Petra Hartung
Schwester Julia Christiane Blumhoff
Schwester Angela Ulrike Willenbacher
Schwester Antonia Maresi Riegner
Friedrich Neubauer Aurel Manthei
Musik: Richard Ruzicka
Kamera: Alexander Fischerkoesen
Buch: Alex Buresch
Buch: Matthias Pacht
Regie: Maris Pfeiffer
"Tatort"-Logo
"Tatort"-Logo

WIEDERHOLUNGEN

ONE, 19. Dezember 2021, 21:45 Uhr
ONE, 19./20. Dezember 2021, 01:25 Uhr
Das Erste, 20./21. Dezember 2021, 01:10 Uhr

"Tatort"-Logo

01:55

Tagesschau

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Tagesschau Sendungs Fallback

02:00

Mankells Wallander – Vor dem Frost

Filme im Ersten

Details
Besetzung

Spielfilm Schweden/Deutschland 2005

Kommissar Kurt Wallander hat wieder einmal zu tief ins Glas geschaut und prompt das Polizeischul-Examen seiner Tochter Linda verpasst. So steht die Begegnung zwischen Vater und Tochter unter keinem guten Stern, als Linda in Ystad auftaucht und ausgerechnet in seinem Kommissariat ihren Dienst antritt.

Um vom Versagen als Vater abzulenken, nimmt Wallander seine Tochter mit zu einem vermeintlich harmlosen Routinefall: Birgitta Medberg, eine ältere Dame, die sich für abgelegene Wanderwege interessiert, wird vermisst. Linda ermittelt auf eigene Faust und findet die Leiche der Frau in einem Waldstück. Kurz zuvor wurden hier verbrannte Schwäne gefunden, die ein offenbar Wahnsinniger mit Benzin übergossen hat.

Wallander schäumt vor Wut, denn seine Tochter hat sich durch ihren übereifrigen Alleingang fahrlässig in Lebensgefahr gebracht. Linda hat indessen die Nase voll von ihrem Vater und zieht erst einmal zu ihrer Jugendfreundin Anna Westin. Unterdessen hat Wallanders Team mit dem jungen, attraktiven Kollegen Stefan Lindman weitere Verstärkung bekommen.

Lindman zeigt für die Tochter des Kommissars mehr als nur beiläufiges Interesse, auch wenn diese sich ihm gegenüber anfangs recht kratzbürstig verhält. Der grausame Ritualmord an einer Abtreibungsspezialistin in einer Kirche und der Fund einer aus dem Dschungel Guyanas stammenden Bibel zeigen der Polizei, dass sie es mit verblendeten religiösen Fanatikern zu tun hat, die mit den Morden ein Fanal ihres fundamentalistischen Wahns setzen wollen.

Die Entdeckung des geheimnisvollen Doppellebens ihrer Freundin Anna bringt Linda auf die Spur des Urhebers all der schrecklichen Taten. Diesem geheimnisvollen Mann ist Anna völlig ergeben, sie ist sein willenloses Werkzeug, das er skrupellos für sein gemeinstes Verbrechen benutzen will: ein Selbstmordattentat in einer vollbesetzten Kirche zur Verhinderung der in den Medien groß angekündigten Hochzeit zweier Homosexueller.

Mehr zum Film

Mit der für den schwedischen Autor typischen Verquickung von raffinierter Kriminalgeschichte und politischem Thema bietet "Mankells Wallander – Vor dem Frost“ ungewöhnlich spannende Unterhaltung. Daneben entdeckt der Zuschauer mit der Vater-Tochter-Beziehung ungewohnte Seiten bei Mankells Wallander, dem Krister Henriksson, einer der bekanntesten Schauspieler Schwedens, eine sensible und charmante Identität gibt. Ihm zur Seite stehen Johanna Sällström in der Rolle von Wallanders Tochter Linda und der schwedische Frauenschwarm Ola Rapace als neuer Kollege Stefan Lindman.

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)
Fernsehfilme im Ersten

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Kurt Wallander Krister Henriksson
Linda Wallander Johanna Sällström
Stefan Lindman Ola Rapace
Ann-Britt Höglund Angela Kovács
Martinsson Douglas Johansson
Nyberg Mats Bergman
Svartman Fredrik Gunnarson
Lisa Holgersson Chatarina Larsson
Ebba Marianne Mörck
Anna Westin Ellen Mattsson
Erik Westin Niklas Falk
Torgeir Jens Hultén
Myran Malena Engström
Birgitta Medberg Karin Bertling
Vanja Medberg Catherine Jeppsson
Felix Edvin Ahlgren
Ärztin Siv Erixon
Gerichtsmedizinerin Wallis Grahn
Malin Krantz Maria Arnadottir
Jörgen Rafael Pettersson
Cecilia Sandra Huldt
Musik: Adam Nordén
Kamera: Olof Johnson
Buch: Stefan Ahnhem
Buch: Pelle Berglund
Regie: Kjell-Åke Andersson
Fernsehfilme im Ersten

03:25

Babbel Net!

Comedy & Satire im Ersten

Details
Termine
Service

Das Publikum ist nur schwer auf den Sitzen zu halten. Im Studio stinkt es, denn Bülent fordert zu einem nervenaufreibenden Geruchs-Duell: Wer das Gesicht verzieht, der fliegt. Aber auch wichtige Erkenntnisse werden mit Hilfe von Geruchsexpertin Prof. Dr. Julia Vent ausgebreitet: Zitrusduft macht schlank, vergorener Hering ist lecker und Nasepopeln schadet nicht. In einer Parfummanufaktur schnüffelt Anneliese aphrodisierende Aromen, gerät in einen Strudel amouröser Gefühle und entdeckt dank Aquaman aka Philip Birkholz den Orgasmus für die Nase.

Comedy & Satire
Comedy & Satire

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (Verweildauer: 12 Monate nach Erstausstrahlung)

KONTAKT BR

Bayerischer Rundfunk
Fernsehen / ARD-Projekte
Rivastr. 1
85774 Unterföhring
E-Mail: fernsehen@br.de
 

Comedy & Satire

03:55

Hart aber fair

Deutschland vor der Fußball-EM: Wie geht ein zweites Somm...

Details
Besetzung
Termine
Service

In wenigen Tagen ist es so weit: Die Fußball-EM in Deutschland beginnt. Wie stehen diesmal die Chancen des deutschen Teams: Vorrunden-Aus, Finale? Wie wird die Stimmung sein? Gibt es ein zweites Sommermärchen? 2006 konnte die Nationalmannschaft, zumindest für kurze Zeit, die Gesellschaft zusammenführen. Gelingt das auch 2024?

Zu Gast bei Louis Klamroth sind

Lars Klingbeil (SPD): Parteivorsitzender

Lena Cassel: Sportjournalistin, Moderatorin und Podcasterin

Fredi Bobic: Europameister und Fußball-Manager

Fatmire Alushi: Welt- und Europameisterin

Tim Bendzko: Musiker und ehem. Jugendspieler bei Union Berlin

Philipp Awounou: Journalist und Filmemacher

Am Mittwoch finden die Nutzerinnen und Nutzer der ARD-Mediathek die von Louis Klamroth kommentierte und durch redaktionelle Inhalte ergänzte Version HART ABER FAIR to go.

So ist HART ABER FAIR für Interessierte erreichbar:

X: @hartaberfair, E-Mail hartaberfair@wdr.de; Homepage www.hartaberfair.de.

Louis Klamroth ist Moderator von "Hart aber fair"

Besetzung und Stab

Moderation: Louis Klamroth
Louis Klamroth ist Moderator von "Hart aber fair"
Louis Klamroth ist Moderator von "Hart aber fair"

KONTAKT 

Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Meinung oder Frage zu unserem aktuellen Thema haben.
Während der Sendung nehmen unsere "Zuschauer:innen-Anwälte" Ihre Frage und Meinung auf:

Tel.: +49 800 5678678 (kostenfrei)
Fax: +49 800 5678679
E-Mail: hart-aber-fair@wdr.de
E-Mail: hartaberfair@wdr.de

Postanschrift der Redaktion:
WDR Köln
Redaktion hartaberfair
Appellhofplatz
50600 Köln
Tel.: +49 221 220-9163

AUTOGRAMME

des Moderators sind erhältlich über o. a. Redaktionsadresse. Bitte legen Sie einen frankierten und rückadressierten Umschlag bei.

KARTEN

"hart aber fair" wird entweder aus Köln oder Berlin live ausgestrahlt. Der endgültige Sendeort wird aber immer erst sehr kurzfristig festgelegt.

Studio in Köln:
WDR Köln
Haus Rechtschule
Studio B
An der Rechtschule 2
50667 Köln

Studio in Berlin:
Studio Berlin Adlershof GmbH
Studio C
Am Studio 20
12489 Berlin

Falls Sie Tickets anfragen möchten, wenden Sie sich gerne an:

WDR Köln
Redaktion hartaberfair
Appellhofplatz
50600 Köln
Tel.: +49 221 220-9163
E-Mail: karten.hart-aber-fair@wdr.de

Die Karten sind kostenlos. Mindestalter 16 Jahre.

Louis Klamroth ist Moderator von "Hart aber fair"