Tipps & Tricks

Ehegattensplitting: Wer spart damit eigentlich wirklich Geld?

Statt beim Elterngeld zu kürzen hat die SPD vorgeschlagen, das Ehegattensplitting abzuschaffen. Aber: Wem bringt das Ehegattensplitting überhaupt Vorteile?

Jörg Leine
Finanztip-Experte für Steuern

Die geplante Kürzung beim Elterngeld wird immer noch heiß diskutiert. Noch ist sie nicht final, denn der Bundestag muss den geplanten Haushalt Anfang Dezember erst noch offiziell beschließen. Jetzt schlägt die SPD vor, das Elterngeld in der jetzigen Form beizubehalten und stattdessen das Ehegattensplitting abzuschaffen.

Wir schauen uns das mal genauer an: Wem bringt das Ehegattensplitting eigentlich was – und wie viel?

Erstmal wichtig: Wir sprechen bei den folgenden Zahlen immer vom zu versteuernden Einkommen. Das ist grob gesagt das Bruttoeinkommen minus allem, was Du von der Steuer absetzen kannst wie z. B. Werbungskosten oder Sonderausgaben. Du findest die exakte Zahl (aus dem Vorjahr) in Deinem Steuerbescheid vom Finanzamt.

So viel spart Euch das Ehegattensplitting
Das Ehegattensplitting können alle verheirateten Paare in Anspruch nehmen, indem sie sich zusammenveranlagen lassen. Es bringt Euch aber nur dann einen Vorteil, wenn Ihr unterschiedlich hohe Einkommen habt:


Du siehst: Je höher der Unterschied zwischen Euren zu versteuernden Einkommen, desto mehr spart Ihr. Bist Du zum Beispiel der Alleinverdiener bzw. die Alleinverdienerin und verdienst 60.000€, ist der Steuervorteil durchs Splitting mit fast 6.000€ fürs Jahr 2022 sogar ziemlich groß.

Und wie sieht es aus, wenn Ihr beide ziemlich gut verdient? In den folgenden Beispielen siehst Du, wie hoch die Steuern ausfallen, wenn Ihr zusammen um die 150.000€ an zu versteuerndem Einkommen habt.


Fall 1 ist klar: Verdient Ihr beide gleich viel, spart Ihr durchs Ehegattensplitting nichts. In Fall 2 dagegen habt Ihr auch keinen Vorteil durchs Ehegattensplitting, obwohl Ihr unterschiedlich viel verdient. Warum? Weil Ihr beide über dem Spitzensteuersatz liegt. Der wurde 2022 ab einem zu versteuernden Einkommen von 58.600€ fällig. Liegen beide Eurer Einkommen darüber, habt Ihr keinen wirklichen Vorteil mehr durchs Ehegattensplitting – egal, ob Ihr gleich viel oder unterschiedlich viel verdient. Ein paar Euro Ersparnis kann es bei Spitzenverdienern trotzdem wegen des Solis geben.

Fazit
Das Ehegattensplitting spart Euch als verheiratetem Paar in den meisten Fällen Geld. Je höher Euer Gehaltsunterschied ist, desto mehr spart Ihr. Über dem Spitzensteuersatz habt Ihr aber keine Vorteile mehr.

Immer mal wieder gibt es Forderungen, das Ehegattensplitting abzuschaffen, weil es altmodisch sei und die klassische Rollenverteilung zwischen Mann und Frau fördere. Die Abschaffung ist aber auch aktuell nur eine Forderung – und zwar eine, die eigentlich dem Koalitionsvertrag in seiner jetzigen Form widerspricht und deren Durchsetzung deshalb als sehr unwahrscheinlich gilt.

Ob nun das Ehegattensplitting abgeschafft wird, das Elterngeld gekürzt oder eine ganz andere Idee durchgesetzt wird: Du erfährst es auf jeden Fall hier in der App, in unserem Newsletter und in den Ratgebern zum Ehegattensplitting und Elterngeld.

 

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kredit­karten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App