Zauberspiegel - DER PHANTASTISCHE FILM

Anzeige

DER PHANTASTISCHE FILM

Der phantastische Film im ZDFDER PHANTASTISCHE FILM

Vielleicht kennt der eine oder andere von Euch noch die ZDF-Reihe „DER PHANTASTISCHE FILM“, die damals immer mit dem interessanten  Vorspann, einer Zeichentrickanimation, von Heinz Edelmann lief und begann. Ich persönliche erinnere mich bis heute immer noch sehr gerne an diese interessante Film-Reihe. Meistens Freitagsabend zeigte dann das ZDF Filme wie „DRACULA“, „BLUT FÜR DRACULA“ sowie „DRACULA JAGT MINI-MÄDCHEN“ mit Christopher Lee, die Edgar Allan Poe-Filme mit Vincent Price oder auch Klassiker wie „DIE STUNDE WENN DRACULA KOMMT“ oder „SCHLOSS DES SCHRECKENS“.


Teil der TitelanimationJedenfalls prägte diese Film-Reihe bis heute meine Liebe zum Horror, aber im speziellen zum Horror-Film, die mich seitdem nie wieder losließ.

Gestartet wurde „DER PHANTASTISCHE FILM“ am 13. November 1970 mit dem Klassiker „King Kong und die weiße Frau“. Die Film-Reihe sollte zwar bereits am 28. November 1969 mit „TANZ DER VAMPIRE“ von Roman Polanski beginnen, aber nach der Ermordung der Schauspielerin SHATON TATE wurde diese Vampir-Komödie erneut im Kino gezeigt und das ZDF erhielt logischerweise keine Sendeerlaubnis. Zudem startete die ARD am 24. Januar 1970 mit dem Filmklassiker „DRACULA“ aus dem Jahre 1931 (mit Bela Legusi in der Hauptrolle) eine eigene Reihe mit ausgewählten Horror-Filmen.

Ende der TitelanimationSo wurde die  ZDF-Reihe „DER PHANTASTISCHE FILM“ erst am 13. November 1970 mit dem Filmklassiker „KING KONG UND DIE WEISSE FRAU“ gestartet. Bis zum November 1972 folgten monatlich weitere Filme am Freitagabend.
Nach längerer Pause wurde die Reihe am 5. Mai 1976 mit dem Film „DRACULA“ mit Christopher Lee in der Hauptrolle im ZDF wieder aufgenommen. Dieser Horror-Klassiker aus den Hammer Studios war wohl der Film, der in der Reihe am häufigsten wiederholt wurde.

Neben bekannten Klassikern zeigte das ZDF in dieser Reihe aber auch Filme in Deutscher Erstveröffentlichung, so u. a. „THE DEVIL RIDES OUT“ aus den Hammer Studios, der unter dem Titel „DIE BRAUT DES TEUFELS“ gesendet wurde.  „DER PHANTASTISCHE FILM“ endete am 2. Januar 1993 mit der Ausstrahlung des Filmes HORROR-EXPRESS“ mit Christopher Lee und Peter Cushing.

Jürgen LabenskiKonzipiert wurde die Reihe vom ZDF-Redakteur und Filmjournalisten JÜRGEN LABENSKI, der am 2. November 2007 im Alter von 66 Jahren verstarb. Neben der Film-Reihe „DER PHANTASTISCHE FILM“ begründete Labenski auch die Sendung „RATSCHLAG FÜR KINOGÄNGER“ und schuf die Reihe „DER GROSSE STUMMFILM" wodurch er als Spezialist für Filmrekonstruktionen  nicht nur Deutschland, sondern auch international neue Maßstäbe setzte.
Mit der Wiederherstellung der ursprünglichen Fassungen von Klassikern wie "Ben Hur", "Tartüff", "Panzerkreuzer Potemkin", "Sturm über Asien", "Die letzten Tage von St. Petersburg" oder "Im Westen nichts Neues" machte er die Zuschauer mit Meilensteinen der Filmgeschichte bekannt, die zuvor und wenn überhaupt, der breiten Öffentlichkeit nur in verstümmelten oder zensierten Versionen bekannt waren oder deren Originale als verschollen galten.
1978 betätigte er sich einmal mehr als Pionier und sorgte durch die viel beachtete Wiederaufführung der Literaturverfilmung "Überflüssige Menschen" aus dem Jahre  1926 mit orchestraler Live-Musik im Bonner Metropolis-Kino für eine Renaissance der Stummfilm-Präsentation.

Heinz EdelmannDer Reihenvorspann von „DER PHANTASTISCHE FILM wurde, wie bereits erwähnt,  von HEINZ EDELMANN  geschaffen, der auch an den Beatles-Zeichentrickfilm „YELLOW SUBMARINE“ mitarbeitete.

HEINZ EDELMANN wurde am 20. Juni 1934 in Ústí nad Labem (dt. Aussig), Tschechoslowakei, geboren. Nach einem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf arbeitete er seit 1958 als freischaffender Grafiker. In seiner Zusammenarbeit mit Willy Fleckhaus prägte er als Illustrator über zehn Jahre lang entscheidend das Gesicht des Jugendmagazins „twen“. Außerdem war er für „Capital“, „Playboy“, „pardon“ und das „FAZ-Magazin“ als Grafiker tätig.

Einem größeren Publikum bekannt wurde er durch den Beatles-Film „Yellow Submarine“, bei dessen Produktion er als Art Director 1967/1968 mitarbeitete.
Für den Klett-Cotta Verlag entwarf er zahlreiche Buchumschläge, unter anderem gestaltete er die erste deutsche Ausgabe von  „Der Herr der Ringe“ von J. R. R. Tolkien in der Übersetzung von Margaret Carroux von 1969/1970.
Bekannt sind auch seine zahlreichen Illustrationen zu Kenneth Grahames Kinderbuch „Der Wind in den Weiden“.
Von 1972 bis 1976 unterrichtete er Gebrauchsgraphik im Fachbereich Design der FH Düsseldorf. Danach war er Dozent für Kunst und Design an der Fachhochschule Köln (Kölner Werkschulen) und zuletzt bis 1999 Professor für Illustration an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Heinz Edelmann verstarb am  21. Juli 2009 in Stuttgart.

DIE PHANTASTISCHE BIBLIOTHEK (Eine Auswahl)
13. November 1970 – King Kong und die weiße Frau (Beginn der Reihe)

05.05.1976 Dracula
02.06.1976 Blut für Dracula
21.07.1976 Frankensteins Monster Party
20.10.1976 Tanz der Vampire
01.12.1976 Es war einmal - Die Schöne und die Bestie

1978 Die Dämonischen

12.01.1979 Dracula 
19.01.1979 Blut für Dracula
27.01.1979 Die Herren Dracula
02.02.1979 Dracula jagd Mini-Mädchen
18.05.1979 Rendezvous zum fröhlichen Tod
25.05.1979 Eleonore

Oktober 1980 Schloss des Schreckens
25.10.1980 Tanz der Vampire

07.08.1981 Dracula jagt Mini-Mädchen
05.09.1981 Schloss des Schreckens
02.10.1981 Die Herren Dracula
1981 Rosemaries Baby
1981 Frankenstein, wie er wirklich war Teil 1 und 2

05.02.1982 Der Rattengott
1982 Die Stunde wenn Dracula kommt
1982 Das Zeichen des Vampirs
1982 Die Jungfrau und das Ungeheuer
1982 Abbott und Costello treffen Frankenstein
1982 Der Mieter

24.02.1984 Lebendig begraben
09.03.1984 Der Rabe - Duell der Zauberer
11.06.1984 Die Vögel
06.07.1984 Die Frauen von Stepford
14.09.1984 Was ist denn bloß mit Helen los ?
12.10.1984 Der Mieter
1984 Das Pendel des Todes
1984 Die Verfluchten
1984 Der Rabe und der Zauberer
1984 Folterkammer des Hexenjägers
1984 Satanas Schloß der blutigen Bestie
1984 Der grauenvolle Mr. X
1984 Eleonore
1984 Die Stunde wenn Dracula kommt
1984 Abbott und Costello treffen Frankenstein
1984 Der Rattengott
1984 Das Omen I
1984 Damien Omen II

25.01.1985 Dracula
07.06.1985 Das Rätsel der leeren Urne
19.07.1985 Schloss des Schreckens
09.09.1985 Die Dämonischen

14.08.1986 Flucht in die Zukunft
06.09.1986 Der Tag, an dem die Erde Feuer fing
1986 Dracula
1986 Liebe auf den ersten Biss
1986 Der Autovampir
1986 Der Geisterzug von Clematis
1986 Das Todesfoto

16.01.1988 Er kam nur nachts
30.01.1988 Planet der Affen
27.02.1988 Rückkehr zum Planet der Affen
26.03.1988 Flucht vom Planet der Affen
09.04.1988 Eroberung vom Planet der Affen
09.05.1988 Der Kampf der Welten
28.05.1988 Zardoz
28.12.1988 Nosferatu

06.05.1989 Das Geheimnis der fliegenden Teufel
20.05.1989 Das Kabinett des Professor Bondi
27.05.1989 Formicula
30.12.1989 Der geheimnisvolle Dr. X

05.05.1990 Das Haus der langen Schatten
08.09.1990 Rendezvous zum fröhlichen Tod
22.09.1990 Die Braut des Teufels
29.09.1990 Die Schreckenskammer

19.10.1991 Die drei Gesichter der Furcht
16.11.1991 Die Elixiere des Teufels

04.01.1992 Die Hexen von Bay Cove
1992 Nosferatu

02.01.1993 Horror-Express  (Ende der Reihe)

© 2009 by Ingo Löchel
Bilder: Archiv des Autors

 

Kommentare  

#16 Mainstream 2015-12-20 18:58
-
Kann sich denn jetzt jemand erinnern, wie die Gegenvorstellung hiess. Im Teaser startete eine Rakete und unterlegt war es mit der Instrumental-Version von Donna Summers 'I feel Love'.
#17 Thomas Mühlbauer 2015-12-20 20:05
#18 Mainstream 2015-12-21 17:15
-
So einfach, und doch so fern. Danke!

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 


Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.