Tokio - Die 15 beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt - Verliebt in Japan
Sehenswürdigkeiten in Tokio

Tokio – Die 15 beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt

Tokio ist die größte Stadt der Welt – kein Wunder, dass sie unzählige Sehenswürdigkeiten zu bieten hat und Orte, die man unbedingt besuchen sollte. Doch welche soll man nun auswählen? Ich möchte Euch etwas Hilfestellung geben und Euch die 20 wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorstellen, die ganz oben auf Eurer Bucket-Liste stehen sollten.

Viele der Sehenswürdigkeiten könnt Ihr mit anderen interessanten Orten verbinden, ganz nach Eurem persönlichen Interesse. Dank Metro könnt Ihr auch die hier vorgestellten Sehenswürdigkeiten problemlos miteinander verbinden und diese besuchen. Plant aber immer genug Zeit ein, damit das Ganze nicht in Stress ausartet und genießt Tokio lieber auf gemütliche Weise.

Shibuya Scramble Crossing

Denkt man an Tokio, dann denken viele zuerst an die Shibuya Scramble Crossing. Wenn hier hunderte Menschen gleichzeitig die Kreuzung in alle möglichen Richtungen überqueren, dann kommen viele einfach nur ins Staunen. Das bunte Gewirr an Menschen ist irgendwie faszinierend und steht bildlich für die größte Stadt der Welt, die so quirlig und gleichzeitig so geordnet ist.

Tipp: Es gibt verschiedene Orte, von denen aus Ihr die Kreuzung von oben bestaunen könnt. Am bekanntesten ist wohl der Starbucks, von dem aus man bei einem Kaffee dem faszinierenden Schauspiel auf der Straße zuschauen kann. Weitere Tipps für einen Blick auf die Shibuya Scramble Crossing findet Ihr in meinem Beitrag über Shibuya

Shibuya Scramble Crossing
  • Adresse: 2 Chome-2-1 Dogenzaka, Shibuya City | die Kreuzung befindet sich direkt vor dem Bahnhof Shibuya
  • Öffnungszeiten: 24/7, die Kreuzung ist jederzeit erreichbar

Shibuya Scramble Crossing - Sehenswürdigkeiten

Die Hachiko-Statue

Die nächste weltbekannte Sehenswürdigkeit befindet sich in direkter Nachbarschaft der Shibuya Scramble Crossing am Bahnhof Shibuya.

Die Statue erinnert an den treuen Hund Hachiko. Dieser brachte sein Herrchen jeden Morgen bis zum Bahnhof und wartete dort auf Ihn, bis er am Abend von der Arbeit wieder kam. Leider starb dieser eines Tages während der Arbeit und kehrte nie wieder zurück. Trotzdem wartete Hachiko bis zu seinem eigenen Lebensende weiterhin jeden Tag auf sein Herrchen. Heute gilt der Hund als Inbegriff von Treue und Freundschaft. 

Die Statue ist am Bahnhof Shibuya gut ausgeschildert. Da sie ein beliebter Treffpunkt sowohl für Einheimische als auch für Touristen ist, kann man die bronzene Figur in der Menschenmenge doch schnell mal übersehen. Ein Besuch dort ist aber schon fast obligatorisch.

↗ Hier erfährst Du mehr über Hachiko
↗ Hier kannst Du den Film über Hachiko sehen* (Achtung, Taschentücher bereit halten) 

Hachiko Statue
  • Adresse: 2 Chome-1 Dogenzaka, Shibuya City | die Statue befindet sich direkt vor dem Bahnhof Shibuya
  • Öffnungszeiten: 24/7, die Statue kann jederzeit besucht werden

Hachicko-in-Shibuja-Tokio - Sehenswürdigkeiten

Shibuya Sky

Und eine dritte beliebte Sehenswürdigkeit befindet sich ebenfalls direkt am Bahnhof Shibuya, Ihr könnt das Ganze also wunderbar miteinander verbinden. Der erst 2019 eröffnete Wolkenkratzer Shibuya Sky ist das höchste Gebäude in diesem Stadtteil und bietet einen gigantischen 360° Blick auf Shibuya und Tokio. 

Die Tickets sind sehr beliebt, daher haben wir es bisher noch nicht nach oben geschafft, da entweder alles ausverkauft oder das Wetter zu schlecht war. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wollt Ihr Shibuya Sky besuchen, dann solltet Ihr die Tickets unbedingt vorab online bestellen.

Shibuya Sky
  • Adresse: Japan, 〒150-6145 Tokyo, Shibuya City, Shibuya, 2 Chome−24−12 14階・45階・46階・屋上
  • Öffnungszeiten: täglich 10:00 – 22:30 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene 2500 Yen (Online 2200 Yen) | günstigere Preise für Kinder nach Alter gestaffelt
  • Weitere Informationen: www.shibuya-scramble-square.com 

Shibuya Sky - Sehenswürdigkeit

Der Meiji-Schrein

Ebenfalls im Stadtteil Shibuya aber etwa 15 Minuten Fußweg von den anderen Sehenswürdigkeiten entfernt befindet sich der Meiji-Schrein. Dieser Schrein, der dem Kaiser Meiji gewidmet ist, ist nicht nur einer der wichtigsten Schreine der Stadt sondern auch eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Tokio. 

Der Schrein ist umrahmt von einem großen Park. In dieser kleinen grünen Oase kann man selbst in der größten Stadt der Welt zur Ruhe kommt. Im Sommer spenden die Bäume zudem kühlenden Schatten.

Zu dem Schrein gehören zudem ein Museum und ein separater Garten. die perfekte Sehenswürdigkeit für alle, die einen Moment entspannen und die Seele baumeln lassen möchten.

↗ Hier findet Ihr alle Informationen zu Meiji-Schrein

Der Meiji-Schrein
  • Adresse: 1-1 Yoyogikamizonocho, Shibuya City, Tokyo 151-8557
  • Öffnungszeiten: von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, die Öffnungszeiten ändern sich jeden Monat.
  • Eintritt: Der Besuch des Schrein ist kostenlos
  • Weitere Informationen: www.meijijingu.or.jp

Wann sollte ich den Meiji-Schrein besuchen

Die Takeshita Street

Ich seit auf der Suche nach dem „Kawaii“-Tokio? Dann solltet Ihr unbedingt im der Takeshita Street vorbei schauen. Diese befindet sich in direkter Nachbarschaft des Meiji-Schrein. Ihr könnt also auch diese Sehenswürdigkeiten wunderbar miteinander verbinden. 

Die Takeshita Street steht für das junge, moderne und auch irgendwie verrückte Tokio. Hier ist alles bunt und aufregend und es macht einfach nur Spaß durch die Straße zu schlendern und sich die verschiedenen Läden einfach nur anzuschauen. Zudem befindet sich hier unser Lieblingsladen für kalte Soba-Nudeln 😉

Obligatorisch ist es, in der Takeshita Street ein leckeres Crêpe zu essen. Allein bei der Auswahl werdet Ihr Euch schon schwer tun, denn hier gibt es ungefähr 100 verschieden Sorten, aus denen auswählen könnt. Lecker sind aber auf jeden Fall alle. Also probiert Euch doch einfach mal durch.

Takeshita Street
  • Adresse: 1 Chome-14-2 Jingumae, Shibuya City
  • Öffnungszeiten: 24/7, die Straße kann jederzeit besucht werden

Takeshita Street - Sehenswürdigkeiten

Der Tokyo Skytree

Kommen wir zurück zu den Aussichtsplattformen. Am bekanntesten ist wohl der Tokyo Skytree im Nordosten der Stadt. Dieser ist mit einer Höhe von 634 Metern derzeit der höchste Fernsehturm der Welt. Die Höhe des Skytree ist übrigens nicht einfach so ausgewählt, sondern eher mit Bedacht. Die Zahlen 6 (mu), 3 (sa) und 4 (shi) ergeben „Musashi“ – was ein alter Name für diese Region ist. 

Der Tokyo Skytree verfügt über zwei Hauptaussichtsplattformen: Die Tembo-Galerie auf 450 Metern und das Tembo-Deck auf 350 Metern. Hier könnt Ihr die Tickets vorab online bestellen*. Von oben habt Ihr einen wundervollen Ausblick über die ganze Stadt. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall

↗ Hier geht es zu meinem Beitrag über den Tokyo Skytree

Tokyo Skytree
  • Adresse: 1 Chome-1-2 Oshiage, Sumida City, Tokyo 131-0045, Japan
  • Öffnungszeiten: 10:00 – 21:00 Uhr (letzter Zugang 20:00 Uhr)
  • Eintritt: Tembo Deck 2.100 Yen | Tembo Deck + Tembo Galleria 3.100 Yen
  • Weitere Informationen: www.tokyo-skytree.jp

Shopping im Skytree 

Der Tokyo Tower

Der Tokyo Tower ist der Vorgänger des Skytree und ein echtes Wahrzeichen von Tokio. Dem Eiffelturm in Paris nachempfunden, beeindruckt der  333 Metern Höhe hohe Turm mit seiner markanten Metallstruktur. 

Besucher können von zwei Aussichtsplattformen aus einen wunderbaren Blick über Tokio genießen. Auf 150 Metern  Höhe befindet sich das Main Deck und auf 250 Metern das Top Deck. Letzteres ist allerdings nur im Rahmen einer vorab buchbaren Tour zu erreiche. Teilweise bodentiefe Fenster und auch ein Glasboden sorgen aber auch auf dem Main Deck für unglaubliche Ausblicke.

↗ Hier geht es zu meinem Beitrag über den Tokyo Tower

Tokyo Tower
  • Adresse: 4 Chome-2-8 Shibakoen, Minato City, Tokyo 105-0011, Japan
  • Öffnungszeiten: Main Deck 9:00 bis 22:30 Uhr (letzter Einlass 22:00 Uhr) | Top Deck 9:00 bis 22:15 (Letzter Einlass 21:45) | Treppe zum Main Deck 10:00 bis 16:00 (Letzter Einlass 16:00) – bitte beachtet, dass die Öffnungszeiten der Treppe wetterabhängig sind
  • Eintritt: Erwachsene nur Main Deck 1.200 Yen | Erwachsene Main und Top Deck 3.000 Yen | günstigere Preise gibt es nach Alter gestaffelt für Kinder
  • Weitere Informationen: www.tokyotower.co.jp

Tokyo Tower - Der Eiffelturm von Tokio 

Die Tokyo Metropolitan Government Buildings

Euer Reisebudget ist begrenzt und Ihr möchtet trotzdem die Aussicht auf Tokio  genießen? Dann ist die nächste Sehenswürdigkeit genau das Richtige für Euch. Denn die Aussichtsplattform des Tokyo Metropolitan Government Buildings ist komplett kostenlos. 

Das Building besteht aus zwei Gebäuden, dem Nord- und dem Süd-Turm. Beide Türme verfügen über eine Aussichtsplattform -allerdings ist die des Nordturm bis auf weiteres geschlossen. Von der 202 Meter hohen Aussichtsplattform des Südturms aus habt Ihr ebenfalls einen atemberaubenden Blick über die Stadt.

↗ Hier geht’s zu meinem Bericht über die Tokyo Metropolitan Government Buildings

Tokyo Metropolitan Government Buildings
  • Adresse:  Japan, 〒163-8001 Tokyo, Shinjuku City, Nishishinjuku, 2 Chome−8−1 東京都庁第一本庁舎 45F
  • Öffnungszeiten: (fast) täglich zwischen 9:30 Uhr  bis 22:00 Uhr (Letzter Einlass 21:30 Uhr) |Das Observatorium ist am ersten und dritten Dienstag jedes Monats geschlossen.
  • Eintritt: Der Besuch der Aussichtsplattform ist kostenlos
  • Weitere Informationen: www.yokoso.metro.tokyo.lg.jp

Tokyo Metropolitan Government Buildings

Gozilla

Wenn Ihr schon in Shinjuku unterwegs seid, dann habe ich hier gleich noch eine beliebte Sehenswürdigkeit für Euch. Gozilla* hat seine Erfolgsgeschichte rund um die Welt bereits vor vielen Jahren angetreten. Seine Statue befindet sich auf dem Shinjuku Toho Building in Kabuchiko. 

In regelmäßigen Abständen erwacht der Kopf von Gozilla sogar zum Leben. Dann spuckt er Rauch und Feuer und brüllt über die Hochhäuser hinweg. Ein echtes Schauspiel. Details, wann diese Show gestartet werden findet Ihr im Shinjuku Toho Building. 

Gozilla Head
  • Adresse: 1 Chome-19 Kabukicho, Shinjuku City
  • Öffnungszeiten: 24/7, Gozilla könnt Ihr jederzeit besuchen

Gozilla Head Shijuku

Der Kaiserpalast

Okay, leider kann man vom Kaiserpalast von außen nicht viel sehen, trotzdem sollte diese Sehenswürdigkeit mit auf Eure Bucket-Liste kommen. 

Der Kaiserpalast wurde an der Stelle erbaut, an der ehemals die Burg Edo, wie Tokio früher genannt wurde, stand und dient seit 1868 als Wohnsitz der japanischen Kaiserfamilie. Die Ostgärten des Kaiserpalastes liegen im östlichen Teil des Schlossgeländes und sind als einziger Bereich für die Öffentlichkeit zugänglich.

Wer mehr vom Kaiserpalast sehen will, der kann an einer entsprechenden Tour teilnehmen, die regelmäßig stattfinden. Für diese gilt „first come, first served“, Ihr solltet also rechtzeitig vor Ort sein. Die kaiserlichen Räumlichkeiten könnt Ihr aber selbst mit dieser Tour nicht besuchen, sondern nur verschiedene Gebäude in dem sonst abgesperrten Areal

Kaiserpalast Tokio
  • Adresse:  1-1 Chiyoda, Chiyoda City, Tokyo 100-8111, Japan
  • Öffnungszeiten: von außen könnt Ihr den Kaiserpalast jederzeit bestaunen und auch der Ostgarten ist öffentlich zugänglich | zu Führungen informiert Euch bitte auf der offiziellen Webseite
  • Eintritt: Die Touren sind kostenlos, allerdings gilt „first come, first served“
  • Weitere Informationen: sankan.kunaicho.go.jp

Kaiserpalast Tokio

Tokio Station

Die wohl bekannteste Bahnstation des Landes befindet sich fußläufig des Kaiserpalast – beide Sehenswürdigkeiten lassen sich also perfekt miteinander verbinden. 

Der Kontrast des Bahnhofsgebäudes zu den umliegenden Wolkenkratzern ist alleine schon sehr beeindruckend. Zudem ist das Bauwerk so groß, dass man es kaum auf ein Foto bekommt. Ich habe es selbst ausprobiert. 

In der Tokyo Station gibt es jede Menge tolle Läden und Restaurants zu entdecken. Man kann hier also auch sehr gut einen Regentag verbringen.  In der Ramen Street gibt es zum Beispiel jede Menge Varianten der beliebten Nudelsuppe zu probieren. Als Fans japanischen Fernsehsendungen solltet Ihr auf jeden Fall in der Tokyo Character Street vorbeischauen, in der fast alle Fernstehsender mit Merchandise-Shops vertreten sind.

Tokyo Station
  • Adresse:  1 Chome Marunouchi, Chiyoda City
  • Öffnungszeiten: Der Bahnhof ist während der Fahrzeiten der Züge jederzeit geöffnet
  • Eintritt: Der Bahnhof kann kostenlos besucht werden
  • Weitere Informationen: www.tokyostationcity.com

Tokyo Station - Sehenswürdigkeiten

Der Senso-ji Tempel

Ist der Meiji-Schrein der wichtigste Schrein von Tokio so ist der Senso-ji der wichtigste buddhistischen Tempel. Er liegt im Stadtteil Asakusa und bietet Besuchern nicht nur die Möglichkeit zu beten. Für Euren Besuch solltet Ihr also etwas mehr Zeit einplanen.

Imposant ist schon das große Eingangstor zum Tempel: Das Kaminari-mon – Das Tor des Donners. Markant ist vor allem die riesige Laterne, die der Gründer von Panasonic aus Dankbarkeit hier aufhängen lies. Die Firma versorgt die Laterne seitdem auch kostenlos mit den entsprechenden Leuchtmitteln, so dass sie immer weiter brennen kann.

Die kleine Einkaufsstraße Nakamise-dori ist ebenfalls sehr markant. Eng aneinander geschmiegt findet Ihr hier kleine Läden mit Souvenirs und tollen Streetfood-Leckereien. Hier kann man gemütlich bummeln und die eine oder andere tolle Erinnerung an die Stadt ergattern.

Nun erreicht Ihr die Haupthalle des Sensō-ji, welcher der Gnadengottheit Kannon gewidmet ist. Ihr solltet unbedingt hinein gehen und die wunderbar verzierte Decke bestaunen. 

↗ Hier geht es zu meinem Beitrag über den Senso-ji Tempel

Senso-ji Tempel
  • Adresse:  2 Chome-3-1 Asakusa, Taito City
  • Öffnungszeiten: April-September  6:00 bis 17:00 Uhr | Oktober-März  6:30 bis 17:00 Uhr
  • Eintritt:  der Besuch des Tempel ist kostenlos
  • Weitere Informationen: www.senso-ji.jp

Senso-ji Tempel Tokio Sehenswürdigkeiten

Die Rainbow-Bridge

Die Rainbow-Bridge hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Fotomotiv geworden und darf in der Auflistung der beliebtesten Sehenswürdigkeiten nicht fehlen. Sie verbindet die vorgelagerte Insel Odaiba mit dem dem Rest der Stadt und wird nachts in Regenbogen-Farben angestrahlt. 

Den besten Blick auf die Rainbow-Bridge habt Ihr übrigens von der Aussichtsplattform des Fuji TV Building aus. Zudem solltet Ihr eine Fahrt mit der Bahn über die Brücke absolut genießen. Der Kreisel ist etwas ganz besonderes. 

↗ Hier erfahrt Ihr mehr über Odaiba

Rainbow-Bridge
  • Adresse:  Minato City, Tokyo 105-0000
  • Öffnungszeiten: täglich 9:00 – 21:00 Uhr
  • Weitere Informationen: www.shutoko.jp

Rainbow-Bridge - Sehenswürdigkeiten in Tokio

Die Freiheitsstatue auf Odaiba

Seid Ihr schon auf Odaiba, dann bleibt doch gleich hier und bestaunt eine weitere Sehenswürdigkeit, die man eher mit einer anderen Stadt verbindet. Denn um die Freiheitsstatue zu sehen, müsst Ihr in Japan nicht einmal das Land verlassen. Eine kleine Nachbildung der berühmten Figur findest genau hier in Odaiba.

Die Bronzestatue wiegt etwa neun Tonnen und steht auf einer Höhe von 11 m über ihrem Sockel. Sie wurde nicht nur von Frankreich anerkannt, sondern auch in der in der Coubertin-Gießerei in Frankreich hergestellt. Ursprünglich wurde die Freiheitsstaue 1998 als vorübergehende Hommage an Japans Beziehungen zu Frankreich errichtet. Allerdings erfreute sie sich so großer Beliebtheit, dass sie im Jahr 2000 einen dauerhaften Platz auf der Insel erhielt. 

Freiheitsstatue
  • Adresse: 1 Chome-4-2 Daiba, Minato City
  • Öffnungszeiten: 24/7, die Freiheitsstatue könnt Ihr jederzeit besuchen

Die Freiheitsstatue auf Odaiba

Ein Spaziergang im Park

Last but not least gibt es noch einen „allgemeinen“ Tipp für eine Sehenswürdigkeit, die Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet – und zwar den Besuch in einem der vielen Parks in Tokio. Einen speziellen Park zu empfehlen wäre zu hoch gegriffen, denn diese kleinen grünen Oasen mitten den der Großstadt sind immer eine gute Idee, um einfach mal etwas herunter zu kommen.

Hier gibt es ein paar Empfehlungen zu Parks in Tokio, die es auch bei Google in die Top-Sehenswürdigkeiten geschafft haben

  • Yoyogi-Park
  • Ueno-Park
  • Hamarikyu-Park
  • Shinjuku Gyoen Park

Die Auswahl in der Stadt ist natürlich riesig. Einige der Parks nehmen einen kleinen Eintritt, dieser wird zum Erhalt des Parks genutzt und soll zudem für die Ordnung und Sicherheit im Park sorgen.

Falls Ihr also einmal den Kopf frei bekommen möchtet, wie macht doch einen kleinen Spaziergang im Park

Hamarikyu-Park Tokio

Alle Sehenswürdigkeiten auf einen Blick

Hier findet Ihr alle empfohlenen Sehenswürdigkeiten auch noch einmal in einer Karte zusammengefasst

Zum Weiterlesen

Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!

 

Empfehlungen

Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben

Sharing is caring
Kathleen

Hallo! Ich bin Kathleen und Begründerin von "Verliebt in Japan". Hier teile ich meine Liebe zu Japan und möchte anderen Reisenden helfen, Ihr eigene Reise in das Land der aufgehenden Sonne zu planen. Eine Reise nach Japan gehört für uns mindestens ein bis zwei Mal im Jahr einfach dazu.

Alle Beiträge des Autors