Arthur Henderson, Baron Rowley - Unionpedia
Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arthur Henderson, Baron Rowley

Index Arthur Henderson, Baron Rowley

Arthur Henderson, Baron Rowley PC KC (* 27. August 1893; † 28. August 1968) war ein britischer Rechtsanwalt und Politiker der Labour Party, der mit Unterbrechungen 34 Jahre lang Abgeordneter des House of Commons sowie zeitweilig Luftfahrtminister (Secretary of State for Air) war und 1966 als Life Peer aufgrund des Life Peerages Act 1958 Mitglied des House of Lords wurde.

57 Beziehungen: Adel, Arthur Henderson, Bachelor of Laws im angelsächsischen Rechtskreis, Barrister, Britisch-Indien, Britische Unterhauswahl 1923, Britische Unterhauswahl 1929, Britische Unterhauswahl 1931, Britische Unterhauswahl 1935, Britische Unterhauswahl 1945, Britische Unterhauswahl 1950, Britische Unterhauswahl 1966, Clement Attlee, Commonwealth of Nations, Darlington, Erster Weltkrieg, Genfer Abrüstungskonferenz, Google Books, House of Commons, House of Lords, India Office, Indien, Inns of Court, Koalition (Politik), Kronanwalt, Labour Party, Letters Patent, Life Peerages Act 1958, Liste der britischen Premierminister, Liste der Friedensnobelpreisträger, Major, Master of Laws, Middle Temple, Myanmar, National Portrait Gallery (London), Parlamentarische Versammlung des Europarates, Peer (Adel), Philip Noel-Baker, Politiker, Privy Council, Ramsay MacDonald, Rechtsanwalt, Rechtswissenschaft, Souveränität, Taunton, Trinity Hall, University of Cambridge, Vereinigtes Königreich, Wahlkreis, War Office, ..., William Jowitt, 1. Earl Jowitt, Winston Churchill, Zweiter Weltkrieg, 1893, 1968, 27. August, 28. August. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Adel · Mehr sehen »

Arthur Henderson

Arthur Henderson Arthur Henderson (* 13. September 1863 in Glasgow; † 20. Oktober 1935 in London) war ein britischer Politiker.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Arthur Henderson · Mehr sehen »

Bachelor of Laws im angelsächsischen Rechtskreis

Der Bachelor of Laws (international abgekürzt LL.B., LLB oder seltener Ll.B., in der Schweiz auch B Law) ist ein aus England stammender erster akademischer Grad.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Bachelor of Laws im angelsächsischen Rechtskreis · Mehr sehen »

Barrister

Barrister beim Plädoyer vor Gericht (um 1900). Barrister (auch Barrister-at-Law, von engl. bar, Gericht) ist ein Rechtsanwalt in dem durch die Rechtstradition des Common Law geprägten Rechtssystem in England und Wales sowie anderen Ländern des Commonwealth, der vor einem Gericht plädiert und Prozessschriften und andere gerichtsrelevante Schriftstücke entwirft.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Barrister · Mehr sehen »

Britisch-Indien

Kolonial-Flagge Indien als Teil des britischen Kolonialreiches Britisch-Indien (oder British Raj, von Hindi) bezeichnet im engeren Sinne das britische Kolonialreich auf dem indischen Subkontinent zwischen 1858 und 1947.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Britisch-Indien · Mehr sehen »

Britische Unterhauswahl 1923

Zusammensetzung Die britische Unterhauswahl 1923 wurde am 6.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Britische Unterhauswahl 1923 · Mehr sehen »

Britische Unterhauswahl 1929

Zusammensetzung Die britische Unterhauswahl 1929 fand am 30.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Britische Unterhauswahl 1929 · Mehr sehen »

Britische Unterhauswahl 1931

Zusammensetzung Die britische Unterhauswahl 1931 fand am 27.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Britische Unterhauswahl 1931 · Mehr sehen »

Britische Unterhauswahl 1935

Zusammensetzung Die britische Unterhauswahl 1935 fand am 14.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Britische Unterhauswahl 1935 · Mehr sehen »

Britische Unterhauswahl 1945

Zusammensetzung Die britische Unterhauswahl 1945 fand am 5.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Britische Unterhauswahl 1945 · Mehr sehen »

Britische Unterhauswahl 1950

Zusammensetzung Die britische Unterhauswahl 1950 vom 23.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Britische Unterhauswahl 1950 · Mehr sehen »

Britische Unterhauswahl 1966

Zusammensetzung Die britische Unterhauswahl 1966 fand am 31.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Britische Unterhauswahl 1966 · Mehr sehen »

Clement Attlee

Clement Attlee, um 1945 Clement Richard Attlee, 1.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Clement Attlee · Mehr sehen »

Commonwealth of Nations

Das Commonwealth of Nations oder kurz das Commonwealth (bis 1947 British Commonwealth of Nations) ist eine lose Verbindung souveräner Staaten, die in erster Linie vom Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und dessen ehemaligen Kolonien gebildet wird.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Commonwealth of Nations · Mehr sehen »

Darlington

Darlington ist eine Mittelstadt in der Unitary Authority Darlington in der Grafschaft Durham in North East England.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Darlington · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Genfer Abrüstungskonferenz

Die Genfer Abrüstungskonferenz war eine internationale Konferenz, die vom 2.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Genfer Abrüstungskonferenz · Mehr sehen »

Google Books

Google Books ist die größte private Sammlung retrodigitalisierter Bücher.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Google Books · Mehr sehen »

House of Commons

Das House of Commons (HoC), im Deutschen meist britisches Unterhaus genannt (offiziell: The Honourable the Commons of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland in Parliament assembled; deutsch: „Die Ehrenwerten, im Parlament versammelten Gemeinen des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland“), ist die politisch entscheidende zweite Kammer des britischen Parlaments.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und House of Commons · Mehr sehen »

House of Lords

House of Lords Chamber Das House of Lords (auch House of Peers) ist das Oberhaus des britischen Parlaments.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und House of Lords · Mehr sehen »

India Office

Das India Office war eine Behörde (Ministerium) der britischen Regierung mit Zuständigkeit für alle Fragen der Verwaltung Britisch-Indiens.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und India Office · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Indien · Mehr sehen »

Inns of Court

Gemeinsames Wappen der vier Anwaltskammern: links oben Lincoln’s Inn, rechts oben Middle Temple, links unten Inner Temple, rechts unten Gray’s Inn Als Inns of Court werden die vier englischen Anwaltskammern für die Rechtsanwälte (Barrister) bezeichnet, die vor Gericht plädieren dürfen.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Inns of Court · Mehr sehen »

Koalition (Politik)

Eine Koalition (von ‚Zusammenwachsen‘, ‚Vereinigung‘, ‚Zusammenschluss‘) in der Politik ist ein temporäres Bündnis politischer Parteien, politischer Gruppierungen und Parlamentsfraktionen.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Koalition (Politik) · Mehr sehen »

Kronanwalt

Kronanwalt (Queen’s beziehungsweise King’s Counsel, Abkürzung QC beziehungsweise KC) ist eine Bezeichnung für besonders erfahrene Rechtsanwälte in England, Wales sowie in einigen anderen Ländern des Commonwealth.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Kronanwalt · Mehr sehen »

Labour Party

Die Labour Party (englisch für „Arbeitspartei“ oder „Partei der Arbeit“; auch nur Labour genannt) ist eine sozialdemokratische Partei im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Labour Party · Mehr sehen »

Letters Patent

Letters Patent von Königin Victoria Letters Patent bezeichnet im englischen Sprachraum ein Dokument über die Verleihung eines Titels oder eines Status beziehungsweise die Vergabe von anderen Privilegien oder Rechten an eine Person, eine Institution oder ein Unternehmen durch einen Herrscher oder eine entsprechend autorisierte Institution.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Letters Patent · Mehr sehen »

Life Peerages Act 1958

Der Life Peerages Act aus dem Jahr 1958 regelt die Erhebung einer Person in den persönlichen Adel in Großbritannien.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Life Peerages Act 1958 · Mehr sehen »

Liste der britischen Premierminister

Rishi Sunak, britischer Premierminister seit dem 25. Oktober 2022 Die Liste der britischen Premierminister enthält alle Personen, die seit 1721 dieses Amt bekleideten.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Liste der britischen Premierminister · Mehr sehen »

Liste der Friedensnobelpreisträger

Der Friedensnobelpreis ist eine Auszeichnung für besondere Verdienste in der Friedensarbeit.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Liste der Friedensnobelpreisträger · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Major · Mehr sehen »

Master of Laws

Ein LL.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Master of Laws · Mehr sehen »

Middle Temple

Middle Temple bzw.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Middle Temple · Mehr sehen »

Myanmar

Myanmar, Vollform Republik der Union Myanmar (Pyidaunzu Thanmăda Myăma Nainngandaw), ehemals Burma, in deutschsprachigen Texten auch Birma, ist ein Staat in Südostasien, welcher an Thailand, Laos, die Volksrepublik China, den Nordosten Indiens, Bangladesch und den Golf von Bengalen grenzt.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Myanmar · Mehr sehen »

National Portrait Gallery (London)

Haupteingang des Museums Das „Chandos-Porträt“ William Shakespeares Die National Portrait Gallery (NPG) ist ein Kunstmuseum am St Martin’s Place, London, das 1856 eröffnet wurde.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und National Portrait Gallery (London) · Mehr sehen »

Parlamentarische Versammlung des Europarates

Die Parlamentarische Versammlung des Europarates – bis 1974 Beratende Versammlung des Europarates – mit Sitz in Straßburg ist eines der zwei im Statut des Europarates verankerten Organe.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Parlamentarische Versammlung des Europarates · Mehr sehen »

Peer (Adel)

Ein Peer (von lat. par „gleich, ebenbürtig“; französisch pair) ist ein Angehöriger des britischen Hochadels.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Peer (Adel) · Mehr sehen »

Philip Noel-Baker

Philip Noel-Baker, 1942 Philip John Noel-Baker, Baron Noel-Baker (* 1. November 1889 in London; † 8. Oktober 1982 ebenda) war Leichtathlet und Mitglied des britischen Parlaments.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Philip Noel-Baker · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Politiker · Mehr sehen »

Privy Council

David Wilkie, 1838 His Majesty’s Most Honourable Privy Council (deutsch etwa: „Der höchst ehrwürdige Geheimrat Seiner Majestät“; kurz: Privy Council; deutsch: Kronrat oder Geheimrat) ist ein politisches Beratungsgremium des britischen Monarchen.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Privy Council · Mehr sehen »

Ramsay MacDonald

Ramsay MacDonald (um 1900) Signatur Ramsay MacDonalds James Ramsay MacDonald (* 12. Oktober 1866 in Lossiemouth, Schottland; † 9. November 1937 auf See) war ein britischer Politiker und zweimal Premierminister des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Ramsay MacDonald · Mehr sehen »

Rechtsanwalt

''Der Procurator'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'' (1568) Anwälte aus der Sicht von Honoré Daumier Nasenschild Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin (in der Schweiz je nach Kanton auch Advokat, Fürsprecher und Fürsprech genannt; von althochdeutsch reht „Recht, Rechtssache, Gesetz“ und anawalto „wer Gewalt über etwas hat“) ist eine Berufsbezeichnung für einen juristischen Beistand (Anwalt).

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Rechtsanwalt · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Souveränität · Mehr sehen »

Taunton

Taunton ist der Hauptort und Verwaltungssitz der Unitary Authority Somerset in England.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Taunton · Mehr sehen »

Trinity Hall

Trinity Hall ist das fünftälteste College der University of Cambridge und wurde 1350 vom Bischof William Bateman gegründet.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Trinity Hall · Mehr sehen »

University of Cambridge

Die University of Cambridge im Vereinigten Königreich wurde im Jahr 1209 gegründet.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und University of Cambridge · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Wahlkreis

Ein Wahlkreis ist der – in der Regel geographisch zusammenhängende – Teilraum eines Wahlgebietes, in dem Wahlberechtigte über die Besetzung eines oder mehrerer Mandate abstimmen.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Wahlkreis · Mehr sehen »

War Office

Ministry of Defence'' Das War Office war eine Abteilung (Department) bzw.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und War Office · Mehr sehen »

William Jowitt, 1. Earl Jowitt

William Allen Jowitt c. 1945 William Jowitt als Rechtsanwalt (1912) William Allen Jowitt, 1.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und William Jowitt, 1. Earl Jowitt · Mehr sehen »

Winston Churchill

Sir Winston Leonard Spencer-Churchill KG OM CH PCc RA (* 30. November 1874 in Blenheim Palace, Oxfordshire; † 24. Januar 1965 in London) gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Winston Churchill · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1893

Keine Beschreibung.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und 1893 · Mehr sehen »

1968

Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und 1968 · Mehr sehen »

27. August

Der 27.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und 27. August · Mehr sehen »

28. August

Der 28.

Neu!!: Arthur Henderson, Baron Rowley und 28. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Baron Rowley.

Hallo! Wir sind auf Facebook! »