Tschechien Urlaub 2024/2025 • Günstig buchen bei HolidayCheck
Tschechien
Karlsbrücke, Großraum Prag, Prag / Praha
Karlsbrücke, Großraum Prag, Prag / Praha

Tschechien Urlaub 2024/2025

Besonders bekannt für
Malerische Burgen und Schlösser
Die historische Architektur in Prag
Die böhmische Küche

Urlauber, die sich für eine Reise nach Tschechien entscheiden, wollen oft vor allem die herrliche Natur des Landes entdecken. Und Gebiete wie der Böhmerwald, das Erzgebirge, Südböhmen oder Südmähren versprechen ja auch genau das: Landschaftliche Vielfalt, die Urlaubsgäste begeistert. Ob Kur- oder Aktivurlaub, ob Erlebnisurlaub oder Studienreisen – Tschechien (wie man die Tschechische Republik auch nennt) kann das alles. Und mehr: Tschechien gilt als Land der Burgen. Angeblich finden sich über 2000 Burgen im ganzen Land verstreut. Wer allein die schönsten der zum großen Teil hervorragend erhaltenen Burgen besuchen möchte, sollte schon etwas mehr Zeit für seinen Besuch mitbringen. Lohnt sich. Und dann ist ja da auch noch die Weltstadt Prag.

Prag, die Hauptstadt der Tschechischen Republik, ist der größte touristische Anziehungspunkt des Landes. Keine Frage, warum das so sein könnte: Die Stadt präsentiert zahlreiche architektonische Sehenswürdigkeiten. Dabei ist der Prager Stil nicht einheitlich, sondern geprägt durch die zahlreichen Epochen, die den Pragern wechselnde Besetzer und dementsprechend vielfältige Einflüsse bescherte. Schon auf der Prager Burg finden sich Bauelemente von der Romanik bis zum Jugendstil. In der Prager Altstadt sind viele Gebäude aus der Romanik und der Gotik zu bewundern, während in anderen Stadtteilen einige Palais auf Renaissance und Barock verweisen. Das bekannteste Gebäude in Prag dürfte die gotische Karlsbrücke sein, die malerisch über die Moldau bis ans Prager Schloss führt. Aber auch andere Stadtteile wie wie Holešovice oder Karlín, sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Tschechien liegt mitten in Europa, in ihm leben knapp über 10 Millionen Menschen. Das Land grenzt im Westen an Deutschland, im Norden an Polen, im Osten an die Slowakei und im Süden an Österreich – einen Zugang zum Meer hat Tschechien nicht. Dafür verfügt das Land allerdings über zahlreiche Stauseen, an denen ein herrlicher Badeurlaub möglich ist. Der Lipno-Stausee in Südböhmen etwa ist sehr beliebt, genauso wie das Naherholungsgebiet in Südmähren mit dem Brünner Stausee. Wer weniger an Natur und Outdoor-Späßen interessiert ist, findet in Tschechien einige Städte, die sich für Besichtigungen anbieten: Karlsbad, Marienbad oder Brünn sind da hervorzuheben – sie gelten als die beliebtesten Ausflugsziele in Tschechien.

Bei unseren Urlaubern gerade besonders beliebt

Alle anzeigen

Typisch Tschechien

Brunnen im Marienbad, Tschechien © CzechTourism
Brunnen im Marienbad, Tschechien © CzechTourism

Erhabene Kurorte

Die beiden beliebten tschechischen Kurorte Marienbad und Karlsbad unterscheiden sich in vielen Dingen, in einer Hinsicht aber nicht: Die beiden Städte sind unglaublich fotogen und tauchen nicht zufällig sehr oft in Verfilmungen auf, in denen die Filmbilder von einer magischen, längst verblichenen Zeit erzählen. Dieser elegante Retro-Chic macht sich überall bemerkbar: Die Sprudelkolonnade Karlsbads etwa umfasst den so genannten Sprudel, der die größte und wärmste Karlsbader Quelle ist, und darüber hinaus noch fünf weitere Quellaustritte. Marienbad liegt ebenfalls im Westen Tschechiens – die Stadt ist viel kleiner als Karlsbad, verfügt aber trotzdem über 40 Mineralquellen. Marienbad ist auch landschaftlich eine sehr ansehnliche Stadt. Angeblich fragen sich die Menschen nach einem Besuch in Marienbad immer ein wenig irritiert, ob sie nun einen Park in einer Stadt gesehen haben oder doch eher eine Stadt in einem Park. Mit dem Franzensbad bilden diese insgesamt drei Kurorte das weltberühmte westböhmische Bäder Dreieck und haben als „Great Spa Towns of Europe“ sogar einen gemeinsamen Eintrag in der UNESCO-Weltkulturerbeliste. 

HolidayCheck Tipp: Ein Besuch beim Wahrzeichen Marienbads? Der darf eigentlich nicht fehlen: Die Kurkolonnade, auch unter der Bezeichnung Maxim Gorki Kolonnade bekannt, ist mit 180 Metern die längste Kolonnade Tschechiens. (Wer grad nicht weiß, was eine Kolonnade eigentlich genau ist: es handelt sich um einen Säulengang.) Zu den größten Sehenswürdigkeiten der Kolonnade gehört die Singende Fontäne. Das ist ein Springbrunnen, der mittels 330 Düsen eine sechs Meter hohe Fontäne in Gang setzt und dabei Musik spielt.

Riesengebirge Pancava mit Wasserfall, Tschechien © CzechTourism
Riesengebirge Pancava mit Wasserfall, Tschechien © CzechTourism

Mit Siebenmeilenstiefeln ins Riesengebirge

Tschechien bietet ideale Bedingungen für Aktiv- und Outdoor-Urlaub. Eindrucksvolle Sandsteinformationen, idyllische Berge und Täler und dazu noch einige atemberaubende Wasserfälle gehören dazu – wenn Du Dich auf die Natur der Tschechischen Republik einlässt, wirst Du einige wunderbare Urlaubstage erleben. Zu den schönsten Wandergebieten gehört der Krkonose Nationalpark im Riesengebirge. Ein lohnendes Ziel im Nationalpark ist der Wasserfall Pančava, der sich spektakulär aus bizarren Felsformationen in die Tiefe stürzt. Eine Herausforderung wäre sicher auch die Besteigung des Berg Sněžka (Schneekoppe) mit einer Höhe von 1603 Meter – er ist der höchste Gipfel des Riesengebirges und bietet eine fantastische Aussicht.

HolidayCheck Tipp: Wenn Du mehr über das Riesengebirge erfahren möchtest, wirst Du sicher im Riesengebirgsmuseum fündig. Es befindet sich auf dem Gebiet des Augustinerklosters in der Stadt Vrchlabí (Hohenelbe) in vier historischen Häusern auf dem Platz Náměstí Míru. Das Riesengebirge ist in die Liste der Biosphärenreservate der UNESCO aufgenommen worden.

Olmütz, Tschechien © CzechTourism
Olmütz, Tschechien © CzechTourism

Urbane Juwelen

Sicherlich fällt der Name Prag zuerst, wenn man über die Schönheit der tschechischen Städte spricht. Doch es wäre fahrlässig, wenn Du nicht auch einige der anderen tschechischen Städte besuchen würdest – sie sind wunderschön und sehr speziell. Brünn zum Beispiel ist eine junge, lebendige Metropole, die es erst kürzlich auf eine Liste der lebenswertesten Städte in Tschechien schaffte. Warum: Wunderschöne barocke Architektur auf der einen, eine lebendige Nacht- und Kulinarikszene auf der anderen Seite. In Brünn ist viel los! Karlsbad und Marienbad wurden ja bereits erwähnt, doch auch Olmütz (Olomouc) ist einen Besuch wert: Der historische Stadtkern und die malerischen Parks der Stadt werden Romantiker begeistern.

HolidayCheck Tipp: Zwei weitere Juwelen sind die Städte Pilsen und Budweis. Beide Städte sind für exzellentes Bier und ihre Brauereien bekannt. Hier hast Du die Möglichkeit die Brauereien zu besichtigen, das Bier direkt vom Fass zu probieren und in die reiche Brautradition der Region einzutauchen. Darüber hinaus gibt es auch viel Geschichte und Kultur sowie einige schönen Denkmäler und Gebäude zu entdecken.

Klima in der Tschechischen Republik

Klima in Tschechien

In weiten Teilen Tschechiens herrscht ein gemäßigtes Kontinentalklima, das bedeutet, Du musst mit recht heißen Sommern und kalten Wintern rechnen.

Häufig gestellte Fragen

Im Prinzip ja. Trotzdem ist Vorsicht geboten: Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle sowie Fahrzeugdiebstähle- und Einbrüche kommen insbesondere in den touristisch frequentierten Städten wie Prag und den Urlaubsgebieten Tschechiens vor.

Nein. Das offizielle Zahlungsmittel in Tschechien ist die Tschechische Krone.

Reisende dürfen nur begrenzte Mengen an Tabak, Alkohol und Lebensmitteln zollfrei einführen und ausführen. Für weitere Informationen über Einreisebestimmungen und Zollvorschriften empfehlen wir einen Besuch auf der Webseite des Auswärtigen Amtes oder der tschechischen Zollbehörden.

Finde ein passendes Angebot für Deinen Tschechien Urlaub

Die neuesten Hotelbewertungen für Tschechien