vegconomist - Das vegane Wirtschaftsmagazin

Aktuelle News

© Keitma - stock.adobe.com

Agrarwirtschaft

Veganz und die Körber Technologies schließen Vertrag über Fertigung und Vertrieb der OrbiFarm® Technologie

Die Veganz Group AG hat vor kurzem einen Vertrag mit der Körber Technologies GmbH über die Konstruktion, Fertigung und Vertrieb der patentierten OrbiFarm® Technologie zum Indoor Anbau von Grundnahrungsmitteln unterzeichnet. Damit werden die mit dem Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME in den letzten Jahren entwickelten und hier getesteten Technologien zu einer serienreifen Produktionsanlage im Industriemaßstab gebracht. Mit der OrbiFarm® Technologie konnten erstmals erfolgreich Proteine im Indoor Farming kultiviert …

mehr

Bored-Cow-Original-flavorjpg

© Bored Cow

Milch- & Molkereialternativen

Bored Cow expandiert in allen US-Staaten mit seiner tierfreien Milchalternative

Bored Cow, die Verbrauchermarke von Tomorrow Farms, gibt einen bedeutenden Meilenstein in ihrer nationalen US-Expansion bekannt. Die pflanzliche Milchalternative in den Geschmacksrichtungen Schokolade, Erdbeere, Vanille und Original wurde in über 2000 weiteren Geschäften eingeführt und ist jetzt in allen 50 US-Bundesstaaten erhältlich. Die Expansion umfasst die Einführung eines neuen 11-oz-Formats für die Geschmacksrichtung Original sowie neue Minikartons im 4er-Pack. Kürzlich hat Bored Cow sein Sortiment an tierfreien Milchprodukten um eine …

mehr

Roquette-fava-bean-protein-1-2048x1368

© Roquette

Proteine

Roquette lanciert Fava-Proteinisolat für pflanzliches Fleisch, Milchprodukte und Backwaren

Das Unternehmen Roquette hat die Markteinführung von ‚NUTRALYS Fava S900M‘ in Europa und Nordamerika bekannt gegeben. Dieses neue Produkt (NPD) ist das erste Proteinisolat von Roquette, das aus Favabohnen gewonnen wird. Es erweitert das bestehende Portfolio des Unternehmens, zu dem bereits NUTRALYS-Erbsenprotein und andere pflanzliche F&B-Lösungen aus Reis gehören. Die neue Zutat soll die Auswahl an pflanzlichen Proteinen für Lebensmittelhersteller erweitern und es ihnen ermöglichen, Fleisch- und Milchalternativen anzubieten, die …

mehr

© nmann77 - stock.adobe.com

Fermentation

Fermentiert statt gefangen: Vegane Fisch-Alternative punktet mit viel Protein

Projekt von Fraunhofer-Institut: AlternateFysch bei Lebensmittelforum Bremerhaven vorgestellt. Veganer und Vegetarier, die den Geschmack von Fisch vermissen, greifen oftmals zu pflanzlichen Alternativen. Beim Blick auf die Nährwertangaben des Produkts fällt jedoch häufig auf, dass der Proteingehalt im Vergleich zum tierischen Original eher gering ist. Dieses Problem könnte durch die vegane Fisch-Alternative des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB) behoben werden. Seit einem Jahr arbeiten dort Forscher am Projekt „AlternateFysch“. Die …

mehr

nutrumimai-Frederik-Chuchu-2048x1536

© NUTRIMAMI

Investitionen & Akquisitionen

Dänisches Startup NUTRUMAMI erhält 450.000 € für die Entwicklung von multifunktionalen Pflanzenproteinen

Das dänische Startup NUTRUMAMI, das ein pflanzliches Proteinpulver entwickelt, welches die in tierischen Fleischprodukten enthaltenen Nährstoffe ersetzen soll, gibt den erfolgreichen Abschluss einer von Kost Capital und Planetary Impact Ventures geleiteten Finanzierungsrunde in Höhe von 450.000 Euro bekannt. Frederik Jensen, ein Gourmet-Koch mit über 12 Jahren Erfahrung in der FMCG-Branche, gründete NUTRUMAMI und leistet nach eigenen Angaben Pionierarbeit in einer neuen Zutatenkategorie, den „multifunktionalen Pflanzenproteinen“. Jensen war zuvor als CIO …

mehr

© Livekindly Germany GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Aus LikeMeat wird LIKE: LikeMeat gibt neuen Markenauftritt bekannt

LikeMeat kündigt neben seinem neuen Markenauftritt auch weitere Wachstumspläne sowie neue Produkte ab KW 22 an. LikeMeat, ein deutscher Pionier der Branche für gekühlten Fleischersatz seit 2013, heißt ab sofort LIKE. Die Marke der Livekindly Collective, Düsseldorf, hat Pläne, ihre Position als Zweiter der Branche weiter auszubauen. Im Segment „Geschnetzeltes“ ist LikeMeat Marktführer. Die Ware im neuen, auffällig gestylten Packaging fließt ab sofort im LEH ein. „Mit unserem Markenwechsel hin …

mehr

© The Vegetarian Butcher

Gastronomie & Hotellerie

LSG Group und The Vegetarian Butcher kooperieren, um pflanzliches Fleisch in die Bordgastronomie zu bringen

Die LSG Group und The Vegetarian Butcher haben eine neue Partnerschaft angekündigt, um pflanzliche und vegane Mahlzeiten in der Bordverpflegung von Fluggesellschaften einzuführen. Durch die Zusammenarbeit wird die LSG Group ihren Kunden die Möglichkeit bieten, Vegetarier, Flexitarier und fleischliebende Passagiere mit der breiten Palette an pflanzlichen Produkten von The Vegetarian Butcher zu versorgen, die es den „Menschen ermöglichen, ihre Lieblingsfleischgerichte weiterhin zu genießen, ohne auf den Geschmack oder die Konsistenz …

mehr

Karottenlachs-Broetchen

© Carina Wohlleben

Fleisch- und Fischalternativen

Die VeganuaryFishWeek fördert Algen als nachhaltige Ernährungsquelle

#VeganuaryFishWeek startet mit Neuheiten und Aktionen im Handel und in der Gastronomie. Weitere Kampagnen zu pflanzlichem Grillen sowie Milch- und Käsealternativen sollen folgen. Dem globalen Markt für Fischalternativen wird bis zu 43,5 Prozent Marktwachstum bis 2032 prognostiziert. Immer mehr Verbraucher sind sich bewusst, dass der weltweite Fischkonsum Ozeane und deren Ökosysteme zerstört – und damit den Klimawandel beschleunigt. Am 3. Juni, rund um den Internationalen Tag der Ozeane und den …

mehr

hamburger-jungs-bratwurst-launch

© Hamburger Jungs

Fleisch- und Fischalternativen

Das Startup „Hamburger Jungs“ bringt eine neue Bratwurst auf Kartoffelbasis auf den Markt

Das Startup-Unternehmen „Hamburger Jungs“ stellt seine neue pflanzenbasierte Veggie-Bratwurst vor, die zu 100% pflanzlich ist und auf Kartoffelprotein basiert. Die Rezeptur, die per Definition sogar vegan ist (DNA-Nachweis tierischer Eiweiße kann jedoch nicht zu 100% ausgeschlossen werden), bietet einen wurstähnlichen Biss und Geschmack, der dem handwerklichen Anspruch der „Hamburger Jungs“ gerecht wird. Mit dieser neuen Produktlinie stellt das Unternehmen sich dem Handwerk der Zukunft und will einen wichtigen Beitrag für …

mehr

salat in der schüssel

© Sodexo

Foodservice & Verpflegung

Umfrage von Sodexo und YouGov zeigt, dass nachhaltige Ernährung für Arbeitnehmende wichtiger wird

Viele Arbeitnehmende haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Das zeigt eine aktuelle Befragung von Sodexo und YouGov unter mehr als 1.000 Arbeitnehmenden. Die deutschen Arbeitnehmenden sind Allesesser. Das ist eine der zentralen Erkenntnisse aus der Sodexo/YouGov-Umfrage. Die klare Mehrheit (57 Prozent) bezeichnet sich demnach als Omnivore, bei denen grundsätzlich alles auf dem Teller landet. Fleisch spielt insgesamt weiterhin …

mehr

© TASTE LIKE The taste I like GmbH

Startups, Accelerators & Incubators

Investor gesucht: Höhle der Löwen Startup TASTE LIKE sucht erfahrene Partner für den Lebensmitteleinzelhandel

Das aus der TV-Sendung “Die Höhle der Löwen” für seine veganen Heringssalate bekannte Startup TASTE LIKE The taste I like sucht nach weiteren Investoren. Bereits seit 2017 stellen Martina Kühn und Alexander Jens, damals noch unter der Marke „MAKÜ“ vegane Spezialitäten zum Wohle der Tiere, der Menschen und der Umwelt her. Das Aushängeschild im Sortiment des kleinen Familienunternehmens aus Nordfriesland sind nach eigenen Angaben die veganen Heringssalate, die dem Original …

mehr

© BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH

Fermentation

Lebensmittelforum Bremerhaven: Wie Mikroorganismen Proteine für Käse-Alternativen produzieren

Kleine Organismen statt großer Kuh: Formo spricht bei Lebensmittelforum Bremerhaven über Mikrofermentation. Sie schmecken wie Käse, werden aber ohne die Milch von Kühen hergestellt. Sie sind komplett vegan, haben aber einen viel höheren Proteingehalt als ihr pflanzliches Pendant. Die Rede ist von den Produkten von Formo. Im Laufe des Jahres 2024 will das Berliner Startup die ersten Alternativen für Feta, Frisch-, Blau- und Weißschimmelkäse auf den Markt bringen. Auf dem …

mehr

weber spatenstich bau

(v.l.n.r.): Jürgen Künkel (C + P Industriebau GmbH & Co. KG), Annika Slenzka (ISS 3.0 Schubert + Steinberg Ingenieur- & Architektenbüro), Beate Ullrich (1. Bürgermeisterin Wolfertschwenden), Tobias Weber (CEO Weber Food Technology GmbH), Günther Weber (Unternehmensgründer Weber Food Technology GmbH), Karl Fleschhut (Bürgermeister a.D.), Jörg Schmeiser (Geschäftsführer Weber Food Technology GmbH) © Weber Food Technology GmbH

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Weber Food Technology erweitert den Standort in Wolfertschwenden

Weber bietet unter anderem leistungsstarke Linienlösungen für vegetarische und vegane Produkte – von der hygienischen Produktvorbereitung, über das gewichtsgenaue Schneiden und automatisierte Einlegen bis hin zur gewünschten Präsentation in der Verpackung. Die Weber Food Technology GmbH erweitert ihren Standort in Wolfertschwenden und das sowohl räumlich als auch personell. Ende Mai erfolgte der symbolische Spatenstich, der unter anderem von Geschäftsführer und Inhaber Tobias Weber, Unternehmensgründer Günther Weber und Geschäftsführer Jörg Schmeiser …

mehr

© barmalini - stock.adobe.com

Messen & Events

Experten geben Einblicke in den aktuellen Stand und die Zukunftsaussichten der pflanzlichen Lebensmittelindustrie

Nourish Food Marketing und HRA Global haben Anfang des Monats ein gemeinsames Webinar veranstaltet, um den Bericht „2024 Food Trends Across the Atlantic“ zu diskutieren. Das Webinar befasste sich mit dem aktuellen Stand und den Zukunftsaussichten der pflanzlichen Lebensmittelindustrie. Die Diskussion, an der Jo-Ann McArthur, Präsidentin und Gründerin von Nourish Food Marketing, und Hamish Renton, Geschäftsführer von HRA Global, teilnahmen, befasste sich mit verschiedenen Lebensmitteltrends in Nordamerika und Europa, darunter …

mehr

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl-Studie: Die Platzierung von Fleischalternativen neben konventionellem Fleisch steigert den Umsatz signifikant

Eine Pilotstudie, die von Lidl Niederlande in Zusammenarbeit mit der Universität Wageningen und dem World Resources Institute (WRI) durchgeführt wurde, hat ergeben, dass die Platzierung von Fleischalternativen neben konventionellem Fleisch den Absatz deutlich erhöht. Die Studie wurde in 70 Filialen über einen Zeitraum von sechs Monaten durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Absatz von Fleischalternativen in dieser Zeit um 7 % gestiegen ist. Im weiteren Verlauf der Studie nahm der …

mehr

Meistgelesen in den letzten 30 Tagen