Stachelbeeren-Sorten » Die besten im Überblick
Stachelbeeren

Stachelbeeren: Sorten für eine vielfältige Gartenernte

Artikel zitieren

Grüne, rote und gelbe Stachelbeeren bieten eine vielfältige Auswahl für jeden Garten. Dieser Artikel stellt empfehlenswerte Sorten vor und gibt Tipps zur Auswahl der passenden Stachelbeere für Ihre Bedürfnisse.

Stachelbeeren Sorten

Grüne (weiße) Stachelbeersorten

Grüne Stachelbeeren sind aufgrund ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und ihres erfrischenden Geschmacks bei Gartenliebhabern sehr beliebt.

Lesen Sie auch

‚Invicta‘

Die Sorte ‚Invicta‘ ist aufgrund ihrer Robustheit und Produktivität weit verbreitet. Die großen, zunächst hellgrünen und später gelbgrünen Früchte schmecken süß-säuerlich und sind vielseitig einsetzbar. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Mehltau und Blattfallkrankheiten ist ‚Invicta‘ eine zuverlässige Wahl für Ihren Garten. Die Erntezeit fällt in die Monate Juni und Juli.

‚Grüne Hansa‘

Diese Sorte, auch bekannt als ‚Weiße Triumphbeere‘, zeichnet sich durch ihre Frostfestigkeit und regelmäßig hohe Erträge aus. Ihre großen, leicht behaarten Früchte mit feinem Aroma machen sie zu einer beliebten Wahl. ‚Grüne Hansa‘ zeigt eine mittlere Anfälligkeit für Mehltau.

‚Reflamba‘

Die deutsche Züchtung ‚Reflamba‘ besitzt eine starke Wuchsform und eine späte Blüte. Die weißgrünen, mittelgroßen Früchte schmecken überwiegend säuerlich. Aufgrund ihrer geringen Anfälligkeit für Mehltau ist ‚Reflamba‘ eine attraktive Option für den eigenen Garten. Allerdings kann die Ernte aufgrund der großen Dornen etwas beschwerlich sein.

‚Karlin‘

Die Sorte ‚Karlin‘ ist für ihre Widerstandsfähigkeit und die hohen Erträge bekannt. Die grünen, dünnschaligen Früchte sind platzfest und eignen sich hervorragend für Back- und Kochrezepte. Diese Sorte ist besonders wegen ihres süß-fruchtigen Aromas geschätzt. ‚Karlin‘ reift von Anfang bis Mitte Juli und besticht durch ihre gute Mehltauresistenz.

‚Hinnonmäki grün‘

Ein Highlight unter den grünen Stachelbeersorten ist ‚Hinnonmäki grün‘. Sie ist bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit gegen Mehltau und erzeugt saftige Früchte mit einer Größe von ca. 3 cm. Die Sträucher der ‚Hinnonmäki grün‘ erreichen eine durchschnittliche Höhe von 1,50 m und sind aufgrund ihrer geringen Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge eine ausgezeichnete Wahl für den Garten.

Rote Stachelbeersorten

Rote Stachelbeeren zeichnen sich durch ihre ansprechende Farbe und ein Geschmacksspektrum aus, das von angenehm süß bis erfrischend säuerlich reicht.

‚Rote Triumph‘

Diese altbekannte Sorte überzeugt mit regelmäßigen, hohen Erträgen und großen, dunkelroten Früchten. Trotz ihrer Robustheit kann sie anfällig für Mehltau sein.

‚Hinnonmäki rot‘

Eine robuste Wahl mit geringer Mehltauanfälligkeit. Die süßen, roten Früchte reifen im Juli und August und bieten ein erfreuliches Geschmackserlebnis.

‚Pax‘

Die Früchte dieser frühen Sorte sind groß und mittelrot. ‚Pax‘ kommt mit wenigen Dornen aus, was die Ernte erleichtert. Sie zeigt eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Mehltau.

‚Rolonda‘

Für eine Ernte im Spätsommer ist ‚Rolonda‘ ideal. Die dunkelroten, mittelgroßen und platzfesten Früchte versprechen ein säuerliches Geschmackserlebnis bei guter Mehltauresistenz.

‚Xenia‘

Aus der Schweiz stammend, reifen die braunroten Früchte von ‚Xenia‘ ab Mitte Juni. Der Wuchs ist schwach, die Triebe sind schwach bedornt. Achtung: Diese Sorte ist empfindlich gegen Sonnenbrand und nicht vollständig mehltauresistent.

‚Achilles‘

Bei ‚Achilles‘ lohnt sich das Warten auf die mittelfrühe Ernte. Die groß, glatten Früchte haben eine violett-rote Farbe und süßes Aroma, doch Vorsicht bei Mehltau und Blattfallkrankheiten.

‚Rokula’/’Rocula‘

Ein mittelstarker Wuchs charakterisiert ‚Rokula’/’Rocula‘, deren runde, schwarzrote Früchte mit ihrem sehr guten Aroma überzeugen. Die Sorte zeigt Mehltauresistenz, jedoch sind die Früchte anfällig für Platzen.

‚Remarka‘

Eine Sorte deutschen Ursprungs mit einer frühen Ernte an purpurroten, runden und glatten Früchten. ‚Remarka‘ zeigt eine gute Resistenz gegen Mehltau.

‚Maiherzog‘

Eine leistungsstarke Sorte aus Großbritannien, die purpurrote, leicht behaarte Früchte mit einem süß-säuerlichen Geschmack hervorbringt. Achtung: ‚Maiherzog‘ neigt zu Sonnenbrand und Mehltau.

Gelbe Stachelbeersorten

Gelbe Stachelbeeren ergänzen das Farbspektrum im Garten mit ihren sonnigen Farbtönen und bieten zudem ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.

‚Gelbe Triumphbeere‘

Diese Sorte glänzt mit mittelfrüher Reife und einem hohen Ertrag. Die Früchte präsentieren sich in einem zarten Gelb und verführen mit ihrem süßen Geschmack. Ein gezielter Auslichtungsschnitt fördert die Größe der Beeren und verhindert eine zu dichte Laubkrone.

‚Hönings Früheste‘

Früh reifende, goldgelbe Früchte zeichnen ‚Hönings Früheste‘ aus. Diese historische deutsche Züchtung bietet einen soliden Ertrag und zeichnet sich durch ihren exzellenten Geschmack aus. Ihre Frostempfindlichkeit sollte bei der Standortwahl beachtet werden.

‚Hinnonmäki gelb‘

Die finnische Züchtung ‚Hinnonmäki gelb‘ steht für Widerstandsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit. Die selbstbefruchtenden Pflanzen bieten gelbe, süßliche Früchte, die mit ihrem festen Fruchtfleisch und der geringen Behaarung überzeugen. Die Sorte ist robust gegenüber Mehltau und zeichnet sich durch eine gute Winterhärte aus.