Erfahrungen mit ADAC Kfz-Versicherung Kompakt/Komfort | Testberichte.de

Mangelhaft

5,0

34 Meinungen

(4 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
30

Kundenmeinungen (34) zu ADAC Kfz-Versicherung Kompakt/Komfort

  • 11.05.2024 von HANS 51

    Vorsicht, die Vereinbarungen gelten nur sehr eingeschränkt

    Meine Erfahrung mit der Adac Kfz Versicherung: Bei Abschluss wurde mir versichert, dass ich gegen Zuzahlung eine Herabstufung des Schadensfreibetrages vermeiden kann. Nach Schäden am Dahrzeug meinte die Versicherung meinen Beitrag auf ein Niveau anzuheben, der absolut übererpreisif war. Man begründete es im Telefonat mit gestiegenen Werkstattkosten und Inflation. Nach Vergleich mit anderen Versicherungen wechselte ich wegen der halsabschneidenden Beiträge des ADAC zu einer anderen Versicherung. Daraufhin gab die ADAC Versicheung der neuen Versicherung die Schadensfreiprozente an, die ich gehabt hätte, wenn ich nicht bei zusätzlichem Schutz (Beitrag) gehabt hätte.
    Vorsicht, das ist reine Abzocke. Man soll bei der Versicherung bleiben, sonst gelte die Vereinbarung nicht, so ein Kommentar eines Mitarbeiters.
    Ein Freibrief also die Beiträge unverhältnismäßig zu erhöhen, wenn man einmal einen Schaden hatte.
    Also ABSOLUT NICHT ZU EMPFEHLEN ! Schade, dass man 1 Stern geben muss.
    Antworten
  • 17.04.2024 von Melle1488

    ...

    Ich würde nie wieder eine Versicherung über die ADAC abschließen. Stundenlang wartet man das ein Mitarbeiter ran geht und dann wird einfach aufgelegt. Nicht mal ein Stern. Am liebsten gar keiner.
    Antworten
  • von Hofgarten

    Absolutes No Go

    • Nachteile: keine Kommunikation per E-Mail möglich, kein Kundenservice bei Schaden
    Seit nunmehr 9!! Tagen warte ich auf eine Reaktion auf meine Online Schadensmeldung.
    Die sind nicht in der Lage mir eine Werkstatt zu nennen, bei der mein PKW (Marderschaden) repariert werden darf (im Vertrag Werkstattbindung).
    Wahrscheinlich ist dies aber Taktik, dass der Kunde solange hingehalten wird, bis er in die Werkstatt seines Vertrauens geht und dann nur 80% der Kosten erstattet bekommt.
    Nie wieder ADAC Versicherung!
    Antworten
  • von vshampor

    Versicherung ...

    • Nachteile: eigenmächtige Entscheidung zu Lasten des Kunden
    Ein Stern für die Kfz-Versicherung. Die Versicherung lässt sich einseitigen, rechtswidrigen Nachträge zum originellen Vertrag machen, zu Ungunsten des Kundens und ohne jeglicher Genehmigung, und das gleich in einer Woche nach dem Vertragsabschluss. Ich musste dann eilig mein Widerrufsrecht einsetzen und mir zusätzlichen Mühen machen, um zum einen Konkurrenten zu wechseln. Darunter spielte es keine Rolle, dass ich ein ADAC-Clubmitglied bin, die ADAC Versicherung anerkennt einfach ihren Fehler nicht.

    Wenn die Versicherung bereits am Anfang des Vertragsbeziehung einen Kunden so schwindelt, dann fürchte ich zu denken, was sie im Versicherungsfall tun wird. Die ADAC Versicherung scheint wegen ihrer Verwandheit zum ADAC einen zuverlässigen Versicherer zu sein, beweist sich aber in der Wirklichkeit so nicht.
    Antworten
  • von H. Sayer

    ADAC Versicherung - unbedingt Finger weg!!!

    • Nachteile: keine Erstattung im Schadensfall, eigenmächtige Entscheidung zu Lasten des Kunden , kein Kundenservice bei Schaden
    War bei dieser absolut inakzeptablen Kfz-Versicherung vollkaskoversichert, da Leasing. Habe in 4 Jahren nach einer jährlichen Versicherungsprämie von 1.100 € kurz vor Rückgabe des KFZ einen unverschuldeten Unfall mit Schäden von knapp 5.000 € gehabt.
    Ich musste das Fahrzeug 5 Tage nach dem Unfall zurückgeben und konnte das Auto daher nicht mehr reparieren lassen.
    Letztlich hat diese inakzeptable Versicherung abzgl.300 € SB gerade mal 437 € erstattet, an mir sind über 4T€ hängen geblieben.
    Keine Begründung, keine Darstellung oder Auflistung des Schadenausgleichs trotz mehrfacher Aufforderung. Nur läppische Verweigerungshaltung.
    Lasst die Finger weg von diesem Laden. Ist eine absolute Frechheit, So geht man nicht mit Versicherungsnehmern um.
    Antworten
  • von Pitti14

    ADAC Autoversicherung - nur Ärger und kein Geld bei berechtigten Schaden

    • Nachteile: keine Erstattung im Schadensfall
    Vorsicht, wenn Sie bei der ADAC Autoversicherung als Kunde versichert sind, und einen Schaden verursacht haben - der eindeutig, und unstrittig ist - ihr Unfallgegner bekommt trotzdem keine Zahlung. Das kann für den Verursacher viel Ärger bedeuten.

    Ein komplett unstrittiger Unfall, Verursacher hat Schuld eingeräumt, die Polizei hat dies zu 100 Prozent bestätigt.

    Der Unfallgegner - der vollkommen unschuldig in den Unfall verwickelt wurde - hat den Unfall der ADAC Autoversicherung sofort gemeinsam mit dem Verursacher gemeldet. Ebenfalls wurde vom Unfallopfer alles unternommen, um schadensmindernd tätig zu werden.

    Ein renommiertes Schadenbüro (30 Jahre am Markt) hat das Gutachten erstellt und - wie in jedem Gutachtenfall - den Vorgang an die ADAC Autoversicherung gesendet.

    Dort wurde nach längerer Zeit weiter behauptet, das Gutachten läge nicht vor. Den zur Verfügung gestellten Leihwagen aber wollte man nach 14 Tagen zurück.

    Nach 53 Tagen erfolgte immer noch keine Schadenzahlung an den Geschädigten. Im Gegenteil, die ADAC Autoversicherung schreibt erstmal das Unfallopfer an, .. wegen Verdacht "Versicherungsbetrug / Sachverhaltsaufklärung bei Versicherungsfällen .. Rückgriff auf frühere Schadensfälle .. und Bekämpfung von Versicherungsmissbrauch)

    Ein Zahlung aber erfolgte immer noch nicht. Der Unfallhergang ist vollkommen unstrittig, die Schuldfrage eindeutig.

    Fazit: Versicherungsnehmer sollten sich auch bei Haftpflichtversicherung (KfZ) gut überlegen wo man sich versichert. Die ADAC Autoversicherung ist ganz sicher keine Empfehlung, denn so haben sie als Versicherungskunde den Ärger mit dem Geschädigten, den eigentlich ihre Versicherung erledigen soll.

    Für Schlechten Service und ganz fragwürdige Schadenbearbeitung kann die ADAC Autoversicherung 5 Sterne plus bekommen, denn schlechter geht es wohl nicht mehr.
    Antworten
  • von MB Sternchen

    ADAC flopt auf ganzer Linie

    • Nachteile: lange Wartezeiten am Telefon, eigenmächtige Entscheidung zu Lasten des Kunden , schlecht ausgebildeter Service, Mitarbeiter sind beleidigend, Überteuert, Lockangebote
    Nach 27 Jahren verschiedener guter oder auch mal nicht so guten Kfz.-Versicherern erstmals als ADAC Mitglied (auch seit 27 Jahren) zur ADAC Autoversicherung gewechselt.

    Begonnen hat alles mit einem Kurzzeitkennzeichen. Da schon die falsche eVB bekommen. Verzögerte sich alles um einen Tag. Dann sollten die Kosten für das Kurzzeitkennzeichen erstattet/verrechnet werden, wenn der Pkw auch beim ADAC für die reguläre Zulassung versichert wird. Ohne Argwohn getan. Diesmal hat's sogar mit der eVB geklappt. Innerhalb des ADAC nochmal umgeschrieben. Irre hoher Beitrag bei SF27. Kurz verglichen und festgestellt, dass beispielsweise die HUK über 50% (ja, mehr als die Hälfte) günstiger wäre.

    Für einen kleinen Rentner-Diesel zahle ich beim ADAC bei SF27 nun 950€ jährlich. Bei identischer Leistung verlangt die HUK 450€ jährlich.

    Beim ADAC angerufen und die beste Antwort bekommen: "...Sie können ja kündigen..."
    Gesagt, getan. Vier Wochen später habe ich eine Mahnung mit Mahngebühren bekommen. Vom Kurzzeitkennzeichen!! Wieder angerufen. Ja, das hätte ich ja auch melden müssen, dass der selbe PKW beim ADAC zunächst mit Kurzzeitkennzeichen und später regulär versichert wird. Auf meinen Einwand, dass doch gerade die Versicherung diesen Umstand erkennen könne, kam wieder die beste Antwort: "Der ADAC kann doch nicht auf alles achten. Bei den günstigen Beiträgen müsse der Kunde schon mitdenken..." Ich hätte jetzt zu zahlen, ansonsten wird gepfändet. Danke, lieber ADAC!

    Nun zahle ich 1.115€ jährlich für meinen kleinen Rentner-Diesel bei SF27. Eine unabhängige Kurzzeitversicherung hätte mich 60€ gekostet, zuzüglich eben den jährlichen Beitrag beispielsweise der HUK.

    Was wird wohl erst sein, wenn ich einen Schaden hätte???? Ich wäre verloren, da die Versicherung einfach nichts machen würde?! Aber Hauptsache Geld verdienen.

    Nach 27 Jahren Auto versichern das erste und definitiv letzte Mal bei der ADAC Versicherung! Eine größere Katastrophe und schlechtere Versicherung habe ich in über 27 Jahren in allen Lebensbereichen noch nicht erlebt!
    Antworten
  • von Krustymcfly83

    ADAC Versicherung totale abzocke

    • Nachteile: lange Wartezeiten am Telefon, keine Erstattung im Schadensfall, eigenmächtige Entscheidung zu Lasten des Kunden , keine Kommunikation per E-Mail möglich, Mitarbeiter sind beleidigend
    Ich hatte mein Auto bei dieser Versicherung versichert und habe es bitter bereut. Zuerst haben sie noch mit SF19 als Anfänger eingestuft und mir einen heftigen Betrag zukommen lassen. Auf Nachfrage konnte mir keiner helfen.
    Und ich wurde als selbst schuld verwiesen.
    Und als ich dann auf einmal wegen angeblicher Nichtzahlung zur Pfändung ausgeschrieben war habe ich ab diesen Zeitpunkt niemanden erreicht. Ich habe tagelang in der Warteschleife verweilt und niemand ging ans Telefon.
    Ich habe alle Beiträge pünktlich bezahlt ich rate jeden von dieser Versicherung ab .. Betrug ist hier noch zu milde ausgesprochen. Weil wenn man wegen dieser Versicherung seine Familie nicht mehr ernähren kann dann gehört diese einfach nur weg und gemeldet.
    Antworten
  • von Joachim m 62

    ADAC Kfz-Vers. verabschiedet sich von Rechtsnormen und ADAC Inhalten

    • Nachteile: schlechte Kommunikation, lange Wartezeiten am Telefon, eigenmächtige Entscheidung zu Lasten des Kunden
    In einem Leistungsfall Kasko Versicherung weigert sich ADAC Kfz-Versicherung analog den Normen BGH-Rechtsprechung zu regulieren. Dieses Verhalten wird von ADAC Beschwerdestelle gutiert. Ergo: nach meiner Meinung kann man sich nunmehr, nachdem die Allianz dominiert, dort nicht mehr versichern, wenn man leistungsorientierten Versicherungsschutz haben will. Lange Bearbeitungszeiten kommen als Negativmerkmal hinzu. Alle sprechen von Service, nur erleben kann man ihn kaum.
    Antworten
  • von freiburger1973

    ADAC AUTOVERSICHERUNG

    • Nachteile: schlechte Kommunikation, lange Wartezeiten am Telefon, keine Erstattung im Schadensfall, eigenmächtige Entscheidung zu Lasten des Kunden , schlecht ausgebildeter Service
    Ich kann von jeden davon abraten sein Auto bei dieser Versicherung versichern zu lassen.
    Kundenbetreuung und die Schadensabteilung sind so miserabel.
    Auch wenn Sie im Verkehrsrecht sind, tun Sie die Kundschaft abstufen, um Geld zu machen.
    Bei mir ist leider der Fall so, dass ein Amtsrichter mir Recht gab, trotzdem nehmen Sie die Abstufung der Schadenfreiheitsklasse nicht zurück.
    Es ist leider so und ärgerlich, dass ich die Versicherung verklagen muss.
    Diese Versicherung verdient - 5 Sterne
    Antworten
  • von freiburger1973

    ADAC Autoversicherung

    • Nachteile: schlechte Kommunikation, lange Wartezeiten am Telefon, keine Erstattung im Schadensfall, eigenmächtige Entscheidung zu Lasten des Kunden , schlecht ausgebildeter Service
    Diese Autoversicherung ist überhaupt nicht zu empfehlen.
    Nach einem Verkehrsunfall, obwohl durch das Gericht nicht schuldig bekannt wurde, hat die Versicherung die Herabstufung der Schadenfreiheitsklasse nicht zurückgenommen. Obwohl ich mehrere Jahre Kunde des ADAC bin. Die Versicherung ist auf Geldbeutel Tour und verarscht seine eigene Kundschaft. Mehrere Schreiben an die Kundenbetreuung hat nichts gebracht. Sie sind schnell bei Mahnung verschicken und verharren auf ihr Geld. So muss ich jetzt meine eigene Kfz-Versicherung durch meinen Anwalt verklagen. Es ist echt ärgerlich, dass ich mich um den Schaden ärgern muss und jetzt noch meine eigene Kfz-Versicherung mich ärgert. Habe jetzt auch Meine ADAC Plusmitgliedschaft und meine ADAC Kreditkarte gekündigt. Diese Bände von der ADAC ist nicht zu empfehlen. Sie sind auf Geil Profit durch eigene Kundschaft zu machen. Ich empfehle jeden, bleibt von dieser Firma fern. Ob ADAC oder die ADAC Autoversicherung. Eine .. Firma die keine Rücksicht und kein eingestehen gegenüber seine eigenen Kundschaft hat.
    ... Am liebsten würde ich minus 5 Sterne vergeben, aber leider ist das nicht möglich.
    Antworten
  • von Marco2021

    ADAC Plus-Mitgliedschaft = BETRUG? 71 Tage OHNE Termin für Auto-Rücktransport!

    • Nachteile: eigenmächtige Entscheidung zu Lasten des Kunden
    Vorab: Ich fühle mich ARGLISTIG GETÄUSCHT vom ADAC !!! Für mich ist es BETRUG !!!

    Ich hätte die Versicherung ("ADAC-PLUS-Mitglied") NIEMALS abgeschlossen, wenn der ADAC eine Bearbeitungsdauer von 3 - 9 Monaten ehrlich kommuniziert hätte !!!

    MEIN FALL:

    Ich bin seit vielen Jahren ADAC-PLUS-Mitglied.
    https://www.adac.de/mitgliedschaft/mitglied-werden/details/adac-plus-mitgliedschaft/
    https://www.adac.de/-/media/pdf/mitgliedschaft/bestimmungen-zur-adac-plus-mitgliedschaft.pdf

    Mein Auto bekam am 29. AUGUST 2021 (Sonntag) einen Getriebeschaden bei Kiew/Ukraine.
    Bisher sind 71 Tage vergangen und ich habe immer noch KEINEN verbindlichen Liefertermin für mein Auto (Lübeck)!

    Der ADAC sollte es nach LÜBECK/Deutschland transportieren.
    BISHER sind sie NUR bis LWIW/Ukraine (Lemberg) gekommen.

    Dort steht mein Auto auf einem Parkplatz von deren Dienstleister.
    Es fallen vermutlich täglich Standgebühren an, die der ADAC zu zahlen hat.
    Mein Auto kann im 3. Gang auf Anhänger/Autotransporter gezogen werden.

    Eigentlich sollte der ADAC (Automobilclub) mit Hilfe seiner Spedition mein Auto KURZFRISTIG zu Deutschland/Lübeck transportieren. So hoffte ich anfangs...

    Zuerst war angeblich die Kopie (Foto) von meinem Reisepass zu schlecht.

    Mail vom ADAC vom 05. OKTOBER 2021 um 07:51 Uhr":
    „wir haben eben die Meldung der Spedition erhalten, dass wir für den Zoll eine bessere Kopie Ihres Passes benötigen. Können Sie uns bitte die im Anhang befindlichen Seiten Ihres Passes als Farbscan ohne dem Hinweis Kopie bitte per Mail zusenden auf dem auch ihr Gesicht gut zu erkennen ist. So akzeptiert der Zoll leider nicht die Passkopie."

    Da ich mittlerweile wieder in Deutschland war (Flug), konnte ich einen Scan von meinem Reisepass machen.
    Ich habe bei 1. Foto vom ADAC gewünschten Hinweis „Kopie" im 2. Scan/Foto nicht wieder eingefügt.
    Mit meiner Mail vom 05.10.2021 um 14:18 Uhr sendete ich die beiden Scans von meinem Reisepass dem ADAC zu.
    Ich wunderte mich darüber, dass ich plötzlich nicht mehr „Kopie" in meinen Scans vom Reisepass einfügen sollte. Kompetent und gut organisiert wirkte dies nicht..

    Ich ging damals noch davon aus, dass der ADAC als „größter deutsche Automobilclub" kompetente Mitarbeiter/innen und ebenso fähige Speditionen für die TÄGLICHEN Rücktransporte aus diversen Staaten hat. Die Hoffnung stirbt zuletzt..


    ADAC-Mail vom 22. OKTOBER 2021 um 13:53 Uhr:

    „bitte entschuldigen Sie die späte Meldung. Wir haben heute von unserem Partner die Information bekommen, dass trotz seiner mehrmaligen Bemühungen der Zoll die Ausfuhr nur in Ihrer Begleitung erlaubt.

    Bezugnehmend auf die von Ihnen erwähnte Verzögerung der Fahrzeugrücktransportes seitens des ADAC.
    Dem ADAC ist sehr daran gelegen, Ihr Fahrzeug so schnell wie möglich im Rahmen unserer Möglichkeiten zurückzuführen, die Ukraine gehört jedoch nicht zu der EU und unterliegt somit den ukrainischen Zollbestimmungen, auf die der ADAC keinen Einfluss hat. Wir versuchen den Rücktransport anderweitig zu organisieren.
    Ihr Fahrzeug steht derzeit bei unseren Partner in Lemberg."

    Laut telefonischer Auskunft einer Bekannten am 26.10. vom ukrainischen Zoll kann nur ein Unternehmen aus EU mein Auto (in Deutschland zugelassen) von Ukraine zu Deutschland überführen.
    Ich informierte sofort den ADAC darüber.

    Ich fragte den ADAC, ob und wann man selbst direkt den ukrainischen Zoll dazu befragt hat.
    Ich bekam leider keine Antwort.

    Da der ADAC (Deutschlands größer Automobilclub) eigentlich TÄGLICH Autos Europa (EU, ...) zu Deutschland transportieren lässt, sollte der ADAC bei Autos, die sich in der Ukraine (nicht in der EU) befinden, den ukrainischen + polnischen Zoll direkt fragen.
    Sich über die Bedingungen für die Rückführung kundig machen!

    Sich nicht auf (inkompetente bzw. nicht seriöse) Speditionen verlassen. Deren Unfähigkeit geht zu Lasten des ADACs!
    Schäden + Kosten die den ADAC-Mitgliedern dadurch entstehen sind vom ADAC als Schadensersatz.. zu ersetzen!!! So meine Meinung.


    Da Ende Oktober 2021 mittlerweile 2 Monate vergangen sind und ich immer noch KEINEN VERBINDLICHEN ANLIEFERTERMIN (Lübeck) für mein Auto vom ADAC erhielt, fragte ich mehrmals nach.


    ADAC-Mail vom 28. OKOTOBER 2021 um 16:17 Uhr:

    „Ich kann Ihren Unmut verstehen, dass es jetzt so lange dauert.
    Leider hat der Zoll Ihr Fahrzeug nicht aus dem Land gelassen. Die Gründe dafür haben wir leider nicht erfahren.

    Die letzte Information war das beim Zoll eine Revision läuft, die die Arbeit nicht beschleunigt hat.
    Auf die Arbeitsweise ausländischer Ämter, Zölle, Werkstätten oder etc. hat der ADAC keinen Einfluss. Verzögerungen sind daher dem ADAC nicht anzulasten.

    Den Namen der neuen Spedition dürfen wir Ihnen aus Datenschutz rechtlichen Gründen nicht nennen.

    Der Auftraggeber ist der ADAC und damit Ihr Ansprechpartner.

    Die Spedition ist bereits unterwegs und es ist geplant, dass das Fahrzeug Mitte nächster Woche abgeholt wird.

    Deswegen können wir den Transport auch nicht mehr stornieren. Ende nächste Woche werden wir unseren Transporteur kontaktieren und Sie zum Stand des Transportes informieren.

    Gemäß den ADAC Plus Versicherungsbedingungen besteht ein Anspruch auf
    • Entweder Heimreise per Flug oder Mietwagen Heimreisekosten bis 500€
    • oder ein Mietwagen in Deutschland für 52€ am Tag bis 7 Tage insgesamt 364€.
    Sie können daher gerne Ihre Belege zur Prüfung an den Bereich Schadenregulierung per Mail an XYZ..@adac.de einreichen."


    Meine Mail (ein Auszug) vom 29.10.2021, 17:53 Uhr an den ADAC:
    „Wenn es weitere Verzögerungen geben sollte, dann werde ich spätestens am Freitag in der nächsten Woche einen Rechtsanwalt in Anspruch nehmen."
    Der 05.11.2021 (Freitag) ist damit gemeint.


    „Leider hat der Zoll Ihr Fahrzeug nicht aus dem Land gelassen. Die Gründe dafür haben wir leider nicht erfahren."
    Irgendwo wird der ukrainische Zoll Regeln schriftlich fixiert vorliegen haben.
    Die lässt man sich vom Zoll geben/nennen ODER beauftragt einen Rechtsanwalt ODER bittet den ukrainischen Automobilclub um Hilfe, der mit dem ADAC zusammen arbeitet.


    Ich habe am Mittwoch und Donnerstag (03. + 04.11.2021) per E-Mail bei ADAC nachgefragt, ob am 05.11.2021 (Freitag) mein Auto in Lübeck angeliefert wird. Leider kein Antwort erhalten.


    Ich habe am Freitag, den 5. NOVEMBER 2021 beim ADAC angerufen (+ Mail zugesendet).
    Sein Kollege teilte mir mit, dass mein ADAC-Sachbearbeiter erst am 9. November 2021 einen Nachfrage bei der Spedition in seinem Kalender stehen hat! Nicht für 5.11.2021 !!!


    In der Mail vom 28.10.2021 (siehe oben) hat mir der ADAC-Sachbearbeiter zugesichert:
    „Die Spedition ist bereits unterwegs und es ist geplant, dass das Fahrzeug Mitte nächster Woche abgeholt wird."
    Mittwoch (03.11.2021) war „Mitte der Woche"!

    Somit hat mir der ADAC-Mitarbeiter einen Termin für den 05.11.2021 versprochen, den man nicht einhalten konnte/wollte ! ! !

    Mich ANZULÜGEN und mir auch nach 71 Tagen KEINEN VERBINDLICHEN LIEFERTERMIN (Lübeck) zu nennen ist für mich BETRUG bzw. ARGLISTIGE TÄUSCHUNG ! ! ! ! ! ! !


    ADAC inkompetent oder vorsätzliches NICHT-Handeln? Erfahrungen von 2 anderen (ehemaligen) ADAC-Mitgliedern:

    Ich fand eine Rechtsanwältin für Datenschutz, die ca. 3 Monate auf den Pkw-Rücktransport aus Bulgarien (EU) durch den ADAC organisiert, warten musste.

    Ebenfalls einen Deutschen, dessen Pkw auch in der Ukraine steht.
    Bei Lwiw. Auf dem gleichen Stellplatz, wo sich angeblich mein Auto befinden soll.
    Er wartete ca. 9 Monate bis der ADAC seinen Transport verweigerte.
    Sein Auto war evtl. zu lange in der Ukraine. Dies verstößt gegen den ADAC-Versicherungsbedingungen.
    https://www.adac.de/mitgliedschaft/mitglied-werden/details/adac-plus-mitgliedschaft/
    https://www.adac.de/-/media/pdf/mitgliedschaft/bestimmungen-zur-adac-plus-mitgliedschaft.pdf

    Eine weitere Glanz-Leistung vom ADAC!
    Ca. 9 Monate brauchte der ADAC, um festzustellen, dass man nicht die Leistung erbringen wird!

    In 9 Monaten kommen sicher hohe 3 oder 4-stellige Beträge an Stellplatzgebühren zusammen.
    In diesem Fall muss wohl der Kunde/Mitglied sie zahlen.
    Sein Auto muss er nach 9 Monaten selbst heim holen.
    9 Monate an Zeit und sehr hohe Stellplatzgebühren hätte sich dieses ADAC-Mitglied ersparen können, wenn der ADAC seiner SCHADENMINDERUNGSPFLICHT als PROFI nachgekommen wäre.
    In 9 Monaten fallen zusätzlich sehr hohe Kosten für Mietwagen und/oder Taxis an.


    Ich habe als PRIVATKUNDE (VERBRAUCHER) die ADAC PLUS Mitgliedschaft abgeschlossen, weil ich einen Auto-Rücktransport innerhalb weniger Tage erwartete !!!

    In Deutschland kommt ein Abschleppunternehmen innerhalb von ca. 1 - 2 h.

    Hätte der ADAC transparent und EHRLICH kommuniziert und seine sehr, sehr, sehr lange Bearbeitungsdauer (ca. 3 - 9 MONATE) für den Transport von Pkws aus Osteuropa, dann hätte ICH die Versicherung (ADAC PLUS Mitgliedschaft) NIEMALS beim ADAC abgeschlossen ! ! !

    Gründe:
    Es dauert viel, viel, viel, viel, viel zu lange!
    Man erfährt keinen verbindlichen Liefertermin. Auch nicht nach über 71 Tagen!
    Ist zu meinen Lasten viel zu teuer (unwirtschaftlich), da ich Taxifahrten, ... in bisher (!) 71 Tagen fast komplett selber bezahlen soll.
    Ich kann nicht in das Ausland fahren, weil viel zu teuer und ich keinen Auto-Vermieter finde, der Fahrten in die Ukraine erlaubt (Versicherungsschutz...).

    Bei einem Auto-Transport von Ukraine zu Deutschland erwarte ich es INNERHALB von max. 7 Tagen, da ich nicht ewig im Ausland verbleiben kann bis der ADAC + seine Spedition den Rücktransport vom PKW inkl. aller notwendigen Unterlagen (Original Fahrzeugschein, Schlüsseln, Vollmacht, Kopie vom Reisepass, Bezahlung der Werkstatt, schriftlichen Nachweis der Werkstatt über nicht fahrbereites Auto, ...) geklärt und VON MIR beschaffen lassen hat..
    +
    Ich fühle mich ARGLISTIG GETÄUSCHT vom ADAC! Für mich ist es BETRUG durch den ADAC!
    +
    1. Es ist wohl notwendig durch die Justiz den VEREINSSTATUS vom ADAC prüfen zu lassen.
    2. Unlauterer Wettbewerb?
    Es ist wohl auch notwendig vom u.a. Bundeskartellamt und von der Wettbewerbszentrale prüfen zu lassen, ob der ADAC in Zukunft seine Werbung hinsichtlich der „ADAC-Plus-Mitgliedschaft“ mit einer realistischen Bearbeitungsdauer in Wochen oder Monaten anzugeben hat (Auto-Rücktransport aus dem Ausland).
    Die sehr, sehr, sehr späte Leistungserbringung ist für Mitglieder/Kunden vom ADAC nicht wirtschaftlich (viel zu teuer!), wenn man z.B. 3 - 9 MONATE oder gar länger auf sein Auto verzichten muss.
    Missbraucht der ADAC als größter deutsche Automobilclub seine Macht zu Lasten der Kunden/Mitglieder?

    Bisher habe ich unerwartet sehr schnell 2 andere Betroffene gefunden (siehe oben).
    WER hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Bitte schreiben Sie mir. ADAC-GESCHAEDIGT@gmx.de
    Antworten
  • von S.L.92

    Nie wieder

    • Vorteile: günstig, billig
    • Nachteile: lange Wartezeiten am Telefon, keine Erstattung im Schadensfall, eigenmächtige Entscheidung zu Lasten des Kunden , schlecht ausgebildeter Service
    Habe dieses Jahr zur ADAC Versicherung gewechselt, nachdem meine alte Versicherung (Württembergische) nach 11 Jahren unfall- und schadenfreier Zugehörigkeit mit neuen Wucherpreisen um die Ecke kam. Hatte im Internet eigenltich nur gut über den ADAC als Versicherung gelesen.
    Wie es so ist, hatte ich natürlich gleich den ersten Schaden (Hagel). Kein Problem, Schaden schnell online gemeldet und auch gleich einen Gutachtertermin bekommen.
    Der Gutachter schätzte den Schaden auf ca. 3500,-
    Nachdem ich nach dem Gutachtertermin ca. 2 Wochen nichts mehr vom ADAC gehört hatte, bekam ich plötzlich einen Anruf vom Gutachter, dass ich nochmal vorbei kommen müsste, da ich angeblich einen Vorschaden verschwiegen hätte. Hmm eher nicht. Habe das Auto im Mai vom Händler gekauft und im Juni gleich den Schaden gehabt.
    Also Anruf beim ADAC. Der Schaden sei wohl beim Vorbesitzer entstanden. Ich betonte mehrmals, dass das Auto lt. Kaufvertrag unfall- und schadenfrei sei. Außerdem hat man definitiv auch keinen Hagelschaden gesehen. Hätte das Auto sonst schließlich nicht gekauft.
    Der ADAC hat dann nochmal den Kaufvertrag geoprüft. Nach erneuten zwei Wochen bekam ich eine Mail, dass der Fall nun abgeschlossen sei und ich das Geld nun endlich bekommen würde. Wurde schließlich auch Zeit für die Reperatur. Nach einem Tag war das Geld tatäschlich auf meinem Konto. Jedoch nur knapp 800,- also 2700,- Differenz zum Gutachten. Habe dann natürlich erneut den ADAC angeschrieben, dass ja wohl nicht sein kann. Schließlich waren keine Schäden am Auto dran. Habe auch extra noch mit dem Vorbesitzer Kontakt aufgenommen und die damalige Rechnung der Reperatur mitgeschickt.
    Seitdem nichts mehr vom ADAC gehört. Einfach nur lächerlich der Verein! Werde gleich nächstes Jahr wieder zu einer richtigen Versicherung wechseln!
    Antworten
  • von U.K.

    ADAC Autoversicherung nie wieder

    • Nachteile: schlechte Kommunikation, lange Wartezeiten am Telefon, eigenmächtige Entscheidung zu Lasten des Kunden , keine Kommunikation per E-Mail möglich, schlecht ausgebildeter Service
    Schlechte Kommunikation, schlechter Kundenservice, keine Kommunikation per E-Mail möglich
    Telefonisch nur dumme Sprüche, keine Klärungen möglich.
    E-Mail, gar keine Reaktion.
    Schriftlich ebenfalls nicht.
    Soll billig sein, jedoch wird man ohne Erklärung ohne Schaden hochgestuft, soll Geld Nachzahlen, wegen angeblich mehr KM im Jahr.
    Soll angeblich Note Gut haben, frage mich wieder mal, wer da angeblich Abgestimmt hat. Lese hier nur immer das Gleiche. Abzocke hoch 10
    Antworten
  • von Neeka

    Setzen, 6

    • Nachteile: schlechte Kommunikation, lange Wartezeiten am Telefon, eigenmächtige Entscheidung zu Lasten des Kunden , keine Kommunikation per E-Mail möglich, schlecht ausgebildeter Service
    Auch ich habe schlechte Erfahrungen gemacht. Telefonisch oft 30 Minuten in der Warteschleife, dann konnte niemand weiterhelfen. Auf meine E-Mails habe ich bis heute keine Antworten erhalten und falls man doch jemand erreicht hat, waren die Mitarbeiter unfreundlich und nicht kompetent. Zudem sehr teuer, meine jetzige ist 70EUR günstiger jährlich. Total inkompetent bei der ADAC Versicherung und ein totaler Reinfall!!!!! Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!!!!
    Antworten
  • Antwort

    von freiburger1973
    Kann ich voll zu stimmen. Bleibt von dieser Versicherung fern. Zahlt ein bißchen mehr und habt Kundenfreundlichkeit und Service. Hier bei dieser Versicherung ist es so, daß ihr keinen davon bekommt. Die Versicherung schaut auf eingehendes Geld. Geht nicht auf Kundenwünsche ein.
    Antworten
  • Antwort

    von freiburger1973
    Voll auf den Punkt gebracht. Dieser Verein gehört in die Tonne.
    Antworten
  • von Herr Mustermann

    Die Gegnerische ADAC Versicherung hat bis dato meinen Schaden nicht reguliert

    • Nachteile: schlechte Kommunikation, keine Erstattung im Schadensfall, eigenmächtige Entscheidung zu Lasten des Kunden , keine Kommunikation per E-Mail möglich
    Ich bin unverschuldet Opfer eines VU geworden , der Unfallverursacher ist beim ADAC versichert und hat brav den Schaden gemeldet . Die Gesamtschadenshöhe beträgt etwas mehr als 9.000,00 € . Obwohl mein Anwalt nach erfolgter Reparatur meines Wagens die Rechnung an den ADAC geschickt hat wurde diese bisher nicht beglichen , heute hat mein Anwalt erneut den ADAC angeschrieben und eine Frist bis zum 15.06.2021 gesetzt , danach wird vor Gericht geklagt !
    Mir würde im Traum nicht einfallen den ADAC als KFZ-Versicherer zu wählen .
    Antworten
  • von Steyerab

    Blos mnicht

    • Nachteile: schlechte Kommunikation, eigenmächtige Entscheidung zu Lasten des Kunden
    Ich wurde völlig unberechtigt (ich gehe davon aus, dass es sich um einen gewieften Versicherungsbetrüger handelt) in Anspruch genommen. Das Gericht hat ein dem letzten Beschluss mitgeteilt, dass es die Klage für abweisungsreif hält da die Sachverständigengutachten völlig falsch sind. Trotzdem hat die Versicherung gegen meine ausdrückliche Weisung der Gegenseite einen Vergleich angeboten bei dem dieser 2/3 des Schadens ersetzt werden soll. Aber kann man ja leicht machen, wenn man über die Erhöhung der Beiträge sich das Geld wieder holt.
    Vorsicht: Diese Versicherung lässt Sie im Zweifel im Regen stehen.
    Antworten
  • Antwort

    von freiburger1973
    Das Gleiche habe ich auch erlebt. Unfall, obwohl ich nicht schuld habe, haben die den Schaden des Unfallgegners bezahlt. Obwohl ich mehrmals gesagt habe, dass Sie es nicht tun sollen. Nach mehr als 3/4 Jahr, trotz Recht beim Amtsgericht, wollen die meinen SF Klasse, wo Sie von 16 auf 6 abgestuft haben, nicht zurücksetzen. 2022 sollte ich SF17 haben und gestern bekam ich Post mit Mahnung, ich soll den offenen Betrag ausgleichen, ansonsten hätte ich kein Versicherungsschutz. Jetzt muss ich per. Anwalt die ADAC Versicherung wegen Vertrauensmissbrauch verklagen. Bleibt fern von dieser Versicherung, sie zockt eigene Kundschaft ab.
    Antworten
  • von melmes

    Reinste Verarsche

    • Nachteile: schlechte Kommunikation, schlechter Kundenservice, keine Kommunikation per E-Mail möglich
    Damals als mir von einer Mitarbeiterin die Versicherung angedreht wurde, die sich sogar relativ gut angehört hat (Ersatzfahrzeug, wenn das eigene in die Werkstatt muss, geschenkter Schadenfreiheitsrabatt usw.) wurde ich gefühlt jeden 2. Tag angerufen. Nun ist mittlerweile etwas mehr als 1 Jahr vergangen, keine jährliche Information zum Beitrag, was man von anderen Versicherungen sonst immer Ende Oktober, Anfang November bekommt, man erreicht niemanden, wenn man Fragen zu seinem Vertrag hat und man kriegt keine Antwort auf seine E-Mails und auch nicht auf Kontaktanfragen über die Website! Ich mache mir wirklich Gedanken, wie es ablaufen wird, falls es mal zu einem Schadenfall kommen sollte. Bei nächstmöglicher Gelegenheit wird gekündigt. Sowas unseriöses habe ich ja noch nie erlebt. Erreichbarkeit sollte bei einer Versicherung dringend gegeben sein!
    Antworten
  • von D. DV

    Einfach nur schlecht

    • Vorteile: gutes Preis-Leistungsverhältnis
    • Nachteile: schlechte Kommunikation, schlechter Kundenservice, lange Wartezeiten am Telefon, keine Kommunikation per E-Mail möglich
    Kundenservice Hotline: Kein Ansprechpartner zu erreichen. Per E-Mail: keine Reaktion.
    Dabei geht es um eine simple Korrektur meiner Rechnung.
    Antworten
  • von Hansi1950
    • Vorteile: günstige Prämien
    • Nachteile: schlechte Kommunikation, schlechter Kundenservice, keine Kommunikation per E-Mail möglich
    Hallo, heute schreibe ich zum zweiten Mal. Seit dem 17.11.2020 warte ich auf eine Antwort auf meine gestellte Frage an diese Versicherung.
    Leider bisher ergebnislos!
    Die E-Mail habe ich nun zum dritten Mal versandt. Danach auch immer eine Eingangsbestätigung bekommen. Die E-Mail ist bei uns eingegangen und wir leiden diese umgehend an die entsprechende Fachabteilung weiter.
    Aber auf eine Antwort wartet man vergebens.
    Was bitte soll man von so einer Arbeitsweise und Versicherung halten???
    Ich rechne nun nicht mehr mit einer Bearbeitung meiner Frage, da ich hier Kritik übe.
    Ich bin seit vielen Jahren ADAC Mitglied. Habe bisher den ADAC noch nie gebraucht, immer pünktlich bezahlt und dann fällt man auf so eine angepriesene Versicherung herein.
    Es wird eine Veränderung geben,-ganz sicher.
    Antworten
  • von Hansi1950

    Kontakt nicht möglich

    • Vorteile: günstig, der Preis geht, aber der Kontakt ist sehr schlecht
    • Nachteile: schlechte Kommunikation, schlechter Kundenservice, Mangelhaft
    Achtung!!! Finger weg von dieser Versicherung.
    Am 17.11.2020 habe ich um Antwort auf eine Frage gebeten. Nichts geschah.
    Am 25.11.2020 erneut um eine Antwort gebeten. Nichts!!!
    Bis zum heutigen Tag keine Reaktion. 15 Tage vergangen.
    Da stellt sich für mich die Frage, was passiert, wenn ich wirklich mal was Dringendes zu klären habe.
    Es ist unsere Versicherung! Also eigentlich ein Partner an deiner Seite. Scheint aber für diese Versicherung ein Fremdwort zu sein.
    Schämen sollten Sie sich, sich so soweit von uns Versicherungsnehmer zu entfernen.
    Alsoooo, es gibt auch noch andere Versicherungen. Die muss es nicht sein. Finger weg. Schade ums Geld. Ich werde sicher wechseln.
    Antworten
  • von Dirk9981

    Nie wieder

    • Nachteile: schlechte Kommunikation, schlechter Kundenservice, lange Wartezeiten am Telefon, eigenmächtige Entscheidung zu Lasten des Kunden
    Mitarbeiter legen einfach auf, weil man fragt, ob man ein Angebot telefonisch erfragen kann.
    2019 Unfall gehabt und musste gegen meine eigene Versicherung Anwalt einschalten.
    Nach Kündigung erhalte ich auf einmal Angebote aber bei dem Service nie wieder.
    Werde alle Verträge kündigen und aus dem ADAC austreten.
    Antworten
  • von ADAC enttäuscht

    Nicht empfehlenswert, Abzocke

    • Nachteile: schlechte Kommunikation
    Es werden Lockangebote ausgeschrieben. in meinem Fall begann die Versicherung bei ca 125.oo€ 2 Jahre später, trotz Verbesserung des Schadensfreiheitsrabattes / Unfallfrei, lag die Prämie bei ca 160.oo€ pro Quartal. Insgesamt teurer als bei dem Vorversicherer wegen dessen Preiserhöhung ich gewechselt hatte.
    Das Gespräch mit dem Telefonberater ergab:
    Rabattierter Einstiegspreis und für Stammkunden steigend.
    ich habe gegengeprüft, indem ich mich auf der Website für eine erneute Versicherung dort bemüht habe. Bei Neueinstieg läge die Prämie zwischen 105.00€ im Basistarif und im höchsten Tarif bei 143.oo€ ( Premium ) Das ist Abzocke zumal eine Mitgliedschaft im ADAC erforderlich ist.
    Antworten
  • von AndiZ

    ADAC = Inkompetenz + Kunden-Ignoranz

    • Nachteile: schlechte Kommunikation, schlechter Kundenservice
    Kann mich den anderen Meinungen nur anschliessen. Wir hatten ein Problem mit der Autoversicherung meiner Frau. Der Mitarbeiter in der Geschäftsstelle war völlig kompetenzfrei. Daraufhin erfolgte am 6.10.2019 ein Schreiben an die Zentrale. Mit Stand vom 20.01.2020 warten wir immer noch auf eine Antwort. Auch die am 27.9.2019 beantragte Übertragung des SFR meiner Frau auch mich ist bis heute noch nicht erfolgt ... aber es sind ja erst drei Monate. Fazit: Finger weg von der ADAC Autoversicherung!!!
    Antworten
  • von 0711 Benny G500

    Nur bitter

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, unfreundliches Service-Personal, unverschämtes Service-Personal, schlechte Kommunikation, schlechter Kundenservice, lange Wartezeiten am Telefon
    Guten Tag, ich möchte mein neues Fahrzeug versichern ja Vollkasko kein Problem hier mal alles was geht Vollkasko Komfort + usw. 2800€ im jahr oh ok ist schon teuer der adac kein Problem sie haben 14 tage zeit sich das ganze zu überlegen! Gut nach Paar Tagen rufe ich wieder an gut bitte den vertrag auf vk Stellen kein Problem schreiben Sie einfach eine mail das Sie den vk vertrag wollen mit ihrem gewünschten sb! Ich super schreibe die mail 16 Tage später ich im urlaub leider einen schweren unfall Adac sagt oh wir haben ihnen am vor einem Tag per post geschrieben das wir keine vk anbieten! Ok wieso das wurde doch angeboten wir haben den vertrag auf ihre frau ausgestellt! Hä wieso auf meine Frau der vertrag wurde auf mich ausgestellt. Und weil sie geschrieben haben und nicht ihre frau ist es nicht zum vertrag gekommen ... nochmal angerufen anderer Berater wir bieten keine Vollkasko für ihr Fahrzeug an heute vor Gericht wir haben nichts falsch gemacht und werden nichts bezahlen
    Antworten
  • von Maik der geprellte

    Plötzlich ist es aus,

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz
    Plötzlich ist es aus mit meinem Adac, dann ist plötzlich die Zürichversicherung Dein Partner/Gegner.
    Und wie schon vorherige beschrieben haben, sagen Sie Dir nicht, warum Sie nicht Zahlen, sondern lapidar, ich solle doch Klagen. Das ist keine Partnerschaft sondern nur noch windige austrickserei.
    Auf Wiedersehen in einer anderen Versicherung..
    Antworten
  • von Andrea A.

    Keine Regulierung im Schadensfall

    • Nachteile: unfreundliches Service-Personal, unverschämtes Service-Personal, schlechter Kundenservice
    Ende Oktober 2018 fuhr mir ein Versicherter der ADAC Autoversicherung ungebremst mit 70 km/h hinten drauf. Überlebt habe ich mit einer Gehirtnerschütterung, multiplen Prellungen am ganzen Körper und eine posttraumatischen Belastungsstörung. Bis heute weigert sich der ADAC trotz Anwalt, den Schaden zu regulieren, sondern "bittet" um Klage.

    Diese Versicherung will nur kassieren und hofft, das Unfallopfer den Schädiger privat verklagen damit sie nicht zahlen müssen!
    Antworten
  • von KBAN

    Schadensregulierung

    Wenn Sie einen unverschuldeten Unfall haben und der Unfallgegner ist bei der ADAC-Versicherung versichert:

    - Sofort Rechtsanwalt!

    - Nicht davor zurück scheuen, Klage einzureichen!

    In unserem Fall hat die ADAC-Versicherung trotz superklarer Schuldfrage mit mehreren Zeugen erst nach Einreichen der Klage gezahlt (dann blitzartig).
    Soviel zum eingetragenen Verein ADAC.....
    Antworten
  • von Mike BB

    Adac hält seine Versprechen nicht!

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, unfreundliches Service-Personal, wenn Unfall passiert, dann schlechte Regulierung, schlechte Kommunikation
    Bei Zahlungen der Versicherungsprämie ist der Adac sehr schnell. Die Schadensregulierung bei Vollkasko dagegen lässt auf sich warten. Schlechte Kundenservice nach einem Schadenfall ist garantiert!

    Ich dachte immer, dass der Adac bei seinen langjährigen Mitgliedern was gut zu machen hat. Mann hat ja schließlich einen Ruf zu verlieren. Anscheinend habe ich mich wieder mal getäuscht. Die Adac Versicherung muss dringend bezüglich der Regulierung verschiedenes überdenken! Eine Empfehlung kann ich daher leider nicht geben.
    Antworten
  • von 911C4

    ADAC Versicherung zahlt nicht

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, wenn Unfall passiert, dann schlechte Regulierung, schlechte Kommunikation
    Ich hatte meine Auto an der Straße geparkt und ein Auto wich einer Katze aus und streifte mein Fahrzeug. Der Fahrer bekannte sofort schriftlich seinen Fehler.
    Nach 10 Wochen hin und her hat die ADAC Versicherung die Zahlung abgelehnt........
    Nun muss ich klagen. Schade, das der Fahrer sich gemeldet hat, wäre er weggefahren, hätte meine Vollkasko (bei der Allianz ) sicher keine Probleme bei der Zahlung gemacht. Es geht um knappe 15T Schaden. Es ist ein Unding, daß man sich so etwas gefallen lassen muss. Mein Anwalt hat meint, es kann ein gutes Jahr mit der Klage dauern....


    Antworten
  • von Arthur Paul

    VORSICHT - ADAC zahlt nicht!!!!!!!

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, wenn Unfall passiert, dann schlechte Regulierung, stundenlanges Hin- und Her-Geschiebe
    Habe bei der ADAC Autoversicherung einen Vertrag mit Vollkasko abgeschlossen.
    Bin darauf in den Urlaub gefahren. Leider gab es die Woche darauf ein Unwetter und mein Wohnmobil hat einen Schaden abgekriegt. Als ich darauf den Schaden meldete, war alles erst kein Problem. Schaden wurde aufgenommen und ein Gutachter rausgeschickt.
    Anscheinend war der Schaden aber zu hoch, weil ein paar Wochen drauf, nach endlosen Warteschleifen in der Hotline, hieß es dann es bestünde keine Deckung. Merkwürdigerweise gilt der Vollkaskoversicherungsschutz bei der ADAC erst ein Tag später!!!!!!
    Meine Empfehlung: FINGER WEG!!!
    Antworten
  • von Arthur P

    VORSICHT - ADAC zahlt nicht!!!!!!!

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, wenn Unfall passiert, dann schlechte Regulierung
    Habe bei der ADAC Autoversicherung einen Vertrag mit Vollkasko abgeschlossen.
    Bin darauf in den Urlaub gefahren. Leider gab es die Woche darauf ein Unwetter und mein Wohnmobil hat einen Schaden abgekriegt. Als ich darauf den Schaden meldete, war alles erst kein Problem. Schaden wurde aufgenommen und ein Gutachter rausgeschickt.
    Anscheinend war der Schaden aber zu hoch, weil ein paar Wochen drauf, nach endlosen Warteschleifen in der Hotline, hieß es dann es bestünde keine Deckung. Merkwürdigerweise gilt der Vollkaskoversicherungsschutz bei der ADAC erst ab ein Tag später!!!!!!
    Meine Empfehlung: FINGER WEG!!!
    Antworten
  • von JFM

    Daten verschlampt und keine Reaktion

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz
    Ich wollte die Prämie mal überprüfen, dabei habe ich erfahren müssen, dass meine kompletten Daten für meine Versicherung beim ADAC einfach weg sind. Darauf habe ich die Versicherung zum Jahresende gekündigt. Trotz Einschreiben mit Rückscheinm mehrerer Faxe und E-Mails erfolgt keine Reaktion. Aber eine neue Police wollte man mir unterjubeln. Nach 34 jähriger ADAC Mitgliedschaft bin ich sehr enttäuscht darüber, dass gerade bei der hauseigenen ADAC Versicherung derartige Vertragsprobleme und eine mangelnde Kundenorientierung zusammentreffen.
    Gott sei Dank es gibt ja noch andere Versicherer.
    Antworten
  • von bosskop08

    Geschädigter u.die viel gepriesene ADAC Autovers.

    Am 22.08.2008 wurde mein abgeparktes Fzg.von hinten u.nach vorn gegen eine Hauswand von einem PKW eines Versicherungsnehmer der ADAC-Vers.beschädigt,so das dieses nicht mehr verkehrstüchtig war.
    Am 25.08.2008 habe ich,den von der Polizei aufgenommenen Unfall,der Versicherung gemeldet.
    Nach einer Woche bekam ich einen Fragebogen zu dem Unfallhergang,den ich am Folgetag, beantwortet in die Post gab.In der Hoffnung das die Regelung(Kostenübernahme für die Werkstatt,Gutachter)bearbeitet wird.Irrtum-Nach einem Anruf nach einer weiteren Woche bei der Vers.wurde mir mitgeteilt,der Versicherungnehmer hätte noch nichs gemeldet-somit für die Vers.alles erledigt.
    In der Zwischenzeit habe ich der Werkstatt zur Instandsetzung meines PKWs die Freigabe auf eigene Kosten gegeben,da ich 4 Wochen nach Unfalldatum mit dem PKW eine gebuchte Urlaubsreise antreten wollte. (Unallschaden lt.Gutauchten 3200,00€)
    Einen Unfallersatzwagen hatte ich schon gleich nach dem 22.08.08 genommen,da ich im Schichtdienst arbeite (auch Nacht u. Wochende) Zur gleichen Zeit habe ich auch einen Anwalt für Verkehrsrecht beauftragt,meine Ansprüche bei der ADAC Vers.zu vertreten-bis heute 02.10.08 keine Kostenerstattung,geschweige denn eine Reaktion der Vers.
    Höhe der verauslagten Kosten liegen jetzt bei 5000,00€.
    Dafür habe ich jetzt einen Kredit aufgenommen-vielen Dank verehrte ADAC-Autoversicherung für die schnelle Regelung eines Unfallgeschädigten.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Autoversicherungen

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf