Karlsruhe: Kultur & Freizeit
Menü
eService
Direkt zu
Suche

Kultur & Freizeit

Karlsruhe hat viele Gesichter und ebenso viele Möglichkeiten, die eigene Freizeit interessant und vielfältig zu gestalten. Mit unzähligen Parkanlagen und dem angrenzenden Hardtwald gibt es viele Gelegenheiten für Sport und Erholung in der Natur. Daneben bietet Karlsruhe auch eine lebendige Kulturlandschaft, die Geschichte und Gegenwart sowie Kunst und Technik verbindet. Das vielseitige Angebot besticht durch hochkarätige Ausstellungen, Theater, Museen, Konzerte, Kunst und vieles mehr.

Rathaus Karlsruhe, Unesco City of media arts

UNESCO Creative City of Media Arts

Karlsruhe ist eine Stadt, in der Medienkunst in ihren verschiedenen Formen zum Leben gehört und Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen auf vielfältige Art und Weise im urbanen Raum begegnet. Medienkunst wird aktiv gefördert und unterstützt. Das Ziel: eine Kulturlandschaft zu schaffen, die die Grenzen des Möglichen ständig neu definiert.

Informationen zu Karlsruhe als UNESCO Creative City of Media Arts

Kultur & Freizeit kurz geklickt

World Games 2029

Karlsruhe ist Gastgeberin für die World Games 2029. Das internationale Sportereignis „im Herzen Europas“ bringt Menschen aus aller Welt zusammen. Als erste Stadt seit der Gründung der World Games trägt Karlsruhe die Veranstaltung zum zweiten Mal aus.

Waldpfade

Auf einigen Lehrpfaden kann der Karlsruher Wald ganz neu entdeckt werden. Oder Sie möchten im Wald an der frischen Luft Sport treiben? Dann sind die Trimmdichpfade oder auch ausgeschilderte Laufstrecken etwas für Sie.

Parks und Grünanlagen

Die Stadt Karlsruhe ist stolz auf den „Grünen Fächer“, wie sie ihre umfangreiche Parks und Grünanlagen nennt. Je nach Größe und Gestaltung bieten die Parks und Grünanlagen unterschiedliche Angebote. Zum Teil reichen die Anlagen bis in die Gründungszeit Karlsruhes zurück.

Kinder- und Jugendkultur

Kulturelle Bildung vermittelt gerade jungen Menschen eine Vielfalt an Möglichkeiten, unterstützt die Entfaltung der Persönlichkeit, regt zum eigenen Tun und zur Übernahme von Verantwortung an und trainiert sowohl emotionale als auch rationale, soziale und ästhetische Fähigkeiten des Menschen.

Karlsruher Pass

Der Karlsruher Pass beinhaltet verschiedene Leistungen in Form von Vergünstigungen für die umfangreichen Angebote der teilnehmenden Gemeinden aus den Bereichen Freizeit, Sport, Kultur, Bildung und Mobilität.

Aktuelle Nachrichten

Einzelne Tische mit Mikrofonen im Bürgersaal.

Sitzung des Kulturausschusses am 13. Juni entfällt

Pfinzgaumuseum - Durlach x 100

Führung durch die Sonderausstellung „Durlach x 100“ im Pfinzgaumuseum

Außenansicht des Prinz-Max-Palais, 2013

Kuratorinnenführung durch die Sonderausstellung "Auftakt des Terrors"

Rosen_Stadtgarten

Rosenführung im Stadtgarten

Lieselotte Klotz während eines Online-Vortrags

Online-Erfahrungsbericht zum Leben mit Demenz

Polizeimusikkorps

Fest der Zoofreunde mit dem Polizeimusikkorps

Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

Bekämpfungsmaßnahmen gegen die asiatische Tigermücke in Karlsruhe

Bronzestatue Friedrich Kallmorgen.

Veranstaltungen zum Gedenken an Friedrich Kallmorgen

Produkte des ehemaligen Karlsruher Bonbonherstellers Ragolds

Telefonführung zum ehemaligen Karlsruher Bonbonhersteller Ragolds

unbekannt

Kulturlotsen und Lotsenkinder gesucht

Die Wasserspiele auf dem Marktplatz locken Kinder und Erwachsene an und sorgen für Abkühlung

Wasserspiele auf dem Marktplatz starten

Karlsburg

Führung durch Ausstellungen im Pfinzgaumuseum

Jugendbibliothek

Vorlesetraining mit Online-Lernplattform "Onilo"

Produkte des ehemaligen Karlsruher Bonbonherstellers Ragolds

Führung zum ehemaligen Karlsruher Bonbonhersteller Ragolds

Luftaufnahme von Daxlanden

Kinderspielplatz an der Alb erhält neues Gesicht

Karlsburg

Internationaler Museumstag am 19. Mai

Die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus

Vortrag "Bio, Fair, Klimaneutral – Halten Siegel, was sie versprechen?"

Städtische Galerie

Städtische Galerie: Zwei neue Ausstellungen

Das Prinz-Max-Palais mit Fahrrädern im Fahrradständer davor.

Bücherflohmarkt in der Kinder- und Jugendbibliothek

Pfinzgaumuseum - Durlach x 100

Museumsfest im Pfinzgaumuseum am 12. Mai

Europaflagge weht im Wind

Auf zu den Europawochen 2024

Ludwig Marum (Mitte), der ehemalige badische Regierungschef Adam Remmele (2. v. l.) und fünf weitere bekannte Sozialdemokraten nach der Ankunft am 16. Mai 1933 im Innenhof des KZ Kislau

Neue Sonderausstellung "Auftakt des Terrors"

Pfinztalstraße 9, 76227 Karlsruhe-Durlach

Naturpark-Markt in Durlach

PFP_Medienkunst_2024

Internationale Ausschreibung für Medienkunstprojekte

Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe

Neue Termine für 3D-Druck-Kurse

Veranstaltungen in Karlsruhe

7. Juni 2024 – 9. Juni 2024
Freibad Wolfartsweier

100 Jahre Musikverein Einheit Wolfartsweier (1924 - 2024)

Jubiläumswochenende mit viel Musik, unter anderem mit dem Landespolizeiorchester, Justin Nova, diversen Musikvereinen aus Nah und Fern, MVE Big-Band, Nan and the Band, Soulcafé, Dixie Classics, Cat Hill Bluesband und Bitte Blasmusik.

Heute
Schlossgarten - Rückseite des Karlsruher Schlosses

Mindful Morning Walk - Zeit für Dich

Mit Ruhe und Gelassenheit in den Tag starten? - Kein Problem mit dem Mindful Morning Walk

Heute
Landratsamt Karlsruhe

Kostenlose 1. Hilfekurse für Ehrenamtliche

die in der Stadt oder im Landkreis Karlsruhe Ehrenamtlich Bewegungsangebote für ältere Mendschen anbienten.

Heute
Stadtbibliothek Karlsruhe - Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe im Prinz-Max-Palais

Programmieren lernen mit Blue-Bots

Im Rahmen des Digitaltags | kostenlos, ohne Anmeldung. Ab 4.

Heute
Stadtbibliothek Karlsruhe - Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe im Prinz-Max-Palais

Actionbound-Rallye

Im Rahmen des Digitaltags | kostenlos, ohne Anmeldung.

Heute
Stadtbibliothek Karlsruhe - Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe im Prinz-Max-Palais

Digitaltag in der JuBi

Workshops & Aktionen zu digitalen Medien | kostenlos, teilweise mit Anmeldung

Heute
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)

Digitaltag 2024 am ZKM

Anlässlich des Digitaltags 2024 lädt das ZKM zu kostenlosen Führungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz.

Heute
Stadtbibliothek Karlsruhe - Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruhe im Prinz-Max-Palais

Onilo Bilderbuchkino

Im Rahmen des Digitaltags | kostenlos, ohne Anmeldung

-