Das ist Bautzens neuer Baubürgermeister - Landkreis Bautzen - WochenKurier
Seitenlogo
Sandro Paufler

Das ist Bautzens neuer Baubürgermeister

Bautzen. Die vakante Stelle des Baubürgermeisters der Stadt Bautzen ist nun vergeben. Mit Heiko Nowak konnte ein erfahrener Verwaltungsmann gefunden werden. Das ist sein Werdegang.

Heiko Nowak konnte die Stadträte mit seinen Fähigkeiten und seiner Vision für die Stadt überzeugen.

Heiko Nowak konnte die Stadträte mit seinen Fähigkeiten und seiner Vision für die Stadt überzeugen.

Bild: Sandro Paufler

In der gestrigen Stadtratssitzung wurde Heiko Nowak als neuer Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bauwesen gewählt. Der 33-jährige gewann in der finalen Abstimmung gegen den Mitbewerber Carsten Rybicki und konnte von den 28 möglichen Stimmen 24 für sich gewinnen. Die übrigen drei Stimmen fielen auf den Kontrahenten Rybicki, eine Stimme war ungültig.

 

Vielfältige Berufserfahrung in der Verwaltung

 

Der gebürtige Bautzener hat Stadt- und Regionalplanung an der BTU Cottbus studiert und im Bachelor- und Mastergang abgeschlossen. Er kann berufliche Erfahrungen in Führungspositionen vorweisen. So arbeitete Heiko Nowak in der Vergangenheit beim Zweckverband Lausitzer Seenland, als Projektleiter in der Wirtschaftsregion Lausitz sowie bei der Sächsischen Agentur für Strukturförderung. Derzeit ist er beim Wirtschaftsberatungsunternehmen Deloitte als Berater des öffentlichen Sektors angestellt.

 

Neuer Baubürgermeister tritt die Stelle im Oktober an

 

Die Daten werden von der Good Conversations gGmbH (einer Tochtergesellschaft von ZEIT ONLINE) erhoben und verarbeitet.

 

Heiko Nowak wird seine neue Stelle als Baubürgermeister ab dem 1. Oktober 2023 im Bautzener Rathaus beginnen. Das Dezernat der Stadtentwicklung und des Bauwesens umfasst die Hoch- und Tiefbauämter, das Bauverwaltungsamt sowie den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Bautzen.

Die Stelle wurde bis Dezember vergangenen Jahres von Juliane Naumann begleitet. Für eine erneute Amtszeit stand sie nicht mehr zur Verfügung.


Meistgelesen