Foto: Thomas Häntzschel

Konzerte 2023/24

127. Konzertsaison
Philharmonische Konzerte
Konstantia Gourzi / Antonín Dvořák / Richard Strauss
16.06. 18:00 Uhr, 17.06. 18:00 Uhr, 18.06. 19:30 Uhr, Halle 207
Mehr Informationen
Konzerte mit Studierenden der hmt Rostock
Mit Studierenden der hmt Rostock
02.07. 19:30 Uhr, Katharinensaal
Mehr Informationen
Kinderkonzerte
Klassik für Familien im Zoo
08.06. 11:00 Uhr, Zoo Rostock
Mehr Informationen
Sonderkonzerte
Kooperation mit dem Zoo Rostock
07.06. 19:30 Uhr, Zoo Rostock
Mehr Informationen
Klassik für Familien im Zoo
08.06. 11:00 Uhr, Zoo Rostock
Mehr Informationen
Konzert der Norddeutschen Philharmonie Rostock mit der NDR Bigband
05.07. 19:30 Uhr, Halle 207
Mehr Informationen
Electronic Dance Music & Symphony Orchestra
11.07. 19:30 Uhr, Halle 207
Mehr Informationen
Musik am Herd
Der Sonntagstalk in der Kunsthalle mit Marcus Bosch
16.06. 11:00 Uhr, 10.11. 11:00 Uhr, 23.02. 11:00 Uhr, 25.05. 11:00 Uhr, 15.06. 11:00 Uhr, Kunsthalle Rostock
Mehr Informationen

Konzertvorschau 2024/25

128. Konzertsaison
Philharmonische Konzerte
John Psathas / Richard Wagner
15.09. 18:00 Uhr, 16.09. 18:00 Uhr, 17.09. 19:30 Uhr, Halle 207
Mehr Informationen
Mendelssohn Bartholdy / Schumann / Dvořák
20.10. 18:00 Uhr, 21.10. 18:00 Uhr, 22.10. 19:30 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
Schubert / Bröder / Bruckner
10.11. 18:00 Uhr, 11.11. 18:00 Uhr, 12.11. 19:30 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
Glinka / Dohnányi / Tschaikowsky
08.12. 18:00 Uhr, 09.12. 18:00 Uhr, 10.12. 19:30 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
Turina / de Falla / Rimski-Korsakow
26.01. 18:00 Uhr, 27.01. 18:00 Uhr, 28.01. 19:30 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
Korngold / Vaughan Williams / Brahms
23.02. 18:00 Uhr, 24.02. 18:00 Uhr, 25.02. 19:30 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
Mozart / Tomasi / Poulenc
23.03. 18:00 Uhr, 24.03. 18:00 Uhr, 25.03. 19:30 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
Rossini / Respighi / Liszt
04.05. 18:00 Uhr, 05.05. 18:00 Uhr, 06.05. 19:30 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
Smetana / Preisträgerkonzert
25.05. 18:00 Uhr, 26.05. 18:00 Uhr, 27.05. 19:30 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
Haydn / Elgar
15.06. 18:00 Uhr, 16.06. 18:00 Uhr, 17.06. 19:30 Uhr, Halle 207
Mehr Informationen
Classic Light
06.10. 15:00 Uhr, 06.10. 18:00 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
11.01. 18:00 Uhr, 12.01. 15:00 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
Sibelius / Nielsen / Vaughan Williams u.a.
02.03. 15:00 Uhr, 02.03. 18:00 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
Rossini / Verdi u.a.
30.03. 15:00 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
27.04. 15:00 Uhr, 27.04. 18:00 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
Barocksaalklassik / Chorkonzert
Mit Solist:innen und der Singakademie Rostock e.V.
08.09. 11:00 Uhr, 08.09. 18:00 Uhr, Universitätskirche Rostock
Mehr Informationen
Vevjanovsky / Vivaldi
01.12. 15:00 Uhr, 01.12. 18:00 Uhr, Universitätskirche Rostock
Mehr Informationen
Wolfgang Amadeus Mozart
09.03. 15:00 Uhr, Barocksaal
Mehr Informationen
Kammerkonzerte
Mit den Rossini-Strings
27.10. 18:00 Uhr, Aula der Universität Rostock
Mehr Informationen
Brahms / Bruch
02.02. 18:00 Uhr, Aula der Universität Rostock
Mehr Informationen
Schubert / Schäfer
06.04. 18:00 Uhr, Aula der Universität Rostock
Mehr Informationen
Kinderkonzerte
30.01. 08:30 Uhr, 30.01. 10:00 Uhr, 30.01. 11:30 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
Modest Mussorgski
17.03. 08:30 Uhr, 17.03. 10:00 Uhr, 17.03. 11:30 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
13.05. 08:30 Uhr, 13.05. 10:00 Uhr, 13.05. 11:30 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
Sonderkonzerte
Kooperation mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und der hmt Rostock
28.08. 19:00 Uhr, Heiligen-Geist-Kirche Wismar
Mehr Informationen
Kooperation mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und der hmt Rostock
29.08. 19:00 Uhr, Stiftskirche Bützow
Mehr Informationen
Kooperation mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und der hmt Rostock
30.08. 19:00 Uhr, Katharinensaal
Mehr Informationen
Modest Mussorgski
09.10. 09:00 Uhr, 09.10. 11:00 Uhr, 09.10. 13:00 Uhr, 10.10. 09:00 Uhr, 10.10. 11:00 Uhr, 10.10. 13:00 Uhr, OSPA-Arena
Mehr Informationen
Wolfgang Amadeus Mozart / Antonín Dvořák
14.11. 19:00 Uhr, Audi Zentrum Rostock
Mehr Informationen
Philharmonie zum Film / Märchenfilm (1973) mit Live-Orchester
23.11. 18:00 Uhr, 24.11. 11:00 Uhr, 24.11. 15:00 Uhr, 02.01. 15:00 Uhr, 02.01. 19:30 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
Ludwig van Beethoven
29.12. 18:00 Uhr, 30.12. 19:30 Uhr, 31.12. 17:00 Uhr, 31.12. 20:00 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
Kooperation mit dem Zoo Rostock
20.06. 19:30 Uhr, Zoo Rostock
Mehr Informationen
Konzerte mit Studierenden der hmt Rostock
Mit Studierenden der hmt Rostock
20.11. 19:30 Uhr, Katharinensaal
Mehr Informationen
Mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock und Studierenden der Klavierklassen der hmt Rostock
14.03. 19:30 Uhr, Katharinensaal
Mehr Informationen
Mit Studierenden der hmt Rostock
02.07. 19:30 Uhr, Katharinensaal
Mehr Informationen
Musik am Herd
Der Sonntagstalk in der Kunsthalle mit Marcus Bosch
16.06. 11:00 Uhr, 10.11. 11:00 Uhr, 23.02. 11:00 Uhr, 25.05. 11:00 Uhr, 15.06. 11:00 Uhr, Kunsthalle Rostock
Mehr Informationen

Die Norddeutsche Philharmonie Rostock

Die Norddeutsche Philharmonie Rostock, seit August 2020 geleitet von ihrem Chefdirigenten Marcus Bosch, kann auf eine weitreichende Geschichte in der 800 Jahre alten Hanse- und Universitätsstadt zurückblicken. 1897 wurde mit der Gründung des Rostocker Stadt- und Theaterorchesters eine neue Ära eingeleitet und der Grundstein für die heutige Qualität und Leistungsfähigkeit des Orchesters gelegt. Die Norddeutsche Philharmonie Rostock wurde mit dem Rostocker Kulturpreis sowie für ihre Programmgestaltung mit dem Preis des Deutschen Musikverlegerverbandes für das Beste Konzertprogramm der Saison geehrt.

Seit dem 19. Jahrhundert finden sich berühmte Namen in den Künstler:innen- und Gästelisten des Rostocker Konzert- und Opernbetriebs, u.a. Clara Schumann, Heinrich Marschner, Anton Rubinstein, Hans von Bülow, Joseph Joachim, Pablo de Sarasate, Arthur Nikisch, Siegfried Wagner, Max von Schillings, Richard Strauss, Edwin Fischer, Franz Schreker, Adolf Busch, Hans Pfitzner, Georg Kuhlenkampff, Hermann Abendroth, Walter Gieseking und Hans Schmidt-Isserstedt.

Nachdem Gerd Puls ab 1957 in seiner fast 35 Jahre währenden Ära als Chefdirigent und Generalmusikdirektor einen Klangkörper von Niveau aufgebaut hatte, ließ GMD Michael Zilm in den Nachwendejahren mit einer ambitionierten Programmgestaltung aufhorchen. Seit Ende der 90er Jahre sind Michail Jurowski, Wolf-Dieter Hauschild, Peter Leonard, Niklas Willén und Florian Krumpöck als Generalmusikdirektoren und Chefdirigenten sowie Bernhard Klee als Gastdirigent die Namen, welche das Konzertwesen besonders prägten, bevor Marcus Bosch 2018 zunächst als Conductor in Residence die künstlerische Verantwortung übernommen hat.

Das Orchester ist mit einem umfassenden und vielgestaltigen Konzertangebot präsent – neben zehn Philharmonischen Konzerten mit Classic-Light-Konzerten, Barocksaalklassik, Kammerkonzerten, Kinder- und Jugendkonzerten und Sonderkonzerten – außerdem in den Bereichen Musik- und Tanztheater. Gastkonzerte führten regelmäßig nach Berlin und in verschiedene andere deutsche Städte sowie u.a. nach Dänemark, Schweden, in die Niederlande, nach Tschechien und Österreich. Das Orchester wurde bei Konzerten im Rudolfinum Prag und im Großen Festspielhaus Salzburg umjubelt.

Seit dem Engagement in der Europäischen FilmPhilharmonie – neben drei weiteren deutschen Klangkörpern gehört die Norddeutsche Philharmonie Rostock zu den Gründungsorchestern – zählen neben Stummfilmbegleitungen und Filmmusikkonzerten auch Filmmusikaufnahmen für TV- und Kinofilme zu den Aufgaben des Orchesters, u. a. spielte es 2008 Hans Peter Ströers Musik zur Buddenbrooks-Verfilmung ein, die mit dem Roma Fiction Fest Award für die beste Filmmusik 2009 geehrt wurde. 2017 wurde der Buddenbrooks-Film von der Norddeutschen Philharmonie Rostock im Volkstheater Rostock erstmals live begleitet.

Auch in Rundfunk- und CD-Aufnahmen trat das Orchester hervor. In den letzten Jahren erschienen CDs mit Werken von Sergej Prokofjew (Sony Korea und Solo Musica), Ernesto Cavallini (cpo), Carl Weigl (Capriccio) und Tschaikowsky/Strawinsky/Prokofjew (Coviello Classics).

Bemerkenswert ist das seit einigen Jahren stets zunehmende Engagement des Orchesters bei Angeboten für das junge Publikum. Über reguläre Kinderkonzerte hinaus unternimmt der Klangkörper zahlreiche Aktivitäten, um die junge Generation mit klassischer Musik bekannt zu machen. So besuchen jährlich Tausende Schüler:innen die während der Unterrichtszeit in der OSPA-Arena veranstalteten AIDA-Konzerte für Teens. Regelmäßig werden Musikstunden im Orchesterproberaum, Konzerte und Workshops an Schulen und anderen Kindereinrichtungen sowie die Möglichkeit zu Probenbesuchen angeboten.

Die Orchesterpatenschaft mit dem Jugendsymphonieorchester des Konservatoriums dokumentiert die enge Verbindung zu anderen Einrichtungen in der Stadt, ebenso die Kooperationen mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock und mit der St-Johannis-Kantorei Rostock.