Edinburgh Pass Vergleich 2024: Die besten Pässe ab £44.00

Edinburgh Pass Vergleich

[Update: 26.04.2024] – Wir vergleichen alle wichtigen Edinburgh Pässe, damit du das beste Produkt für deine Reise findest. Wenn du einen Edinburgh Pass über unsere Partnerlinks kaufst, erhalten wir dafür eine Provision von den Anbietern.

Mit einem Edinburgh Pass kannst du für einen Pauschalpreis mehrere Sehenswürdigkeiten besuchen. Du kaufst nur einmal den City Pass und erhältst kostenfreien Eintritt in vielen Attraktionen oder kannst mit den Hop-on/Hop-off-Bussen durch Edinburgh fahren.

Es gibt zwei Edinburgh Citypässe sowie einen Explorer Pass, der sich auf Sehenswürdigkeiten in ganz Schottland bezieht. Sie kosten zwischen £44.00 und £95.00 – je nachdem, welche Leistungen sie enthalten und wie lange sie gültig sind. Auf dieser Seite vergleichen wir diese Citypässe miteinander und arbeiten heraus, welcher Pass für wen geeignet ist.

Alle drei Edinburgh Pässe kannst du im Internet kaufen. Teilweise genügt es, die Kaufbestätigung auszudrucken oder den Pass aufs Smartphone zu laden. Manchmal musst du deinen Online-Voucher an einem zentralen Ort in Edinburgh gegen physische Tickets eintauschen.

Die wichtigsten Edinburgh Pässe

Im folgenden Abschnitt werden die zwei wichtigsten Touristenkarten für Edinburgh sowie ein in ganz Schottland gültiger Pass kurz vorgestellt (bitte das jeweilige Icon anklicken).

Royal Edinburgh Ticket

  • Edinburgh Castle kostenfrei
  • Palace of Holyroodhouse gratis
  • Royal Yacht Britannia kostenfrei
  • 48 Std. Hop-on/Hop-off-Bus
  • Garantierter Einlass
  • Details zum Edinburgh Ticket

Scotland Explorer Pass

  • 40+ Attraktionen kostenfrei
  • Schlösser, Paläste & Abteien
  • Edinburgh Castle & Stirling Castle
  • 14 Tage gültig
  • Mobiler Pass fürs Smartphone
  • Details zum Explorer Pass

Edinburgh City Pass

  • Freier Eintritt in 20 Attraktionen
  • Kostenfreier Flughafen-Transfer
  • 48 Stunden Hop-on/Hop-off-Bus
  • 1, 2 oder 3 Kalendertage gültig
  • Digitales Ticket fürs Handy
  • Details zum Edinburgh City Pass

Lohnt sich ein Edinburgh Pass?

  • Wenn du zum ersten Mal in Edinburgh bist

    Das Royal Edinburgh Ticket, einer der drei wichtigen Citypässe, eignet sich besonders für Reisende, die zum ersten Mal in der Stadt sind, denn er enthält die wesentlichen Top-Attraktionen Edinburghs. Wer diese Leistungen in Anspruch nehmen möchte, spart mit dem Citypass in jedem Fall Geld.

  • Wenn du in kurzer Zeit viel sehen willst

    Die meisten Citypässe sind für Reisende gemacht, die viel Freude am Sightseeing haben und deshalb in kurzer Zeit möglichst viele Attraktionen besuchen wollen. Wer viel besichtigen möchte, für den lohnt sich der Pauschalpreis eines Edinburgh Citypasses.

  • Wenn du mit Hop-on/Hop-off-Bussen fährst

    Touristenbusse, die kreuz und quer durch eine Stadt fahren und in die man jederzeit zusteigen kann, sind bei Reisenden beliebt – sie sind aber auch sehr kostspielig. Oftmals sind Fahrten mit diesen Bussen in Citypässen enthalten, sodass man sich die teuren Fahrkarten spart. Das Royal Edinburgh Ticket enthält 48 Stunden Busfahren.

  • Wenn du weißt, was du willst

    Bevor du einen Citypass kaufst, solltest du im Idealfall bereits wissen, welche Sehenswürdigkeiten du in Edinburgh besichtigen möchtest, denn dann kannst du leicht herausfinden, ob sich ein Citypass für dich lohnt, indem du die einzelnen Ticketpreise dem Kaufpreis des Citypasses gegenüberstellst.

  • Wenn du es gern bequem magst

    Ein gewichtiges Argument für Citypässe ist, dass sie viele Leistungen aus einer Hand bieten. Man muss keine einzelnen Tickets kaufen, vor Ort nicht mit Bargeld hantieren und oftmals muss man sich mit einem Citypass auch nicht in die Warteschlangen stellen, die sich in der Hauptsaison vor vielen Attraktionen bilden. Kurzum: Ein Edinburgh Citypass ist sehr bequem.

Edinburgh Pass Vergleich (Tabelle)

WordPress Data Table Plugin

Wichtige Unterschiede zwischen Pässen

Jeder Citypass ist ein komplexes Paket aus verschiedenen Leistungen und keiner dieser Städtepässe gleicht einem anderen. Wenn du zunächst nicht weißt, worauf du achten sollst, möchten wir auf die folgenden wesentlichen Unterschiede der Touristenkarten hinweisen:

 Top-Attraktionen: Nur das Royal Edinburgh Ticket enthält die wichtigen Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wenn du diese besichtigen möchtest, sollte deine Wahl automatisch auf diesen Pass fallen. Der Edinburgh City Pass rühmt sich hingegen damit, nicht auf die Standard-Attraktionen zu setzen.

Garantierter Einlass: In der Hochsaison musst du bei einigen Sehenswürdigkeiten an der Tageskasse anstehen, sofern du keine Online-Tickets mit festem Zeitfenster gekauft hast. Das kann sich hinziehen. Das Royal Edinburgh Ticket gewährt dir bei allen Attraktionen einen garantierten Einlass. Das heißt, du kommst auf jeden Fall hinein, auch wenn viel los ist. Mit dem Edinburgh City Pass erhältst du keinen schnellen Einlass.

 Hop-on/Hop-Off-Bus: Die Hop-on/Hop-off-Busse sind in jeder Stadt ein kostspieliges Unterfangen. Wenn du dich für diese Art des Sightseeings interessierst, solltest du darauf achten, dass die Busse im Citypass enthalten sind. Im Royal Edinburgh Ticket sind drei Bus-Routen für insgesamt 48 Stunden enthalten. Der Edinburgh City Pass enthält eine Fahrkarte für eine Route durch die Innenstadt.

 Gültigkeit: Für gewöhnlich ist die Laufzeit eines Citypasses begrenzt. Der Edinburgh City Pass gilt beispielsweise für 1, 2 oder 3 Kalendertage. Das ist ziemlich wenig Zeit, um viele Leistungen in Anspruch zu nehmen. Beim Royal Edinburgh Ticket ist nur die Busfahrt auf 48 Stunden begrenzt. Die anderen Attraktionen kannst du zu einer beliebigen Zeit besuchen. Der Scotland Explorer Pass ist 14 Tage gültig.

 Edinburgh vs. Schottland: Zwei der hier vorgestellten Citypässe beziehen sich ausschließlich auf Edinburgh. Wenn du nur in der Stadt bleibst, kommen nur diese für dich infrage. Solltest du jedoch mit einem Fahrzeug durch Schottland reisen, könnte sich der Scotland Explorer Pass für dich eignen, der nur eine Attraktion in Edinburgh bereithält.

Vor- und Nachteile der Pässe

Royal Ticket: Vorteile

Das Royal Edinburgh Ticket konzentriert sich auf das Wesentliche. Es enthält nur die Top-Attraktionen der Stadt.

Mit dem Ticket sparst du bis zu £18.50 gegenüber dem Kauf von einzelnen Tickets.

Außerdem musst du mit dem Royal Edinburgh Ticket nie an der Tageskasse zittern, ob du heute hinein kommst. Das Ticket garantiert dir den Einlass.

Royal Ticket: Nachteile

Der Leistungsumfang des Royal Edinburgh Tickets ist sehr überschaubar.

Es handelt sich um keinen richtigen Edinburgh City Pass. Stattdessen erhältst du mit deinem Voucher mehrere einzelne Tickets ausgehändigt.

Der Palace of Holyroodhouse bleibt dienstags und mittwochs geschlossen (außer im Juli und August).

Explorer Pass: Vorteile

Der Explorer Pass enthält Top-Attraktionen wie Stirling Castle, Edinburgh Castle & Urquhart Castle.

Der Pass lohnt sich schon beim Besuch von nur drei Attraktionen und zahlt sich damit sehr schnell aus.

Der Familienpass für Eltern mit bis zu drei Kindern hat einen fairen Preis.

Mit 14 Tagen Gültigkeit hast du genug Zeit, viele historische Schauplätze zu besuchen.

Explorer Pass: Nachteile

Der Explorer Pass enthält nur eine Attraktion in Edinburgh.

Der Palace of Holyroodhouse wird nicht abgedeckt.

Es handelt sich um keinen abwechslungsreichen Sightseeing Pass. Die enthaltenen Attraktionen sind nur historische Schauplätze.

Der City Pass eignet sich für Reisende, die nicht zum ersten Mal in Edinburgh sind oder die nicht das klassische Sightseeing machen wollen.

Der 3-Tage-Pass hat einen fairen Preis. Wer vielseitig interessiert ist und viel unternehmen möchte, wird damit in jedem Fall etwas Geld sparen.

Der Pass funktioniert digital auf dem Smartphone – das ist bequem.

Mit dem Edinburgh City Pass kommst du auch vom Flughafen in die Stadt.

Edinburgh City Pass: Nachteile

Wichtige Sehenswürdigkeiten für Erstbesucher fehlen. Wer die klassischen Attraktionen besuchen möchte, wird am Edinburgh City Pass nicht viel Freude haben.

Der Pass ist zeitlich auf wenige Tage begrenzt. Dabei handelt es sich um Kalendertage und nicht um 24-Std.-Einheiten.

Die Ablegestelle der Bootsfahrt liegt weit außerhalb der Stadt. Es lohnt sich weniger, den zeitlich begrenzten City Pass für diese Attraktion einzusetzen.

Welcher City Pass ist der Beste?

Oftmals gibt es nicht den einen besten Citypass. Doch in Edinburgh fällt es uns leicht, den besten Pass zu küren. Wir finden: Das Royal Edinburgh Ticket ist der beste Pass, denn er konzentriert sich auf die wesentlichen Attraktionen und mit ihm spart man tatsächlich Geld. Dennoch kann sich ein Citypass nicht für alle Lebenslagen eignen. Deshalb empfehlen wir im Folgenden die besten Städtepässe, aufgeschlüsselt nach verschiedenen Vorlieben. Klicke einfach auf eine Aussage, die zu dir passt.

Für dich eignet sich das Royal Edinburgh Ticket, denn es beschränkt sich auf drei Top-Attraktionen sowie 48 Stunden Busfahren mit den Hop-on/Hop-off-Bussen. Somit kannst du vom Bus aus ganz Edinburgh sehen, betrittst aber nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Wie wäre es mit zwei Citypässen? Das Royal Edinburgh Ticket und der Edinburgh City Pass sind komplementäre Produkte, denn ihre Leistungen überschneiden sich kaum. Wenn du möglichst viel von Edinburgh sehen möchtest, kannst du beide Pässe miteinander kombinieren. Du solltest allerdings beachten, dass der Edinburgh City Pass auf 1, 2 oder 3 Kalendertage begrenzt ist. Beim Royal Edinburgh Ticket ist nur die Busfahrt auf 48 Stunden eingeschränkt.

Mit dem Royal Edinburgh Ticket sparst du in jedem Fall Geld, sofern du die Hop-on/Hop-off-Busse nutzt und alle drei Top-Attraktionen besuchst. Auch mit dem Edinburgh City Pass kannst du auch ohne Weiteres viel Geld sparen – allerdings musst du bedenken, dass die Top-Attraktionen in dem Pass nicht enthalten sind.

Die meisten Museen sind in Edinburgh kostenfrei. Daher brauchst du für Museen keinen Citypass.

Nur das Royal Edinburgh Ticket enthält eine 48 Stunden gültige Fahrkarte für die Hop-on/Hop-off-Busse. Diese fahren dich zu allen nennenswerten Attraktionen der Stadt. Du kannst an unzähligen Stationen ein- und aussteigen.

Mit dem Edinburgh City Pass kannst du für 24 Stunden auf einer Route in der Innenstadt so oft ein- und aussteigen, wie du möchtest.

Das Royal Edinburgh Ticket enthält den Eintritt in drei der wichtigsten historischen Schauplätze in Edinburgh. Falls du mit dem Auto durch Schottland fährst, ist der Scotland Explorer Pass ideal. Da in beiden Pässen das Edinburgh Castle enthalten ist, solltest du dich für einen Pass entscheiden.

In diesem Fall ist das Royal Edinburgh Ticket ideal für dich, denn alle Attraktionen liegen innerhalb der Stadtgrenzen. Der Edinburgh City Pass kann sich auch lohnen.

Alle drei Edinburgh Pässe bieten deutlich reduzierte Preise für Kinder ab 5 Jahren. Kinder unter 5 Jahren können die meisten Sehenswürdigkeiten kostenfrei besuchen und brauchen keinen eigenen Citypass.

Für Schottland-Reisende ist der Scotland Explorer Pass wie gemacht, denn die enthaltenen Sehenswürdigkeiten sind über das ganze Land verteilt und der Pass lohnt sich schon ab dem Besuch von nur drei Top-Attraktionen.

Alternative zu den Citypässen

Sollte dich kein Citypass überzeugen, bist du am flexibelsten, wenn du für die Sehenswürdigkeiten deiner Wahl einzelne Tickets kaufst. Oftmals lohnt es sich, die Eintrittskarten vorab im Internet zu erwerben, da du mit einem Ticket in der Hand die Warteschlangen an der Tageskasse vermeidest.

Hier schreibt: Patrick

Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.