Babyblaue Prog-Reviews: Brand X: Live From Ronnie Scotts: Review
 
SUCHE
Erweiterte Suche
NEUE REZENSIONEN
16.5.2024
The Raging Project - Future Days
15.5.2024
Grizzly Bird - Creatures
Alase - Beyond Our Imagination
14.5.2024
Amarok (PL) - Hope
13.5.2024
Whom Gods Destroy - Insanium
Various Artists - The Best Of… 2 Day Prog+1 – Veruno 1,2 & 3 September 2023
11.5.2024
Taipuva Luotisuora - I
Frank Zappa - Hammersmith Odeon
10.5.2024
PreHistoric Animals - Finding Love In Strange Places
SBB - Przebudzenie
Violette Sounds - Infinity
9.5.2024
Alex Henry Foster - Kimiyo
8.5.2024
VYÖNI - The Tripoint
7.5.2024
Mandoki Soulmates - A Memory Of Our Future
6.5.2024
Zac Bauman - Bell Jar
Emerson Lake & Powell - Complete Collection
Catherine Graindorge - Songs for the Dead
5.5.2024
Max Clouth - Entelecheia
ARCHIV
STATISTIK
29305 Rezensionen zu 20816 Alben von 8091 Bands.
SITE MAP
STARTSEITE

Brand X

Live From Ronnie Scotts

Coverbild
Informationen

Allgemeine Angaben

Erscheinungsjahr: 2015 (Live-Aufnahmen von September 1976 im Ronnie Scott's / London)
Besonderheiten/Stil: instrumental; live; Jazzrock / Fusion
Label: Gonzo Multimedia
Durchschnittswertung: 11/15 (1 Rezension)

Besetzung

Robin Lumley keyboard
John Goodsall guitar
Percy Jones bass
Phil Collins drums
Morris Pert percussion

Tracklist

Disc 1
1. Unorthodox Behaviour 7:12
2. Malaga Virgen 9:50
3. Improvisation (Aka Tito's leg) 7:34
Gesamtlaufzeit24:36


Rezensionen


Von: Chris Laakmann @


„Live From Ronnie Scotts“ ist ein sehr hörenswerter – wenn auch äußerst kurzer - Brand X-Mitschnitt aus der Reihe „The Official Bootleg Series VOL X“ des englischen Labels Gonzo Multimedia. Man hört die Band hier in Quintettbesetzung mit dem neu hinzugekommenen Morris Pert. Der Gesamtklang der Aufnahme ist für ein Bootleg sehr passabel – an den leiseren Stellen vernimmt man zwar auch ein deutliches Rauschen, aber die sehr im Raum verteilten Instrumente sind differenziert zu hören und haben ordentlich Punch.

Die drei Stücke der CD zeigen Brand X in ihrer frühen Phase als eher jamorientierte Combo. Melodisch und harmonisch ist die Musik überwiegend minimalistisch angelegt. Schon der eröffnende Titeltrack des kurz zuvor erschienenen Debüts „Unorthodox Behaviour“ zelebriert das lebendige Spiel mit dem (hier mäßig schnellen) Groove als wesentliche Substanz der Performance: sehr cool, sehr lässig, zugleich aber ausgesprochen funkig und von zupackender Intensität. Auch das treibende „Malaga Virgen“ groovt wie Hölle, mit fast schon lateinamerikanischem Flair. Etwas schwächer ist das erneut funkig jammende „Improvisation (Aka Tito’s Leg)“, welches 1997 bereits auf dem Missing Period-Album veröffentlicht wurde (dort einfach als „Tito’s Leg“).

Insgesamt muss man sagen, dass die Band vor allem auf den ersten beiden Tracks prächtigst harmoniert und in dichter Interaktion immer wieder neue musikalische Spannung erzeugt. Besonders unter rhythmischen Gesichtspunkten fiele mir kaum ein, wann eine Brand X-Formation einmal so gut war. Wer die Band allerdings lieber mit stärker durchkomponierten Stücken hört, könnte von dieser Aufnahme womöglich etwas enttäuscht sein.

Enttäuschend ist in jedem Fall nicht nur bei diesem Bootleg die Aufbereitung des Produkts durch das Label Gonzo Multimedia. Dass sich ein Mini-Schnipsel von Pink Floyds „On The Run“ irgendwie auf das Ende der CD verirrt hat, ist natürlich nicht schlimm, aber symptomatisch für die mangelnde Qualitätskontrolle. Schon ärgerlicher ist, dass die angegebenen Laufzeiten aller drei Tracks nicht stimmen und es dabei um Abweichungen von bis zu ca. 50 Sekunden geht („Malaga Virgen“). Zudem ist Morris Pert kurioserweise auf dem Foto des Frontcovers dabei, fehlt aber bei der Besetzungsliste der Innenseite. Dort sieht man ein weiteres Foto – allerdings mit dem 4er-Line-up Goodsall/Lumley/Collins/Jones. Das ist einfach nur blöd und passt (glücklicherweise) nicht zur Qualität des musikalisch Dargebotenen.

Anspieltipp(s): "Unorthodox Behaviour" oder "Malaga Virgen"
Vergleichbar mit:
Veröffentlicht am: 2.1.2022
Letzte Änderung: 1.1.2022
Wertung: 11/15
Sehr kurzes Bootleg in ansprechender Klangqualität und mit einer der am krassesten groovenden Brand X-Besetzungen. 1 Punkt Abzug für die schlechte Arbeit von Gonzo Multimedia.

Zum Seitenanfang

Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von Brand X

Jahr  Titel Ø-Wertung # Rezis
1976 Unorthodox Behaviour 11.50 4
1977 Moroccan Roll 11.25 4
1977 Livestock 9.50 2
1978 Masques 9.00 1
1979 Product 10.00 1
1980 Do they hurt? 9.00 1
1982 Is there anything about? 6.50 2
1992 XCommunication 10.50 2
1995 Live at The Roxy LA 10.00 1
1996 Brand X featuring Phil Collins - 1
1997 Missing Period 9.00 1
1999 Timeline 11.00 1
2001 The X Files - A 20 Years Retrospective 9.00 1
2014 Nuclear Burn - 1
2015 Live From Stockholm 10.00 1
2015 Live From Chicago 1.00 1
2015 Live From San Francisco 4.00 1
2016 Live From New York 8.00 1
2020 Livevox (The Official Bootleg) 5.00 1

Zum Seitenanfang

© 1999-2024; Das Copyright aller Texte liegt bei den jeweiligen Autoren; Datenschutzerklärung - Haftungsausschluss
Site Map - Startseite - FAQ - Reviews - Leitfaden - Lesestoff - Kontakt - Links
RSS | Impressum