TOP 25 Rom Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten für 2024

Roms Sehenswürdigkeiten ..

|  EN

Rom Sehenswürdigkeiten - 25 mögliche Aktivitäten

Picture of Sebastian Erkens
Sebastian Erkens

Die Stadt Rom, die Hauptstadt Italiens, ist ein faszinierendes Reiseziel, das eine reiche Geschichte und eine beeindruckende kulturelle Vielfalt bietet.

Mit ihren antiken Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum und dem Forum Romanum, den prachtvollen Vatikanischen Museen und der atemberaubenden Sixtinischen Kapelle zieht Rom jährlich mehr als 15 Millionen Besucher aus aller Welt an.

Der Sage nach, wurde die heutige 3 Millionen Einwohner-Metropole und zugleich Hauptstadt Italiens um 753 vor Christus von ihrem ersten König Romulus gegründet.

Kolosseum Rom - Sehenswürdigkeiten

Top 3 Touristen-Aktivitäten für Rom:

In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen die 25 besten Sehenswürdigkeiten in Rom, die Sie während Ihrer Städtereise unbedingt erkunden sollten. Die 3 beliebtesten Aktivitäten sowie einen Geheimtipp haben wir Ihnen vorab zusammengefasst:

Ansicht Kolosseum von oben

1. Erkunden Sie das 2000 Jahre alte Kolosseum, Forum Romanum & Palatin-Hügel per Schnelleinlass!

Das Kolosseum ist das absolute Highlight der „Ewigen Stadt“. Die archäologischen Ausgrabungen des Forum Romanum sowie des Palatin-Hügels befinden sich nur wenige Meter zu Fuß entfernt. Dieses Ticket erlaubt es Ihnen zudem, die Warteschlangen zu umgehen! Besonders zur Hochsaison ist dies sehr zu empfehlen.

Vatikanische-Museen-Rom-Tourist-Info

2. Führung: Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle & Petersdom per Schnelleinlass!

Entdecken Sie die päpstlichen Kunstsammlungen der Vatikanischen Museen, die Fresken der Sixtinischen Kapelle, sowie den Petersdom auf dieser geführten Tour. Dank Vorzugseinlass, sparen Sie sich das lange Anstehen an den Eingängen des Vatikans.

Pantheon-Rom-Kuppel-Foto

3. Entdecken Sie das 2000 Jahre alte Pantheon!

Das Pantheon ist die älteste und zugleich besterhaltene Sehenswürdigkeit in Rom. Vollendet wurde der Bau im Jahr 27 v. Chr.! Führungen durch dieses geschichtsträchtige Monument dauern 40 – 45 Minuten. Nur wenige Meter entfernt, befindet sich übrigens eines der besten Eisdielen der Stadt!

Unser Geheimtipp:

Food Tour Rom mit lokalem Guide

Street Food im Viertel Trastevere!

Lernen Sie das malerische Viertel Trastevere mit einem lokalem Guide besser kennen. Während dieser Food-Tour testen Sie sich durch sämtliche römische Spezialitäten. Wer italienisches Essen liebt ist hier genau richtig!

Sie überlegen noch, wo Sie in Rom übernachten möchten?
Dann schauen Sie auch gerne einmal in unsere handverlesene Liste der besten Hotels in Rom hinein!

Die 25 beliebtesten historischen Sehenswürdigkeiten, Gebäude, Denkmäler und Aktivitäten in Rom

01

Kolosseum

Die wohl beliebteste Sehenswürdigkeit Roms, ist das Kolosseum. Das nahezu 2000 Jahre alte Bauwerk war Austragungsstätte berühmt berüchtigter Gladiatorenkämpfe.

Mit mehr als 50.000 Plätzen gilt das Amphitheater als die größte, jemals errichtete Arena der Antike.

Bis heute lässt sich beim Anblick des riesiges Fundaments aus unterirdischen Gängen, Laufkäfigen, Waffenkammern und Falltüren erahnen, welch Spektakel hier regelmäßig stattgefunden haben muss.

Auf Grund des hohen Touristenandrangs (ca. 5 Millionen Besucher/Jahr) empfiehlt es sich, die Kolosseum Tickets vorab zu bestellen.

02

Petersdom

Der Petersdom (Basilica di San Pietro) ist eines der Haupt-Wahrzeichen der ewigen Stadt und gleichzeitig die Residenz des Papstes. Der Legende nach, wurde der heilige Apostel Petrus dort gekreuzigt, wo sich heute die atemberaubende Petersdom Kuppel befindet.

Die beeindruckende Basilika befindet sich am gleichnamigen Petersplatz, welcher sich im kleinsten, allgemein anerkannten Staat der Erde, dem Staat Vatikanstadt befindet.

Der 120 jährige Bau der bedeutsamsten Kirche Roms begann um das Jahr 1506 und lockt bis heute, bis zu 20 Millionen Besucher jährlich an. Somit gehört dieses “Must-see” zu den Best Besuchtesten Sehenswürdigkeiten Roms.

Unser Tipp:
Geld sparen mit einem Rom City Pass!

Rom-Pässe-im-Vergleich
03

Pantheon

Das älteste Gebäude Roms ist das Pantheon. Dieser beeindruckende Tempel wurde von Marcus Agrippa, Schwiegersohn des Kaisers Augustus, in Auftrag gegeben und im Jahre 27 v. Chr. erstmalig fertiggestellt.

Jedoch brannte das römische Gebäude 80 n. Chr. bereits ab, sodass es um 120 n. Chr. von Kaiser Hadrian neu errichtet wurde.

Noch heute verweist eine lateinische Bronzeinschrift „Marcus Agrippa, Sohn des Lucius, baute diesen Tempel, als er zum dritten Mal Konsul war.“ auf den ursprünglichen Erbauer des Gebäudes.

Die gigantische Kuppel im Inneren der heutigen Kirche wirft bis heute architektonische Fragen auf. Es wird vermutet, dass der unglaublich aufwändige Bau den Planetengöttern geweiht worden sein muss.

04

Forum Romanum & Palatin

Ein echtes „Muss“ für all jene, die wirklich tief in die Geschichte Roms eintauchen möchten, ist das Forum Romanum. Von hier aus wurde nicht nur Rom regiert, sondern gleich das gesamte Römische Reich.

Dementsprechend faszinierend ist das Gefühl, sich in Mitten der archäologischen Ausgrabungen wiederzufinden und zwischen Triumphbögen und antiken Säulen hindurch zu laufen.

Der Palatin Hügel befindet sich direkt neben dem Forum Romanum und gilt als erste Heimstätte der Römer. Neuesten Ausgrabungen zu Folge ließen sich hier tatsächlich latinische Siedlungen um 1000 v. Chr. nachweisen.

Unsere Hotel-Empfehlungen in Roms Zentrum:

Haben Sie bereits eine Unterkunft gefunden?
Wir haben die besten Hotels in der Nähe recherchiert! -> Hotels in Roms Zentrum

3/5

Bewertung: 8,9 (Fabelhaft)

4/5

Bewertung: 9,0 (Hervorragend)

05

Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle

Die päpstlichen Kunstsammlungen der Vatikanischen Museen gehören zu den wichtigsten der Welt und vereinen Reliquien sowie Kunstgegenstände aus zahlreichen Epochen.

Die Sixtinische Kapelle befindet sich innerhalb der Vatikanischen Museen und beinhaltet unter anderem die atemberaubenden Malereien Michelangelos!

Insgesamt stehen Ihnen hier 54 Säle mit Kunstschätzen offen. Die Sammlung ist das absolute Highlight der Museen in Rom.

Hierzu gehören orientalische Altertümer, Gemälde und Gegenstände aus der Antike, frühchristliche und mittelalterliche Kunst, der Renaissance, sowie Kunst, die bis ins 19. Jahrhundert hineinreicht.

Auf Grund des hohen Touristenaufkommens ist es ratsam, die Eintrittskarten im Voraus zu erwerben. Hierdurch ersparen Sie sich einiges an Wartezeit vor Ort.

06

Trevi Brunnen

Der Trevi Brunnen, offiziell „Fontana di Trevi“, ist der vermutlich berühmteste Springbrunnen der Welt und gilt als eines der größten Touristenmagneten in Rom. Der Bau des pompösen Barockbrunnens dauerte sage und schreibe 29 Jahre und wurde schließlich im Jahre 1762 abgeschlossen. 

Das Bauwerk gilt als das Lebenswerk des Architekten Nicola Salvi und befindet sich auf der Gasse „Piazza di Trevi“. Es symbolisiert das Königreich des Ozeans, mit dem Meeresgott Neptun, der auf einem Streitwagen in Richtung Meer fährt.

Einer Legende zufolge bringt es Glück, eine Münze über die rechte Schulter in den Trevi Brunnen zu werfen! Wirft man zwei, so werde man sich in einen Italiener oder eine Italienerin verlieben. Wirft man drei Münzen, so wird man sich mit seinen Liebsten bzw. seiner Liebste vermählen.

07

Spanische Treppe

Die Spanische Treppe oder auch „Scalinata di Trinità dei Monti“ genannt wurde von 1723-1725 erbaut und befindet sich im Herzen Roms, östlich des Tibers.

Sie ist wohl die berühmteste Barocktreppe der Welt, mit Sicherheit jedoch die berühmteste Roms. Ihren Namen verdankt der heutige „Instagram-Hotspot“ der spanischen Botschaft, die sich hier einst befunden hat.

Der 136 Stufen lange Treppe beginnt am „Piazza di Spagna“ (Spanischer Platz) und führt hoch zur französischen Kirche, der heiligen „Trinità dei Monti“.

In unmittelbarer Nähe befinden sich zudem zahlreiche Shopping-Möglichkeiten, sowie Luxus-Boutiquen wie Prada, Gucci, Versace und Co..

08

Engelsburg (Castel Sant' Angelo)

Den Namen Engelsburg „Castel Sant‘ Angelo“ erhielt das im Jahr 139 fertiggestellte Grabmal des Kaisers Hadrian, durch Papst Gregor dem Großen. 

Als sich dieser im Jahre 590 im heutigen Monument aufhielt, erschien ihm der Erzengel Michael und verkündete das baldige Ende der Pest. Noch heute erinnert der Engel auf der Spitze des Gebäudes an diese Vision.

Dank seiner strategisch günstigen Lage direkt am Tiber, wurde das einstige Mausoleum im 3. Jh. zur stärksten Festung Roms ausgebaut. 

Im 15. Jh. entstanden hier schließlich prachtvolle Papstgemächer, die mit wertvollen Kunstschätzen ausgestattet worden.

09

Piazza Navona

Ein äußerst sehenswerter und belebter Platz Roms ist die barock gestaltete Piazza Navona. Auf der langgestreckten Fläche, auf der sich heute unter anderem drei Springbrunnen wiederfinden, befand sich in Zeiten Julius Caesars eine Rennbahn.

Das Zentrum der Piazza Navona bildet der Vierströmebrunnen samt Obelisk (Architekt: Gian Lorenzo Bernis). Diesen gab Papst Innozenz X im Jahre 1651 in Auftrag. 

Ob man sich für eine Besichtigung der alten Stadion-Ausgrabungen oder nur für einen Kaffee in eines der angrenzenden Straßencafés entscheidet, einen Abstecher ist die Piazza Navona definitiv wert. 

10

Galleria Borghese & Villa Borghese

Wer sich während seiner Städtereise eine kleine Verschnaufpause genehmigen möchte ist im Park Villa Borghese, einer der größten und noch dazu schönsten Parkanlagen Roms, genau richtig.

Der Name des Parks führt auf die gleichnamige Adelsfamilie Borghese zurück, welche im Besitz dieses Landguts war, bis dieser im Jahre 1901 dann schließlich in den Besitz der Stadt Rom überging.

In Mitten des Parks befindet sich zudem die Galleria Borghese, ein faszinierendes Museum mit einer der berühmtesten Kunstsammlungen Europas.

Hier gibt es unter anderem weltberühmte Werke von Leonardo da Vinci, Caravaggio, Raffael, Bernini und Tizian zu besichtigen.

11

Stadtteil Trastevere

Das lebhafte Stadtviertel Trastevere versprüht durch seine engen Gassen und einer Vielzahl an gemütlichen Cafés, sowie jeder Menge Straßenkünstler, den typisch italienischen Charme.

In Mitten von bedeutsamen Villen aus dem 16. Jh. locken hier zahlreiche Bars und Restaurants zum Verweilen ein. Zudem gibt es einige Kirchen, wie die Santa Cecilia oder die Santa Maria Basilika zu besichtigen. 

Ein Besuch im pulsierenden Stadtteil „auf der anderen Seite des Tiber” (lat.: trans tiberim) lohnt sich sowohl tagsüber, als auch am Abend.

12

Via Appia Antica

Eine der ältesten Straßen Roms ist die Via Appia Antica. Sie wurde 312 v. Chr. fertiggestellt und nach ihrem Gründer „Appius Claudius Caecus“ benannt.

Die Via Appia war zur Römerzeit ein strategisch wichtiges Puzzleteil. Bereits 190 v. Chr. führte die mit Kopfstein gepflasterte Straße bis in die süditalienische Stadt Brindisi, dem „Tor des Orients“.

Die schnellen Truppenbewegungen, sowie die hervorragenden Handelsrouten, legten den Grundstein der römischen Überlegenheit.

Heute erkundigt man die 2000 Jahre alte Straße am besten auf dem Fahrrad. Vorbei an zahlreichen antiken Grabdenkmälern, führt die Straße mitten in die wunderschöne Campagna Romana.

13

Caracalla Thermen

Ein weiterer Punkt auf unserer Liste der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten in Rom, sind die Caracalla Thermen aus dem 3. Jh. n. Chr.!

Zwar wurde ein großer Teil des Bauwesens geplündert oder durch Erdbeben beschädigt, dennoch erhalten Touristen einen atemberaubenden Einblick der gigantischen Ausmaße dieser Therme.

Zu Zeiten des Kaisers Caracalla umfasste die Badeanstalt ein Fassungsvermögen von bis zu 2.500 Römer. Insgesamt soll die riesige Therme rund 300 Jahre im Einsatz gewesen sein.

14

Circus Maximus

Der Circus Maximus war die mit Abstand größte Arena der Antike. Mit einer Länge von 600 Metern und einer Breite von 140 Metern, fasste der Zirkus in Spitzenzeiten bis zu 250.000 Zuschauer.

Bis ins 6. Jh. hinein wurden hier legendäre Wagenrennen veranstaltet, bis die Steine der gigantischen Tribünen nach und nach für andere Bauwerke abgetragen wurden.

Heute ist vom ursprünglichen Stadion nicht mehr viel zu sehen. Das riesige Feld, sowie vereinzelte Ruinen, lassen jedoch erahnen, wie riesig der Circus Maximus gewesen sein muss.

15

Basilica di Santa Maria Maggiore

Die Basilika Santa Maria Maggiore ist eine von vier Papstbasiliken, eine von sieben Pilgerkirchen Roms und zudem die Bedeutendste von über vierzig Marienkirchen in Rom.

Papst Coelestin I. war es, der die Kirche (422-432) auf dem Esquilinhügel hat errichten lassen. Besonders verblüffend ist das von Giuliano da Sangallo entworfene Deckenmuster, welches sein Bruder Antonio später in die Tat umsetzen durfte.

16

Ostia Antica

Die antike Hafenstadt Ostia Antica ist gut eine Stunde Autofahrt vom Stadtzentrum Roms entfernt und bietet ihren Besuchern ein beträchtliches Ausmaß an gut erhaltenen Ausgrabungen.

Auf einer Fläche von rund 100 Hektar, lassen sich die römischen Ruinen in aller Ruhe erkunden. Ihre Blütezeit erlangte Ostia im 1. Jahrhundert n. Chr., als die Hafenstadt um die 50.000 Einwohner zählte.

Sie galt als eine absolut multikulturelle Stadt, schaut man sich heute die Überreste der Synagogen, der Mithras-Heiligtümer und die ägyptischen Tempel an.

Gräber, Theater, Thermen, Bäckereien, Tavernen, Reste der Stadtmauer, Bordelle, Färbereien und Handelsvertretungen zählen unter anderem zu den überdurchschnittlich gut erhaltenen Ausgrabungen dieser Sehenswürdigkeit.

17

Kapitolinische Museen

Die Kapitolinischen Museen wurden 1471 von Papst Sixtus IV. gegründet. Das Museum liegt auf dem Kapitolshügel und gilt als eines der ältesten Museen weltweit.

Es beherbergt einzigartige Kunstgegenstände, sowie archäologische Ausgrabungen aus dem 1. – 17. Jahrhundert!

In unmittelbarer Nähe der zwei Museums Gebäude befindet sich das Kolosseum, das Forum Romanum, sowie der Palatin.

Durch seine zentrale Lage, lässt sich ein Besuch der Kapitolinischen Museen also wunderbar mit weiteren Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe verknüpfen.

18

Monumento a Vittorio Emanuele II

Eines der auffälligsten Gebäude Roms ist das Monument des ersten italienischen Königs Vittorio Emanuele II. (1820 -1878). Die Bauzeit des Monumento a Vittorio Emanuele II betrug sage und schreibe 42 Jahre.

In Gedenken der Vereinigung Italiens, wird das weiße Monument zudem Vittoriano, Hochzeitstorte oder auch Schreibmaschine genannt.

Auf den ersten Blick könnte man meinen, es handele sich hierbei um ein klassisches Regierungsgebäude. Im Inneren des Monuments befindet sich jedoch das „Museo del Risorgimento“, welches italienische Staatssymbole beherbergt.

Die kostenpflichtige Fahrt auf die Dachterrasse des Gebäudes lohnt sich auf alle Fälle, von hier aus hat man einen imposanten 360 Grad Blick auf Rom. 

19

Domus Aurea - Neros goldenes Haus

Domus Aurea oder auch bekannt als „Neros goldenes Haus“, wurde nach dem Brand Roms im 1 Jahrhundert erbaut. Dieser Palast sollte alles bis dahin gebaute in den Schatten stellen. 

So soll eine 35 Meter hohe Bronzefigur des Kaisers am Eingang gestanden haben. Ein weiterer Höhepunkt des Monuments ist der achteckige Speisesaal Neros.

Da die Restaurationsarbeiten weiterhin ein hohes Maß an Aufwand bedeuten, sind Führungen aktuell nur Samstags und Sonntags möglich. Die Tickets müssen vorab online gebucht werden und sind zur Zeit auf Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch erhältlich.

20

Museo Nazionale Romano

Wer während seiner Rom-Reise auf der Suche nach einem kleinen “Geheimtipp” ist, wird mit dem Museo Nazionale Romano eventuell fündig.

Denn das römische Nationalmuseum beinhaltet eine vielversprechende Sammlung origineller Kunst. Auf insgesamt 4 Etagen gibt es jede Menge Skulpturen und weitere Highlights zu besichtigen.

In der Regel wird dieses Museum weitaus weniger stark besucht als so manch andere, was den Aufenthalt umso angenehmer gestaltet. Wer sich für die Antike interessiert, sollte sich ein Ticket samt Audioguide nicht entgehen lassen.

21

Palazzo & Galleria Doria Pamphilj

Die Galleria Doria Pamphilj beinhaltet eines der spannendsten privaten Kunstsammlungen Roms. Die Galerie befindet sich im Palazzo Doria Pamphilj welcher im 16. Jahrhundert errichtet wurde.

Kunstliebhaber kommen hier ganz auf ihren Geschmack. So enthält die private Kunstsammlung der Familie Doria unter anderem Werke von Caravaggio, Raffael,  Parmigianino, Lorenzo Lotto, Jacopo Bassano und vielen mehr.

Aufgeteilt auf insgesamt 10 Säle, darunter einem Ballsaal, sowie einem Thronsaal, kann man hier tief in die Kunstgeschichte eintauchen.

22

Arcibasilica di San Giovanni in Laterano

Als eine der sieben Pilgerkirchen, sowie eine der fünf Papstbasiliken Roms, genießt die Arcibasilica di San Giovanni in Laterano (zu Deutsch „Lateranbasilika“) einen äußerst hohen Stellenwert.

Sie ist neben dem Petersdom, die wichtigste Kirche Roms. Kaiser Konstantin war es, der den Bau der Erzbasilika im Jahre 313 beauftragte.

Auf Grund von wiederholten Plündereien durch Germanen und einem verhereenden Erdbeben im Jahr 896, musste die Kirche immer wieder instand gesetzt und restauriert werden. 

In der Schatzkammer der Basilika werden ungeheuer wertvolle Reliquien verwahrt. So befindet sich sogar der Schrein des heiligen Johannes des Täufers in der Lateranbasilika.

23

Le Domus Romane di Palazzo Valentini

Die Ausgrabungsstätte Domus Romane vereint eine spannende Mischung aus archäologischen Funden, sowie einer visuellen, virtuellen Realität.

Unter dem Palazzo Valentini können die Badeanstalten einflussreicher, römischer Familien besichtigt werden.

Der unterirdische Rundgang wird durch visuelle Effekte untermalt, sodass dem Besucher eine möglichst realistische und nahbare Rekonstruktion der privaten Bäder samt Wandfresken und Mosaike geboten werden kann.

Auf Grund der kleinen Gruppengrößen empfiehlt es sich, die Touren vorab online zu buchen. 

24

Basilica di San Clemente al Laterano

Ca. 10 Gehminuten vom Kolosseum entfernt, befindet sich die wohl außergewöhnlichste Kirche Roms. Die Papst Clemens I. geweihte Basilica di San Clemente al Laterano trumpft anders als die meisten Basiliken Roms, nicht mit besonders wertvollen Reliquien oder dergleichen auf.

Stattdessen befinden sich unter der sogenannten Oberkirche (1108 erbaut), zwei weitere „Schichten“. Unter der zunächst sichtbaren Basilika San Clemente, befindet sich eine weitere Basilika aus dem Jahr 384. 

Unter dieser Unterkirche wiederum befindet sich römisches Bauwerk aus dem 1. bis 3. Jh.! Wer neben den ganzen Kirchen in Rom also mal eine „etwas andere” Kirche besichtigen möchte, sollte sich die Basilika San Clemente womöglich nicht entgehen lassen.

25

Gladiatoren Museum

Wen der Besuch des Kolosseums neugierig gemacht hat, sollte womöglich einen Blick in das Gladiatoren Museum werfen.

Auf einer zwar vergleichbar kleinen Showfläche, werden hier Repliken von Rüstungen, Waffen, Helmen und Masken der Gladiatoren und des römischen Militärs präsentiert.

Auch wenn das Museum vergleichsweise winzig ist, werden eingefleischte Gladiatoren-Fans bei einem Eintritt von ca. 10 Euro, vermutlich auf ihre Kosten kommen.

Ueber-mich.jpg

Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Rom-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Rom – in die Ewige Stadt.
Auf unserem Rom-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.