Universitätsbibliothek

Information

Felix-Hausdorff-Str. 10
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1515
ubinfouni-greifswaldde

Kontaktformular

Öffnungszeiten
Zentrale Universitätsbibliothek

Montag - Freitag 8:00 - 22:00 Uhr
Samstag - Sonntag 9:00 - 22:00 Uhr

Servicezeiten
Zentrale Universitätsbibliothek

Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Öffnungszeiten aller Standorte

Discovery - Die moderne Alternative zu unserem klassischen OPAC

OPAC

Publikationsserver

Elektronische Zeitschriften

Datenbank-Infosystem

Aktuelles

Workshop zu „Rechtsfragen bei Forschungsdaten aus den Naturwissenschaften“

Im Rahmen unserer Unterstützungsangebote für Forschende lädt die Universitätsbibliothek zu einem eintägigen Workshop zum Thema „Rechtsfragen bei Forschungsdaten aus den Naturwissenschaften“ ein. Geleitet wird der Workshop von Thomas Hartmann, einem Experten auf diesem Gebiet.
Das detaillierte Workshop-Programm finden Sie hier. Wenn Sie am Workshop teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter der E-Mail-Adresse forschungsdatenuni-greifswaldde an. Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl werden Forschende der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät vorrangig berücksichtigt. 

Universitätsbibliothek als klimafreundliche Einrichtung ausgezeichnet

Während des Dies academicus am 29. Mai 2024 wurden der „Nachhaltigkeitspreis 2024“ sowie erstmals die Auszeichnung „Klimafreundliche Einrichtung“ vergeben. Der Preis für eine wissenschaftliche Arbeit, die sich in besonderer Weise mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzt, ging an den Studenten Oliver Karl Dittmann. Die Universitätsbibliothek wurde als klimafreundliche Einrichtung ausgezeichnet.

Die Universitätsbibliothek hat als erste Einrichtung der Universität den Preis „Klimafreundliche Einrichtung“ erhalten. Alle Organisationseinheiten waren eingeladen, sich mit Ideen zur Verbesserung der Klimabilanz oder bereits durchgeführten Maßnahmen am Wettbewerb zu beteiligen. Am Aufruf beteiligten sich fünf Einrichtungen, deren Beiträge von der Nachhaltigkeitskommission des Senats und dem Nachhaltigkeitsbeauftragten bewertet wurden. Die Universitätsbibliothek überzeugte die Jury durch die Ganzheitlichkeit des verfolgten Ansatzes („Green Library“), den Prozesscharakter der Maßnahmen und…

Ausstieg aus der Citavi Campuslizenz Mai 2025

Die aktuelle Citavi-Campuslizenz läuft zum 31.05.2025 aus und wird danach aufgrund der aktuellen Anbieterkonditionen nicht mehr verlängert.

Als Alternative zu Citavi empfehlen wir Zotero. Zotero ist ein kostenfreies Open Source-Literaturverwaltungsprogramm, das auf allen gängigen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux) genutzt werden kann. Weitere Informationen zu Zotero finden Sie auf unserer Webseite:

Literaturverwaltung mit Zotero

Sollte ein Wechsel zu Zotero nicht infrage kommen, besteht die Möglichkeit, nach Auslaufen der Campus-Lizenz eine Einzelplatz-Lizenz zu erwerben.

Für den Umstieg von Citavi zu Zotero beachten Sie bitte unsere weiteren Informationen und Handlungsempfehlungen:

Umstieg von Citavi zu Zotero

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich gern an: literaturverwaltung@uni-greifswald.de

Coffee Talks im Sommersemester

In diesem Semester finden wieder unsere Coffee Talks statt. In 15-minütigen Kurzvorträgen geben wir einen Einblick in Services und Beratungsangebote der UB und informieren zu Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten. Im Anschluss bleibt ausreichend Zeit für Ihre Fragen.

In diesem Semester erfahren Sie, wie der oa.finder Sie bei der Suche nach Open-Access-Fördermöglichkeiten unterstützen kann, wie Sie Daten mit der passenden Lizenz veröffentlichen und wie Sie Ihre Literatur mit Zotero verwalten können.

Weitere Informationen zu Terminen und Themen finden Sie auf unserer Webseite.

Testzugang auf die Lernplattform "Meditricks" vom 18. Mai bis 18. Juli 2024

Durch Initiative der Fachschaft Medizin wird vom 18. Mai bis 18. Juli 2024  ein kostenfreier Testzugang auf die Lernplattform "Meditricks" angeboten.

Die 798 Merkbildern zu klinischen und vorklinischen Themen helfen Medizinstudierenden Ihre Lern- und Gedächtnisleistungen zu verbessern. Dazu werden Videos, Bilder, Eselsbrücken und Rätsel genutzt. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in der Community auszutauschen oder gemeinsam Wissen anzueignen.

Link zu Meditricks
Hinweis: Es muss zunächst ein persönliches Benutzerkonto angelegt werden. Dieses kann danach mit der befristeten Campuslizenz verknüpft werden.

Kursangebot der Universitätsbibliothek

In diesem Sommersemester bietet die UB verschiedene Kurse zur Literaturrecherche und zur Literaturverwaltung mit Citavi und Zotero an. Die Kurse finden entweder online via Zoom oder vor Ort in der Zentralen Universitätsbibliothek statt. Weitere Informationen zu Themen und Terminen finden Sie auf unserer Webseite.

Datenbanken nicht erreichbar

Aktuell sind mehrere Datenbanken aufgrund eines Hackerangriffs auf die Server des Datenbankanbieters GENIOS sowie einer technischen Störung im System des Frankfurter Allgemeine Archivs nicht erreichbar.

Das betrifft die Datenbanken wiso Wirtschaftspraxis und wiso Wirtschaftswissenschaften sowie das F.A.Z.-Bibliotheksportal.

An den Störungen wird von den Datenbankanbietern weiter gearbeitet, um das Problem so bald wie möglich zu beheben.

Wir bitten um Verständnis.

+++ Update +++
Die drei Rechercheplattformen des Genios Verlags genious.de, wiso-net.de und die GENIOS eBIB werden aller Voraussicht nach im Laufe der nächsten Woche wieder in einem eingeschränkten „Basisbetrieb“ ans Netz gehen. Nähere Informationen zum Daten- und Funktionsumfang werden vom Genios Verlag noch bekannt gegeben. Auch die Homepage gbi-genios.de ist wieder online.

Fernleihkopien als Scans: Wir leiten elektronische Kopien weiter

Ab dem 1. März 2024 dürfen wir Fernleihkopien, die wir elektronisch von anderen Bibliotheken erhalten, an unsere Benutzer*innen in dieser Form weiterleiten.
Dies geschieht über eine Mail, die einen Link zum jeweiligen Scan beinhaltet. Der Scan ist darüber 30 Tage lang aufrufbar. Wenn Sie Kopien über die Fernleihe bestellen, achten Sie deshalb bitte darauf, dass im Bestellformular Ihre aktuelle E-Mail-Adresse angegeben ist!

Fernleihkopien, die wir in Papierform erhalten, werden wir wie bisher in dieser Form weitergeben.

Neue Open-Access-Publikationsmöglichkeiten ab 01.01.2024

Neue Open-Access-Publikationsmöglichkeiten durch Transformationsverträge

Mit Beginn 2024 können Mitglieder der UG auch bei folgenden Verlagen durch neu abgeschlossene Transformationsverträge ohne zusätzliche Kosten Open Access publizieren:

Elsevier, John Benjamins, Rockefeller University Press, Royal Society of Chemistry (RSC), Taylor & Francis

Details dazu, welche Journals genau inbegriffen sind, und Hinweise zum jeweiligen Workflow finden Sie auf den Webseiten der UB.

 

Förderhöchstgrenze von 2.000 € auch bei DEAL OA Gold Journals

Mit der Teilnahme an den neuen drei DEAL-Verträgen mit Elsevier, Springer Nature und Wiley werden auch die Förderbedingungen für Publikationskosten in reinen Open Access Gold Journals angeglichen. Damit greift auch hier das Förderlimit von 2.000 € (inkl. MwSt.) für Artikel in reinen Open Access Gold Journals, wie bisher schon für alle anderen Verlage auch. Hiervon abweichend gilt für Mitglieder der Universitätsmedizin Greifswald auch künftig die…

Änderung des VPN-Zugangs

Am Montag, den 18.09.2023 änderte das Rechenzentrum die Konfiguration des VPN-Systems. Um auch weiterhin auf die Online-Ressourcen der Universitätsbibliothek Greifswald zugreifen zu können, muss das neue VPN-Profil von der Internetseite des Rechenzentrums heruntergeladen werden. Die alte Profildatei muss anschließend durch die neue ersetzt werden.

Universitätsrechenzentrum