Motorroller Hubraum 50 ccm (2024) Preisvergleich | Jetzt günstig bei idealo kaufen
Nachrichten

Motorroller Hubraum 50 ccm

(94)*Mehr über diese Ergebnisse
Verwandte Suchen

Ratgeber Motorroller 50 ccm

Für kurze Strecken im dichten Stadtverkehr ist ein Auto meist unpraktisch: Im Stau oder spätestens bei der Parkplatzsuche kehrt sich der Zeitvorteil gegenüber Bus und Bahn ins Gegenteil um. Wenn man aber noch flexibler unterwegs sein möchte als mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, kann man sich einen Motorroller kaufen. Viele greifen dabei zu den Modellen mit 50 ccm-Motor. Diese sind günstig im Verbrauch und man darf sie schon mit der Führerscheinklasse M oder dem Pkw-Führerschein - Klasse B - fahren.

Die Eigenschaften des 50-ccm-Rollers

Die Angabe 50 ccm beziffert den Hubraum des Motors. Dies ist das Volumen, in welchem sich der Kolben auf und ab bewegt. Je größer der Hubraum, desto stärker ist der Motor. Roller mit 50 ccm schaffen je nach Modell 25 bis 45 km/h, was sie zu idealen Stadtfahrzeugen macht. Sehr viel schneller kann man dort ohnehin meist nicht fahren und der Roller spielt hier all seine Vorteile aus: Er ist klein, wendig und man findet immer einen Parkplatz. Sobald man auf der Landstraße unterwegs ist, entpuppt sich die geringe Höchstgeschwindigkeit aber als Nachteil.

Grundsätzlich unterscheidet man noch zwischen 2‑Takt-Motoren - die man mit einem Benzin-Öl-Gemisch betanken muss - und 4‑Takt-Motoren, welche herkömmliches Benzin tanken. Letztere erreichen zudem bessere Abgaswerte. Bei den Nutzern von idealo ist die Kultmarke Piaggio sehr beliebt, welche die berühmte Vespa herstellt. Etwas günstiger sind die Modelle von Kymco, die ebenso hoch im Kurs stehen.

Fazit

50-ccm-Roller sind praktische Fortbewegungsmittel für die Innenstadt: Sie sind wendig, die Parkplatzsuche ist kein Problem und auch der Verbrauch ist relativ gering. Wählt man zudem ein Viertakt-Modell, hat man es beim Tanken einfacher und geht etwas schonender mit der Umwelt um. Sobald man allerdings auf schneller befahrenen Straßen unterwegs ist, können diese Motorroller nicht mehr mithalten; eine Autobahnfahrt ist damit sowieso tabu. Möchte man schneller vorankommen, sollte man sich bei den 125er-Modellen umschauen.