DAVID LIEBMAN: John Coltrane's Meditations - Arkadia Records

DAVID LIEBMAN: John Coltranes Meditationen

Katalog# 71042

UPC# 602267104226

David Liebmann: Tenorsaxophon; Billy Hart: Schlagzeug;

Cecil McBee: Bass; Tiger Okoshi: Trompete;

Vic Juris: Gitarre; Caris Visentin: Oboe;

Jamey Haddad: Schlagzeug und Perkussion;

Phil Markowitz: Klavier und Synthesizer; Tony Marino: Bass

 

Hören Sie auf Ihrem bevorzugten Streaming-Dienst.

HÖR ZU AUF BANDCAMP KAUFEN

5 Sterne!… eine wunderbare Interpretation eines fünfteiligen Werkes von Liebmans Ensemble… zeichnet sich durch das kraftvolle Spiel von Liebman und Co. aus.“ – Bob Karlovits, Pittsburg Tribune-Herald

Zu diesem besonderen musikalischen Tribut, David Liebman: John Coltranes Meditationenzollt der Saxophonist Dave Liebman eine musikalische Hommage an John Coltrane und seine monumentale Meditations Suite. In dieser Neukreation zum 30. Jubiläum von John Coltranes bahnbrechender epischer Aufnahme, „David Liebman und seine selbstherausfordernden Mitarbeiter liefern eine bemerkenswert scharfsinnige und tatsächlich spirituelle Performance, bei der die gewöhnliche Zeit anhält und Sie in die Coltrane-Zeit eintreten.“ (Zitate aus Liner Notes von Nat Hentoff.)“00536 Lieb Med wide shot whole group GOOD

…zutiefst bewegend… eine berauschende, risikofreudige, aber völlig idiomatische Umsetzung dieses Meisterwerks… Von seinen seelenberührenden Größenstufen bis hin zur feierlichen Ruhe in den letzten Sekunden sind Aufführungen wie diese es wert, die Musik erneut zu besuchen.“ – Jazziz-Magazin

Mit angesehenen Jazzmusikern wie Tiger Okoshi, Vic Juris, Phil Markowitz, Tony Marino, Billy Hart und Cecil McBee, unter anderem, macht das Album den wahren Reiz des Genies von Liebman aus, der vom Down Beat Magazine zum besten Sopransaxophonisten gewählt wurde . Liebman wurde wie Coltrane als Spieler für Miles Davis bekannt.00484 Lieb Med hand out Caris Vic GOOD

Liebmans lebenslange Faszination für die Musik von John Coltrane hat zu einem seiner bisher stärksten Alben geführt, einer neuen Interpretation von Coltranes „Meditationen“. Coltranes großartige Komposition umfasst ein breites Spektrum menschlicher Emotionen und Spiritualität, von der ekstatischen, in den Zungen sprechenden Anrufung der christlichen Dreifaltigkeit bis hin zur jenseitigen Ruhe des letzten Satzes, "Gelassenheit". Liebmans eigenes Arrangement der Suite bringt dem Original eine zusätzliche spirituelle und musikalische Dimension. Liebman hat selten so inspiriert auf Schallplatte geklungen, zeigt eine spirituelle Sehnsucht und ruhelose Energie, die dem Komponisten der Suite würdig sind. Dieses Album wird sicherlich als eines der besten von Liebman in Erinnerung bleiben.“ – Joe Middleton, Stereotyp

Auf dieser originellen und kreativ beeindruckenden Aufnahme mit dem Titel David Liebman: John Coltranes Meditationen und bei einem Live-Konzert im New Yorker Symphony Space aufgenommen, erschafft Liebman nicht nur John Coltranes bahnbrechendes Meisterwerk neu, sondern stellt sich das Album neu vor, haucht dem Meisterwerk neues Leben ein und untermauert seinen Anspruch als einer der einfallsreichsten Musiker seiner Generation; und verleiht dabei der Welt des Jazz seinen kontinuierlichen Erfindungsreichtum und sein frisches Erbe.

Songauswahl:

  1. Einführung
  2. Der Vater und der Sohn und der Heilige Geist
  3. Mitgefühl
  4. Liebe
  5. Folgen
  6. Gelassenheit

Komponiert von John Coltrane

Transkriptionen von Caris Visentin

David Liebmann: Tenorsaxophon
Vic Juris: Gitarre
Jamey Haddad: Schlagzeug und Percussion
Phil Markowitz: Klavier und Synthesizer
Tony Marino: Bass
Mit besonderen Gästen:
Billy Hart: Schlagzeug
Cecil McBee: Bass
Tiger Okoshi: Trompete
Caris Visentin: Oboe

Was die Kritiker sagen:

„Liebmans Intimität mit dieser Musik ermöglicht eine berauschende, risikofreudige und doch ganz idiomatische Umsetzung dieses Meisterwerks. Tiger Okoshi ist eine kraftvolle Präsenz auf der Trompete, die daran erinnert, wie großartig Freddie Hubbard bei Coltranes Ascension war; Caris Visentin spielt mehrere inspirierende Oboensoli; Cecil McBee ist einfach erstaunlich in seiner Subtilität und seinem Verständnis der Musik. Zusammen mit Billy Hart ergänzen sie Liebmans Stammgruppe, abgerundet durch Tony Marino am leidenschaftlichen, muskulösen Bass und Vic Juris, der auf „Consequences“ ein gigantisches Gitarrensolo spielt. Von ihrer seelensuchenden Größe bis hin zum feierlichen Frieden ihrer letzten Sekunden sind Aufführungen wie diese es wert, diese Musik erneut zu besuchen.“ – Larry Nai, JAZZIZ

„…was andere erschreckt, ist eine Herausforderung, die Dave Liebman mit dieser CD annimmt…die Musik aus Tranes Experiment von 1965 zu interpretieren „Meditationen“. Liebman ist ein sehr risikofreudiger Mensch, der oft bereit war, sich in eine Vielzahl von herausfordernden Situationen zu stürzen… diesmal kommt er ganz oben raus. Liebman bleibt dem Geist dieser „Außen“-Musik treu, lässt aber seinen eigenen Charme auf sich wirken. Diese spirituelle Anstrengung offenbart mit jedem Hören mehr und mehr von ihrer Kraft und ihrem Reichtum.„- Alex Henderson, LA Jazzszene

„Muss man einen Klassiker neu aufnehmen? Nur wenn man ihm seinen eigenen Stempel aufdrückt – wie es der Saxophonist Liebman tut… sein leidenschaftliches Tenorspiel… erinnert uns an seine enge Verbindung zu Coltranes Erbe. Die Doppelschlagzeuger Billy Hart und Jamey Haddad entfachen auf „Consequences“ einen Feuersturm. – Art Lange, Pulse-Magazin

David Liebman, lange Zeit einer der leidenschaftlichsten und effektivsten musikalischen Nachkommen von Trane, bringt in dieser Performance alle richtigen Zutaten zusammen. Das Tenorsaxophon des Leaders ist durchweg lebendig, ein emotionaler Anker für die Gruppe, während sie sich ihren inspirierenden Weg durch dieses immer „aktuelle“ Stück Geschichte bahnt.“ – Bill Bennett, JazzTimes

„…eine großartige Hommage an 'Trane von einem seiner musikalischen Vermächtnisse, dem Saxophonisten David Liebman. Die Live-Aufnahme der Brombeer-dicken, intensiven und mystischen Meditationen gibt ihm ein neues Leben. Liebman und sein A-Team von Jazzmusikern jubeln in seiner Kraft und spielen ihre Seelen aus.” – Jared Rutter, Spieler

„…eine erneute Untersuchung von Coltranes weltbewegender „Meditations“-Suite von 1965. Die Musik … für die, die schlecht vorbereitet sind, ihre furchterregende Tiefe zu akzeptieren, wird in Liebmans sensiblem Arkadia-Remake dem Laien näher gebracht. Ungewöhnliche Hartnäckigkeit und Disziplin durchdringen Liebmans Persönlichkeit, plus ein Hauch von Brooklyn-Machismo; aber at root ist ein Mann mit großem Herzen, der durch Musik Antworten auf tiefere Fragen sucht.” – John MacCalkies, Chicagos Newcity

„Liebman und seine Mitarbeiter tauchen wirklich in die Musik ein und werden ein Teil davon. Liebmans Aufnahme des Coltrane-Werks ermöglicht es der Musik, wiedergeboren und neu zu leben, und dennoch so kühn und spirituell zu klingen, wie ursprünglich gedacht. Meditationen könnten Sie schockieren. Aber für Abenteuerlustige ist diese Aufnahme das perfekte Gegenmittel für den langweiligen Allgemeinzustand, der heutzutage als neue Musik gilt. Es bleibt lange im Gedächtnis, nachdem die Musik aufgehört hat. Das ist für mich der Maßstab für große Kunst. Es bleibt und kann abgerufen werden.” – Bret Primack, Jazz Track – Jazzcentralstation

„…diejenigen, die schätzen, was Coltrane zum Vokabular der Musik beigetragen hat, können sich mit überlegenen Darbietungen wie diesem seiner herausragenden Werke begnügen.“ – Jack Bowers, www.allaboutjazz.com

Über Dave Liebmann:

Als er als Teenager John Coltrane zum ersten Mal im berühmten New Yorker Birdland Club sah (und hörte), verliebte er sich sofort in den Jazz. Als Virtuose am Sopransaxophon und innovativer Komponist war Liebs Liebe zum Jazz schon immer mehr als nur musikalisch. Der Geist hinter der Musik und die Gemeinschaft von Musikern und Zuhörern prägen sein Leben im Jazz.

Der Anfang mit Elvin Jones und Miles Davis:

Liebman wurde 1946 in Brooklyn, NY geboren, wuchs mit verschiedenen Instrumenten auf und studierte Jazz bei Lennie Tristano, Joe Allard und Charles Lloyd. Kurz nach seinem Abschluss in amerikanischer Geschichte an der NYU half er bei der Gründung einer Jazzmusiker-Kooperative Free Life Communication. Er hat sich auch angeschlossen Zehnradantrieb 1970 eine der frühen Jazz-Fusion/Rock-Gruppen. Nach etwa zwei Jahren bei ihnen wechselte er in die Gruppe des legendären Coltrane-Schlagzeugers auf die Saxophon/Flöte-Position, Elvin Jones. 1973 erreichte seine Ausbildung ihren Höhepunkt, als Meilen davis lud ihn ein, sich seiner Gruppe anzuschließen.

Liebmans Musikgruppen:

Sein Kopf sprudelt ständig von neuen Ideen, Lieb hat eine Reihe von Gruppen geleitet, die in verschiedenen Stilen gespielt haben. Seine erste Gruppe, die er 1970 mit Bob Moses gründete, hieß Open Sky-Trio. 1973 gründete er zusammen mit dem Pianisten Richard Beirach Aussichtsfarm, die um die Welt tourte, mehrere Platten machte und den ersten Platz in Down Beats 1976 Internationale Kritikerumfrage in der Kategorie Gruppe, die größere Anerkennung verdient. 1981 gründete er zusammen mit Beirach, George Mraz und Al Foster eine Gruppe namens Suche. Quest erreichte seinen Höhepunkt zwischen 1984 und 1991, nachdem Bassist Ron McClure und Schlagzeuger Billy Hart hinzukamen.

Wenn man von Dave Liebman spricht, kann man seinen treuen Weggefährten und das Instrument seiner Leidenschaft – das Sopransaxophon – nicht übersehen. Obwohl er seine Karriere als Hornist begann, entschloss er sich Ende der 70er Jahre, sich ausschließlich dem Sopransaxophon zu widmen. Anerkennende Kritiker und Fans haben ihn immer wieder unter die fünf besten Sopransaxophonisten der Welt gewählt. Eine Reihe europäischer Orchester und Kammerensembles, mit denen er gespielt und aufgenommen hat, haben Werke in Auftrag gegeben, die speziell darauf ausgerichtet sind, die einzigartige Art des Spiels einzufangen.

Pädagoge und Kliniker:

Liebs totales Engagement für den Jazz manifestiert sich in der Gründung der International Association of Jazz Educators (IAJE) im Jahr 1989, einer Organisation mit Mitgliedern in 40 verschiedenen Ländern, die sich der Verbindung von Jazzlehrern und Schülern verschrieben hat. Seine eigene Gelehrsamkeit und sein Talent als Lehrer haben ihn in Workshops und Kliniken auf der ganzen Welt sehr gefragt. Die National Endowment for the Arts (NEA), die ihn mit Kompositions- und Aufführungsstipendien ausgezeichnet hat, vergibt regelmäßig Stipendien an Musiker, die bei ihm studieren möchten.

Aufnahmen mit Arkadia Records:

Und doch bleibt Liebs erste Liebe trotz aller organisatorischen und pädagogischen Bemühungen die Musik selbst. Er hatte Dutzende von Alben unter seinem eigenen Namen aufgenommen und war bei fast 200 anderen als Sideman zu sehen. Als Zeichen seiner Absicht, seine Energie beim Musizieren zu bündeln, unterzeichnete er einen exklusiven Aufnahmevertrag mit dem New Yorker Arkadija Jazz, nahm vier hochgelobte Alben auf und trat auf mehreren anderen auf. Zusammen mit dem gefeierten David Liebman-Gruppe, er hat das Album aufgenommen „Neues Vista“, das Anfang 1997 herauskam. Andere Alben, die Liebman für Arkadia Records aufgenommen hat, sind Aufnahmen von John Coltranes ätherischem Meisterwerk, „Meditationssuite“, ein gemeinsames Projekt mit dem Gitarristen Pat Metheny mit dem Titel „Die Elemente: Wasser“ und „Dave Liebman spielt Puccini: Ein Spaziergang in den Wolken“. Liebman erhielt eine Grammy-Nominierung für seine Leistung von "Meine Lieblingsdinge" auf dem Album, „Arkadia Jazz All-Stars: Danke, John (Unser Tribut an John Coltrane)“.

2011 wurde Dave Liebman als National Endowment for the Arts (NEA) Jazz Master ausgezeichnet. Als einer der innovativsten und engagiertesten Bürger der Jazzwelt muss Liebman nicht mit der Versuchung ringen, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen – daran ist ihm noch nie etwas gekommen.

Arkadia Records Logo popup

Abonniere unseren Newsletter

Treten Sie unserer Mailingliste bei, um die neuesten Veröffentlichungen, Playlists und exklusiven Jazz-Videoinhalte zu erhalten. Kein Spam, nur Jazz Exclusives aus unserem Katalog.

Sie haben sich erfolgreich abonniert!