Abnehmen durch Zucker-Verzicht: Sieben weitere positive Effekte
  1. 24vita
  2. Gesund leben

Abnehmen durch Zucker-Verzicht: Sieben weitere positive Effekte

KommentareDrucken

Wer komplett auf Zucker verzichtet, muss zunächst eine Entzugsphase überstehen. In der Regel folgen dann jedoch viele positive Effekte.

Ein reduzierter Zuckerkonsum oder kompletter Zucker-Verzicht beeinflusst nicht nur eine gewünschte Gewichtsreduktion und hilft beim Abnehmen: Wer gänzlich darauf verzichtet, spürt in der Regel auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Zu Beginn eines Zucker-Entzugs können jedoch zunächst Entzugserscheinungen, zum Beispiel Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Stimmungsschwankungen oder Heißhungerattacken, auftreten. Auf diese erste überstandene Entzungsphase folgen in der Regel allerdings mehrere positive Effekte.

Abnehmen: Sieben positive Effekte eines Zucker-Verzichts

Zucker
In Deutschland isst jeder etwa 90 Gramm Zucker pro Tag und überschreitet damit den von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) vorgegebenen Grenzwert. © Pond5 Images/IMAGO
  1. Verbessertes Sättigungsgefühl: Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Leptinresistenz führen. Diese beeinträchtigt das Sättigungsgefühl. Durch den Verzicht auf Zucker verbessert sich das Sättigungsgefühl jedoch wieder und das Risiko von Übergewicht wird reduziert.
  2. Gewichtsreduktion: Der Verzicht auf Zucker führt oft zu einer automatischen Gewichtsabnahme, da weniger Kalorien aufgenommen werden. Innerhalb von sechs Monaten ohne Zucker können bis zu fünf Kilo abgenommen werden, allerdings ist zusätzlich eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung zu empfehlen.
  3. Steigerung des Wohlbefindens: Reduzierter Zuckerkonsum kann das allgemeine Wohlbefinden und die Stimmung verbessern. Er führt außerdem zu einer erhöhten Energie und reduziert das Risiko für Stimmungsschwankungen, Depressionen und Angstzustände.
  4. Bessere Schlafqualität: Zuckerentzug kann Schlafprobleme lindern, indem der Blutzuckerspiegel stabilisiert wird und der Körper leichter in den Schlaf findet.
  5. Verbesserung der Haut: Der Verzicht auf Zucker über einen längeren Zeitraum kann zu einem besseren Hautbild führen, indem Akne, unreine Haut und vorzeitige Hautalterung reduziert werden.
  6. Angekurbelte Verdauung: Zu viel Zucker kann die Darmflora stören und zu Verdauungsproblemen führen. Der Verzicht auf Zucker kann die Verdauung regulieren und das Gleichgewicht der Darmflora wiederherstellen.
  7. Geschärfter Geschmackssinn: Der Verzicht auf raffinierten Zucker sensibilisiert die Geschmacksknospen, was dazu führt, dass natürliche Süße von Lebensmitteln intensiver wahrgenommen wird.

Nicht verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare