Detecon International: Angriff ist die beste Verteidigung? Wie sich Netzbetreiber gegen Google & Co. behaupten können | CONSULTING.de

Detecon International Angriff ist die beste Verteidigung? Wie sich Netzbetreiber gegen Google & Co. behaupten können

Detecon International gibt innerhalb der Buchreihe "Future Telco" Handlungsempfehlungen für die digitale Transformation von Telekommunikationsunternehmen. Es geht um die Frage, wie sich Netzbetreiber gegen die Over-the-Top-Player im Wettbewerb um Kunden behaupten können.


Unternehmen wie Google oder Facebook bieten Kunden datenintensive Dienste kostenfrei über "das Netz" an – Netze, die von Telekommunikationsunternehmen auf deren Kosten betrieben werden. Einige der großen Over-the-Top-Player (OTT) sind zudem in den USA bereits selbst als Mobilfunkanbieter im Markt aktiv. Sie stehen damit im direkten Wettbewerb mit großen Telekommunikationsunternehmen – ein realistisches Marktszenario, das Detecon als "Heterogenes Powerplay" bezeichnet. "Die erste Runde ist an die großen OTT gegangen. Die Telekommunikationsunternehmen haben aber die Chance, das Spiel noch für sich zu entscheiden – wenn sie die OTT viel forcierter als bisher angreifen", bewertet Dr. Peter Krüssel, Managing Partner von Detecon die Lage. "Dazu müssen sie jetzt sofort die entsprechenden Schritte zur digitalen Transformation einleiten. Das betrifft sowohl Produktionsmethoden, Strukturen und Prozesse, wie auch Produkte und Kunden", fordert er.

Internet der Dinge wird für Veränderungen sorgen

Der Datenverkehr in den Netzen steigt erheblich und wird laut Detecon in Zukunft massiv getrieben durch das Internet der Dinge. Neben der verfügbaren Bandbreite werden Parameter wie eine möglichst geringe Latenzzeit oder eine 100-prozentige Netzabdeckung für ein "Qualitätsnetz" immer wichtiger. Ohne ein solches sind zukünftige Anwendungen wie zum Beispiel das Autonome Fahren undenkbar. Detecon hält daher auch eine Renaissance der Satellitentechnologie für möglich. "Ein 4G/5G-Netz mit globaler Abdeckung, ergänzt um die Satellitentechnik der Zukunft, könnte diese Probleme lösen", so Dr. Hans-Peter Petry, Fachmann für Funktechnologien und Senior Advisor für die Detecon.

Integrierte Netze als Wettbewerbsfaktor 

Nach Ansicht von Detecon werden nur Netzbetreiber überleben, die Festnetz und Mobilfunk in modernen IP-Netzen integrieren und flächendeckend in hoher Qualität anbieten können. "Wenn beide Domänen in der Produktion und auch im Kundenangebot eng zusammengeführt werden, ist das ein deutlicher Wettbewerbsvorteil der Carrier mit integriertem Netz gegenüber reinen Mobilfunkanbietern – und damit auch gegenüber großen OTT, die ja bereits beginnen, mobile Konnektivität anzubieten", erklärt Krüssel.

Das Vertriebs- und Servicekonzept sei ein zentrales Handlungsfeld für die Telekommunikationsunternehmen, wenn es darum gehe, das "Heterogene Powerplay" für sich zu entscheiden. "Wesentlich ist eine differenzierte Marktbearbeitung mittels personalisierten, auf Big-Data-Instrumenten beruhenden Erkenntnissen sowie eine kontextbezogene, proaktive Ansprache des Kunden", so Krüssel. "Für eine erfolgreiche Customer Journey ist eine kanalübergreifende Kundenerfahrung und die Priorisierung des digitalen beziehungsweise mobilen Kundenkontaktkanals unabdingbar", erklärt auch Dr. Andreas Lischka, Leiter des Bereichs Unternehmensentwicklung der Telekom Deutschland GmbH.

Datenschutz in den Fokus stellen

"Beim Thema 'Customer Experience' können die Telcos von den OTT sicherlich noch vieles lernen", sagt auch Clemens Aumann, Managing Consultant von Detecon. "Der Preis dafür ist allerdings der digital durchleuchtete Kunde. Sein individuelles Schutzbedürfnis ist eine große Chance für die Telcos, sich von den OTT abzugrenzen." Detecon empfiehlt Telekommunikationsunternehmen daher, sich noch stärker über Sicherheit und Datenschutz zu positionieren.

dr

 

Kommentare:

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!


Bitte loggen Sie sich ein, um zu kommentieren:

Weitere Highlights auf CONSULTING.de

Editors Choice

alle anzeigen
Bitte warten, Verarbeitung läuft ...