Kategorien: Kürzlich hinzugefügte Einträge

Kategorien: Kürzlich hinzugefügte Einträge 

Liebe Brüder und Schwestern,    das Gespräch unseres Herrn mit der Samariterin ganz zu Beginn Seiner Verkündigung offenbart die grenzenlose Liebe des Herrn zum gefallenen Menschen. Er ist ja gekommen, um die Sünder zu erretten (s. Lk. 5:32; 1 ...

Liebe Brüder und Schwestern, die heutige Lesung über die Samariterin, die wir ausschließlich im Johannes-Evangelium finden, gibt uns Hoffnung, dass wir die Möglichkeit der Errettung bekommen. Warum ist das so? Zum ersten: Jesus kam zu einer Samariteri ...

Liebe Brüder und Schwestern,   alle Heiligen gehen allgemein den Weg des Evangeliums, der zu Gott führt – anschaulich dargestellt in den Seligpreisungen aus der Bergpredigt des Herrn (Mt. 5:3-12; Lk. 6:20-26). Dieser Weg ist unumgänglich für alle D ...

Liebe Brüder und Schwestern,   heute haben wir es mit dem gelähmten Mann zu tun, der 38 Jahre lang am Teich Betesda in völliger Bettlägerigkeit vor sich hin darbte. Betesda heißt übersetzt „Haus der  Barmherzigkeit“ und steht sinnbildlich für ...

Liebe Brüder und Schwestern,   heute haben wir es mit dem gelähmten Mann zu tun, der 38 Jahre lang am Teich Betesda in völliger Bettlägerigkeit vor sich hin darbte. Betesda heißt übersetzt „Haus der  Barmherzigkeit“ und steht sinnbildlich für ...

Liebe Brüder und Schwestern,   wieder einmal erinnern wir uns an die Überführung der unverdorbenen Gebeine des „Nationalheiligen“ aller orthodoxen Christen von Myra in Lykien nach Bari (1087). Es versetzt nicht nur mich jedes Jahr in Erstaunen, wel ...

Liebe Brüder und Schwestern, heute feiern wir den 3. Sonntag nach Ostern, an dem den balsamtragenden Frauen gedacht wird. Diese liefen in der Absicht zum Grabe, um den Leichnam Christi mit Myrrhe, also einem Salböl, zu salben, wie es damals üblich war. D ...

Liebe Brüder und Schwestern,  am Gedenktag der Myron tragenden Frauen sieht die sonst für die Osterzeit übliche Anordnung der liturgischen Lesungen eine Abweichung vor. Statt wie üblich aus dem Johannes-Evangelium lesen wir heute ausnahmsweise aus d ...

Liebe Brüder und Schwestern, wir feiern heute den dritten Sonntag der Großen Fasten, zugleich auch Sonntag der Kreuzverehrung genannt und das Hochfest Mariä Verkündigung, das gleichfalls auf den heutigen Sonntag fällt. Letzteres wird ja immer genau neun ...

Wer detaillierter plant, irrt genauer! So heißt es in einem Sprichwort, dass gelegentlich scherzhaft verwendet wird, wenn jemand allzu sehr versucht, alles bis ins kleinste vorherzusehen. So plante auch der reiche Mensch in dem heutigen Gleichnis: 16 Er ...

Kürzlich erlebten wir, wie eine Rakete, eine der größten, die jemals von Menschenhand gebaut worden ist, kurz nach dem Start vom Boden vom Kurs abwich, ins Trudeln geriet und explodierend abstürzte. Was war geschehen? Und was hat das mit dem heutigen Evan ...

Liebe Brüder und Schwestern, „Dies ist der Tag, den der Herr gemacht; / lasst uns frohlocken und Seiner uns freuen.“ So heißt es im heutigen Prokimenon vor der Apostellesung. Und tatsächlich, Ostern, die Auferstehung des Herrn, das ist das größte Fest d ...

Liebe Brüder und Schwestern,    heute wollen wir uns primär der Lesung aus dem Apostelbuch zuwenden. Es geht ja an diesem Thomas-Sonntag um den Glauben – darum, dass die selig sind, welche nicht sehen und doch glauben (s. Joh. 20:29). Glauben ...

Liebe Brüder und Schwestern,    der Große Samstag ist der Übergang vom Karfreitag zum Ostersonntag – vom Tode zum Leben. Es ist ein Mysterium, das der menschliche Verstand nicht fassen kann, das die Kirche aber folgendermaßen ausdrückt: „Mit d ...

Liebe Brüder und Schwestern,    der Karfreitag, dieser heilige und hohe Freitag, bildet den Wendepunkt der Geschichte. Bis zu diesem Tage befand sich die seit dem Sündenfall geknechtete Menschheit in der Macht des Todes. Der Tod ist ein Synony ...

Liebe Brüder und Schwestern,    wir dürfen heute an der Tafel des Herrn teilnehmen. Es ist die größte Ehre und das größte Glück, das den Menschen jemals zuteilgeworden ist. Dabei war der äußere Rahmen des Passahmahls, das der Herr mit Seinen J ...

Liebe Brüder und Schwestern,   am Großen Mittwoch kommt der mit dem Einzug in Jerusalem begonnene Leidensweg unseres Herrn in seine entscheidende Phase. Jener triumphale Einzug in die heilige Stadt war das Fanal zur Überwindung des Bösen, zum Erlös ...

Liebe Brüder und Schwestern,    unser Herr Jesus Christus geht nun hinauf nach Jerusalem. Er geht Seinen Weg wie es von Ihm geschrieben steht (vgl. Mt. 26:24; Mk. 14:21). Nichts ist dabei zufällig, schon gar nicht die Krankheit und der Tod des ...

Liebe Brüder und Schwestern,    nachdem der Herr in Bethanien Lazarus aus dem Grab gerufen hat, zieht Er triumphal in Jerusalem ein. Es mag dabei aber erstaunen, dass der Herr, anders als zuvor, nun die Ehrenbekundungen der Menschen annimmt. H ...

Liebe Brüder und Schwestern,    die Fastenzeit nähert sich ihrem Ende und das Kirchenjahr geht auf seinen Höhepunkt zu, wobei der fünfte und letzte Herrentag dieser vierzigtägigen Vorbereitung auf die Große Woche der gottseligen Maria von Ägyp ...