Acqui Terme
Historisches Kurparadies und verstecktes Kleinod im Piemont

Acqui Terme

Begeistert war ich von meinem 2-tägigen Besuch in Acqui Terme! Für eine Kleinstadt hat dieser malerisch, in den Weinhügeln versteckt Ort, unglaublich viel zubieten.

Acqui Terme ist berühmt für seine antiken Thermalquellen. Seit Jahrhunderten ziehen diese Menschen an, die Heilung und Entspannung suchen. Doch die piemontesische Kleinstadt, die nur eine Autostunde von der ligurischen Mittelmeerküste entfernt liegt, ist nicht nur ein Ort für Wellness-Enthusiasten.

Die Stadt beherbergt auch eine Fülle historischer Sehenswürdigkeiten, die ihre reiche Vergangenheit widerspiegeln. Von beeindruckenden römischen Ruinen bis zu mittelalterlicher Architektur gibt es hier wirklich viel zu entdecken.

Nicht zu kurz kommen hier auch Genießer piemontesischer Spezialitäten. Überall in den niedlichen Gassen der Altstadt kann der, in den umliegenden Weinbergen des Monferrato, produzierte Wein probiert werden.

Hier findest Du alle Infos und alles Wissenswerte für Deinen Aufenthalt im sehenswerten Acqui Terme, dem Spa-Zentrum des Piemonts.

Werbehinweis von insieme-piemonte (neu) für Acqui Terme

Acqui Terme Überblick & Karte

Die Kleinstadt Acqui Terme hat knapp 20000 Einwohner und liegt im Südosten des Piemont, in der Region Alexandria. Das Wellnesszentrum des Piemonts liegt am nördlichen Ufer des Flusses Bormida, jeweils weniger als 1,5 Stunden von den Großstädten Turin, Genua und Mailand entfernt.

Acqui Terme ist umgeben von atemberaubenden Weinlandschaften, die 2014 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Hier werden 9 DOC Weine der Denomination Monferrato und 3 DOCG wie der Barbera d’Asti angebaut.

Bereits die Römer waren von den vorhandenen Heilquellen so begeistert, dass sie 173 v.Chr. den von einem ligurischen Stamm bewohnten Ort zerstörten und neu unter dem Namen Aquae Statiellae aufbauten.

Bis zum Ende des römischen Reiches zählten diese Thermalquellen zu den besten und bekanntesten des gesamten Imperiums. Das im 4. Jahrhundert gegründete Bistum besteht bis heute.

Ihre Blütezeit hatte Acqui Terme im späten Mittelalter. Viele der Sehenswürdigkeiten stammen aus dieser Zeit.

Von den unzähligen Wellnessangeboten und den historischen Highlights mal abgesehen ist der sehenswerte Ort auch ein herausragender Ausgangspunkt für Ausflüge, E-Bike Touren und Wanderungen in die malerische Hügellandschaft der Umgebung.

Piazza Italia und das Grand Hotel Nuove Terme von Acqui Terme
Piazza Italia und das Grand Hotel Nuove Terme

Acqui Terme Sehenswürdigkeiten

Mein Tipp: Beginne Deine Besichtigung der Acqui Terme Sehenswürdigkeiten mit einem Besuch der Touristen-Information im Palazzo Comunale (⇨ Lage). Hier bekommst Du nicht nur einen Stadtplan, sondern auch jede Menge Infos in deutscher Sprache.

Pizza Bollente

Mitten in der Innenstadt von Acqui Terme ist die Piazza Bollente wahrscheinlich die Hauptsehenswürdigkeit der schönen Stadt.

Hier steht, der 1879 gebaute, kleine griechische Brunnen-Tempel, Fontana della Bollente, aus dem 74,5 Grad heißes, schwefelhaltiges Wasser hervorquillt. Neben Schwefel enthält es auch Jod, Salz und Brom und ist heilend für die Atemwege und den Blutkreislauf.

Interessant: Der Legende nach wurden die neugeborenen Babys der Stadt mit dem Kopf kurz unter das heiße Wasser gehalten. Die Überlebenden wurden „sgaiento“ (verbrühte) genannt.

Das thermale Heilwasser wird noch heute in den Kuranlagen der Stadt genutzt. Es ist interessant mit anzusehen, wie die Menschen herkommen und ihre Nasen in den gesunden, nach faulen Eiern riechenden Wasserdampf halten. Natürlich habe ich das auch gemacht!

Ebenfalls sehenswert auf der Piazza Bollente ist der Stadtturm, die Torre Civica dell’Orologio, durch den man von der Haupteinkaufsstraße, Corso Italiana, auf den Platz gelangt.

Fontana della Bollente auf der Piazza della Bollente in Acqui Terme
Fontana della Bollente auf der Piazza della Bollente

Acqui Terme Sehenswürdigkeiten

Kathedrale Santa Maria Assunta

Von außen wirkt der Dom fast unscheinbar, dafür ist er von Innen unglaublich beeindruckend. Das Bistum von Acqui Terme bestand zwar bereits seit dem 4. Jahrhundert, Baubeginn des Doms war allerdings erst 989. 1067 wurde die dann geweiht.

Besonders schön sind im 5-schiffigen Dom die weiße Marmorkanzel, die Krypta mit ihren unzähligen Säulen und der malerische Kreuzgang. Wichtigstes Kunstwerk ist das dreiteilige Wandbild der Madonna di Montserrat.

An mehreren Stationen innerhalb des Doms stehen übrigens interessante Erklärungstafeln und das sogar in deutscher Sprache!

Öffnungszeiten: Täglich von 8:00 – 12:00 Uhr & 15:00 – 18:00 Uhr

Kathedrale Santa Maria Assunta von Acqui Terme von außen
Kathedrale Santa Maria Assunta von außen
Kathedrale Santa Maria Assunta von Acqui Terme von Innen
Kathedrale Santa Maria Assunta von Innen

Acqui Terme Sehenswürdigkeiten

Schloss von Paleologi

Das Castello Dei Paleologi thront oberhalb der malerischen Altstadtgassen. Gebaut wurde das Schloss wahrscheinlich im 11. Jahrhundert als Residenz der Bischöfe und Grafen von Acqui.

Später wurde es zur Festung sowie Sitz der Gouverneure und Markgrafen, bis es unter Savoyer-Herrschaft ab dem frühen 19. Jahrhundert zum Gefängnis umfunktioniert wurde.

Innerhalb der Festungsmauern befindet sich heute das archäologische Museum. In sechs Räumen wird über die spannende und wechselhafte Geschichte des Acqui Terme Gebiets informiert, von der Frühzeit über die römische Präsenz und das Mittelalter bis in die Moderne.

Öffnungszeiten: siehe Homepage, da recht unterschiedlich
Eintrittspreis: € 4.00 pro Person

Umgeben ist das Castelle Dei Paleologi von einem kleinen, botanischen Garten, von dem man eine schöne Aussicht über die Hausdächer hat.

Castello Dei Paleologi und archäologisches Museum von Acqui Terme
Castello Dei Paleologi und archäologisches Museum von Acqui Terme

Acqui Terme Sehenswürdigkeiten

Acqui Terme Altstadt

Am besten lässt Du Dich durch die schönen Altstadtgassen treiben. Überall wirst Du kleine einladende Tavernen, Weinkeller und „Enoteca – Weinshops“ finden, die zum Verweilen und Genießen der regionalen und piemontesischen Spezialitäten einladen.

Mein Tipp: Die Enoteca Regionale Acqui „Terme e Vino“ (⇨ Lage) ist leicht versteckt in einem sehenswerten Gewölbekeller eines Palazzi aus dem 16. Jahrhundert untergebracht. Sie bietet nicht nur Verkauf von lokalen Tropfen und Weinproben an, sondern informiert auch über die piemontesischen Weinerzeugnisse.

Hier weitere Highlights innerhalb der Altstadt von Acqui Terme

Fontana delle Ninfee

Der Seerosenbrunnen gehört zu den Wahrzeichen der Stadt Acqui Terme. Der lange, weiße Brunnen zieht sich über mehrere Becken die Straße hoch. Am Ausgangspunkt, der Piazza Italia, steht außerdem das schöne Grand Hotel Nuove Terme von 1890, eines der größten und ältesten Gesundheits- und Wellnesszentren der Stadt.


Teatro Romano

Versteckt zwischen den Häusern der Altstadt, unweit der Piazza Bollente, befinden sich Überreste eines römischen Theaters. Diese wurden erst Ende der 1990er Jahre entdeckt.

Fontana delle Ninfee
Fontana delle Ninfee
Kirche in der Altstadtgasse Via Bella
Altstadtgasse Via Bella

Acqui Terme Sehenswürdigkeiten

Piscina Romana

Erst 1913 wurde das 13m x 6,5m große römische Becken am Corso Bagni, ein wichtiger Teil eines riesigen Thermalkomplexes aus der römischen Kaiserzeit, gefunden.

Öffnungszeiten: siehe Homepage
Eintrittspreis: € 2.00 pro Person


Weitere Kirchen und Klöster

Sehenswert ist die Klosterkirche San Francesco, Parrocchia di S. Francesco, aus dem 15. Jahrhundert, am nördlichen Eingang zur Innenstadt (⇨ Lage). Die Basilika dell’Addolorata aus dem 11. Jahrhundert ist eine wunderschöne Steinkirche von außen, von Innen leider nicht (mehr) so üppig ausgestattet (⇨ Lage).

Wenn Du auf der Piazza del Duomo stehst, lohnt ein Blick in den malerischen Innenhof des Priesterseminarpalasts, Seminario Maggiore, in dem sich heute das Hotel La Meridiana befindet.

Links am Dom vorbei, in der Via Barone war einst das Kloster von Santa Caterina, auch Seminare Minore, beherbergt. Heute kann man im historischen Ambiente, auf der Loggia im ersten Stock im Restaurant Il Moncalvo zu Abend essen (⇨ Lage).

Steinkirche Basilika dell'Addolorata
Basilika dell’Addolorata

Acqui Terme Sehenswürdigkeiten

Römisches Aquädukt

Südlich des Stadtzentrums, nach der Überquerung des Flusses Bormida, via der Brücke Carlo Alberto, stehen rechter Hand die Überreste des römischen Aquäduktes. Es gehört zu den am besten Erhaltenden in ganz Norditalien.

Die Trasse des Aquädukts aus dem ersten Jahrhundert erstreckt sich über eine Gesamtlänge von etwa 12 km. Sie beginnt am Wassersammelbecken in Lagoscuro, in der Gemeinde Cartosio und führt, größtenteils unterirdisch, durch das Erro-Tal. 

Ehemals gab es wahrscheinlich vierzig Pylonen, von denen die Überbleibsel, hier auf 2 Feldern am Flussufer zu bewundern sind. Entlang der Bormida führt übrigens ein breiter Fuß- und Fahrradweg, der guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Bike-Touren in die umliegenden Weinberge ist.

Mein Wandertipp: Eine aussichtsreiche Wanderung, über den Panoramaweg, führt vom Aquädukt zum mittelalterlichen Dorf Cavatore. Zurück geht es entweder über die Dörfer Ovrano und Lussito (Nr. 537 – 7km) oder über den Ginsterweg (Nr. 531 & 531a – 9km). ⇨ Tourinfo und Fotos via Komoot und in der Touri-Office

Römisches Aquädukt von Acqui Terme
Römisches Aquädukt von Acqui Terme

Acqui Terme Sehenswürdigkeiten

Bagni Viertel

Südlich der Innenstadt, auf der südlichen Seite des Flusses Bormida, beginnt mit dem römischen Aquädukt das Bagni Viertel, oder auch Antiche Terme.

Hier, am Tempel Fontefredda, befindet sich eine weitere, öffentliche Quelle des schwefelhaltigen Heilwassers. Dieses hat allerdings nur 19 Grad. Wegen des besonders intensiven „Dufts“ wird sie auch Fontana Marcia (Faule Quelle) genannt (⇨ Lage).

An der Viale Antiche Terme befindet sich das städtische Freibad. Mit seinen beiden großen Schwimmbecken war bis zu den 1930er Jahren das größte Freibad Europas.

Fontefredda in Acqui Terme Bagni
Fontefredda in Acqui Terme Bagni

Mein Favorit
Linda hält den Reiseführer vom Piemont in der Hand

Piemont mit Ausflügen ins Aostatal Reiseführer
✅Auflage von 05/2022
✅432 Seiten mit 244 Farbfotos
✅36 Übersichtskarten und 16 Seiten mit sieben Wanderungen und Touren

Anreise und Parken

Acqui Terme liegt wirklich verkehrsgünstig: Die Großstädte Turin, Mailand und Genua sind jeweils ca. 1,5std mit dem Auto entfernt. Die Regionalhauptstadt Alessandria liegt 30km nördlich, die Städte Asti und Alba sind jeweils 50km entfernt.

Am Bahnhof halten ausschließlich Regionalzüge mit dem Ziel Alessandria. Ein guter, kostenfreier und nah der Innenstadt gelegener Parkplatz ist der Parcheggio Facelli (⇨ Lage)


Übernachten in Acqui Terme

Nicht nur Acqui Terme selbst sondern auch die malerische Umgebung ist sehenswert. Daher lohnt es sich ein paar Tage in der Region zu bleiben und Acqui Terme als Ausgangspunkt für Ausflüge zu wählen. Dementsprechend findest Du in der Stadt eine Vielzahl von Unterkünften, in jeglicher Preisklasse.

Mitten in der Innenstadt liegt das preisgekrönte, familiengeführte 3-Sterne Hotel Acqui & Centro Benessere mit kleinem Wellnesscenter, Sonnenterrasse auf der obersten Etage, kostenfreien Parkplätzen und Fahrrädern zur Erkundung der Umgebung.

Für Camper gibt es direkt am Fluss, unweit des römischen Aquädukts, eine Soster Camper Area zu € 10.00 pro Nacht (⇨ Lage)

Big Bench in der Umgebung von Acqui Terme
Big Bench in der Umgebung von Acqui Terme